RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 6 Minuten: es ist bei dir mehr als 10 jahre her, dass du einen vollen zug gesehen hast. gibt auch autofahrer, die 10 jahre lang keine rote ampel gesehen habe. ob die dann auch mitdiskutieren, was eine grüne welle bringt? Ich hab aber nur geschrieben, dass das halt meine Erfahrungen sind, nicht dass es sowas wie volle Fernverkehrszüge bei den ÖBB gar nicht gibt. bearbeitet 1. Oktober 2016 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Oktober 2016 RAPID FAN schrieb vor 1 Minute: Ich hab aber nur geschrieben, dass das halt meine Erfahrungen sind, nicht dass es sowas wie volle Fernverkehrszüge gar nicht gibt. und ich hab geschrieben, dass du anscheinend wie der autofahrer bist, der halt nur am land herumfährt und nie eine ampel sieht. gibt genug, aber sie sind dennoch nur eine absolute minderheit. es gibt ziemlich sicher eine 7stellige zahl an österreichern, die in den letzten 10 jahren mindestens einmal in einem vollen öbb-fernverkehrszug gefahren sind. und manche machen das sogar täglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 1. Oktober 2016 Also, ich durfte die letzten 3 Wochen meiner Zivildienstzeit von Wien nach Linz pendeln. Bin dazu immer mit dem ersten Railjet um 6:30 gefahren und der war jedes Mal sehr gut gefüllt. Will gar nicht wissen, wies eine Stunde später ausgesehen hat. Und die Rückfahrt nach Dienstschluss war auch oft sehr unterhaltsam (im Sinne von überfüllter Zug)... Und die letzten beiden Jahre im Sommer, hab ich das Sommerticket sehr umfangreich genutzt und bin zu den verschiedensten Tag- und Nachtzeiten und Wochentagen zwischen Wien und Linz gefahren... Also wenn jemand behauptet, es gibt keine vollen ÖBB-Züge, fährt er wohl nur auf dem Land mit den Regionalzügen Finde es sehr schade, dass es keine Abteile mehr gibt. Vor allem mit dem letzten Zug abends, war das sehr angenehm. Tür zu, Licht abdrehen und Kopfhörer rein. Dürfte oft so ausgesehen haben, als schlafe ich und wurde gar nicht kontrolliert 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 7 Stunden: Bezüglich der gemeldeten Diebstähle gibts keine Zweifel. Es wird um ein Vielfaches mehr gestohlen in Abteilen. Wie lässt sich das denn erklären? In nem Abteil wo nur 5 andere sitzen und der Fahrgast das Gebäck eigentlich immer im Auge haben kann sollte doch viel weniger gestohlen werden bzw. dies rechtzeitig auffallen als wie in nem RJ, wo Koffer tw. doch ein stückchen vom eigenen Sitzplatz entfern untergebracht sind (Kofferwagen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 1. Oktober 2016 PostingGmbH schrieb vor 3 Stunden: Also, ich durfte die letzten 3 Wochen meiner Zivildienstzeit von Wien nach Linz pendeln. Bin dazu immer mit dem ersten Railjet um 6:30 gefahren und der war jedes Mal sehr gut gefüllt. Will gar nicht wissen, wies eine Stunde später ausgesehen hat. Und die Rückfahrt nach Dienstschluss war auch oft sehr unterhaltsam (im Sinne von überfüllter Zug)... So früh fahr ich selten, es kann sein, dass es da wegen Berufspendlern an Wochentagen relativ voll ist (jedenfalls bis Linz, ich glaub da gibts noch recht viele Pendler). Ein paar mal hab ich aber Züge erlebt, wo einzelne Wagen recht voll waren (teilweise auch ohne freie Sitzplätze), aber in anderen Wagen noch viel frei war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 1. Oktober 2016 RAPID FAN schrieb Gerade eben: Ein paar mal hab ich aber Züge erlebt, wo einzelne Wagen recht voll waren (teilweise auch ohne freie Sitzplätze), aber in anderen Wagen noch viel frei war. Dass einzelne Waggons voll sind, kommt öfter vor. Manchmal gibts dann auch Durchsagen, dass man in anderen Waggons noch genug Sitzplätze findet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 1. Oktober 2016 PostingGmbH schrieb Gerade eben: Dass einzelne Waggons voll sind, kommt öfter vor. Manchmal gibts dann auch Durchsagen, dass man in anderen Waggons noch genug Sitzplätze findet. Sonst kann man die Schaffner fragen, die wissen meistens, ob und wenn ja wo noch was frei ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vielfahrer92 ASB-Halbgott Geschrieben 2. Oktober 2016 Dass einzelne Waggons voll sind, kommt öfter vor. Manchmal gibts dann auch Durchsagen, dass man in anderen Waggons noch genug Sitzplätze findet.Echt, so ne Durchsage hab i noch nie ghört. Und i fahr sehr oft mit Zug. EN Züge sind im Moment sehr gerne voll.. Und von Salzburg bis nach Wien wirds sehr gerne voll... