aurinko V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2016 raumplaner schrieb vor 4 Minuten: komplett nie, gibt wie gesagt immer welche, die gerade frisch aus der reperatur kommen. Also bei denen mit den ich fahre, habe ich so meine Zweifel, ob da überhaupt noch was gemacht wird. Seit August ist ne Türe defekt. Aber im Innviertel gab es mit den Triebwägen in den letzten Wochen sowieso massive Probleme. http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/Misere-OEBB-haben-in-Region-zu-wenige-Zuege-parat;art70,2405824 Einziger Vorteil dieser sind noch die großen Ablagefächer fürs Gebäck. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. Dezember 2016 auf die strecke simbach-neumarkt gehören eindeutig noch ein paar desiros, dann könnte man die alten triebwägen alle für schärding - attnang einsetzen. wobei ich wirklich erstaunt bin, dass es volle züge zwischen ried und schärding gibt - wenn man in ried beim friedhof vorm bahnschranken steht, sind normalerweise in einem solchen triebwagen ungefähr so viele leute wie in ein auto passen, keine übertreibung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vvcfv Tribünenzierde Geschrieben 14. Dezember 2016 raumplaner schrieb vor 21 Stunden: Die Adaptierung der Desiro-Züge (Cityjets) von Siemens für das Ländle war an unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert. https://kurier.at/wirtschaft/oebb-grossauftrag-ueber-300-zuege-sorgt-bahnintern-fuer-herbe-kritik/225.101.924 blöde frage, aber was ist in vorarlberg anders? Kurz gesagt: sie wollen in Vorarlberg längere Garnituren (vierteilige statt dreiteilige), und offenbar war da dann das Angebot von Siemens zu teuer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 14. Dezember 2016 http://www.vn.at/lokal/vorarlberg/2016/09/23/land-spart-sich-jaehrlich-relevanten-geldbetrag.vn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 14. Dezember 2016 raumplaner schrieb vor 11 Stunden: auf die strecke simbach-neumarkt gehören eindeutig noch ein paar desiros, dann könnte man die alten triebwägen alle für schärding - attnang einsetzen. wobei ich wirklich erstaunt bin, dass es volle züge zwischen ried und schärding gibt - wenn man in ried beim friedhof vorm bahnschranken steht, sind normalerweise in einem solchen triebwagen ungefähr so viele leute wie in ein auto passen, keine übertreibung. Auf der Strecke Simbach - Neumarkt fahren eigentlich nur diese Triebwägen. Nur 2x am Tag gibt es meines Wissens mitlerweile einen Direktzug nach Linz das ist dann entweder ein Desiro oder Talent. Kann es bei der von dir erwähnten Strecke nicht auch so sein, dass viele Leute erst auf der Fahrt einsteigen? Wenn ich mit dem Zug gefahren bin, war es eigentlich immer so, dass Freitags der Zug in Salzburg gesteckt voll war (um 16:38 ist es sogar einer der alten City Shuttles) und in BR sind dann tw. nur 5 Leute ausgestiegen. Sonntags dann ein ähnliches Spiel. Da steigen in Mattighofen / Munderfing richtig viele ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. Dezember 2016 aurinko schrieb vor 19 Stunden: Auf der Strecke Simbach - Neumarkt fahren eigentlich nur diese Triebwägen. Nur 2x am Tag gibt es meines Wissens mitlerweile einen Direktzug nach Linz das ist dann entweder ein Desiro oder Talent. es gibt aktuell unter der woche 6 direktzüge nach linz von braunau (davon 5 von simbach). dabei kommen auch noch alte triebwägen zum einsatz. aurinko schrieb vor 19 Stunden: Kann es bei der von dir erwähnten Strecke nicht auch so sein, dass viele Leute erst auf der Fahrt einsteigen? Wenn ich mit dem Zug gefahren bin, war es eigentlich immer so, dass Freitags der Zug in Salzburg gesteckt voll war (um 16:38 ist es sogar einer der alten City Shuttles) und in BR sind dann tw. nur 5 Leute ausgestiegen. Sonntags dann ein ähnliches Spiel. Da steigen in Mattighofen / Munderfing richtig viele ein. natürlich steigen in ried dann mehr ein. ried - attnang ist eh brav im rennen, ried - schärding ist sehr, sehr zurückhaltend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 15. Dezember 2016 Es kommen also weitere Cityjets. Zitat Verkehrsminister Jörg Leichtfried gibt grünes Licht für 64 zusätzliche Cityjet-Fahrzeuge. Der überwiegende Teil davon kommt in der Ostregion zum Einsatz. Damit werden die ÖBB ihren Fahrgästen ab dem Jahr 2020 – früher als ursprünglich geplant – alle elektrisch betriebenen Züge im Raum Wien barrierefrei, modern und vollklimatisiert anbieten. Die zusätzlichen Fahrzeuge werden ab Februar 2018 schrittweise bis Mitte 2019 geliefert. Insgesamt werden dann 165 Cityjet-Garnituren im Einsatz sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Dezember 2016 flughafenschnellbahn im 15-minuten-takt ist nun auch im rennen. das wäre schon eine tolle sache, das ist ja wirklich einer metropole nicht würdig, dass jedes öffentlich verkehrsmittel vom flughafen mind. 30-min-takt hat. