Lobboo Es kann nur einen geben Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) Dr_Eisenfaust schrieb vor 54 Minuten: Weiß wer wo man die Passstatistik z.B. von Piesinger finden kann. Entweder ich bin schon verblendet aber sein Auftritt war doch katastrophal. Da ist doch kein Pass angekommen und wenn ich an die gelbe Karte denke. Sein Kopfball war nicht schlecht aber sonst hier die Piesiheat und die piesipässe fast alles was nach vorne geht ist rot.... bearbeitet 6. März 2017 von Lobboo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 6. März 2017 Die negative Zweikampf-Bilanz wär gar nicht so das Problem aber jede Passquote unter 70% ist nicht schwach, sondern schlecht. Ich sagte es am Spieltag schon: Ich rechne ihm an dass er es immer wieder direkt in die Spitze versucht hat, brauchst ja auch Leute die nicht nur Sicherheitspässe spielen sondern was riskieren, aber die Statistik zeigt auch dass bis auf jene, von Piesinger original nichts angekommen ist. Aber gut, muss mir jetzt nach einem Sieg nicht den schwächsten Mann herauspicken, und über das was Enzinger schreibt wundere ich mich schon lange nicht mehr. Soll auch kein Bashing sein sondern der Versuch es objektiv zu betrachten, Foda hat wenn ich mir Aufstellung und Wechsel ansehe gegen Altach, eigentlich kaum etwas richtig gemacht. Solange man am Ende trotzdem gewinnt, okay. Man muss halt aufpassen dass man jetzt nicht wie in der Vergangenheit, alle 3-4 Wochen überzeugt/gewinnt um dann die restliche Zeit wieder von den einzelnen Ausreissern nach oben zu leben. Daheim gegen Rapid gehe ich von einem X aus, von dem dann am Ende keiner was hat - vermutlich wird der Trainergott trotzdem gefeiert dafür, nichts desto trotz ist dieser erste kleine Schritt völlig wertlos wenn nicht weitere folgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 6. März 2017 Auf Piesi drauf zu hauen find ich unfair. Natürlich kann der nicht Matic ersetzen, aber Jeggo kann genauso wenig einen vernünftigen Pass spielen. Haben uns im Herbst auch ein paar Tore deshalb eingefangen, nur hat das allgemein halt Matic kompensiert. Gegen Salzburg auswärts, die Traumflanke von Jeggo, war eigentlich das einzige von ihm. Aber so wie Jeggo super gegen den Ball arbeitet und gut in dieZweikämpfe geht, hat auch Piesi seine Stärken. Z.b. seine Torgefährlichkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) Einen Scheiß hat er. Er ist regelmäßig der schlechteste Spieler am Platz, der sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive komplett unfähig ist. Er hatte ein Halbjahr, in dem wirklich alles aufgegangen ist, und das wars. Seine Karriere nach Sturm wird in etwa so verlaufen, wir die von anderen ZM-Granden ala Offenbacher, Koch oder T. Kainz. Oder anders gesagt: er ist nicht im Vergleich zu Matic schlecht, sondern er ist im Vergleich zu 0815-Bundesliga-Spielern schlecht. bearbeitet 6. März 2017 von lovehateheRo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 6. März 2017 Auf Piesi drauf zu hauen find ich unfair. Natürlich kann der nicht Matic ersetzen, aber Jeggo kann genauso wenig einen vernünftigen Pass spielen. Haben uns im Herbst auch ein paar Tore deshalb eingefangen, nur hat das allgemein halt Matic kompensiert. Gegen Salzburg auswärts, die Traumflanke von Jeggo, war eigentlich das einzige von ihm. Aber so wie Jeggo super gegen den Ball arbeitet und gut in dieZweikämpfe geht, hat auch Piesi seine Stärken. Z.b. seine Torgefährlichkeit. Profifußball ist nun mal keine geschützte Werkstätte. Piesinger hat seit Frühjahr 2015, also seit bald 2 Jahren, null Leistung gebracht. Er ist eine klassische Kaderleiche, die sich bei jedem echten Trainer auf der Tribüne wiederfinden würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) tool_king schrieb vor 