Malta - Österreich 1:1 (1:0)


Hutz

Recommended Posts

bring back my Bonnie to me to me ...

Sicher ist das Ergebnis peinlich und war das Spiel schwach - trotzdem reagieren hier einige unangemessen.

Wer selbst Fußball spielt weiß, dass man in der Vorbereitungszeit (vor allem im Winter) körperlich weit von der Normalform weg ist. Und wenn die Beine schwer sind kann dann auch ein einfacher Pass zu einer mühsamen Aufgabe werden.

Ich will jetzt auch nicht alles schönreden aber man sollte das auf jeden berücksichtigen. Das Freundschaftsspiel war zu diesem Zeitpunkt einfach unnötig, man hätte auch im März/April die Länderspielsaison beginnen lassen können, da wären alle Spieler schon voll im Saft gestanden.

Jedenfalls bin ich wegen diesem Ausrutscher auf keinen Fall pessimistischer geworden was die Heim-EM angeht. So ein Spiel und die EM sind einfach nicht vergleichbar, nächsten Sommer wird Österreich ganz anders auftreten.

Also wenn man sich bei einem gehobenen Amateurverein in einer halbwegs anspruchsvollen Liga im ersten Spiel nach der Winterpause so präsentiert wie manche Herren gestern, würde man aber ned wahnsinnig lange in der Startformation sein. Es geht ja eben ned unbedingt drum, dass das Spiel so grauenhaft war, sondern einfach auch darum, wie es zustande gekommen ist. Ich hab einfach auch das Gefühl, dass die überhaupt ned wollen. Ich meine, natürlich hat man manchmal grauenhafte Tage, aber doch nicht immer gleich 8 von 11 Spielern und das auch noch in derartiger Regelmäßigkeit. Ich rege mich über die offensichtlichen fußballerischen Unzulänglichkeiten einiger Nationalspieler schon gar nicht mehr auf, aber wenigstens könnten sie einem das Gefühl geben, dass sie solche Spiele ernst nehmen und auch versuchen, die Situation zu bessern. Und dieses Gefühl hab ich einfach überhaupt nicht, im Gegenteil. Muss man sich ja nur die Interviews anschauen.

bearbeitet von Pepi die Ratte von Hirt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Mit Hickersberger wurde die Position des Teamchefs mMn ohnehin falsch besetzt. Da hätte man gleich mit Krankl weiterarbeiten sollen. Ein erfahrener Trainer, der den Kickern mal ordentlich in den Hintern tritt wäre da sicher besser gewesen. Das sind ja alles Mimoserl - und solange sich der Teamchef nach solchen Leistungen nicht schämt ist da sowieos Hopfen und Malz verloren.

Ach ja, das waren noch Zeiten mit dem Krankl.

Zitat:

"Wenn ich sehe, wie ein 33-jähriger Kühbauer 70 Meter in einem Konter geht, in der 88. Minute - lacht da in Österreich nicht jedem das Herz?"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

Mmn haben wir eh nur zwei Möglichkeiten, entweder an diesem Team festhalten an sie zu glauben und zu unterstützen wo es nur geht, oder über den eigen Schatten springen und Spieler wie Kühbauer, Vastic, Pogatetz und Scharner versuchen ins Team zu integrieren.

Ich glaube das eines Tages der (Erfolgs)Druck auf den Teamchef (Hicke, sollte er es bis dahin noch sein)zu groß werden wird, sodas wieder ältere Spieler ins Team einberufen werden.

Nur zu dem Zweck damit wir nicht wie gestern als totale Luschenmannschaft auf dem platz stehen.

Genauso war es unter Krankl, zuerst hieß es der Weg mit jungen Österreichern wird weiter gegangen, und als sich auf Dauer nicht mal halbwegs Achtungserfolge eingestellt haben, waren wieder Spieler wie Hass, Mayerleb oder Vastic im Team.

Beim Hicke werden die dann eben Drechsel oder wie auch immer heißen. Aber alleine das es kein Teamchef schafft aus den jungen ein halbwegskonkurrenz fähiges Team aufzubauen stimmt bedenklich. Anscheinend brauchen wir wieder die alten Hasen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Also:

Was ich am gestrigen Spiel nicht einmal so schlimm fand, ist das Ergebnis selbst. Ein 1:1 KANN passieren, wenn man 25x aufs Tor schießt, davon 4x die Stange, 3x die Latte trifft und 17x der Goalie super hält. Mit einem schlechten Ergebnis hab ich kein Problem. Womit ich ein Problem habe, ist die Einstellung der Spieler.

