raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Oktober 2017 Zitat Bremse nicht angezogen: Züge kollidierten in Krenglbach HAIDING. Zu einer Kollision zweier Züge kam es heute Mittag in Haiding bei Krenglbach. Grund war eine nicht angezogene Bremse. Bild: www.fotokerschi.at | Kerschbaummayr Zwanzig Minuten sind es mit dem Zug von Neumarkt/Kallham bis Haiding, inklusive Zwischenhalte. Ein Regionalzug war heute Mittag viel schneller unterwegs. Er machte sich wegen einer nicht angezogenen Bremse selbstständig. "Es dürfte leider darauf vergessen worden sein, die Bremse zu ziehen", sagt Karl Leitner, Sprecher der oberösterreichischen ÖBB. Der Zug sei aus Passau gekommen und im Bahnhof Neumarkt-Kallham (Bezirk Grieskirchen) gestanden, der Triebwagenführer befand sich im Aufenthaltsraum. Nachdem die Garnitur schon eine halbe Stunde gestanden war, machte sie sich plötzlich selbstständig. Der Fahrdienstleiter bemerkte das und schlug sofort Alarm. 70 Fahrgäste in Sicherheit gebracht Weil der Zug nicht aufgehalten werden konnte, musste ein anderer in Haiding geräumt werden. Denn um den Zug zum Stillstand zu bringen, wurde beschlossen, ihn durch eine Kollision mit dem in Haiding wartenden, aus Wels kommenden Zug zu stoppen. Dieser wurde daher geräumt, rund 70 Fahrgäste wurden in Sicherheit gebracht. "Personen waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr", betonte Leitner. Gegen 11:40 Uhr prallte der herrenlose Zug mit 30 bis 60 km/h auf den leeren Zug. "Zum Glück sind keine Menschen verletzt worden. Es entstand aber erheblicher Sachschaden", sagt Leitner. Warum die Bahn in Neumarkt-Kallham zu fahren begonnen hatte, war noch Gegenstand von Ermittlungen. Es komme sowohl menschliches als auch technisches Versagen infrage, hieß es vonseiten der ÖBB. Grafik: Von Neumarkt bis Haiding sind es etwas mehr als 20 Kilometer http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Bremse-nicht-angezogen-Zuege-kollidierten-in-Krenglbach;art4,2720113 schon interessant, wie einfach und schnell sich ein triebwagen auf den weg machen kann. so einfach aus dem stand heraus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Oktober 2017 raumplaner schrieb vor 6 Stunden: schon interessant, wie einfach und schnell sich ein triebwagen auf den weg machen kann. so einfach aus dem stand heraus. Das war jetzt heuer auch schon mind. der 3. wenn nicht gar 4. Fall, wo sich eine Garnitur verselbständigt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 31. Oktober 2017 raumplaner schrieb vor 16 Stunden: schon interessant, wie einfach und schnell sich ein triebwagen auf den weg machen kann. so einfach aus dem stand heraus. Liegt halt daran das halt das Gelände nicht überall total eben ist. Bei dem Gewicht reicht schon ein kleines Gefälle in eine Richtung und der Zug setzt sich in Bewegung. Ist ja schon beim Auto erschreckend wenn man mal die Handbremse nicht angezogen hat wie schnell das Auto anfängt zu rollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 31. Oktober 2017 Ist bei einem Sparticket eine Platzreservierung nachträglich möglich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 31. Oktober 2017 Lemmy K schrieb vor 4 Minuten: Ist bei einem Sparticket eine Platzreservierung nachträglich möglich? man kann doch ohnehin einfach einen platz reservieren ohne ticketkauf, oder? (mach ich allerdings praktisch nie) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 31. Oktober 2017 raumplaner schrieb vor 4 Stunden: man kann doch ohnehin einfach einen platz reservieren ohne ticketkauf, oder? (mach ich allerdings praktisch nie) Ja, kann man. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 31. Oktober 2017 Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 2. November 2017 patriot18 schrieb am 31.10.2017 um 08:07 : Liegt halt daran das halt das Gelände nicht überall total eben ist. Bei dem Gewicht reicht schon ein kleines Gefälle in eine Richtung und der Zug setzt sich in Bewegung. Ist ja schon beim Auto erschreckend wenn man mal die Handbremse nicht angezogen hat wie schnell das Auto anfängt zu rollen. da gehts ca. 19 km leicht bergab (bis bhf schallabach-wallern), und die übrigen 3,5 km dann leicht bergauf. gut gehandelt, weil sonst hätts in wels vermutlich eine kleine katastrophe gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. November 2017 Heikki schrieb vor 4 Stunden: da gehts ca. 19 km leicht bergab (bis bhf schallabach-wallern), und die übrigen 3,5 km dann leicht bergauf. gut gehandelt, weil sonst hätts in wels vermutlich eine kleine katastrophe gegeben. vielleicht hätten's dann einen schönen bahnhof bekommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. November 2017 die taktierung der zillertalbahn hätte man auch ohne Probleme an die Regionalzüge anpassen können; fahrst mit dem Rex, dann verpasst die Weiterfahrt ins Zillertal um 2 Minuten, weil drei bis vier MInuten Gehweg hast....wenn der Zug ins Zillertal 6 Minuten später geht, dann hast keine Wartezeit von 20min. nicht unbedingt öbb schuld, aber irgendwie ärgern tut es mich schon; da man mich so halt nicht davon überzeugt öfters mit den zug ins Zillertal zu fahren; wenn 20min sinnlos am Bahnhof warten musst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 3. November 2017 Allen kann man man es nicht recht machen und die Takte sind im Großen und Ganzen dem Fernverkehr angepasst. Hier wird es übrigens einige Änderungen bei Verspätungen von Fernverkehrszügen geben. E: wollte eigentlich @alexr zitieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. November 2017 _Wurzelsepp_ schrieb vor 11 Minuten: Allen kann man man es nicht recht machen und die Takte sind im Großen und Ganzen dem Fernverkehr angepasst. Hier wird es übrigens einige Änderungen bei Verspätungen von Fernverkehrszügen geben. jetzt kann ich eh schon zu einem Spottpreis durch Innsbruck und Tirol fahren, dann musst mir wenigstens die Taktungen kritisieren lassen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 4. November 2017 AlexR schrieb vor 23 Stunden: die taktierung der zillertalbahn hätte man auch ohne Probleme an die Regionalzüge anpassen können; fahrst mit dem Rex, dann verpasst die Weiterfahrt ins Zillertal um 2 Minuten, weil drei bis vier MInuten Gehweg hast....wenn der Zug ins Zillertal 6 Minuten später geht, dann hast keine Wartezeit von 20min. nicht unbedingt öbb schuld, aber irgendwie ärgern tut es mich schon; da man mich so halt nicht davon überzeugt öfters mit den zug ins Zillertal zu fahren; wenn 20min sinnlos am Bahnhof warten musst. Die Taktung ist an den RJ angepasst und da die Strecke ins Zillertal ja nur bedingt 2 spurig ausgebaut ist und es somit genau definierte Stellen für den Gegenzug gibt, geht es halt nicht, dass man einen Zug mal 3min später fahren lässt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. November 2017 zu enge vertaktung hat auch seine nachteile. merk ich ja stets in linz, wo es in beide richtungen sehr knapp werden kann, wenn der erste zug (und der zweite nicht) nur 5 minuten verspätung hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. November 2017 Ist beim Umstieg ins Zillertal auch nicht viel anders - da liegt die Umstiegszeit auch nur bei ca. 5min. Als ich vor einigen Wochen gefahren bin, war es schon ein ziemliches Gelaufe. Wie das aber die Touristen im Winter vollbepackt mit Ski/Stöcken/Schuhen und sonstigem Gepäck schaffen wollen ist mir ein Rätsel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.