Fahrscheine bitte!


Iniesta

Recommended Posts

Yes, we can't

dass man bei den wiener linien gezielt solche aktionen startet, die diejenigen treffen, die sich ne teure strafe eigentlich nicht leisten können.

noch dazu: jene, die ja eigentlich gewillt sind zu zahlen.

Ich hab selber mal vergessen vor der SBahn zu zwicken, bin dann sogar in der Tür in der der Schaffner eingesteigen ist auch eingestiegen und erst beim Fahrscheinauffordern ist mir aufgefallen, daß ich vergessen hatte zu zwicken. Trotz Vorweisens meiner Streifenkarte, auf der ersichtlich war, dass ich JEDEN Tag zwicke, mußte ich die volle Strafe bezahlen.

Weiss zwar nicht ob das im Sinne der ÖBB/Wiener Linien ist, aber natürlich bin ich dann 2 Monate schwarz gefahren - ohne erwischt zu werden.

und auch richtig .....

"richtig" streitet ja niemand ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

bin das ganze SS schwarz gefahren und hab mir so über 80 euro gespart.

ist aber relativ risikolos, weil ich wenn nur kurze strecken zur uni hab und eigentlich sehr oft mit dem rad gefahren bin.

wenn ich am nachmittag oder abend in die stadt bin, hab ich mir die monatskarte meiner mutter ausgeborgt, die nur halbtags arbeitet.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

ich widersprech dir im punkt, dass alle für die beförderung zahlen sollten, überhaupt nicht. ganz meine meinung. dass ein paar leute wie fuxx schwarzfahren ist deren problem. darum sollts ja _regelmäßige_, systematische kontrollen geben.

falls du meine postings gelesen hast: es geht mir ausschließlich darum, dass man bei den wiener linien gezielt solche aktionen startet, die diejenigen treffen, die sich ne teure strafe eigentlich nicht leisten können. studieren ist alles andere als billig, und wenn mans ernst nimmt, und versucht halbwegs in mindeststudienzeit fertig zu werden, dann ist ein job, bei dem man so viel verdient, dass schnelle 70 euro mal egal wären, nicht drin. ist so. aber ich nehm nicht an, dass du studierst/studiert hast, ganz brutale vermutung von mir - korrigier mich bitte, wenn ich mich irre. dass leute, die nach der schule direkt arbeiten gegangen sind, in dem moment mehr geld haben, weil sie halt ihren tausender pro monat aufs konto kriegen, ist halt so eine gschicht, aber das würd jetzt zu weit gehn.

der vegleich mit einem flugticket ist doch komplett bescheuert. mehr brauch ich dazu nichtmal sagen.

das defizit von öbb (andere baustelle, aber egal) und den wienerlinien kommt zu grob geschätzten 99% nicht von schwarzfahrern. leute wie fuxx, die einfach kein ticket kaufen aber auch nicht erwischt werden, sind in der minderheit. und ich mecker nicht über das budget von solchen betrieben, die sind mir größtenteils wurscht - nur weil da ein paar typen nicht wirtschaften können.. das soll echt nicht mein problem sein.

bei dem punkt, dass es regelmäßigere kontrollen geben sollte bin ich voll bei dir. ein geschlossenes system wie etwa in lissabon wäre noch besser.

gezielte aktionen sind sehr sinnvoll. das massenschwarzfahren am ersten tag nach ablauf eines termins kostet dem betrieb viel geld.

warum 70€? vom strafe zahlen ist nicht die rede, die 1,70€ sollte sich aber wohl jeder leisten können, und auch bezahlen. auch wenn er nicht (wie ich, um 7800 ös im monat nach der lehrzeit) arbeiten gehen kann.

die schwarzfahrer kosten den unternehmen sehr viel geld. ich kenn nur die zahlen der öbb. der personverkehr der öbb wäre nicht defizitär, wenn alle gezählten fahrgäste ihren fahrpreis bezahlen würden (inklusive der schnellbahn). umso unverständlicher natürlich die einführung des 0:0 - betriebes (= schaffnerlosbetrieb).

aber natürlich sind die viel zu hohen gehälter der mitarbeiter viel mehr für das defizit verantwortlich. die sollten wohl ums existenzminimum hackeln gehen, damit die leute weiter in ruhe schwarzfahren können. noch besser wäre natürlich die komplette einsparung der schaffner, wer braucht diese lästigen kartenzwicker schon .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

bei dem punkt, dass es regelmäßigere kontrollen geben sollte bin ich voll bei dir. ein geschlossenes system wie etwa in lissabon wäre noch besser.

gezielte aktionen sind sehr sinnvoll. das massenschwarzfahren am ersten tag nach ablauf eines termins kostet dem betrieb viel geld.

warum 70€? vom strafe zahlen ist nicht die rede, die 1,70€ sollte sich aber wohl jeder leisten können, und auch bezahlen. auch wenn er nicht (wie ich, um 7800 ös im monat nach der lehrzeit) arbeiten gehen kann.