I man, wenn ich für mein Land spielen würde, dann reiß ich mir den Orsch bis zur Lendenwirbelsäule auf, eben, um mein Land zu repräsentieren. Da wird aber lustlos herumgekickt, das es einer Sau graust. Ich nehm nur das Gegentor her:

Zuerst ein unpackbar schwacher Corner, dann wird der Ball schwach (!) in die Mitte vorm Strafraum (!!) geköpfelt, dann macht Linz nicht mal einen einzigen Schritt in Richtung des Torschützen (!!!) und zuguterletzt muß Macho ja unbedingt eine Superparade hinlegen und mit der falschen Hand hingehen, den er, und das trau ich mich mal zu behaupten, fangen hätte müssen. (Ned falsch verstehen, ich halte Macho für einen sehr sehr guten Tormann und es spricht auch für ihn, das er sehr selbstkritisch mit dem Gegentor umgegangen ist :super: )

Das war so richtig eine Kombination aus taktischem Mißverständnis, Fehler, die ned mal mehr bei den Miniknaben vorkommen und Arroganz.

Wir haben gestern ein Spiel zweier Mannschaften auf gleichem spielerischen Niveau gesehen, mit dem Unterschied, das bei uns das Potential durchaus vorhanden wäre, wenn man es abrufen WILL. Bei Malta muß man sagen, die können einfach nicht besser kicken (bis auf Mifsud :allaaah: ), sie haben das aber mit Einsatzwillen wieder wettgemacht. Von daher geht das Unentschieden auch in Ordnung.

Dann muß der Ta´qalipeppi in die Kritik genommen werden. Ich meine, wie krank (oder versoffen :ratlos: ) muß man sein, wenn man einen Kienast einberuft (unabhängig jetzt von seiner Verletzung). Nochmals...einen Roman Kienast. Warum spielt ein Ibertsberger? Warum ein Garics? Warum kommt nicht Feldhofer für Hiden, welcher so langsam ist, das er von einem Steyr-Traktor überholt wird? Warum spielt Ivanschitz rechts? Wo war Gercaliu? Warum stellt sich ein Hickersberger hin, und schiebt einen Teil der Schuld auf mangelnde Spielpraxis(wir haben 8 Legionäre, und der Rest steht mitten in der Vorbereitung)?

Und dann noch das Thema Scharner/Pogatetz:

Ja, ich denke, die beiden KÖNNTEN uns weiterhelfen, aber: Scharner hat sich mit seiner Aussage den Weg verbaut, und Pogatetz mit seiner öffentlichen (wenn sicher auch berechtigten!) Kritik UND seiner Sperre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der geilste Klub der Welt

aber wenigstens könnten sie einem das Gefühl geben, dass sie solche Spiele ernst nehmen und auch versuchen, die Situation zu bessern. Und dieses Gefühl hab ich einfach überhaupt nicht, im Gegenteil.

:yes:

Genau dort gehört auch angesetzt.

Hicke muss mit den Spielern mal Klartext reden und ihnen zeigen wos lang geht.

Für jeden unmotivierten Rückpass, jeden halbherzigen Zweikampf,...gibts nach dem Spiel eine extra Runde um den Platz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

wir hatten gestern fazitmäßig nur wenige gute Spieler.

Macho, fuchs, Ivanschitz und Standfest teilweise.

Der Rest war durchschnitt bis extremer Unterdurchschnitt.

PS: bin ich der einzige, der findet, dass sich einige Malteser für die Österreichische Liga aufgedrängt haben? Ich würde den einen oder anderen gerne bei der Admira zumindest sehen...

für mich gehörte macho gestern zu den drei schwächsten spielern am platz...neben kuljic und ibertsberger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

also das argument mit der meisterschaftspause zählt hier wirklich nicht. es war ja das gleiche gegurke wie in Vaduz, es ist der wille und die einstellung die nicht passen.

ist ja schön und gut, dass die auf Malta auch im winter durchspielen, aber unsere leute drehen auch nicht 2,5 monate däumchen sondern bereiten sich in testspielen auf das frühjahr vor. und dass die maltesische liga fordernder als vorbereitungsspiele ist, glaube ich dann doch wieder nicht.

bin gespannt, was beim Hicke - Stickler-dialog herauskommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Sehen wir der Realität ins Auge: Das Ganze ist doch nur wie der Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Immer wieder die gleichen Leute, die sich treu masochistisch vor die Glotze hocken und diesen Antikick begutachten, um sich dann wieder in den Foren sinnlos darüber aufzuregen.

