Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 23. August 2006 Nach dem gestrigen Drama passt dieser Thread wunderbar. Zunächst mal müssen die Krippln aussortiert werden, und MIND. zu den Amateuren verbannt werden. Zu diesen Leuten gehört ein Hr. Ceh und auch ein Hr. Papac. Wenn der gestern am Bandl verletzt war, fress ich einen Besen mit Wildschweinborsten. Über Ceh brauchen wir eigentlich überhaupt nichts mehr sagen, außer Stadionverbot für Ceh Die Aufstellung künftig muß in etwa so aussehen: Safar - Troyanski, Tokic, Radomski, Schicker - Lasnik, Blanchard, Kiesenebner, Vachousek, Mila - Wallner Dann muß man die sportliche Führung einfach in Frage gestellt werden. Stöger sowieso und auch Schinkels kann nicht ewig vom Double leben. Einen Hill, der vollkommen im Nebell umirrt, kann man in so einem Spiel nicht aufstellen. Der Vorstand selbst muß jetzt endlich mal sagen, wie es weitergeht, und nicht irgendwelche kryptischen Andeutungen machen (wir haben eh schon an Sponsor, das Stadion is quasi schon gebaut, etc. etc. etc.) Wenn diese Punkte nicht bald abgearbeitet sind, seh ich der 36. Runde mit Grausen entgegen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 23. August 2006 das ist jetzt nicht speziell auf dich gemüntzt aber ich behaupte das die meisten von euch taktik nicht erkennen würden wenn man sie ihnen auf den bauch pinseln würde.jeder versucht sich als grosser fussballexperte und die meisten können wahrscheinlich keinen ball 5 m grad passen geschweige den schiessen. 1188660[/snapback] Ich verdiene auch nicht etwa 1Mio. € pro Jahr, um den Ball 5m grad passen, geschweige den schießen zu können. Wieso ich mich deshalb aber nicht als großer Fußballexperte verscuhen darf, verstehe ich nicht. Ich und die etwa 50% Profi- Trainer, die selbst nie in oberen Ligen gespielt haben, würde das dann doch interessieren. Und dass man Taktik nicht erkennt - doch! und dafür bin ich dem ORF gestern sehr dankbar. Dank des 2-maligen hin- und herschalten war sehr wohl zu erkennen, welche österreichische Mannschaft mit Taktik und System spielt, und welche nicht. Ein Tipp: Die Austria war es nicht... Jedem (und wahrscheinlich auch Schinkels) war klar, dass erst das 2. Jahr (auch unter den geänderten Bedingungen) für Schinkels die erste, wirkliche Bewährungsprobe darstellen wird. Die bisherigen Ergebnisse sprechen dazu wohl eine mehr als eindeutige Sprache. Wenn sich eben dieser Trainer vors Mikrofon hinstellt und (auf seine sympathische und ehrliche Art, aber was zählt die schon) sagt, dass er ratlos ist, muss er allein schon aus dieser Aussage heraus die Konsequenzen ziehen und den Hut nehmen. Schinkels hat damit mMn selbst eingestanden, dass er gescheitert ist, wo bleibt aber die Konsequenz? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 23. August 2006 Jedem (und wahrscheinlich auch Schinkels) war klar, dass erst das 2. Jahr (auch unter den geänderten Bedingungen) für Schinkels die erste, wirkliche Bewährungsprobe darstellen wird. Die bisherigen Ergebnisse sprechen dazu wohl eine mehr als eindeutige Sprache. stimmt. die meistermannschaft von vorigem jahr hat sich im prinzip selbst aufgestellt und wenn ich mich daran erinnere wie wir voriges jahr meister geworden sind, dann muss man eher sagen wir haben´s trotz schinkels geschafft und der tatsache, daß wir vorige saison der einäugige unter den blinden waren, normalerweise reicht das da gezeigte punkte- und leistungsmässig nie. heuer hätten wir auch mit der vorjahresmannschaft meiner meinung unter schinkels gegen rbs keine chance. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 23. August 2006 jeder versucht sich als grosser fussballexperte und die meisten können wahrscheinlich keinen ball 5 m grad passen geschweige den schiessen. 1188660[/snapback] man muss eine suppe nicht kochen können, um zu schmecken, dass sie versalzen ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 23. August 2006 (bearbeitet) krätschmer auf sport.orf.at: Ich habe Frank Stronach informiert, über das Spiel und über Spieler, die ihre Mannschaft im Stich gelassen haben. Wir müssen zwar mit diesem Kader auskommen, aber gegen Ried wird es die eine oder andere Veränderung geben. 