3 Minuten: Profifußball ist nun mal keine geschützte Werkstätte. Piesinger hat seit Frühjahr 2015, also seit bald 2 Jahren, null Leistung gebracht. Er ist eine klassische Kaderleiche, die sich bei jedem echten Trainer auf der Tribüne wiederfinden würde. Wenns nach dem geht habenwir 5 Feldspieler und 20 bezahlte Hot Dog Esser auf der Tribüne. bearbeitet 6. März 2017 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) Schon lustig wie alle immer auf Piesinger drauf hauen nur weil er kein Matic ist, er ist ein passabler 6er für diese Liga nichts herausragendes aber passabel er bringt hin und wieder einen guten pass an und ist bei Standards immer gefährlich. So jemand hat bei einen Verein der jedes Jahr um die Plätze 4-6 spielt in Österreich schon seine Berechtigung. Aber macht nur, wenn es nicht Stanko ist den man durch das Dorf treiben muss ist es halt Piesinger. bearbeitet 6. März 2017 von Juran 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) Im Gegensatz zu anderen 6ern versucht piesi das Spiel immer schnell zu machen. Ob das so von Foda so gewollt ist, Weiss ich nicht. Dementsprechend nieder ist auch seine passquote. Weiteres Problem ist, dass er oft falsch steht und daher schlecht oder gar nicht in die Zweikämpfe kommt. Wenn er nur sicherheitspässe spielen würde, hätte er wohl auch eine gute passquote. Wie man sieht, sind die rück- und querpasses eh öfters angekommen bearbeitet 6. März 2017 von humankapital 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 6. März 2017 Ich trau es mich fast nicht zu sagen, aber soooo schlecht fand ich in jetzt auch wieder nicht. Aber ich glaube, jetzt gehe ich besser in Deckung... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 6. März 2017 joesione schrieb vor 30 Minuten: Ich trau es mich fast nicht zu sagen, aber soooo schlecht fand ich in jetzt auch wieder nicht. Aber ich glaube, jetzt gehe ich besser in Deckung... Er war klar verbessert im Vergleich zu seinen beiden ersten Auftritten im Frühjahr, und war stets bemüht - wie ich schon sagte - die Bälle schnell und direkt in die Spitze zu spielen. Das steht mMn auf der positiven Habenseite bei ihm, auf das Altach-Spiel bezogen. Demgegenüber steht, das ist ganz klar seiner Qualität geschuldet, eine erschreckende Passquote, zusammenfassend kann man sagen die Leistung von ihm war "gut gemeint" und hier wie im echten Leben ist gut gemeint eben das gleiche wie "nett", eine freundliche Umschreibung für schlecht. Eine negative Zweikampfquote als defensiver Mittelfeldspieler - in dem Fall nicht dramatisch weil nur leicht negativ, schaut trotzdem immer schlecht aus und vor allem sieht man am Feld auch ganz genau warum bzw woran es hakt, ein Jeggo hat auch häufig eine negative Zweikampfquote, da kommt halt dazu dass a.) jedes Foul statistisch als verlorener Zweikampf gilt und b.) Jeggo sich in jeden, auch aussichtslosen Zweikampf wirft. Piesinger hingegen hat diese negative Bilanz obwohl er häufig gar nicht erst in die Zweikämpfe kommt bzw nicht in die Zweikämpfe geht, ich erwarte mir dass ein Sechser im Spiel gegen den Ball agressiv auftritt, den ballführenden Gegner unter Druck setzt, seinen Körper gut einsetzt, Tacklings macht, Bälle abfängt, Bälle gewinnt. Da sieht man mMn einen großen qualitativen Unterschied zu Jeggo, ist ja schön wenn dir dieser Vergleich am Silbertablett serviert wird wenn beide nebeneinander spielen. Günter Kreissl hat Recht wenn er sagt Sturm trägt die Vereinsfarben nicht umsonst, schwarz und weiß liegt aktuell nah beieinander, ich vermisse die Grautöne dazwischen, auch hier im ASB. Es gibt keinen Grund Piesinger für das Altach-Spiel zu verteufeln, aber auch keinen Grund die Leistung aufgrund guten Willens zu beschönigen. Er war diesmal schlecht aber nicht katastrophal, eben