Recommended Posts

Stammspieler

wirklich lustig wirds ja da:

mich stört noch nicht einmal die geschätzte anzahl, aber wie viele hardcorefans gibts schon in österreich, die durch solch ein gschichtl ihre politische einstellung "überdenken"?(denken wäre an dieser stelle ohnehin schon ein widerspruch)

worauf will der sportventil überhaupt hinaus?

sollte man dem SCR seitens der politik lieber nicht auf die finger schauen, da sonst hundertausende grünweisse die urnen stürmen und die nächste wahl entscheiden?

8P x/

übertreibungen aus: bei den 500 000 wird sich nicht einmal im prozent bereich etwas tun..

ehm bei 500 000 tausend dreht sich bei einer einwohnerzahl von 8 Millionen schon was :) ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

ehm bei 500 000 tausend dreht sich bei einer einwohnerzahl von 8 Millionen schon was :) ...

ich glaube er meint, dass nicht einmal ein kleiner prozentteil der 500 000 aufgrund dieser affäre seine politischen geschmäcker ändert...?

bearbeitet von ewoK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Πάρος

Und wieder mal das Sportventil...kommt es mir nur so vor, oder verblödet der jetzt zusehends?

Ein Körnchen Wahrheit

Noch einmal das gleiche Thema. Rapid und die Zuwendungen von EADS erlauben bestenfalls Vermutungen, wobei wir uns bemühen, seit Jahren nur hinter vorgehaltener Hand geflüsterte Abläufe mit den bisher bekannten Tatsachen in Verbindung und damit in Einklang zu bringen.

Natürlich fehlt der Beweis. Eingehender zu recherchieren, als beispielsweise dem Eurofighter-Ausschuss möglich ist, ist <noch> nicht denkbar. Und dennoch ist diese Theorie höchstwahrscheinlich von der Wahrheit nicht allzu weit entfernt.

Also: Als Frank Stronach 1998 <Steyr Daimler Puch> für damals kolportierte 2,5 Milliarden Schiling erworben hatte, wurde dieser Deal als Jahrhundertgeschäft des Austro-Kanadiers eingestuft. Als tatsächlicher Wert des Unternehmens wurden mehr als sechs Milliarden vermutet. Interessant, und heutzutage wahrscheinlich längst vergessen: Damals hatte Franz Vranitzky den Magna-Boss als <Wirtschaftlichen Berater> verpflichtet.

Wir zitieren einen den Steyr-Kauf betreffenden Artikelauszug aus dem Verkaufsjahr:

"Vor rund einem Jahr wurde das letzte Wort in Sachen Privatisierung der CA gesprochen. Den Zuschlag erhielt die SPÖ-nahe Bank Austria (BA) mit Generaldirektor Randa. Die BA entstand aus einer Fusion der Z-Sparkasse mit der Länderbank, aus der Ex-Kanzler Vranitzky stammte, der sich, wie bereits erwähnt, als wirtschaftlichen Berater Frank Stronach holte. Streicher wiederum ist als Ex-Verkehrsminister und bis dato letzter SPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat auch kein unbeschriebenes Blatt und zählte immer zum engeren Kreis Vranitzkys. Damit noch nicht genug, sitzen sowohl Randa wie auch Vranitzky im Aufsichtsrat des Magna Konzerns, und nun kann man/frau sich an allen fünf Fingern ausrechnen, wie der Steyr Verkauf wahrscheinlich eingefädelt worden ist...."

Dies alles vorweg, um die danach schon eher verständlichen Zusammenhänge besser zu illustrieren: Streicher flog mit Stronach über das Kuckucksnest Happel-Stadion und <überredete> den Magna-Mann zum Einstieg bei der Wiener Austria. Halb geschubst, halb gezogen und <jetzt kommt's>, angeblich mit dem Hintergedanken, sich doch dankbar für das Entgegenkommen beim Steyr-Ankauf zu erweisen, schlitterte Frank ins österreichische Fussballgeschäft.

Austria schwamm im Geld - und Rapid?

Als Theorie kann das ohne weiteres herangezogen werden und wir vermuten, dass es so oder ähnlich abgelaufen sein kann: EADS beauftragt Magna immer wieder mit Zulieferaufträgen und über diese Schiene könnte man die Grünen (und nicht die <Roten>) wenigstens halbwegs befriedigt haben. Sozusagen, <gebt's uns auch was>, wobei die eine Mille jährlich vergleichsweise ohnehin ein schwachbrüstiges Equivalent sein dürfte.

Natürlich wird's nicht haargenau wie hier beschrieben abgelaufen sein, aber wir vermuten stark, dass wir das berühmte Körnchen Wahrheit aufgelesen haben...