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 2. Oktober 2016 Vielfahrer92 schrieb vor 13 Minuten: Echt, so ne Durchsage hab i noch nie ghört. Und i fahr sehr oft mit Zug. EN Züge sind im Moment sehr gerne voll.. Und von Salzburg bis nach Wien wirds sehr gerne voll... Am Bahnhof in Linz hab ich das mal gehört: "Dieser Zug ist stark ausgelastet. Aber im ersten, zweiten und fünften Waggon sind noch genügend Sitzplätze frei" Im Endeffekt waren in jedem Waggon freie Plätze 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 2. Oktober 2016 aurinko schrieb vor 10 Stunden: Wie lässt sich das denn erklären? In nem Abteil wo nur 5 andere sitzen und der Fahrgast das Gebäck eigentlich immer im Auge haben kann sollte doch viel weniger gestohlen werden bzw. dies rechtzeitig auffallen als wie in nem RJ, wo Koffer tw. doch ein stückchen vom eigenen Sitzplatz entfern untergebracht sind (Kofferwagen). Wenn die Leute schlafen oder allein drinnen sind setzt sich einer rein und nimmt Handtasche und Co. unauffällig mit bzw. Tür auf schauen ob was frei is - mitnehmen und weiter oder braucht nur einer aufs Klo marschieren und der 2te im Abteil pennt usw., is in einem Großraumabteil doch schwieriger in Ruhe was mitzunehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 2. Oktober 2016 cmburns schrieb vor 12 Stunden: Wenn die Leute schlafen oder allein drinnen sind setzt sich einer rein und nimmt Handtasche und Co. unauffällig mit bzw. Tür auf schauen ob was frei is - mitnehmen und weiter oder braucht nur einer aufs Klo marschieren und der 2te im Abteil pennt usw., is in einem Großraumabteil doch schwieriger in Ruhe was mitzunehmen. Ich denke, es sind hauptsächlich um Fälle, wo einer allein im Abteil ist und aufs Klo geht und seine Wertsachen (Handtasche, Laptop, o.Ä.) nicht mitnimmt. Sich darauf zu verlassen, dass einer, der schläft, nicht aufwacht, wenn man in seiner Nähe was macht, wäre ja doch eher riskant, viele Leute haben ja einen sehr leichten Schlaf. Im Großraumabteil wirds aber auch kaum jemandem auffallen, wenn es fast leer ist (ist oft genug der Fall) und man etwas nimmt von jemandem, der gerade am Klo ist und wo kein Anderer in der Nähe ist. Vielleicht kann mans auch psychologisch erklären (Diebe fühlen sich im Abteil sicherer). Koffer von der weit entfernten Gepäckablage mitnehen wäre auch eine Möglichkeit, aber ich denke, die meisten die ihre Koffer so weit von ihrem Sitzplatz aufbewahren werden im Koffer keine Wertsachen haben, sondern diese ehe in einer Handtasche oder einem Rucksack, den sie zusätzlich zum Koffer verwenden, haben. Aber wenn der Zug relativ leer ist sollte man seien Wertsachen eigentlich aufs Klo mitnehmen, wenn mans nicht tut, ists eigentlich leichtsinnig und dafür kann man die Bahn nicht verantworlich machen. MMn sollte die Bahn sowas auch nicht zum Anlass nehmen, Abteile ganz abzuschaffen, wenn in Abteilen wirklich mehr gestohlen wird, kann man ja abteile und Großraumwagen im selben Zug anbieten, dann kann jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingehen will für mehr Komfort. Ich gehe dieses Risiko ein, wenn ich die Wahl habe, weil ich denke, wenn man auf sein Zeugs halbwegs aufpasst ist die Wahrscheinlichkei8t, dass es gestohlen wird, sehr gering. Ich glaub aber ohnehin eher, dass das nicht der Grund ist, dass Abteile abgeschafft werden, weil soviel ich weiß gibts die meisten Diebstähle in Nachtzügen und da gibt es keine Tendenzen bei der ÖBB, Abteile abzuschaffen. Ich denke noch immer eher, dass es an der Kapazität liegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 2. Oktober 2016 Ich denke, es sind hauptsächlich um Fälle, wo einer allein im Abteil ist und aufs Klo geht und seine Wertsachen (Handtasche, Laptop, o.