1188576[/snapback] Wer ist denn damit aller gemeint ? CEH, PAPAC und ....? Bei zweiterem ist's mir eh klar, spielt den Verletzten, und kann aber, ohne auch nur im geringsten zu humpeln, die Auswechslung auf beiden Beinen vollziehen ! bearbeitet 23. August 2006 von NativeRon 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ben Trovato gutmensch Geschrieben 23. August 2006 stimmt. die meistermannschaft von vorigem jahr hat sich im prinzip selbst aufgestellt und wenn ich mich daran erinnere wie wir voriges jahr meister geworden sind, dann muss man eher sagen wir haben´s trotz schinkels geschafft und der tatsache, daß wir vorige saison der einäugige unter den blinden waren, normalerweise reicht das da gezeigte punkte- und leistungsmässig nie. heuer hätten wir auch mit der vorjahresmannschaft meiner meinung unter schinkels gegen rbs keine chance. 1188793[/snapback] das haben einige von uns ( ) schon seit letzten frühling geschrieben und dafür nur prügel bezogen ... schinkels: arbeitet jetzt seit einundhalb jahren mit der mannschaft, ohne ihr ein system aufzuprägen. viererkette muss heute jeder können, koordination zwischen den mannschaftsteilen fehlanzeige, offensives system fehlanzeige, sogar varianten bei standards fehlanzeige. als motivator und einer, der die truppe zusammenhält, hatte er am längsten kredit, aber auch da mittlerweile -> fehlanzeige. schinkels trägt also massiv mitschuld an der derzeitigen misere. stöger: unterirdische kaderplanung, widersinniges festhalten an und pushen von "seinen" spielern. allein die situation im sturm würde sonst überall für eine fristlose reichen; rechtes mf detto. nicht einmal in der großteils intakten verteidigung gibt es mehr alternativen. trägt wohl zu den absurden aufstellungsvarianten seinen teil bei. stöger trägt also massiv mitschuld an der derzeitigen misere. stronach: streift nur nur mehr kohle ein, verhindert einen mittelfristigen kaderaufbau, verhindert einen mittelfristigen umbau im management. anstatt an einer vernünftigen exit-strategie mit klaren zielen und strukturen zu arbeiten, fährt er den karren sehenden auges gegen die wand. hält wider allen augenschein an den inkompetenten akteuren, die er selbst installiert hat, fest. stronach trägt also massiv, nein: stronach trägt die hauptschuld an der derzeitigen misere. unter diesen umständen kann ich den spielern am platz kaum einen vorwurf wegen mangelnder motivation machen. dass jetzt sogar schon "vachousek raus" gefordert wird, ist IMHO lächerlich. benTrovato 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hurricane Postinho Geschrieben 23. August 2006 teilweise mach es sich einige schon sehr leicht! einfach den kopf von stinkels fordern, aber bitte wo sind die alternativen? es gehört endlich mal klarheit wie es weitergeht und mit welchem budget. der stronach spielt angfressen und ist gerade dabei den verein zu zerstören. wir hatten heuer eine große chance die cl zu erreichen und wir verlieren 9 spieler die 36 tore geschossen haben. das gibts ja weltweit nicht :aaarrrggghhh: 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 23. August 2006 (bearbeitet) Von der Offiziellen: Der Meister in Not, jetzt muss etwas passieren(23.8.2006 07:14) Es hätte so ein schöner Abend für den FK Austria MAGNA und seine Fans werden können. Mit 58.000 Besuchern eine Prachtkulisse im Stadion von Benfica, dazu die Chance, um Geschichte zu schreiben und in die Hauptrunde der Champions League einzuziehen. Nur ist Fußball kein Wunschkonzert, und genau so hart war auch die Landung nach den zuvor gehegten Träumen. Es wurde leider nur für die Portugiesen ein schöner Abend, ein sehr schöner sogar. Sie haben uns fast ein wenig gedemütigt und mit 0:3 wieder zurück nach Wien geschickt. Dort soll es demnächst ein paar ganz ernsthafte Gespräche geben. Die Mannschaft wird erst am späten Nachmittag in Schwechat landen, danach gleich zum Training ins Horr-Stadion fahren. Coach Frenkie Schinkels hat sich nach der Abfuhr kein Blatt vor den Mund genommen und seinem Ärger über ein paar Spieler freien Lauf gelassen. „Wir waren in allen Belangen unterlegen, diese Partie ist mit jener von Wien nicht zu vergleichen gewesen. Wir haben uns wie eine Schülermannschaft angestellt. Ich glaube, dass ich ein sehr selbstkritischer Mensch bin, einige Spieler sind es nicht.