Fakt ist: Österreich ist schon seit Jahren eine Lachnummer im Fußball, mit Hoch und Tiefs, aber stets eine erbärmliche Lachnummer. Der Supergau war beim 9:0 gegen Spanien zu erfahren, aber daraus hat man nichts gelernt.

Die Spieler können es nicht einfach besser. Das entschuldigt weder die Leistung, aber erklärt einiges.

Unsere Spieler haben keine moderne, internationale Ausbildung mehr. Die angeblich gute Jugendausbildung existiert nicht, und versteckt sich dahinter, dass unsere Spieler anderen Nationen genetisch halt einige Zeit körperlich etwas überlegener sind. Doch unsere Spieler lernen nicht, wie man gerade Passes spielt. Sie lernen nicht, wie man schießt. Sie lernen nicht, was Technik heißt. Sie lernen nicht, was Spielwitz und Intelligenz heißt. Fakt: Sie lernen nicht Fußball spielen.

Dass, was uns in der österr. Liga als Profifußball verkauft wird, ist in Wahrheit längst schon eine Amateurliga geworden. Deshalb ist unsere Nationalmannschaft auch eine Amateurmannschaft. Und da sie zusätzlich die Hosen voll hat und über keine Kämpfer verfügt, gehen wir auch gegen Mannschaften wie Venezuela, Kanada baden, und gewinnen mit viel Glück gegen Liechtenstein.

Noch einmal: Wir sind keine Profifußballnation, sondern Amateure. Der Profifußball bei uns ist deshalb eine Lüge, ein Lügengebilde.

Die paar Legionäre, die wir haben, sind im Ausland höchstens billige und willige Mitläufer. Scharner und Pogatetz leben auch nur auf, weil sie rund um sich Klassespieler haben, die sie mittragen. Im Nationalteam hatten sie ebenfalls immer schlechte Leistung gebracht, weil sie eben keine Stützen mehr hatten.

So, die nächste harte Wahrheit. Man muss sich einmal vor Augen führen, was uns die Em 2008 bringen wird. Es wird eine ungeheure Blamage werden. Der Imageverlust, schon alleine wirtschaftlich, wird verheerend sein, mit 2000 nicht zu vergleichen. Ich will noch gar nicht daran denken.

Die EM 2008 können wir vergessen - Innerhalb von einigen Monaten können unsere Spieler nicht mehr Fußball spielen lernen.

Dies lernt man in ein paar Jahrzehnten! Deshalb müssen wir endlich anfangen, professionelle Funktionäre einzustellen, eine Fußballphilosophie zu erstellen (Vorschlag: Eine Mischung aus holländisch-französischer Schule!), Leute aus dem Ausland zu holen, die uns zeigen, wie das denn bitte geht.

Wir jammern hier zurecht, aber ändern tut sich schon seit Jahren nichts, da der ÖFB mafiöse Strukturen beherbergt, die an Lächerlichkeit nicht zu überbieten sind.

Und Hauptschuld haben die Vereine in Österreich. Wenn man die Inkompetenz in den Klubs ansieht, dann wundert es nun einmal nicht, wenn ein Standfest im Nationalteam ist.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...

Unsere Spieler haben keine moderne, internationale Ausbildung mehr. Die angeblich gute Jugendausbildung existiert nicht, und versteckt sich dahinter, dass unsere Spieler anderen Nationen genetisch halt einige Zeit körperlich etwas überlegener sind.

Was heißt denn dieser Satz bitte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lächeln!!!

Dass, was uns in der österr. Liga als Profifußball verkauft wird, ist in Wahrheit längst schon eine Amateurliga geworden. Deshalb ist unsere Nationalmannschaft auch eine Amateurmannschaft. Und da sie zusätzlich die Hosen voll hat und über keine Kämpfer verfügt, gehen wir auch gegen Mannschaften wie Venezuela, Kanada baden, und gewinnen mit viel Glück gegen Liechtenstein.