die schwarzfahrer kosten den unternehmen sehr viel geld. ich kenn nur die zahlen der öbb. der personverkehr der öbb wäre nicht defizitär, wenn alle gezählten fahrgäste ihren fahrpreis bezahlen würden (inklusive der schnellbahn). umso unverständlicher natürlich die einführung des 0:0 - betriebes (= schaffnerlosbetrieb).

aber natürlich sind die viel zu hohen gehälter der mitarbeiter viel mehr für das defizit verantwortlich. die sollten wohl ums existenzminimum hackeln gehen, damit die leute weiter in ruhe schwarzfahren können. noch besser wäre natürlich die komplette einsparung der schaffner, wer braucht diese lästigen kartenzwicker schon .....

naja, ein blick auf dein profil hat mir natürlich klargemacht, warum du so krass bezüglich dieses themas reagierst, ist verständlich.

aber ich hab ja einfach nur gesagt: es ist schade, dass sich die wienerlinien (und ich beschränke mich hier auf diese..) ihre eigentlich gute arbeit durch so *unsympathische* aktionen kaputtmacht. es ist nämlich meiner meinung nach eine entschuldbare fehlleistung, dass man beispielsweise am 1.7. um 8:00 bei einer prüfung sein muss, und nicht daran gedacht hat, dass das semesterticket abgelaufen ist. natürlich fährt man dann schwarz, und natürlich ist es eine lösbare aufgabe, dass man vorm/beim einsteigen kurz nachdenkt, ob man gültig fährt. aber wenn man durch das semesterticket monatelang abgedeckt ist, und eben grad am semesterende nicht dran denkt, find ichs halt - unsympathisch.

die öbb ist (wie bereits erwähnt) eine ganz andere baustelle. aber ich glaub einfach nicht, dass sich schuldenberge in millionenhöhe anhäufen, weil einige leute kein ticket kaufen. das liegt für mich viel eher zb am boom der billigflieger der letzten jahre (wie man an skyeurope sieht, war so ein preissturz auf dauer nicht finanzierbar).. warum 120 euro für ein zugticket nach freiburg (eine richtung) zahlen, und stundenlang im zug hocken, wenns um insgesamt 150 euro hin- und rückflug gibt..

personalabbau ist für meine begriffe der letzte schritt, den man tätigen sollte.

-> lieber gscheites kontrollsystem (lissabon zb, ja) einführen

-> am image arbeiten (keine fahrscheinkontrollen mit hundestaffeln, danke)

-> paar monopoly-spieler an der spitze feuern und durch kompetentes personal ersetzen

-> go

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A.E.I.O.U.

warum 120 euro für ein zugticket nach freiburg (eine richtung) zahlen, und stundenlang im zug hocken, wenns um insgesamt 150 euro hin- und rückflug gibt..

personalabbau ist für meine begriffe der letzte schritt, den man tätigen sollte.

Mit der Sparschiene bin ich schon mehrmals von Villach nach Stuttgart, um 58 Euro (Hin+Retour) gefahren; warum gibts das Angebot nicht für Freiburg auch!

Wegen dem umsteigen etwa????

bearbeitet von Flushy26

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Mit der Sparschiene bin ich schon mehrmals von Villach nach Stuttgart, um 58 Euro (Hin+Retour) gefahren; warum gibts das Angebot nicht für Freiburg auch!

Wegen dem umsteigen etwa????

weiß ich nicht, ist auch schon 2-3 jahre her, und hat meine schwester betroffen. aber die deutsche bahn ist nicht billiger als die österreichische, trotz vorteilscard war's im endeffekt so teuer. da hat sich der flieger jedesmal total ausgezahlt..

und klar gibts gute angebote, aber wennst gezielt wo hin musst, ist die bahn oft nicht die beste option.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Mit der Sparschiene bin ich schon mehrmals von Villach nach Stuttgart, um 58 Euro (Hin+Retour) gefahren; warum gibts das Angebot nicht für Freiburg auch!

Wegen dem umsteigen etwa????

Aktuelles Beispiel:

Meine Freundin fährt morgen nach Linz von Wien, kostet stolze 60 Euro für eine stinknormale Fahrt hin und zurück! Vorteilscard usw. rentiert sich nicht, weils sonst nie per Bahn unterwegs is, bei den Preisen wunderts mich nicht, daß viele sauer sind, is ja wahnsinn für die strecke der Preis...

Eventuell wird dann jetzt doch mim Auto gefahren, is auch allein noch günstiger...

Sparschiene hams meistens auch nur "20 Tickets" und dann sinds weg, muß man auch Glück haben, vorallem bei gut frequentierten Destinationen.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Aktuelles Beispiel:

Meine Freundin fährt morgen nach Linz von Wien, kostet stolze 60 Euro für eine stinknormale Fahrt hin und zurück! Vorteilscard usw. rentiert sich nicht, weils sonst nie per Bahn unterwegs is, bei den Preisen wunderts mich nicht, daß viele sauer sind, is ja wahnsinn für die strecke der Preis...

