Sechzehnerliga


JCL

Recommended Posts

Konteradmiral a.D.
...

Sie sind also gegen eine 16er-Liga?

PUCHER: Ich bin ein Verfechter der Zehnerliga, weil Österreich gar nicht den Wirtschaftsraum für eine größere Liga hat. Da müssen wir einfach realistisch bleiben. Ich bin mir auch sicher, dass sechs Vereine mehr nicht das Niveau heben.

...

http://kleine.at/sport/fussball/355344/index.do

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

das niveau nicht, aber zumindest die spannung, die abwechslung und die überlebenschancen der teams.

MARTIN PUCHER: Gott sei dank geht's los. Ich denke, es wird die spannendste Meisterschaft seit langem.

:lol:

Genau. Wir wissen zwar, wer Meister wird, aber ansonsten wirds super.

Der zwangsausgleich wie bei Sturm sollte kein Allheilmittel sein, aber wen es laut Insolvenzrecht machbar ist.
dann was?

welcher "Journalist" hat denn dieses Interview abgetippt? hat ja fast VN-Potential und Rechtschreibfredqualität :D

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Das ist das schöne an der Zehnerliga. Da gibt es nicht wie etwa in einer 16er-Liga ein Mittelfeld, wo Klub weder Meister werden können noch der Abstieg droht.

:kotz:

Pucher rühmt sich zwar immer damit, dass er auch gegen eine 16er-liga wäre, wenn Mattersburg akut abstiegsgefährdet wäre, aber er redet sich leicht, denn der SVM wäre bei seiner finanzstruktur auch in der red.zac problemlos überlebensfähig. andere tun sich da nicht so leicht. ich würde behaupten, wenn der FC Wacker nächstes jahr absteigt, ist profifussball in Tirol auf jahre ausgelöscht. noch schlimmer als beim LASK, wo ein unglaubliches potential jahrelang brach lag...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Fuck Heraldry!
Solang der Pucher dagagen ist wirds wahrscheinlich nix mit einer 10er-Liga. Der Pucher hat soviel ich weiß ziemlich viel Einfluß in der BuLi.

Jo, der Bundesligapräsident soll ziemlich Einfluß haben bei der Bundesliga. Hab ich auch ghört.

Wenn der gegen die 10er-Liga ist, na dann wirds wohl bei der aktuellen 16er-Liga bleiben.

Hauptsache Rapdi wird Meister. UR super Mentalità. Oida!

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

Solang der Pucher dagagen ist wirds wahrscheinlich nix mit einer 10er-Liga. Der Pucher hat soviel ich weiß ziemlich viel Einfluß in der BuLi.

sag mal, studierst du erfolgreich oder bist noch im 1. Semester (erfolgstechnisch, weißt eh)?

bearbeitet von HUJILU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Solang der Pucher dagagen ist wirds wahrscheinlich nix mit einer 10er-Liga. Der Pucher hat soviel ich weiß ziemlich viel Einfluß in der BuLi.

in der tat, dieses gerücht hält sich hartnäckig. mail mal an [email protected] und frag nach, warum dieser Pucher so viel einfluss hat. wir würden uns über aufklärung freuen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE

nagut, aber wenn's zu einer abstimmung kommt hat der Pucher auch nur genausoviel stimme wie jeder andere der profivereine. oder irre ich mich?

hab grad heute wieder ein bissl überzeugungsarbeit (ob erfolgreich oder nicht sei dahingestellt) pro 16er-liga versucht zu leisten, aber im grunde sind die argumente ja bekannt, war im off. wacker-forum.