Noch einmal: Wir sind keine Profifußballnation, sondern Amateure. Der Profifußball bei uns ist deshalb eine Lüge, ein Lügengebilde.

zum ersten absatz:

es ist mir ein rätsel, wie man immer noch stur daran festhält, pogatetz, der mittlerweile der abwehrchef bei boro ist, nicht mehr einzuberufen.

der öfb lügt sich doch in die eigene tasche.

da ist einer stammspieler in der besten liga der welt und wird als lausbub abgetan.

dass ein scharner, der in derselben liga spielt, freiwillig verzichtet, sagt eigentlich eh alles über den öfb aus.

zum zweiten:

ich glaube sehr wohl, dass österreich eine fussballnation ist, nur sind die falschen herren an den wichtigsten positionen und solange sich daran nichts ändert, wird sich garnix zum positiven ändern.

und das liegt auch nicht an den "billigen osteuropäern", sondern daran, dass sich heimische kicker kaum im ausland durchsetzen können und wenn, dann werden ihre berechtigen einwände einfach weggewischt.

nochmal:

österreich sollte die em ausrichten - darin sind wir sicher gut.

aber den startplatz sollte man verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

Anscheinend hast du wirklich ein anders Match gesehen. Standfest gehört zweifellos zu den besten Spielern im Team. Nur weil du eine persönliche Abneigung hast gegen Standfest und Ivanschitz- brauchst nicht dauf die beiden los gehen. Standfest war gestern neben Ivanschitz der beste Österreicher. Auf solche Spieler kann man zählen. Dein Witzkommentar ist eine Zumutung sondergleichen.

Na, warum so unentspannt?? :nein:

Hab ja eh angemerkt, dass das deine Meinung is! Respektiere sie ja auch, aber ich teil sie nicht!

Hab weder eine Abneigung gegen Ivan noch gegen Standfest, nur mit der Vorstellung von gestern hat Standfest (u.a. die meisten anderen auch) nicht mal ansatzweise die Berechtigung für das Nationalteam zu spielen! Is meine Meinung!

Ivanschitz war bemüht, dass kann man ihm nicht absprechen, aber als Kapitän muss man auch mal lauter werden, oder bei Bedarf mal des Gegners Reihen lichten, damit die Mitspieler munter werden! Und als Draufgabe noch dieses Interview! -> unwürdiger Capo! Ausserdem glaub ich auch, dass es für Ivan besser wäre, wenn jemand älterer die Schleife tragen würde! Vielleicht würden wir dann mal wieder einen Ivanschitz sehen, wie er in seinen "Glanzzeiten" bei Rapid und im Nationalteam gespielt hat!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
Was heißt denn dieser Satz bitte?

Dass heißt, dass manche unserer Jahrgänge einfach viel auf Kraft und Stärker trainieren, und dadurch sich manchmal kräftiger als Auswahlmannschaften anderer Nationen entwickeln. Für eine gewisse Zeit recht es - Dann,wenn die anderen Nationen technisch überlegen sind, nicht mehr.

Das ist richtig ja...und vorallem so toll aufgebaut!

Was die kurzfristige "Professionalität" bringen wird, wird man in 10 Jahren sehen...jetzt passt einmal das Geld, dies ist das Einzige, was man sich vergessen sollte!

Da ist ja der Verein Sturm Graz bestens aufgehoben. Tolle Vereins- und Finanzpolitik. Und sicherlich nie ein Kommerzverein gewesen.

Danke, dass so exemplarisch beantwortest, warum unser Fußball am Boden liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...

Dass heißt, dass manche unserer Jahrgänge einfach viel auf Kraft und Stärker trainieren, und dadurch sich manchmal kräftiger als Auswahlmannschaften anderer Nationen entwickeln. Für eine gewisse Zeit recht es - Dann,wenn die anderen Nationen technisch überlegen sind, nicht mehr.

Aha. Ich verstehe den Punkt.

Was auch immer das dann mit "genetisch" zu tun hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Er meinte, dass die Trainingsausrichtung im Bereich U13-U17 zusehr auf Kraft und Ausdauer gelegt wird, und man in den späteren Auswahlmannschaften und Profimannschaften im Bereich Technik und Taktik klar überholt wird. Das ist zwar nichts neues, aber korrekt, wenn auch nicht rhetorisch, aber der Sinn stimmt!

Da ist ja der Verein Sturm Graz bestens aufgehoben. Tolle Vereins- und Finanzpolitik. Und sicherlich nie ein Kommerzverein gewesen.

Nunja, schuldenfrei sind wir, alles andere gehört der Vergangenheit. Was das Wort Kommerz angeht, so passt das zwar nicht hier her, aber wir haben Schönwetterheinzis wie dich mit Leistung ins Stadion gebracht, nicht mit Millionen, Lasershow und Hupfburg auf der Süd...

Und Historie, Tradition und Stolz haben wir nie gegen Millionen vertauscht...

Wenigstens mal Geld sportlich eingenommen, nicht durch alternde Selfmademillionäre, die sich auf diese Art befriedigen! :finger:

Aber zurück zum Thema...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.