“ Damit spricht er das an, was sich viele denken. Nicht jeder scheint an einem Strang ziehen zu wollen, stattdessen werden eigene Süppchen gekocht. „Ein paar sind nur lieb und lustig, so kann es nicht sein. Jedem war klar, dass es einer außergewöhnlichen Leistung bedurft hätte, aber das war zu billig. Wir haben alles im Vorfeld unternommen, Videos bis ins kleinste Detail mit der Mannschaft studiert, Gespräche geführt, den Mentaltrainer mit nach Lissabon genommen, leider kommt zu wenig zurück.“ Wenn man einen positiven Aspekt an dem Spiel im Estadio da Luz sehen möchte, dann war es die Leistung von Andi Schicker. Er kam für Sasa Papac, warf alles in die Partie, was er hatte und wird von Schinkels gegen Ried mit einem Fixleiberl belohnt. „Das hat er sich verdient.“ Sportdirektor Peter Stöger hat nach dem Schlusspfiff ebenfalls nicht mit Kritik gespart. „Wir haben am Sonntag ein ganz wichtiges Spiel gegen Ried, danach werden wir alles diskutieren. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass ich den Trainer nicht in Frage stelle. Ich sehe, wie er jeden Tag akribisch arbeitet. Für mich gibt es brennendere Fragen als jene nach dem Trainer.“ Dem Ex-Spieler der Austria fehlte der unbedingte Wille bei einigen. „Ich verlange kein violettes Blut, aber ich will Herzblut sehen. Wir müssen reagieren“, faucht der Sportdirektor. Intern weiß man, was zu tun ist, öffentlich wird von Stöger allerdings niemand an den Pranger gestellt. „Ich werde öffentlich keinen kritisieren, aber man wird bald merken, womit wir nicht zufrieden waren.“ Auch für Markus Kraetschmer gibt es jetzt keine Sicht mehr durch die violette Brille. „So traurig es ist, dieses Spiel hat Klarheit geschaffen, auf wen man zählen kann.“ Der Manager hat nach dem Schlusspfiff sofort mit Frank Stronach telefoniert, ihn über das Ergebnis und die kommenden Schritte informiert. „Ich habe ihm auch gesagt, dass uns einige im Stich gelassen haben. Wir müssen kurzfristig mit unserem Kader für das Ried-Match auskommen, danach wird es die Gespräche geben.“ Was niemand bei Violett aussprechen möchte, allerdings zwischen den Zeilen zu lesen ist, wird demnächst passieren. Der eine oder andere Spieler könnte die Austria schon bald verlassen. Kraetschmer versichert aber, dass „keiner hergeschenkt wird oder Verträge ausbezahlt werden“. Besonders leid taten ihm unsere Fans: „Ich würde mich auch ärgern, wenn ich weit mehr als 2.000 Kilometer der Mannschaft nachreise und dann sehe ich eine Leistung, bei der wenig Bemühen dabei war.“ Nach dem Match am Sonntag gegen Ried ist Länderspielpause. Diese Zeit wird genützt, um den Worten auch Taten folgen zu lassen. Es wird einen Schnitt geben, ob groß oder klein, wird sich weisen. Fix ist aber: für die Austria geht es international in der ersten UEFA-CUP-Runde weiter. Die Auslosung erfolgt am kommenden Freitag. Auch in diesem Bewerb wird der Aufsteiger in die anschließende Gruppenphase durch Hin- und Rückspiel ermittelt. EDIT: Noch zum Fredtitel: "die Austria am Tiefpunkt" - ich bin mir da nicht sicher, ob der Tiefpunkt schon erreicht ist... bearbeitet 23. August 2006 von jimmy1138 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Becks Road to Zion Geschrieben 23. August 2006 unter diesen umständen kann ich den spielern am platz kaum einen vorwurf wegen mangelnder motivation machen. dass jetzt sogar schon "vachousek raus" gefordert wird, ist IMHO lächerlich. benTrovato 1188833[/snapback] Hast recht die Spieler haben keine oder kaum schuld, die spielen ja nicht! :aaarrrggghhh: Solange sie bei der Austria gutes Geld verdienen ist es ihre verdammte Pflicht hundert Prozent für die Austria, ihren Arbeitgeber zu leisten! Alles auf die sportliche und wirtschaftliche Führung zu schieben ist viel zu einfach, es sind immerhin die Spieler die teilweise lustlos herum gehen, von laufen kann man bei einigen ja gar ned reden und nicht die Herren Stronach, Schinkels und Stöger! Als Fussballer brauch ich keine Taktik um mir den Arsch auf zu reissen, alles was ich dazu brauche ist eine gesunde Einstellung und die haben einige leider nicht, auch der Herr Vachousek lässt diese vermissen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dos Santos * 1911 - 2021 * die Austria ist tot - lang lebe die Austria * Geschrieben 23. August 2006 dass jetzt sogar schon "vachousek raus" gefordert wird, ist IMHO lächerlich. 