- das argument mit 'lieber Rapid als Leoben' ist mMn nicht sehr fair, denn genausogut könnte man fragen 'was ist attraktiver, Pasching, Mattersburg, Altach und Ried oder LASK, Kärnten, Admira und Lustenau?'.

die zuschauerzahlen muss man volkswirtschaftlich sehen. denn obwohl es sein kann, dass der FC Wacker leichte einbußen erleidet (glaub aber nicht, dass sie gravierend wären, denn wenn es nur einmal im jahr gegen Salzburg geht ist das stadion wirklich voll, das ist dann nämlich das "spiel des jahres", das es in einer 10er-liga eher nicht gibt - bezeichnend dazu: unser zuschauerrekord ist immer noch das regionalliga-SPIEL DES JAHRES gegen Schwechat mit 14000), dann machen diese einbußen vereine wie LASK, Kärnten, Lustenau wett, die ihre zuschauerzahlen wohl um bis zu 200% steigern könnten.

weniger spiele = weniger geld funktioniert volkswirtschaftlich auch nicht, denn 36x5 = 180 und 30x8 = 240.

ähnlich funktioniert es mit den tv-geldern. 8 spiele würden absolut ohne probleme 2 live-spiele und eine konferenz hergeben, für tv-stationen und konsumenten attraktiv, siehe deutschland. und wenngleich die jetzigen t.mobile-vereine weniger kassieren würden, volkswirtschaftlich gleicht es sich aus, weil die red.zac-ligisten mehr kassieren.

alles was ich sage hat eben mit diesem volkswirtschaftlichen plus zu tun, und am wohl des gesamtösterreichischen fussballs sollte man sich orientieren. die zahlen zeigen: historischer tiefstand in der nationenrangliste fifa, historischer tiefstand in der uefa-5-jahresrangliste. historischer höchstand bei pleiten, konkursen, zwangsausgleichen, sanierungsfällen, historischer höchststand bei legionären. irgendwas kann nicht ganz in ordnung sein, oder? verdächtig: in der schweiz ist es genauso mit Sion, Luzern, Lausanne, Xamax -> viele traditionsvereine weg. auffallend: Österreich und Schweiz sind eine der ganz wenigen länder mit 10er-liga. von der stärke her vergleichbare länder wie Tschechien, Belgien, Niederlande, Portugal, Türkei, Griechenland, Rumänien, die uns allesamt in der 5jahreswertung weit zurück gelassen haben haben alle 16 oder mehr vereine.

und jetzt das wichtigste für den FC Wacker:

die red.zac wäre für uns ein finanzieller supergau, von dem wir uns jahre nicht mehr erholen würden. nicht nur, dass wir mit einer million minus absteigen würden, in der red.zac ist es auch verdammt schwierig, einen gewinn in dieser höhe zu machen. in der 10er-liga ist es wiederum aber nur ganz schwer möglich, eine million minus abzubauen OHNE dabei sportlich unter die räder zu kommen (der abstieg ist sogar jetzt - mit der million minus - nicht sehr fern). in einer 16er-liga ist es dank des niemandslands der tabelle und programmierten fahrstuhlmannschaftfen wie Leoben, Schwanenstadt oder Gratkorn möglich, auch mit einem sanierungskonzept oder einer aufbau einer jungen mannschaft nicht sofort abzusteigen. das ist für in finanzielle probleme geratene vereine ein ungemein wichtiger faktor, eine entscheidende entlastung.

der verweis auf die negativen zahlen in der 16er-liga in den 80er-jahren kann zurückgewiesen werden. die zuschauerzahlen waren zwar katastrophal, aber im gegensatz zu heute waren die zuschauerzahlen auch anfang der 90er noch katastrophal. ergo: die zeiten und zahlen sind absolut nicht zu vergleichen. ausserdem kann sich jeder auf den einschlägigen seiten der uefa-5jahreswertung davon überzeugen, dass wir ausgerechnet in den 2 oder 3 jahren mit 16er-liga historische ergebnisse in den jeweiligen jahres-ranglisten in europa hatten, sportlich waren diese jahre also seltsamerweise eine der besten seit aufzeichnung der daten.

noch einige denkansätze:

- der weg der red.zac, auf junge österreichische spieler zu setzen und kontinuierlich eine mannschaft aufzubauen, ist sehr erfolgreich. Pasching, Mattersburg, Wacker, Ried und Altach haben das bewiesen. sie kommen aus einer gesunden liga und sind aktuell vor mannschaften wie Austria, GAK, Sturm, Rapid, die die 10er-liga krank gemacht hat durch jahrelanges pendeln zwischen europacup-euphorie und abstiegspanik

- viele junge österreichische spieler sind in der red.zac, die in der t.mobile auf grund vieler legionäre und dem druck der mannschaften, aus abstiegsangst auf routine zu setzen, nicht zum zug kommen. diese spieler können sich nur an anderen red.zac-spielern messen und bleiben daher in ihrer entwicklung stehen. in einer 16er-t.mobile gäbe es nicht ca. 230 plätze für spieler in bundesliga-kadern, sondern 370. viel mehr platz für österreichische spieler, sich zu entwickeln, auf sich aufmerksam zu machen und für das nationalteam zu empfehlen

- 36 spieltage sind in einem land, in dem üblicherweise von dezember bis mitte märz winter herrscht, zu viel. die liga kann zwar mit hängen und würgen (in den letzten jahren gab es immer zahlreiche absagen und ein tiefes niveau zu beginn der frühjahrs-saison auf grund der schwierigen vorbereitung im winter) durchgeführt werden, aber die nebenschauplätze leidern allesamt:

* der cup wurde dank der terminnot und der folgenden regenerationsnotwendigkeit für die spieler zu einem schauplatz von b-mannschaften der erstligisten. die vier interessantesten erstligisten (europacup-teilnehmer) wurden sogar freigestellt, weil kein platz für termine da ist. schließlich hat der cup so an bedeutung verloren, dass er nächste saison nicht mal mehr statt findet.

* der europacup wird irgendwo zwischen den ligaspielen hineingepfercht. es entstehen teilweise 7 spiele in 21 tagen. nicht nur, dass die europacup-spiele bei so vielen spielen rundherum nicht mehr die "spiele des jahres" sind, es müssen auch sportliche qualitätseinbußen bemerkt werden auf grund der überbelastung

* das nationalteam muss sich ihre termine hart erkämpfen, bekommt in der regel müde spieler. folge: absturz in der rangliste

- es gibt ein bestimmtes spiel nur mehr ein mal im jahr. heimspiele gegen Rapid, Austria und Salzburg sind "spiele des jahres", auf die man sich wochenlang freut. aktuell sind diese spiele inflationär vorhanden, werden eher uninteressant.

- auf grund der geringeren anzahl der spieltage gibt es keine englischen bundesliga-wochen mehr, keine wochentags-spiele -> attraktiv für auswärtsfans.

und jetzt vielleicht noch ein wahllos ausgewählter spieltag der zukunft:

Freitag-Topspiel (live ATV)

Gratkorn - Red Bull Salzburg (5000)

Samstag-Konferenz (live Premiere)

LASK - FC Wacker Innsbruck (9000)

FC Lustenau - Austria Lustenau (8000)

Mattersburg - GAK (8000)

Austria Wien - Altach (6000)

Admira - Ried (1500)

Sturm Graz - Pasching (8000)

Sonntag-Topspiel (live ORF)

FC Kärnten - Rapid (9000)

zuschauer: 54500 = 6800 pro spiel, und da hab ich jetzt absichtlich heimspiele von Rapid, Salzburg weggelassen.

warum nicht!?

bearbeitet von badest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

nagut, aber wenn's zu einer abstimmung kommt hat der Pucher auch nur genausoviel stimme wie jeder andere der profivereine. oder irre ich mich?

hab grad heute wieder ein bissl überzeugungsarbeit (ob erfolgreich oder nicht sei dahingestellt) pro 16er-liga versucht zu leisten, aber im grunde sind die argumente ja bekannt, war im off. wacker-forum.

Man kann nciht nur über seine Stimme Einfluß nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.