(copyright sportventil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Und wieder mal das Sportventil...kommt es mir nur so vor, oder verblödet der jetzt zusehends?

Ein Körnchen Wahrheit

Noch einmal das gleiche Thema. Rapid und die Zuwendungen von EADS erlauben bestenfalls Vermutungen, wobei wir uns bemühen, seit Jahren nur hinter vorgehaltener Hand geflüsterte Abläufe mit den bisher bekannten Tatsachen in Verbindung und damit in Einklang zu bringen.

Natürlich fehlt der Beweis. Eingehender zu recherchieren, als beispielsweise dem Eurofighter-Ausschuss möglich ist, ist <noch> nicht denkbar. Und dennoch ist diese Theorie höchstwahrscheinlich von der Wahrheit nicht allzu weit entfernt.

Also: Als Frank Stronach 1998 <Steyr Daimler Puch> für damals kolportierte 2,5 Milliarden Schiling erworben hatte, wurde dieser Deal als Jahrhundertgeschäft des Austro-Kanadiers eingestuft. Als tatsächlicher Wert des Unternehmens wurden mehr als sechs Milliarden vermutet. Interessant, und heutzutage wahrscheinlich längst vergessen: Damals hatte Franz Vranitzky den Magna-Boss als <Wirtschaftlichen Berater> verpflichtet.

Wir zitieren einen den Steyr-Kauf betreffenden Artikelauszug aus dem Verkaufsjahr:

"Vor rund einem Jahr wurde das letzte Wort in Sachen Privatisierung der CA gesprochen. Den Zuschlag erhielt die SPÖ-nahe Bank Austria (BA) mit Generaldirektor Randa. Die BA entstand aus einer Fusion der Z-Sparkasse mit der Länderbank, aus der Ex-Kanzler Vranitzky stammte, der sich, wie bereits erwähnt, als wirtschaftlichen Berater Frank Stronach holte. Streicher wiederum ist als Ex-Verkehrsminister und bis dato letzter SPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat auch kein unbeschriebenes Blatt und zählte immer zum engeren Kreis Vranitzkys. Damit noch nicht genug, sitzen sowohl Randa wie auch Vranitzky im Aufsichtsrat des Magna Konzerns, und nun kann man/frau sich an allen fünf Fingern ausrechnen, wie der Steyr Verkauf wahrscheinlich eingefädelt worden ist...."

Dies alles vorweg, um die danach schon eher verständlichen Zusammenhänge besser zu illustrieren: Streicher flog mit Stronach über das Kuckucksnest Happel-Stadion und <überredete> den Magna-Mann zum Einstieg bei der Wiener Austria. Halb geschubst, halb gezogen und <jetzt kommt's>, angeblich mit dem Hintergedanken, sich doch dankbar für das Entgegenkommen beim Steyr-Ankauf zu erweisen, schlitterte Frank ins österreichische Fussballgeschäft.

Austria schwamm im Geld - und Rapid?

Als Theorie kann das ohne weiteres herangezogen werden und wir vermuten, dass es so oder ähnlich abgelaufen sein kann: EADS beauftragt Magna immer wieder mit Zulieferaufträgen und über diese Schiene könnte man die Grünen (und nicht die <Roten>) wenigstens halbwegs befriedigt haben. Sozusagen, <gebt's uns auch was>, wobei die eine Mille jährlich vergleichsweise ohnehin ein schwachbrüstiges Equivalent sein dürfte.

Natürlich wird's nicht haargenau wie hier beschrieben abgelaufen sein, aber wir vermuten stark, dass wir das berühmte Körnchen Wahrheit aufgelesen haben...

(copyright sportventil)

einfach mal irgendwelche behauptungen in den raum stellen, von denen das gegenteil nur schwer bewiesen werden kann.

das erinnert mich an gewisses parteipolitisches verhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
Und wieder mal das Sportventil...kommt es mir nur so vor, oder verblödet der jetzt zusehends?

War der Typ schon jemals normal?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Πάρος

Zwar nicht der irrsinns Bezug zur Austria, trotzdem ganz amüsant (übrigens- wir bräuchten auch so einen "i woaß ned wo is sonst hinposten soi- Thread")

I bin’s, dein Präsident!

Die Leistungen von uns österreichischen Fußballgranden werden derzeit

leider völlig verzerrt dargestellt.