1188833[/snapback] Vachousek hat in dieser Saison auch nicht besonders viel gezeigt... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 23. August 2006 teilweise mach es sich einige schon sehr leicht! einfach den kopf von stinkels fordern, aber bitte wo sind die alternativen?es gehört endlich mal klarheit wie es weitergeht und mit welchem budget. der stronach spielt angfressen und ist gerade dabei den verein zu zerstören. wir hatten heuer eine große chance die cl zu erreichen und wir verlieren 9 spieler die 36 tore geschossen haben. das gibts ja weltweit nicht :aaarrrggghhh: 1188838[/snapback] Ich bin der letzte, der Schinkels´ Kopf fordert, aber es muß ALLES hinterfragt werden, und da gehört die sportliche Leitung genauso dazu. Aber wie du schon richtig sagst: Es muß auch mal eruiert werden, wie es denn jetzt wirklich ab 1.7.2007 weitergeht, und das in allen Facetten (Sponsoring, Magna, Stadionbau, Verträge....einfach alles) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 23. August 2006 Die Aufstellung künftig muß in etwa so aussehen: Safar - Troyanski, Tokic, Radomski, Schicker - Lasnik, Blanchard, Kiesenebner, Vachousek, Mila - Wallner 1188719[/snapback] mit der Aufstellung ist immer noch einiges drinnen, und ich würde trotzdem nicht unbedingt Schinkels die Schuld geben. Gestern haben viele Spieler Schinkels hängen lassen und verdeutlicht das sie nicht mehr im violetten Dress spielen wollen. Besser früher als zu spät Ceh raus 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 23. August 2006 (bearbeitet) Die Debatte über MAGNA kann hiermit beendet werden…. Die die immer schon gg. Magna waren haben recht: Der BFV offenbart jetzt seine hässliche Fratze. Wir sind vollkommen abhängig von den Launen eines alten Mannes, der Verein und seine Organe de facto handlungsunfähig und werden behandelt wie ein lästig gewordenes Spielzeug. Das ganze Dilemma der Auslieferung mit Haut und Haaren an Stronach -einer Person der es zweifelsohne nie um die Austria an sich gegangen ist, kommt jetzt wie ein Bumerang zurück. Das Investment in die Austria hat sich weder materiell (Wettkanal) noch immateriell („Ansehen, „Ruhm“) gelohnt, deswegen der Liebesentzug mit allen Konsequenzen. MEC ist in den roten Zahlen und deswegen werden die Divisions abgeräumt welche nicht so sehr am Herzen des Eigentümers liegen Dabei hätte er es sooo einfach haben können…. Die die immer schon für Magna waren haben recht: Es gibt keine Alternative zu Magna wenn man Fußball auf dem Niveau der letzten Jahre sehen will. (Die Herz statt Geld Heuchler des GAK haben sich den Meistertitel zum Preis des defacto Konkurses erkauft, Rapid hatte zum richtigen Zeitpunkt einen Lauf). Sportlich marschieren wir nun in die glorreichen 90-er zurück. Die Retter der Austria hatten viel Herz aber wenig Hirn. Alle Vorstellungen von der Austria mit Herz, erzvioletten Akteuren auf dem Feld und im Management, welche im bummvollen Horr - welches von den zurückströmenden Stronachvertriebenen gefüllt wurde- nach vorne gepeitscht werden, sind Luftblasen bzw. resultieren aus einer romantischen Verklärung einer Vergangenheit, die es so NIE gegeben hat. Wer die Zeiten vor Stronach nicht am eigenen Leib erlebt hat, soll sich bitte nicht vom bierseligen Nostalgiegeschwätz blenden lassen. Habe erst am letzten Samstag wieder mit Herren Paros die miesesten Spiele der 90-er Jahre Revue passieren lassen: Himmelsakra, war DAS Scheiße…. Das Stadion zu 1/4 gefüllt, die West 1/2 voll… Herzlose, unmotivierte und (!) unfähige Kicker. In Fußballösterreich "beliebt" und "angesehen" waren wir v.a. deshalb weil wir ein dankbarer Punktelieferant waren. Fakt ist: der BFV ist Geschichte. Stronach will nur noch weg und ist nur noch juristisch gebunden. Dass die