Ä.) nicht mitnimmt. Sich darauf zu verlassen, dass einer, der schläft, nicht aufwacht, wenn man in seiner Nähe was macht, wäre ja doch eher riskant, viele Leute haben ja einen sehr leichten Schlaf. Im Großraumabteil wirds aber auch kaum jemandem auffallen, wenn es fast leer ist (ist oft genug der Fall) und man etwas nimmt von jemandem, der gerade am Klo ist und wo kein Anderer in der Nähe ist. Vielleicht kann mans auch psychologisch erklären (Diebe fühlen sich im Abteil sicherer). Koffer von der weit entfernten Gepäckablage mitnehen wäre auch eine Möglichkeit, aber ich denke, die meisten die ihre Koffer so weit von ihrem Sitzplatz aufbewahren werden im Koffer keine Wertsachen haben, sondern diese ehe in einer Handtasche oder einem Rucksack, den sie zusätzlich zum Koffer verwenden, haben. Aber wenn der Zug relativ leer ist sollte man seien Wertsachen eigentlich aufs Klo mitnehmen, wenn mans nicht tut, ists eigentlich leichtsinnig und dafür kann man die Bahn nicht verantworlich machen. MMn sollte die Bahn sowas auch nicht zum Anlass nehmen, Abteile ganz abzuschaffen, wenn in Abteilen wirklich mehr gestohlen wird, kann man ja abteile und Großraumwagen im selben Zug anbieten, dann kann jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingehen will für mehr Komfort. Ich gehe dieses Risiko ein, wenn ich die Wahl habe, weil ich denke, wenn man auf sein Zeugs halbwegs aufpasst ist die Wahrscheinlichkei8t, dass es gestohlen wird, sehr gering. Ich glaub aber ohnehin eher, dass das nicht der Grund ist, dass Abteile abgeschafft werden, weil soviel ich weiß gibts die meisten Diebstähle in Nachtzügen und da gibt es keine Tendenzen bei der ÖBB, Abteile abzuschaffen. Ich denke noch immer eher, dass es an der Kapazität liegt.Die meisten Diebstähle gibt es definitiv nicht in Nachtzügen und wie schon einige andere vor mir erwähnt haben, gibt es mehr als genug komplett ausgelastet Züge im Fernverkehr. Vorzugsweise sind es Züge am Wochenende. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. Oktober 2016 (bearbeitet) @RAPID FAN Ja natürlich ist die Kapazität ein nicht zu verachtender Vorteil im Großraumwagen. Auch dies erhöht übrigens die Sicherheit. Die Leute sitzen da auf ihren Plätzen und haben im Fall des Falles den Überblick, während die Seitengänge der Abteilwagen oft mit Leuten vollgestopft sind die eben keinen der Sitzplätze mehr ergattern konnten und Übersicht gibt es ohnehin keine im Abteil. Sicherheit ist ja auch nicht nur eine Frage von Diebstählen. Welche trotzdem in Abteilen häufiger vorkommen, auch wenn du das nicht glauben magst. Die Hemmschwelle ist im privateren Rahmen des 6er-Abteils auch wesentlich geringer als im offenen Großraumwagen. So kommt es auch zu mehr Belästigungen von Frauen und zu mehr Handgreiflichkeiten in den Abteilen. Mir kommt vor, dass du davon ausgehst, dass du und eventuelle Begleiter eh immer ein Abteil für sich haben. Die allermeisten Fahrgäste reisen jedoch allein oder zu zweit. Da kommt es im Abteil halt oft vor, dass man sich den engen Raum mit 4 - 5 unliebsamen Begleitern teilen muss. Die hat man zwar im Großraumwagen auch, aber dort ist erstens der Raum viel größer und zweitens die Hemmschwelle viel höher, da man da ja von wesentlich mehr unbeteiligten beobachtet wird. Die Reibungsflächen sind auch geringer, angesichts der Tatsache, dass man da in 2er-Reihen sitzt. Glaub es oder glaub es nicht, Abteile bieten weniger Sicherheit. Die ursprünglichen Abteilwagen hatten übrigens gar keinen Gang, die Abteile waren nur von außen zugänglich. Zu diesen Zeiten gab es Mordserien und Überfälle in Abteilen in immenser Zahl. Deswegen wurden die Abteilwagen mit Verbindungsgang dann überhaupt erst