schlecht wie man es in jedem Spiel unserer Liga, in jeder Runde, von genügend Akteuren landesweit sieht. Im Vergleich zum Rest der Mannschaft ist er abgefallen leistungstechnisch. Da möchte ich zB Hierländer, Schmerböck und eben auch Jeggo hervorheben die diesmal nach zuletzt schwächeren Auftritten, ein sehr gutes Spiel gemacht haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 6. März 2017 Juran schrieb vor 2 Stunden: Schon lustig wie alle immer auf Piesinger drauf hauen nur weil er kein Matic ist, er ist ein passabler 6er für diese Liga nichts herausragendes aber passabel er bringt hin und wieder einen guten pass an und ist bei Standards immer gefährlich. So jemand hat bei einen Verein der jedes Jahr um die Plätze 4-6 spielt in Österreich schon seine Berechtigung. Aber macht nur, wenn es nicht Stanko ist den man durch das Dorf treiben muss ist es halt Piesinger. Habe nichts gegen die Person Piesinger aber als Fußballer ist er einfach unterdurchschnittlich bis schlecht. humankapital schrieb vor 2 Stunden: Im Gegensatz zu anderen 6ern versucht piesi das Spiel immer schnell zu machen. Ob das so von Foda so gewollt ist, Weiss ich nicht. Dementsprechend nieder ist auch seine passquote. Weiteres Problem ist, dass er oft falsch steht und daher schlecht oder gar nicht in die Zweikämpfe kommt. Wenn er nur sicherheitspässe spielen würde, hätte er wohl auch eine gute passquote. Wie man sieht, sind die rück- und querpasses eh öfters angekommen Den Versuch will ich ihm ja nicht absprechen aber das rechtfertigt in keinster Weise seine Aufstellung. Wennst mich hinstellst würde ich auch versuchen mein Bestes zu geben, spätestens nach 2-3 Pässen würde man aber wohl sehen das es nicht annähernd für den Profibereich reicht. Für seine Größe ist er unglaublich Zweikampf und Kopfballschwach. Mangelnde Dynamik gepaart mit haarsträubenden Fehlpässen und Stellungsspiel runden das ganze dann noch ab. Er wird sich wahrscheinlich selbst immer noch fragen wie er dieses für ihn wahnsinnige Halbjahr gespielt hat. So etwas gibt es im Fußball immer wieder. Schwach war er auch in dieser "Stärke"-Phase in 70-80% der Spiele, nur wurden da seine Abspiel und Stellungsfehler mit zum Teil schönen, zum Teil glücklichen Toren kaschiert. Unter einem guten Trainer wäre er wahrscheinlich einer der ersten der aus dem Kader gestrichen wird. Bei Sturm ticken die Uhren aber anders, da gibt es ohnehin die kuriosesten Aufstellungen und die noch Verrückteren Wechsel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 8. März 2017 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andi13 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. März 2017 Zitat "Donis ist Donis, ich bin Baris", sagt Hoffenheim-Leihgabe Baris Atik im Gespräch mit SPOX bestimmt. Seine Worte klingen einstudiert und verwundern nicht. Zahlreiche Lokaljournalisten verglichen den 22-Jährigen bereits mit Donis Avdijaj, der eineinhalb Jahre in Graz den Ausnahmekönner gab. Vergleiche, die sportlich wohl nachvollziehbar sind. Atik ist quirlig, technisch besser als 90 Prozent aller Bundesliga-Spieler und bis Saisonende ausgeliehen. Tipico Sportwetten – Jetzt 100€ Neukundenbonus sichern! Bereits gegen den SKN St. Pölten war Atik Sturms bester Mann am Platz. Dass er schließlich nach 74 Minuten ausgewechselt wurde, ärgerte viele. Für nicht wenige Sturm-Fans sanken die Chancen auf drei Punkte danach drastisch. Schließlich verlor Sturm mit 2:1. Gegen Altach gab Sturm ein anderes Bild ab. Der 3:0-Sieg war nicht nur der erste Dreier im Frühjahr, sondern auch die erste gute Leistung seit Wochen. Atiks erster Profitreffer Atik hatte Anteil daran. Seinen starken Auftritt krönte der Offensivspieler mit dem Treffer zum 2:0. "Das war nicht nur für mich, sondern auch für die Mannschaft