Letztens im Casino – ich entschied mich für diese Abendgestaltung voller Charme und Chancen, weil es doch zu feiern galt, dass wir aufgrund eines dramatischen Eigentores in der Nachspielzeit das ewig junge Derby gegen den SC Espresso Susi Transporte Speckbacher Blow Up-Investments Ltd. nur 1:4 verloren hatten – passierte etwas Unglaubliches.

Nachdem ich beim Roulette dreimal hintereinander 50.000 Euro auf Null gesetzt und verloren hatte, probierte ich es ein viertes Mal.

Und siehe da: Es kam die 18.

Nun bin ich wahrlich kein Mathematiker, sondern nur ein normaler österreichischer Fußballpräsident, da brauch ich mich ja an sich mit Zahlen nicht groß auskennen. Aber in dem Fall muss man echt kein Genie in der Wahrscheinlichkeitsrechnung sein, dass man sich mit Fug und Recht fragt: Wie viel Pech kann ein Mensch eigentlich haben?

Ein bissl erinnert mich das an diese eine Saison – ich weiß jetzt nicht mehr genau, ob es die nach dem zweiten oder dritten Zwangsausgleich war –, als wir beim Budget 20 Millionen Euro für das Erreichen des Champions-League-Halbfinales schon fix als Einnahmen verbucht hatten. Sie sehen, wie vorsichtig bei uns gewirtschaftet wird, wir hätten ja genauso gut das Finale einplanen können. Der Vesely aus unserem VIP-Club, der in den Siebzigern bei der Admira fast einmal in die Reserve gekommen wär, der also wirklich was vom Kicken versteht, der meinte damals noch, das schaffen wir locker, und wir sollen nicht immer solche Nudeldrucker sein, weil in Barcelona und Manchester kochen sie ja auch nur mit Wasser.

Aber nicht mit mir. Ich mein, ich hab ja eine Verantwortung auch.

Die musste dann aber klarerweise der Trainer übernehmen, wie wir in der ersten Quali-Runde gegen diese unheimlich giftigen Georgier rausgeflogen sind. Es war zwar knapp, und die Statistik aus beiden Spielen zeigte deutlich, dass wir eine wirklich eklatante Überlegenheit hatten.

Bei den Abstößen.

Aber trotzdem, da kann man den Trainer natürlich nicht schonen. Der ist dann eineinhalb Jahre spazieren gegangen. Schon bei vollen Bezügen, klar. Aber wehgetan muss ihm das trotzdem haben.

Das alles war dann natürlich schon ein bisserl ein Problem finanziell. Ich mein, an sich sind unsere Vereinsfinanzen beim Sohn unseres Zeugwarts in guten Händen. Der Kerl geht jetzt schon in die dritte Klasse, Gott, wie die Zeit vergeht! Und er beherrscht auf der Playstation dieses Fußball-Manager-Spiel wie kein Zweiter, da wird einem schwindlig vom Zuschauen.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich ihm zu seinem siebten Geburtstag quasi den Kapitän der Nationalmannschaft von Kamerun geschenkt habe. Also, nicht auf der Playstation. In echt. Gut, es war der frühere Kapitän. Von der Juniorennationalmannschaft. Aber mit 38 im besten Fußballeralter – und nicht einmal so teuer.

Er ist dann auch in der einen Halbzeit, bis ihm wieder eingefallen ist, dass er diesen irreparablen Knorpelschaden hat, kein einziges Mal im Abseits gestanden. War ein toller Spieler. Und dadurch, dass ich gleich einen Vierjahresvertrag mit ihm gemacht hab – sein Manager wollte eigentlich sechs Jahre, aber, hey, ich bin doch nicht deppert –, hat er sich jetzt seinen Traum erfüllen können und in Kamerun eine kleine Provinz gekauft. Ungefähr so groß wie Frankreich.

Nachdem meine an sich hervorragende Idee zur Lösung unseres kleinen Engpasses unerklärlicherweise auch nicht aufging – damals kam die 32, und dann war leider die Kohle für die Krankenkassa und das Finanzamt auch noch weg –, meldete sich zum Glück so ein nigerianischer Prinz per Mail bei mir, der nur eine kleine Anzahlung brauchte, so eine Mille oder was, um uns dann später 40 zurückzuzahlen. Endlich einmal ein seriöses Angebot, nicht so eine dubiose Geschichte wie der Scheich, der einmal bei uns einsteigen wollte.

Ich bin gleich auf die Bank und hab den Kredit aufgestockt und überwiesen. Die Rückzahlung ist zwar immer noch nicht da, aber mit einem solchen Sponsorvertrag im Rücken haben wir die Bundesliga-Lizenz natürlich ganz leicht gekriegt und dann auch gleich einmal die Mannschaft auf 17 Positionen verstärkt.

Schade nur, dass die Stadt nicht mitziehen wollte. Da bietet man der Jugend was, sorgt dafür, dass sie sich von Drogen fernhält – aber kaum will man zehn, zwölf Mille Subvention, schreien gleich alle, dass man sicher kein Steuergeld in die Hand nimmt. Zum Glück gibt es wenigstens einen kreativen Landeshauptmann, zu dem bin ich dann übersiedelt mit dem ganzen Verein. Ich mein, ich als Vollprofi lass mich doch von diesen Amateuren nicht papierln.

Und auch, dass Sie mir dann 74 Punkte abgezogen haben und ich im Moment nur in der Gebietsliga spiel, kann mich auf Dauer nicht aufhalten. Unsere Mannschaft hat Zukunft. Und ich hab noch ein paar tolle neue Legionäre in Aussicht. Wenn der nächste Zwangsausgleich durch ist und ich wieder draußen bin, können sich aber bitte alle anschnallen.

Denn wie gesagt: In Barcelona und Manchester kochen sie auch nur mit Wasser. Und irgendwann einmal wird die Null schon kommen.

(Profil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

War der Typ schon jemals normal?

Nein, aber ich muss sagen so einen Scheiss hat er noch selten verzapft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID

Der Teamkader is wieder mal eine Frechheit.

Nicht dabei: Gercaliu, Wallner, Lasnik.....

Dabei: Hoffer :hää?deppat?:, Prödl :ratlos:

Da Hicke is echt eine grüne Sau

Hoffer schiesst 2 Tore kommt vom nichts und is dabei, Wallner schiesst 2 Tore zeigt gute Leistungen und wird nicht berücksichtigt. Was der Idiot gegen Lasnik hat kann ich mir auch nicht vorstellen. Dürfte ein persönliches Problem sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

Nur weil Hoffer Rapdispieler ist, ist er nicht gleich schlecht hat immerhin 4+2 Tore dieses WE gemacht ;)

Wieso ein Gercaliu NICHT dabei ist ist eine andere Frage...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID

Hier der komplette Kader:

Nicht mal auf Abruf der Lasnik :hää?deppat?:

ÖFB-Teamkader für die Länderspiele gegen Schottland und Paraguay:

Tor: Jürgen Macho (1. FC Kaiserslautern/10 Länderspiele), Alexander Manninger (AC Siena/21), Helge Payer (SK Rapid Wien/11)

Abwehr: Christian Fuchs (SV Mattersburg/7), Martin Hiden (SK Rapid Wien/40/1 Tor), Andreas Ibertsberger (SC Freiburg/9/1), Markus Katzer (SK Rapid Wien/7), Jürgen Patocka (SV Mattersburg/0), Sebastian Prödl (SK Sturm Graz/0), Joachim Standfest (FK Austria Magna/19/1), Martin Stranzl (Spartak Moskau/38/2)

Mittelfeld: Cem Atan (SV Mattersburg/1), Rene Aufhauser (Red Bull Salzburg/39/9), Andreas Ivanschitz (Panathinaikos Athen/29/4), Christoph Leitgeb (SK Sturm Graz/9), Thomas Prager (SC Heerenveen/7/1), Yüksel Sariyar (FC Superfund Pasching/7/1), Jürgen Säumel (SK Sturm Graz/2), Emin Sulimani (SV Ried/0), Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt/25/1)

Angriff: Mario Haas (SK Sturm Graz/42/7), Erwin Hoffer (SK Rapid Wien/0), Sanel Kuljic (FC Sion/Vereinsaustritt/11/2), Roland Linz (Boavista Porto/23/5)

Auf Abruf: Hans-Peter Berger (SV Ried/0) - Marko Arnautovic (Twente Enschede/0), Johannes Ertl (FK Austria Magna/5), Ronald Gercaliu (FK Austria Magna/5), Stefan Maierhofer (TuS Koblenz/0), Klaus Salmutter (SK Sturm Graz/1), Marko Stankovic (DSV Leoben/0)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Sorry, aber was haben Wallner und Lasnik in letzter Zeit geleistet? Gercaliu hätte einberufen gehört, aber Lasnik wird an Leitgeb, Ivanschitz, Fuchs, ... nicht vorbei kommen. Dafür spielt er mMn zu unkonstant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat Arnautovic geleistet ?

Ich meine ausser Reserve spielen ?

Was zeigt Maierhofer ?

Was "leistet" Ivanschitz in Griechenland ? Gibts da Berichte ? ich hör wenig. Lasnik ist zumindest einer der besten Assistgeber in unserer Liga.

bearbeitet von Gizmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.