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 17. Dezember 2016 raumplaner schrieb vor 1 Stunde: flughafenschnellbahn im 15-minuten-takt ist nun auch im rennen. Wird aber interessant werden, wie man das dann umsetzt. Dort sollen ja ausschließlich die Cityjets verkehren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 17. Dezember 2016 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 2 Stunden: flughafenschnellbahn im 15-minuten-takt ist nun auch im rennen. das wäre schon eine tolle sache, das ist ja wirklich einer metropole nicht würdig, dass jedes öffentlich verkehrsmittel vom flughafen mind. 30-min-takt hat. Dachte die S7 und der CAT haben jeweils 15 Minuten Zeitversatz bei den Abfahrten? Aber gut, mit dem CAT zu fahren ist eine einzige Zumutung. Preislich einfach nur eine einzige Frechheit Edit: Gerade geschaut. Von Wien Mitte hast pro Stunde 4 Züge zum Flughafen. Vom Flughafen nach Wien ebenso. Die längste Wartezeit zwischen 2 Zügen beträgt jeweils 20 Minuten. Edit 2: Mit der S-Bahn kostet die Fahrt 3,90€ mit dem CAT 11€!!! Das ist reinste Touristenabzocke bearbeitet 17. Dezember 2016 von PostingGmbH 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 17. Dezember 2016 Dachte die S7 und der CAT haben jeweils 15 Minuten Zeitversatz bei den Abfahrten? Aber gut, mit dem CAT zu fahren ist eine einzige Zumutung. Preislich einfach nur eine einzige Frechheit Edit: Gerade geschaut. Von Wien Mitte hast pro Stunde 4 Züge zum Flughafen. Vom Flughafen nach Wien ebenso. Die längste Wartezeit zwischen 2 Zügen beträgt jeweils 20 Minuten. Edit 2: Mit der S-Bahn kostet die Fahrt 3,90€ mit dem CAT 11€!!! Das ist reinste Touristenabzocke Es gibt genauso genug RJ die zum Flughafen fahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 17. Dezember 2016 _Wurzelsepp_ schrieb Gerade eben: Es gibt genauso genug RJ die zum Flughafen fahren. Die gibts natürlich auch und wären wohl meine persönliche erste Wahl. Weil vorhin die Rede von der S-Bahn war hab ich nur kurz die Verbindungen von Wien Mitte zum Flughafen geprüft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ST3X Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 17. Dezember 2016 PostingGmbH schrieb vor 13 Minuten: Dachte die S7 und der CAT haben jeweils 15 Minuten Zeitversatz bei den Abfahrten? Aber gut, mit dem CAT zu fahren ist eine einzige Zumutung. Preislich einfach nur eine einzige Frechheit Edit: Gerade geschaut. Von Wien Mitte hast pro Stunde 4 Züge zum Flughafen. Vom Flughafen nach Wien ebenso. Die längste Wartezeit zwischen 2 Zügen beträgt jeweils 20 Minuten. Edit 2: Mit der S-Bahn kostet die Fahrt 3,90€ mit dem CAT 11€!!! Das ist reinste Touristenabzocke Viel verreist dürftest du noch nicht sein. Und was soll daran Abzocke sein wenn jemand lieber mehr bezahlt und dafür schneller am Ziel ist? Angeschrieben ist sowieso beides. Ist immernoch eine nette Alternative zum 50€ Taxi oder 8€ Airport Bus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 17. Dezember 2016 Wobei bei der Taktverdichtung die S7 nur an stärker frequentierten Haltestellen halten soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 17. Dezember 2016 ST3X schrieb vor 2 Minuten: Viel verreist dürftest du noch nicht sein. Und was soll daran Abzocke sein wenn jemand lieber mehr bezahlt und dafür schneller am Ziel ist? Angeschrieben ist sowieso beides. Ist immernoch eine nette Alternative zum 50€ Taxi oder 8€ Airport Bus. Der CAT braucht 16 Minuten von Wien Mitte zum Flughafen, die S-Bahn 25 Minuten. Wenn der zusätzliche Service, dass ich mein Gepäck gleich abgeben kann und ich schneller am Gate einchecken kann, den dreifachen Preis rechtfertigt, dann sollen ihn die Leute bitte bezahlen. Zu dem Thema kann man mit mir allerdings nicht vernünftig diskutieren, weil ich Fliegen kategorisch verweigere und das Angebot der CAT daher sowieso nie in Anspruch nehmen werde. Ich bleibe lieber bei den Zügen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.