_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 27. November 2018 HMF schrieb vor einer Stunde: Speziell, wenn damit Oppositionspolitik betrieben wird, bzw. sich Funktionäre profilieren wollen. Trifft das deiner Meinung nach auf den Warnstreik zu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2018 _Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Minuten: Trifft das deiner Meinung nach auf den Warnstreik zu? Ja, durchaus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 27. November 2018 HMF schrieb Gerade eben: Ja, durchaus. Möchtest du das näher erläutern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 2 Stunden: + Griechenland Durch die dortige Streikkultur sind notwendige Reformen fast unmöglich geworden. Griechenland hat die Rechnung dafür schon präsentiert bekommen, Italien ist gerade am besten Weg dazu (bzw. wäre ohne EU schon dort) und auch in Frankreich schaut es nicht all zu rosig aus. Und ich würde nicht behaupten, dass es dem durchschnittlichen Arbeitnehmer in diesen Ländern besser geht als in Österreich oder Deutschland. Streiks sind ein legitimes Mittel. Aber gerade im ÖPNV, der für so viele Sachen enorm wichtig ist (zB Klimawandel), richtet es einen enormen Schaden an. Und da sind Vergleiche mit Ländern, welche definitiv kein Vorbild sein sollten, absolut nicht zielführend. (die Diskussion gehört eigentlich eher ins Beisl) +Deutschland e: naja, sind doch weniger als ich dachte: http://cf.datawrapper.de/d02Bg/1/ bearbeitet 27. November 2018 von Kante 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 27. November 2018 HMF schrieb vor 2 Stunden: Speziell, wenn damit Oppositionspolitik betrieben wird, bzw. sich Funktionäre profilieren wollen. Jaja, man kann es sich auch leicht machen. Möchte mal sehen wer nicht schreien würde, wenn er einen Reallohnverlust hinnehmen und dafür noch unter drastisch verschlechterten Arbeitsbedingungen arbeiten sollte. Man liest immer nur von den Prozenten, um welche das Gehalt erhöht werden solle, aber was für Gemeinheiten in den Angeboten der Arbeitgeber noch drin stecken wird nie kolportiert. Die Angebote sind seit der ersten Verhandlungsrunde eine reine Provokation, mit Parteipolitik hat das gar nichts zu tun. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 27. November 2018 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Man liest immer nur von den Prozenten, um welche das Gehalt erhöht werden solle, aber was für Gemeinheiten in den Angeboten der Arbeitgeber noch drin stecken wird nie kolportiert. ev. kannst du darüber informieren? im radio habe ich von den 3% gehört und mir auch gedacht, dass das nicht so weit weg ist von den metallern. erst später habe ich gelesen, dass angeblich ein total neuer KV ausverhandelt werden soll (falls das stimmt) aber was ist nun sache? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manu_Graz Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2018 Taffspeed schrieb vor 6 Minuten: ev. kannst du darüber informieren? im radio habe ich von den 3% gehört und mir auch gedacht, dass das nicht so weit weg ist von den metallern. erst später habe ich gelesen, dass angeblich ein total neuer KV ausverhandelt werden soll (falls das stimmt) aber was ist nun sache? Also von der Firmenseite legt man gegenüber den Mitarbeitern die Zahlen ja offen. Da gibt es eine schöne "Einmalzahlung" für Juli, August und September, eine Erhöhung für die Monate Oktober, November und Dezember und ab Jänner dann auch einen ordentlichen Prozentsatz. Ich kenne natürlich die andere Seite nicht, was genau da für Arbeitsbedingungen etc. enthalten sind. Aber auch für viele hier in Graz handelt es sich da um eine politische Angelegenheit. Sollten diese Zahlen so stimmen ist für viele nicht nachvollziehbar warum sich die 2 Parteien da offenbar nicht näher kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 27. November 2018 Wird im "Streik" - Thread im Beisl diskutiert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 29. November 2018 Taffspeed schrieb am 11/27/2018 um 14:58 : ev. kannst du darüber informieren? im radio habe ich von den 3% gehört und mir auch gedacht, dass das nicht so weit weg ist von den metallern. erst später habe ich gelesen, dass angeblich ein total neuer KV ausverhandelt werden soll (falls das stimmt) aber was ist nun sache? Ich hörte von einem ÖBBler, dass die 3% nur befristet für ein Jahr seien. Nächstes Jahr wären sie dann wieder am Stand von jetzt und müssten erneut die 3% + das was nächstes Jahr dazu kommen soll verhandeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 30. November 2018 Hammerwerfer schrieb vor 5 Stunden: Ich hörte von einem ÖBBler, dass die 3% nur befristet für ein Jahr seien. Nächstes Jahr wären sie dann wieder am Stand von jetzt und müssten erneut die 3% + das was nächstes Jahr dazu kommen soll verhandeln. Das bezieht sich rein auf die "vorgezogene" 3% Erhöhung die das Unternehmen "freiwillig" her gibt. Im Streik-Thread im Beisl wurde das Thema ein wenig behandelt, da es hier weniger her passt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 30. November 2018 Seit dem Warnstreik kommt bei uns kein Zug mehr pünktlich, weder die S-Bahn, noch der REX. Das war vorher überhaupt nicht so!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. November 2018 Phalanx schrieb vor 2 Minuten: Seit dem Warnstreik kommt bei uns kein Zug mehr pünktlich, weder die S-Bahn, noch der REX. Das war vorher überhaupt nicht so!? wird erst 2021 anders sein. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Dezember 2018 Zitat Zehnte Verhandlungsrunde zu Bahn-Kollektivvertrag Heute startet in der Wiener ÖGB-Zentrale die bereits zehnte Verhandlungsrunde für den Bahn-Kollektivvertrag. Nach dem zweistündigen Warnstreik am vergangenen Montag versuchen Arbeitgebervertreter und die Gewerkschaft erneut eine Einigung zu erzielen. Erwartet wird ein Verhandlungsmarathon. Das letzte Angebot der Arbeitgeberseite von 3,37 Prozent Lohn- und Gehaltsplus bezeichnete vida-Gewerkschaftschef Roman Hebenstreit als „Kreativrechnung“, weil es Einmalzahlungen enthalte und sich nicht auf die KV-Gehaltstabelle und Ist-Gehälter beziehe. Er drängt auch auf deutliche Verbesserungen im Rahmenrecht für die rund 40.000 Beschäftigen im österreichischen Bahnsektor. https://orf.at/#/stories/3102707/ ist zwar weiterhin für außenstehende nicht wirklich verständlich, was die gewerkschaft will und was sie nicht will, aber zumindest wird nun ein bisserl differenzierter berichtet. bislang stieg die gewerkschaft in dieser sache in der öffentlichkeit meiner meinung nach nicht besonders gut aus, da wundern sich wohl weiterhin viele, was denn an den 3.37% so schlecht ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 1. Dezember 2018 raumplaner schrieb vor einer Stunde: ist zwar weiterhin für außenstehende nicht wirklich verständlich, was die gewerkschaft will und was sie nicht will, aber zumindest wird nun ein bisserl differenzierter berichtet. bislang stieg die gewerkschaft in dieser sache in der öffentlichkeit meiner meinung nach nicht besonders gut aus, da wundern sich wohl weiterhin viele, was denn an den 3.37% so schlecht ist. Es geht sehr viel ums Rahmenrecht und dem kann man nicht genug Priorität einräumen. Für Aussenstehende mag das befremdlich wirken, aber für die Bediensteten ohne Pragmatisierung ist es von enormer Bedeutung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Dezember 2018 (bearbeitet) _Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Minuten: Es geht sehr viel ums Rahmenrecht und dem kann man nicht genug Priorität einräumen. Für Aussenstehende mag das befremdlich wirken, aber für die Bediensteten ohne Pragmatisierung ist es von enormer Bedeutung. jetzt weiß natürlich jeder, was das rahmenrecht ist. irgendwie ist das schon ein grundübel bei den öbb, dass dort einfach viele nicht kommunizieren können, da hat die regierung wirklich leichtes spiel, die steigt nämlich aus dieser situation verdammt gut aus und das tut mir doppelt weh. bearbeitet 1. Dezember 2018 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.