Eventuell wird dann jetzt doch mim Auto gefahren, is auch allein noch günstiger...

Sparschiene hams meistens auch nur "20 Tickets" und dann sinds weg, muß man auch Glück haben, vorallem bei gut frequentierten Destinationen.

ja, wir (4 leute) fahren morgen nach linz zu DÄ.. haben anfangs überlegt mim zug zu fahren. vorteilskarte + ticket sind 50 euro oder so.. für jeden. ist einfach preislich nicht das gleiche. dafür könnt man sich in den öbb gut anschütten daweil. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich finde die Kilometerpreise auch unglaublich hoch.

Ich war ja gerade in Norwegen und stelle mal einen Preisvergleich her.

Für die Strecke Bergen-Olso-Trondheim-Bodø (Oaschweit!) habe ich das gleiche Bezahlt für Wels - Innsbruck (noch ohne Rückfahrt).

Zugegeben mit Frühbucher-Bonus in Norwegen, aber dafür mir Vorteilscard in Ö.

Zudem ist der Service in Norwegen viel besser (Decke, Polster Ohrenstöpsel im Nachtwagen + tolles Buffet) als bei der ÖBB (nervige Schaffner, die 2x kontrollieren, keine Gepäckaufbewahrung, etc ihr kennts es eh)

Schwarzfahrern wird auch vorgebeugt da man nur gegen Reservierung einen Sitz bekommt.

Wäre auf Ö. zwar so nicht anwendbar, aber es hat mir gezeigt, dass Bahnfahren schon auch gut sein kann.

bearbeitet von Seppdadepp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Bahnfahren ist schon ziemlich teuer. Für Einzelfahrten, auch mit Vorteilscard, ist es mit dem Auto meistens günstiger. Bei Fahrgemeinschaften und ohne Vorteilscard sowieso. Rentieren, im Vergleich zum Auto (Alleinfahrer), tut sich Bahnfahren nur mit Monats- und Jahreskarten. Im Vergleich zu unseren westlichen Nachbaren sind die Preise aber ganz in Ordnung, allerdings sind die Verbindungen dort meistens besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

-> lieber gscheites kontrollsystem (lissabon zb, ja) einführen

-> am image arbeiten (keine fahrscheinkontrollen mit hundestaffeln, danke)

-> paar monopoly-spieler an der spitze feuern und durch kompetentes personal ersetzen

-> go

ok. im grunde sind wir uns ja eh einig. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

na der Vergleich hinkt aber...

Aber gut, wenn die ASFINAG einen Tag nach Ende der alten Vignetten die Autobahnenausfahrten absperren würde um alle Schwarzfahrer zu erwischen wäre das sicher auch effektiv und schlau...

Und das tun die auch. Die stehen regelmäßig am 1.2. bei unserer Arbeit bei der Autobahnausfahrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pass And Move - It's The Liverpool Groove

Und das tun die auch. Die stehen regelmäßig am 1.2. bei unserer Arbeit bei der Autobahnausfahrt.

Im Rückstau bei der Gürtelabfahrt stehens meistens am 1., 2. und 3. ...

bearbeitet von ianrush

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

ich heisse es gut wenn JEDER für die beförderung bezahlt. ganz gleich ob das einen tag nach semesterende ist, oder einen monat.

ich hatte mir gestern auch einen fahrschein gekauft, darf ich nun heute schwarzfahren?

kann ich dem taxler auch sagen, dass gestern eh noch der taxigutschein gültig gewesen wäre, und ich mich deswegen heute gratis chauffieren lasse?

kann ich der dame am terminal mein ticket vom letzten mal zeigen, und sie bitten mich damit mitfliegen zu lasse?

warum zur hölle glauben alle, dass die gratisbenutzung öffentlicher verkehrsmittel nicht mehr als ein lausbubenspäßchen ist?

sind das die selben leute die sich über das defizit der wiener linien und der öbb beklagen?

aber hallo!

es wäre mmn schon ein sympathisches zeichen wenn man den "versehentlichen" (von denen gab's wohl zwischen 1. und 3. juli genug, und auch mir ist es in 6 jahren schulzeit in wien schon mal passiert dass auf die wirklich spottbillige schülermonatskarte ein paar tage lang vergessen wurde) und auch absichtlichen schwarzfahrern an solchen "grenz"tagen statt der strafe einfach nur einen fahrschein auf's aug drücken würde.

noch besser wäre natürlich wenn's auch hier, so wie bei der normalen monatskarte, usus wäre zur normalen gültigkeitsdauer noch 2 tage draufzuhauen.

von diesen holzhammermethoden halt ich nämlich überhaupt nix.

ps: bin seit jahren jahreskartenbesitzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.