Bretwalda Большевик Geschrieben 3. Februar 2011 Irgendwas musst du ja schreiben. Ich meinte eher, dass sich der 17. Bezirk vll auch einen U-Bahn Anschluss verdient hätte. Alser Straße? S-Bahn gibts auch noch, so what? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manu7 Postinho Geschrieben 3. Februar 2011 ka, ich lauf da sowieso laufstark in wien? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 3. Februar 2011 1. Berechtigt das Ticket in Madrid nur die Benützung der Ubahn, nicht jedoch eines anschließend vielleicht notwendigen Autobusses. Da kommst dann schon wieder auf den gleichen Preis wie in Wien. die cercanias und light-metros sind da auch nicht inkludiert? ot: ein bekannter hat heute gemeint, dass er heute 3x in 45 minuten kontrolliert wurde. gut, heute ist der 3. des monats, die jännermonatskarte gilt nicht mehr. wann genau das semesterticket ausläuft weiß ich nicht (ich glaub bereits am 31.1., oder?). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aguilita Fanatischer Poster Geschrieben 3. Februar 2011 die cercanias und light-metros sind da auch nicht inkludiert? ot: ein bekannter hat heute gemeint, dass er heute 3x in 45 minuten kontrolliert wurde. gut, heute ist der 3. des monats, die jännermonatskarte gilt nicht mehr. wann genau das semesterticket ausläuft weiß ich nicht (ich glaub bereits am 31.1., oder?). Nein kosten auch extra, was ich auch verständlich find. Auch die Linie 12 (Metrosur) kostet eine Spur mehr, fährt aber auch die südl. Vororte (Getafe, Fuenlabrada, Móstoles, Alcorcón) ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 3. Februar 2011 Bin in den letzten paar Monaten sogar in der Bim Linie 1 extrem häufig kontrolliert worden. du gheast sowieso vü öfters kontrolliert. Nein kosten auch extra, was ich auch verständlich find. Auch die Linie 12 (Metrosur) kostet eine Spur mehr, fährt aber auch die südl. Vororte (Getafe, Fuenlabrada, Móstoles, Alcorcón) ab. das find ich sehr verwirrend und unübersichtlich. ich kenn sogar jemanden der in diesen südlichen vororten wohnt (ich glaub in fuenlabrada - ich merk mir das nie genau), werd ich gleich mal nachfragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manu7 Postinho Geschrieben 3. Februar 2011 die cercanias und light-metros sind da auch nicht inkludiert? ot: ein bekannter hat heute gemeint, dass er heute 3x in 45 minuten kontrolliert wurde. gut, heute ist der 3. des monats, die jännermonatskarte gilt nicht mehr. wann genau das semesterticket ausläuft weiß ich nicht (ich glaub bereits am 31.1., oder?). jap, bis ende jänner. mein papa is auch letztens 2 mal kontrolliert worden an einem tag, gott sei dank hat er eh einen fahrschein ghabt am montag hams bei u3 simmering um 14 uhr eine großkontrolle gmacht, da sind beim rolltreppen abgang/aufgang 8 schwarzkappler gstanden und haben jeden aufghalten der grad die rolltreppe raufgfahren is. aber ich hab generell durch beobachtungen festgstellt, dass eben +/- 2 tage vor monatsbeginn am stärksten kontrollieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 3. Februar 2011 Irgendwas musst du ja schreiben. Ich meinte eher, dass sich der 17. Bezirk vll auch einen U-Bahn Anschluss verdient hätte. der ist mwn mit der u5, die bis dornbach gehen soll (heutige endstation 10er/44er) auch schon geplant. nur wird der erst verwirklicht wenn die u2 nach aspern, bzw. die u1 nach rothneusiedl fertig ist. nach dem der südast der zukünftigen u2 in der prioritätenliste zurückgestuft wurde bin ich da eh schon gespannt wo das südliche (östliche) ende der u5 dann liegen wird (rathaus? volkstheater? karlsplatz? arsenal?). es wird halt wohl noch gute 10 jahre dauern bis die u5 gebaut wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 3. Februar 2011 vor ein paar Tagen bin ich kontrolliert worden, und ich muss sagen, die stellen sich garnicht blöd an... Schema war folgendes: zwei Gruppen zu je 4 Personen stiegen bei Station A ein und verteilten sich im ganzen Bus - "normal" angezogen, blieben auch teilweise in Paaren zusammen und plauderten über diverse Dinge die Fahrtzeit zwischen den Stationen C und D beträgt ca. 4 Minuten, kurz nachdem der Bus von Station C abgefahren ist, zückten alle 8 gleichzeitig gelbe Schlüsselbänder mit ihren Ausweisen daran und verlangten die Fahrscheine... hatte meinen (noch gültigen) Schülerausweis dabei, insofern kein Problem... aber überrascht hats mich trotzdem... jetzt kann man sich nichtmal mehr darauf verlassen, dass man einen Schwarzkappler aus 100m Entfernung erkennt Fazit: Vorsicht vor unauffälligen Leuten Manchmal sinds aber auch schön deppat. Bin mit meiner damaligen Freundin in der U2 von der Uni heim gefahren, ich hatte eine Monatsmarke, sie nicht. Schwarkappler kommt, alle suchen ihren Fahrschein. Ich hatte ihn ziemlich schnell griffbereit und hab ihn hergezeigt, meine Freundin hat derweil brav danach gesucht...als er dann 2 Sek. weggeschaut hat und einen anderen Kontrolliert hat, hab ich ihr meine Monatsmarke in die Hand gedrückt. Und schon hatten wir beide einen Manche wollen beschissen werden, aber generell bin ich dagegen das man schwarz fährt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 3. Februar 2011 der ist mwn mit der u5, die bis dornbach gehen soll (heutige endstation 10er/44er) auch schon geplant. nur wird der erst verwirklicht wenn die u2 nach aspern, bzw. die u1 nach rothneusiedl fertig ist. nach dem der südast der zukünftigen u2 in der prioritätenliste zurückgestuft wurde bin ich da eh schon gespannt wo das südliche (östliche) ende der u5 dann liegen wird (rathaus? volkstheater? karlsplatz? arsenal?). es wird halt wohl noch gute 10 jahre dauern bis die u5 gebaut wird. Bei den Wiener Linien kennt er sich aus der Renne.... http://www.austriansoccerboard.at/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_rel_module=post&attach_id=39583 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 3. Februar 2011 nichts gegen dich und deine quelle aber das ist ein kompletter schwachsinn, die wiener linien haben mit ende 2010 355.838 tausend jahreskarten verkauft, rechen dir mal im schnitt aus was da für eine summe zusammenkommt das die WL defizitär laufen und ohne subventionen schon lange still wären ist kein geheimnis,das liegt einfach daran weil die fahrscheine billig sind und weil einfach das netz noch immer schlecht ausgebaut ist und die öffis in manchen gebieten noch immer keine brauchbare alternative zum auto sindwarums nicht gratis ist ? weils nichts gratis gibt außerdem scheitert es schon an der rechtlichen komponente da die wiener linien über cross border leasing laufen In manchen Gegenden (Rothneusiedl) brauch ich aber ehrlich gesagt auch keine U-Bahn. Und schon gar kaine oberirdische "U"-Bahn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 3. Februar 2011 In manchen Gegenden (Rothneusiedl) brauch ich aber ehrlich gesagt auch keine U-Bahn. Und schon gar kaine oberirdische "U"-Bahn. Oberirdische U-Bahnen kosten aber im Vergleich zu den unterirdischen wohl einen feuchten Schas, also besser sie bauen oberirdisch! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 3. Februar 2011 der ist mwn mit der u5, die bis dornbach gehen soll (heutige endstation 10er/44er) auch schon geplant. nur wird der erst verwirklicht wenn die u2 nach aspern, bzw. die u1 nach rothneusiedl fertig ist. nach dem der südast der zukünftigen u2 in der prioritätenliste zurückgestuft wurde bin ich da eh schon gespannt wo das südliche (östliche) ende der u5 dann liegen wird (rathaus? volkstheater? karlsplatz? arsenal?). es wird halt wohl noch gute 10 jahre dauern bis die u5 gebaut wird. Die U5 soll von Hernals zur Gudrunstraße gehen, die U2 vom Flugfeld aufn Wienerberg. Der jetztige Teil der U2 vom Rathaus zum Karlsplatz wird dann die U5 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 4. Februar 2011 (bearbeitet) Die U5 soll von Hernals zur Gudrunstraße gehen, die U2 vom Flugfeld aufn Wienerberg. Der jetztige Teil der U2 vom Rathaus zum Karlsplatz wird dann die U5 das weiß ich ja eh alles. aktuell is es mwn so dass der teilabschnitt der u2 in richtung wienerberg so schnell nicht gebaut werden wird. mal schaun wie's as dann schlussendlich wirklich machen bzw. welche pläne ad acta gelegt werden. die u5 is ja mwn schon seit über 30 jahren nicht über das planungsstadion rausgekommen. dafür aber hat's v.a. beim bau der u1 und der u2 eine fehlplanung nach der anderen gegeben. bearbeitet 4. Februar 2011 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 4. Februar 2011 Ich hab immer nur die Ubahn gebraucht, da ich 2 min zu Fuß von der einer Station gewohnt hab. Und genau das ist der Punkt. Wenn du in Madrid Capital wohnst, brauchst du quasi keine Busse, da du dort mit der UBahn wirklich fast überall hinkommst. Jemand der nur den Bus braucht wäre wohl auch froh darüber weniger zahlen zu müssen, wenn UBahn und Bus/Bim getrennt verrechnet würden. Ich halte davon allerdings nicht viel, denn dann musst du für jedes Umsteigen einen neuen Fahrschein kaufen. Wennst nur zwei Stationen fahrst, dann kannst eh Kurzstrecke = Halbpreis kaufen (oder ists mit der Ubahn nur eine Station?). Ich halte es für sinnvoller billige Jahreskarten anzubieten als billige Einmalfahrscheine. In vielen Städten, wo die Einfachfahrscheine billiger sind kommt die Jahreskarte, sofern vorhanden, um einiges teurer. Falls keine Jahres/Monatskarte vorhanden wird es überhaupt erst recht teuer, siehe Sao Paulo z.B. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 7. Februar 2011 Heute früh Öffis gefahren, wollte wie immer mein SMS Ticket lösen (mit "W S", ohne die Zwischenbestätigung) - keine Antwort bekommen. Dachte mir dass evt was mit dem Empfang bzw SMS-Verkehr nicht hinhaut, hab ein "?" an dieselbe Nummer geschickt, und innerhalb von ein paar Sekunden eine Antwort bekommen, nämlich dass das grad eine ungültige Eingabe war. Also nochmal "W S" geschickt, wieder keine Antwort. Noch eine alte Streifenkarte im Geldbörsel gefunden, gezwickt - es ist Anfang der Ferienzeit, da haben die schwulen Studenten ja alle noch keine Ferienkarte, und das Semesterticket gilt (noch) nicht (mehr), da kann man gut abcashen beim kontrollieren. Und dann, ziemlich exakt 10 Minuten nachdem ich die SMS#1 abgeschickt hab krieg ich die Buchungsbestätigung von meinem Ticket. 2 Minuten später, exakt 10 Minuten nach SMS#2 krieg ich die nächste Buchungsbestätigung. Hab also 3 Tickets für 1 Fahrt gebucht. Yay. Verstehe zwar aus logischer Sicht das Einführen von 10 Minuten delay, macht absolut Sinn - aber dann kann man das doch in irgendeiner Form announcen? An meinem Handy lag's nicht, an einem Systemfehler Seitens Wr.Linien scheinbar auch nicht (die Meldung über die ungültige SMS kam ja unmittelbar) ... Hab grad dem Kundendienst eine Mail geschrieben, sehr höflich, sehr ausführlich, bin auf die Antwort gespannt. Geht zwar "nur" um 4,40, ist aber trotzdem sehr ärgerlich, und immerhin ungefähr ein Mittagessen. Und beim Essen hört sich der Spaß bei mir auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.