aurinko V.I.P. Geschrieben 23. September 2022 jojoba schrieb vor 11 Stunden: An dem Tag ist das die einzige Verbindung über Bregenz. Alle anderen Alternativrouten führen über Ulm. Ja, weil über Ulm grundsätzlich kürzer, darum schlägt dir das System keine Umstiegsvariante über Bregenz vor. Aber von Bregenz gibt es stündlich eine Verbindung nach Lindau und dann weiter nach Ravensburg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 29. September 2022 Wie bitte kann das passieren? Schaut da niemand mehr durch den Zug bevor der abgestellt und zugesperrt wird? Sicher nicht die beste Entscheidung gewesen die Scheibe einzuschlagen, aber grundsätzlich würde ich dem Fahrgast einmal wenig vorwerfen, wenn der wirklich im verlassenen Zug munter wird und anders nicht mehr rauskommt. https://www.krone.at/2819437 Zitat Eine ungewöhnliche Sachbeschädigung wird aus Feldkirchen in Kärnten gemeldet. Ein Unbekannter dürfte in einem Zug eingeschlafen sein. Als dieser versperrt im Bahnhof abgestellt wurde, schlug die Person nachts die Scheibe ein, um ins Freie zu gelangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 29. September 2022 ooeveilchen schrieb vor 11 Minuten: Wie bitte kann das passieren? Schaut da niemand mehr durch den Zug bevor der abgestellt und zugesperrt wird? Sicher nicht die beste Entscheidung gewesen die Scheibe einzuschlagen, aber grundsätzlich würde ich dem Fahrgast einmal wenig vorwerfen, wenn der wirklich im verlassenen Zug munter wird und anders nicht mehr rauskommt. https://www.krone.at/2819437 Man kann auch wie ein ganz normaler Mensch einfach die Polizei anrufen und die stellt den Kontakt zu den ÖBB her, damit die Person aus dem Zug geholt wird. Man kan natürlich auch den Notschlaghammer nehmen, sich auf die Gleise begeben und mit Glück nicht von einem Zug überrollt werden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 29. September 2022 Ich bin schon ein paar Mal spät Abends mit dem Zug nach Feldkirchen gefahren. Da kommt es schon vor, dass man alleine im Zug ist. Ob der Lokführer da eigentlich noch eine Runde durch den Zug machen muss weiß ich nicht. Gereinigt wird der Zug wahrscheinlich schon vor der letzten Fahrt in Villach oder St. Veit, denke nicht dass in Feldkirchen noch Reinigungspersonal ist. Grundsätzlich ist aber schon fraglich ob man wirklich die Scheibe einschlagen muss, zumindest wenn man ein Handy hat, die Polizei ist wirklich gleich gegenüber, da wäre wohl schnell Hilfe gekommen. Wenn man aber kein Handy hat, bzw. Akku hat, hat man wahrscheinlich keine andere Möglichkeit, weil dort in der Nacht sicher niemand zufällig vorbei kommt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 29. September 2022 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 58 Minuten: Wie bitte kann das passieren? Schaut da niemand mehr durch den Zug bevor der abgestellt und zugesperrt wird? Sicher nicht die beste Entscheidung gewesen die Scheibe einzuschlagen, aber grundsätzlich würde ich dem Fahrgast einmal wenig vorwerfen, wenn der wirklich im verlassenen Zug munter wird und anders nicht mehr rauskommt. https://www.krone.at/2819437 Geht schon einer durch. Wenn vorhanden, dann macht das der Zugbegleiter/Schaffner, wenn nicht, dann eben der Lokführer. Man glaubt aber nicht, was man da alles erlebt. Ich hab mal einen Betrunkenen bei der Kontrolle aus dem Zug hinaus komplimentiert, als ich dann im Heizhaus war saß er wieder am selben Platz wie vorher. Der ist einfach wieder eingestiegen während ich zum Führerstand ging. War reiner Zufall, dass ich da nochmal durchgehen musste und ihn entdeckte. bearbeitet 29. September 2022 von halbe südfront 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 29. September 2022 halbe südfront schrieb vor einer Stunde: Geht schon einer durch. Wenn vorhanden, dann macht das der Zugbegleiter/Schaffner, wenn nicht, dann eben der Lokführer. Man glaubt aber nicht, was man da alles erlebt. Ich hab mal einen Betrunkenen bei der Kontrolle aus dem Zug hinaus komplimentiert, als ich dann im Heizhaus war saß er wieder am selben Platz wie vorher. Der ist einfach wieder eingestiegen während ich zum Führerstand ging. War reiner Zufall, dass ich da nochmal durchgehen musste und ihn entdeckte. Ist es nicht regelmäßig so, dass obdachlose oftmals die Nacht im Zug verbringen (wenn sie es schaffen) da doch wärmer als draußen? Also wieso man die Scheibe einschlagen muss verstehe ich nicht, müsste der Notknopf nicht auch so funktionieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 29. September 2022 wienerfußballfan schrieb Gerade eben: Ist es nicht regelmäßig so, dass obdachlose oftmals die Nacht im Zug verbringen (wenn sie es schaffen) da doch wärmer als draußen? Also wieso man die Scheibe einschlagen muss verstehe ich nicht, müsste der Notknopf nicht auch so funktionieren? Nein, das ist nicht regelmäßig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 29. September 2022 _Wurzelsepp_ schrieb Gerade eben: Nein, das ist nicht regelmäßig. Verstehe, dann habe ich andere Erfahrungen gemacht in Wien bzw kam es mir so vor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 29. September 2022 wienerfußballfan schrieb vor 2 Minuten: Verstehe, dann habe ich andere Erfahrungen gemacht in Wien bzw kam es mir so vor Soll so sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 29. September 2022 wienerfußballfan schrieb vor 5 Minuten: Ist es nicht regelmäßig so, dass obdachlose oftmals die Nacht im Zug verbringen (wenn sie es schaffen) da doch wärmer als draußen? Also wieso man die Scheibe einschlagen muss verstehe ich nicht, müsste der Notknopf nicht auch so funktionieren? Man bringt die Türen schon auf, aber dazu braucht es einen klaren Verstand oder Sachkenntnis. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 29. September 2022 Ist das ein Bug oder gewollt? Bin ab und zu bei Pellendorf neben Himberg unterwegs. Morgens gegen 7 Uhr bei einem der Bahnübergänge dort ist in der Regel die Schranke unten. Zug passiert, Schranke geht hoch, Lichtsignal bleibt aber rot, Schranke geht sofort wieder runter, noch ein Zug kommt. Da es rot bleibt, kann ja keiner drüberfahren. Warum überhaupt die Schranke öffnen für fünf Sekunden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 29. September 2022 Ich bin jetzt kein Experte für Eisenbahnkreuzungen (wenn ich falsch liege, möge man mich bitte korrigieren) - aber ich würde annehmen, dass der Schranken ordnungsgemäß aufgeht, während des Öffnens passiert aber ein weiterer Zug die (Ein)Schaltstelle für die Eisenbahnkreuzung. Der Schranken kann jetzt nicht mitten im Öffnungsvorgang stoppen und wieder schließen, der erneute Schließvorgang kann erst nach dem vollständig abgeschlossenen Öffnungsvorgang einsetzen, das Rotlicht kann aber ohne Unterbrechung durchgeschaltet werden. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. September 2022 Heikki schrieb vor 19 Stunden: Ich bin jetzt kein Experte für Eisenbahnkreuzungen (wenn ich falsch liege, möge man mich bitte korrigieren) - aber ich würde annehmen, dass der Schranken ordnungsgemäß aufgeht, während des Öffnens passiert aber ein weiterer Zug die (Ein)Schaltstelle für die Eisenbahnkreuzung. Der Schranken kann jetzt nicht mitten im Öffnungsvorgang stoppen und wieder schließen, der erneute Schließvorgang kann erst nach dem vollständig abgeschlossenen Öffnungsvorgang einsetzen, das Rotlicht kann aber ohne Unterbrechung durchgeschaltet werden. Stimmt fast. Aber die Schranken können auch während des Öffnens wieder schließen (sieht man z.B. öfter mal bei der EK Purkytgasse beim Bhf Inzersdorf der WLB), wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind, kommt aber kaum vor (z.B. wenn eine Anlage von einer Seite manuell bedient wird und von der anderen Seite über eine Einschaltstelle gesteuert wird). Das Programm setzt genau da ein wo es soll. Es gibt ja immer eine Vorlaufzeit für das Rotlicht bevor die Schranken runter gehen, um eine Flucht zu ermöglichen und Notbremsungen unnötig zu machen. Ist diese Vorlaufzeit länger als die Anlage zum Öffnen braucht, dann schließt sie entweder erst nach dem Öffnungsvorgang oder öffnet erst gar nicht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 2. Oktober 2022 (bearbeitet) _Wurzelsepp_ schrieb am 29.9.2022 um 12:17 : Man kann auch wie ein ganz normaler Mensch einfach die Polizei anrufen und die stellt den Kontakt zu den ÖBB her, damit die Person aus dem Zug geholt wird. Man kan natürlich auch den Notschlaghammer nehmen, sich auf die Gleise begeben und mit Glück nicht von einem Zug überrollt werden. das geht halt auch nur wenn du 1 handy mit genug akku dabei hast und auch sonst keine gründe gegen das rufen der polizei sprechen. lässt es sich nachträglich überhaupt so ohne weiteres feststellen wenn man da bspw. sagt dass der handyakku leer war? ich mein bei 1-2% akkuleistung wär ich mir bspw. nicht sicher ob mein handy den anruf bei der polizei noch derblasen würde. bearbeitet 2. Oktober 2022 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 2. Oktober 2022 Iniesta schrieb vor 20 Minuten: das geht halt auch nur wenn du 1 handy mit genug akku dabei hast und auch sonst keine gründe gegen das rufen der polizei sprechen. lässt es sich nachträglich überhaupt so ohne weiteres feststellen wenn man da bspw. sagt dass der handyakku leer war? ich mein bei 1-2% akkuleistung wär ich mir bspw. nicht sicher ob mein handy den anruf bei der polizei noch derblasen würde. Sachbeschädigung bleibt Sachbeschädigung. Ein Herumgehen im Gleis kostet halt gleich mal ein paar tausend Euro dazu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.