gebaut. aurinko schrieb am 1.10.2016 um 23:32 : Wie lässt sich das denn erklären? In nem Abteil wo nur 5 andere sitzen und der Fahrgast das Gebäck eigentlich immer im Auge haben kann sollte doch viel weniger gestohlen werden bzw. dies rechtzeitig auffallen als wie in nem RJ, wo Koffer tw. doch ein stückchen vom eigenen Sitzplatz entfern untergebracht sind (Kofferwagen). Die Koffer werden nicht so oft geklaut. Kleindiebstähle und Taschendiebstähle sind das häufigste Übel. Und das lässt sich im intimen Rahmen eines engen Abteils viel leichter bewerkstelligen. Auch kann man da besser ein falsches Vertrauensverhältnis aufbauen. bearbeitet 2. Oktober 2016 von halbe südfront 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. Oktober 2016 RAPID FAN schrieb am 1.10.2016 um 17:21 : Außerdem sind seine Angaben zur stärksten Reisezeit ja nur ein paar Stunden pro Woche, das passt durchaus zu meiner Schätzung des einstelligen Prozentbereichs. So einfach kann man es sich natürlich auch machen. Du fragst mich nach den, meiner Erfahrung nach, stärksten Reisezeiten und gehst dann davon aus, dass die restlichen Züge (halb)leer sind. Das ist natürlich nicht der Fall. Du hast z.B. jeden Tag gesteckt volle Fernzüge zu den Zeiten wo diese auch von Pendlern benutzt werden. An den Wochenenden kommt es immer wieder zu überraschend überfüllten Zügen, wenn unerwartet viele Fahrgäste ohne Reservierung aufkreuzen, etc., etc.. Täglich nutzen 1,3 Millionen Fahrgäste Züge der ÖBB. Im Fernverkehr kommt man auf ~ 34 Mio. Fahrgäste jährlich bei ~ 111.000 Fernverkehrszügen. Du kannst dir anhand dieser Zahlen selbst ausmalen wie voll da viele Züge sein müssen, wenn du eh schon davon ausgehst, dass einige Züge ja schwach ausgelastet sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. Oktober 2016 halbe südfront schrieb vor 10 Stunden: @RAPID FAN Ja natürlich ist die Kapazität ein nicht zu verachtender Vorteil im Großraumwagen. naja, er meint ja auch, dass der öbb die kapazität eh egal sein kann, da ja die züge eh fast nie voll sind. was willst du da noch groß argumentieren? ein vorteil von großraumwagen ist übrigens auch das einfachere säubern. wobei man in der praxis es halt auch so halten kann, dass man unter den abteilsitzen nicht so gründlich reinigt halbe südfront schrieb vor 10 Stunden: @RAPID FAN Mir kommt vor, dass du davon ausgehst, dass du und eventuelle Begleiter eh immer ein Abteil für sich haben. Die allermeisten Fahrgäste reisen jedoch allein oder zu zweit. genau das ist der knackpunkt. natürlich hat jeder gerne ein abteil für sich, aber diese zeiten sind eben lange vorbei (genauso wie es auch keine vorhänge mehr gibt, welche auch einen teil dazu beigetragen haben, dass man ungestört blieb). vor 2 oder 3 jahren mit dem ice in deutschland gefahren, erste klasse. 2 plätze im großraumwagen gebucht. dieser waggon hatte aber auch abteile, das erste zu beginn war ein schräges mit 5 sitzplätzen. da saßen 4 holländer drinnen (ice fuhr frankfurt - amsterdam, ich ja nur bis köln), die dann auch den speiseservice genutzt haben und auf dem ziemlich großen tisch wie im wirtshaus gesessen haben. DAS ist komfort pur, keine frage. aber man stelle sich jetzt vor, man würde als 5. person in diesem abteil sitzen und hätte - natürlich schwierig vorzustellen - kein interesse, ein bier mitzutrinken. die anonymität ist im großraumwagen deutlich höher als im abteilwagen - und genau das macht privatsphäre halt auch aus. in diesem zusammenhang ist übrigens die erste klasse im railjet als negativbeispiel zu nennen. durch die geringe bestuhlung ist zwar mehr platz als in der engen zweiten klasse, allerdings sind die lücken zwischen den sitzen viel zu groß, wodurch die privatsphäre deutlich geringer ist als in einem IC-großraumwagen, siehe bilder: übrigens ist für jeden, der etwas im zug arbeiten möchte, die wahl zwischen abteilwagen und großraumwagen auch ziemlich eindeutig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.