und den Verein ein Befreiungsschlag. Das hat uns allen gut getan. Ich wurde ziemlich emotional", erinnert sich Atik ein paar Tage später. Mit seinen Dribblings ärgerte der Deutsche die Altacher Defensive. Bis Louis Ngwat-Mahop auf seinen Knöchel stieg. Eine Verzweiflungstat. "Welcher Gegenspieler mag es schon, wenn er von einem kleinen, technisch begabten Spieler vernascht wird? Das gefällt keinem Fußballer. Darum ist es wohl dazu gekommen, aber das sind Emotionen, die zum Fußball dazugehören. Ich habe das längst abgehakt", ist Atik nicht nachtragend. Für die TSG Hoffenheim absolvierte der Sohn türkischer Eltern in der laufenden Bundesliga-Saison drei Kurzeinsätze. 68 Minuten Profierfahrung reichen, um in der österreichischen Bundesliga Eindruck zu hinterlassen. Es fällt auf: Atik ist jetzt schon besser, als viele gestandene Profis in Österreich. Das spricht für Atik. Und weniger für die österreichische Liga. Ist die Ausbildung in Deutschland so gut? "Ich würde einmal sagen: Ja, natürlich. Die Jugendarbeit bei den deutschen Mannschaften ist deutlich besser als jene in vielen anderen Ländern", sagt Atik auf eine rhetorische Frage. "Ich weiß zwar nicht, wie hier in Österreich gearbeitet wird - aber wenn man auf die deutschen Nachwuchsnationalmannschaften blickt, sieht man extrem viel Qualität. In der deutschen Bundesliga gibt es viele, viele junge Spieler mit enormem Potenzial." Spielpraxis für Hoffenheim In Österreich will Atik jetzt bis Ende Mai, dann endet die Saison, Spielpraxis sammeln. Die österreichische Liga ist laut Atik "definitiv gut". Eine Liga, die ihm gefällt. Ideal, um Minuten zu horten. Und das bei einem Verein, den Atik "geil" findet, ein Verein mit "geilen Fans". Sie erstaunten den geborenen Frankenthaler am meisten: "In Mattersburg und St. Pölten haben wir vor 3.000 Zuschauern gespielt. Und dann läuft man in Graz ins Stadion ein und plötzlich herrscht eine wahnsinnige Stimmung - das hat schon Bundesliga-Niveau, was die Fans betrifft. Das lässt sich problemlos mit Hoffenheim vergleichen." Dass Atik, der Franco Foda als Hauptgrund für seine Leihe nach Graz nennt, eine weitere Saison bei Sturm bleibt, ist trotzdem unwahrscheinlich. "Wenn meine Leistungen hier stimmen und ich mich für die deutsche Bundesliga empfehlen kann, dann würde sich wohl jeder Fußballer für eine sehr, sehr gute Topliga entscheiden", sagt Atik und hofft auf Verständnis. Immerhin erwartet ihn in Hoffenheim sein Mentor Julian Nagelsmann. Mit 29 Jahren zählt dieser zu den größten Trainertalenten im Weltfußball. Erlebe die Premier League Live und auf Abruf auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat Fragt man Atik, was Nagelsmann ausmacht, ist ehrliche Begeisterung zu hören. "Eigentlich alles", schwärmt Atik. "Er macht alles richtig, was man richtig machen kann. Er ist ein Wahnsinns-Trainer. Ich rate jedem Fußballer, der die Chance hat, mal unter ihm zu spielen. Mit 29 Jahren als Trainer so viel Potenzial zu haben, ist der reinste Wahnsinn", sagt Atik, der bereits in den Jugendauswahlen unter Nagelsmann arbeitete. "Es macht so unglaublich viel Spaß unter ihm zu trainieren." Aber nicht, weil Nagelsmann ein legerer Trainer ist. "Ne, ne, ein sehr autoritärer Typ! Jeder Spieler respektiert ihn. Jeder weiß genau, dass er der Chef ist." Dank Nagelsmann darf Hoffenheim erstmals auf die Champions League hoffen. Nach Europa will Sturm auch. Mit Atik könnte es klappen. Spox 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 10. März 2017 Andi13 schrieb vor 3 Minuten: Spox 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andi13 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. März 2017 tool_king schrieb vor 5 Minuten: sorry, hab ich übersehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.