Spieler, welche mit der Perspektive geholt wurden, bei einem nationalem Spitzenklub und einem europäischen Mittelständler zu spielen, mit dem Verschwinden dieser Perspektive weg wollen, ist zwar nicht schön, aber nachvollziehbar. Zynisch wie ich bin, erwarte ich demnächst einen Sturm Bankrott und deshalb in den nächsten Monaten, eine historische Chance auf ein 1/2 Jahr Neuaufbau, ohne auf die Tabelle achten zu müssen Der Verein könnte die Parole "jung&wild" ausgeben, und die Fans auf sportlich kleinere Brötchen vorbereiten. Wahrlich eine ungewohnte & schmerzhafte Rolle für DEN Erfolgsclub Austria Wien, aber „tempora mutantur“ wie es so schön heißt... Wochen wie sie jetzt erlebt werden, werden eher die Regel als die Ausnahme sein, und auch diejenigen welche jetzt Stein und Bein schwören, dass Erfolg für sie nicht Alles oder gar nebensächlich ist, werden vor gewaltigen Motivationsproblemen stehen. (Den Fernseher nach einer Niederlage abzudrehen ist weniger schmerzhaft, als den Heimweg aus dem Stadion anzutreten. Außer man ist so fett, dass einem alles wurscht is.) Umzulernen hat aber auch die Fanszene: Ich habe dein Eindruck, dass einige die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Monaten dramatisch verändert. Anstatt eine nüchterne Analyse vorzunehmen, flüchten sich manche noch immer in Verschwörungstheorien ("der Alte bastelt an seiner Rückkehr") bzw. reiben sich in Nebensächlichkeiten auf (Wallner) um nur ja weiter in der liebgewonnnen Oppositionsrolle zu verharren. Im virtuellen Trotzwinkerl gegen den „FKM“ (die UR Heinis können sich über ihre kulturelle Hegemonie wahrlich freuen) zu stehen, ist halt einfacher als sich Gedanken zu machen, was eine aktive Fanszene zum zähen Wiederaufbau einer eigenständigen Austria Wien beitragen könnte. Wir befinden uns am Beginn der Post Stronach Ära, dass diese nicht so schön verläuft wie viele erhofft haben, resultiert aus harten betriebswirtschaftlichen Fakten. Dass diese nicht so verheerend verläuft wie befürchtet wird an jedem Einzelnen der sog. Austria Familie liegen mvg Fermin bearbeitet 23. August 2006 von fermin 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beamero Wahnsinniger Poster Geschrieben 23. August 2006 (bearbeitet) schinkels: arbeitet jetzt seit einundhalb jahren mit der mannschaft, ohne ihr ein system aufzuprägen. viererkette muss heute jeder können, koordination zwischen den mannschaftsteilen fehlanzeige, offensives system fehlanzeige, sogar varianten bei standards fehlanzeige. als motivator und einer, der die truppe zusammenhält, hatte er am längsten kredit, aber auch da mittlerweile -> fehlanzeige. schinkels trägt also massiv mitschuld an der derzeitigen misere.stöger: unterirdische kaderplanung, widersinniges festhalten an und pushen von "seinen" spielern. allein die situation im sturm würde sonst überall für eine fristlose reichen; rechtes mf detto. nicht einmal in der großteils intakten verteidigung gibt es mehr alternativen. trägt wohl zu den absurden aufstellungsvarianten seinen teil bei. stöger trägt also massiv mitschuld an der derzeitigen misere. stronach: streift nur nur mehr kohle ein, verhindert einen mittelfristigen kaderaufbau, verhindert einen mittelfristigen umbau im management. anstatt an einer vernünftigen exit-strategie mit klaren zielen und strukturen zu arbeiten, fährt er den karren sehenden auges gegen die wand. hält wider allen augenschein an den inkompetenten akteuren, die er selbst installiert hat, fest. stronach trägt also massiv, nein: stronach trägt die hauptschuld an der derzeitigen misere. 1188833[/snapback] *unterschreib* Edit: @fermin: auch unterschreib bearbeitet 23. August 2006 von Beamero 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schapu C'mon you Irons! Geschrieben 23. August 2006 Zunächst mal sollten alle "Scheissdahunddrauf"-Kicker abgegeben werden (warum Papac und Ceh etwa noch immer gehalt bekommen, is mir ein rätsel) nen stürmer holen (für den fall nicht mehr fündig zu werden, lieber gar keine neuverpflichtung, bevor man wieder ins nichts investiert) endlich mal nicht das trainerteam austauschen! Danke 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts