Recommended Posts

The Pezident of Bäristan

Jetzt haben wir den Salat. Weil wir ständig den Kopf dieses Animateurs forderten. Ab morgen singe ich für Schinkels, denn dann ist er hoffentlich noch mit Ende der Saison weg.

- 1. in der Tabelle (vor Salzburg)

- noch im Cup dabei (im Gegensatz zu Salzburg)

- man sieht dass sich die Mannschaft förmlich zerreisst

1. dank der Unfähigkeit in der Ferne einer echten Betriebsmannschaft

2. hui. Am MI zittern wir darum.

3. wie bitte? Ich sehe nur, dass die Mannschaft 10 Minuten oft gut spielt und danach immer mehr abbaut. Die zweite Halbzeit ist fast immer entsetzlich.

Also ich habe es nicht wirklich als Qualitätsmerkmal für unsere Liga empfunden, als jemand mit 10-15 Punkten Vorsprung Meister wurde. Finde das eher als ein Armutszeugnis für die Qualität der Liga. Man denke nur an Schottland, wo es exakt 2 gute Mannschaften gibt, und die abwechselnd mit 2-stelligen Vorsprung erster werden (okay, ich glaube heuer ausgenommen).

Schau dir den Austriakader an und vergleiche diesen mit - meine Freunde verzeihen mir - Ried, Sturm oder Tirol. Bei der Austria stehen x Teamspieler - ehemalige dank der Austria - bei den anderen Vereinen wenige bis gar keine, vielleicht 2-3 die ein Länderspiel unter Hanseee aufweisen können. Ich würde es sehr wohl als Qualitätsmerkmal für die Austriaspieler und den Trainer ansehen, wenn wir heuer bereits jetzt Meister wären und nicht bis zum Schluß zittern müssen.

Weil du die SPL ins Spiel brachtest. Celtic liegt derzeit mit 20 Punkten vor den Hearts und 23 Punkten vor den Rangers.

Mit der kommenden Zukunft und Schinkels als bestätigter Trainer sehe ich es kommen: Good bye Europe.

CL-Teilnahmen:

Sturm 3x (1x Gruppensieger (Gruppe mit Galatasaray, Rangers, Monaco))

Rapid 2x

Austria Salzburg 1x

Austria Wien 0x

Den Ochsen traue ich eine Qualifikation eher zu als uns unter Schinkels. Bitter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never give up!

Schinkels hat bisher zu viele Fehler gemacht, als dass man seine Arbeit jetzt noch schönreden könnte! Hier hat Pezi absolut recht: Mit diesem Kader und angesichts der riesen Probleme, die die völlig neu formierten Salzburger vor allem zu Saisonbeginn hatten, müssten wir mittlerweile einen fetten Punktepolster auf den Zweitplatzierten haben, da ja die anderen Teams durchwegs straucheln!

Ich halte Schinkels für einen ausgezeichneten Motivator und für einen Typen, der eine positive Stimmung ins Team bringt. Sein Schmäh' ist meistens auch vom Allerfeinsten! ;) Aber mit Verlaub: Das habe ich sogar Johann K. immer postiv angerechnet. Für einen guten Trainer ist das viel zu wenig - für einen Spitzentrainer fehlen da Welten!

Ich möchte nicht einmal ausschließen, dass Schinkels einmal ein wirklich guter Trainer wird! Aber das dauert noch! Am ehesten würde ich ihm empfehlen bei einem Spitzentrainer eine zeitlang als Co-Trainer zu lernen! Zum jetztigen Zeitpunkt ist Schinkels mMn vollkommen fehl am Platz!

Wir - die Fans - haben immer Kontinuität gefordert! Scheinbar wird diese jetzt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt tatsächlich gelebt. Aber was solls: Wir haben trotz Schinkels noch die Chance auf das Double. Deswegen sollte sich hier nicht unnötigerweise eine Negativstimmung (vor allem im Stadion) breit machen!

bearbeitet von manyk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Warten wir mal ab, wenn Schinkels weder Meister noch Cupsieger wird oder auch nicht Meister, sogar nur 3 (was leider noch sein kann), ist die ganze Bestätigung jetzt nix werd!

Wird er Meister und Cupsieger, ok, was solls.... auch wnen ich es für eine schlechte Entscheidung halten würde.

Die nächsten 2 Spiele gegen Ried werden zeigen was passiert, denn kann mir nicht vorstellen das wir morgen Abend noch 1 sind...

Die Bestätigung zur jetzigen Zeit ist eh logisch, vor so entscheidenden Partien sollte man da auch keine Unruhe reinbringen, da viel vom Ergebnis der MS abhängt ist sie aber eher wertlos...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Schinkels hat bisher zu viele Fehler gemacht, als dass man seine Arbeit jetzt noch schönreden könnte! Hier hat Pezi absolut recht: Mit diesem Kader und angesichts der riesen Probleme, die die völlig neu formierten Salzburger vor allem zu Saisonbeginn hatten, müssten wir mittlerweile einen fetten Punktepolster auf den Zweitplatzierten haben, da ja die anderen Teams durchwegs straucheln!...........

......

Welche großen Fehler sind oder waren das? Du hättest anders aufgestellt? Ich hätte auch eher auf zB Janocko gesetzt als auf Dos Santos aber ob wir dann besser gespielt hätten??? Wer von euch hätte vor der Winterpause auch nur einen Cent auf einen Spieler wie ....Sebo gesetzt? Wenn ich die GAK Partie im nachhinein betrachte, was hat Schinkels falsch gemacht? Schuld an der Chancenvernebelung?

Es ist komisch, das ein Trainer wie Söndergaard vergöttert wird und Schinkels verteufelt wird obwohl wir zum selben Zeitpunkt in der Meisterschaft darum betteln, den Titel zu verlieren (derzeit sind wir noch im Rennen). Warum will jeder dem Schinkels seine Trainerqualitäten absprechen? Auch für mich zählt er nicht zu den großen aber ebensowenig ein Söndergaard. Wenn ich mir 1860 anschau......auch die haben keinen Wundertrainer.

Egal welch ein Trainer, egal welche Spieler wir in den letzten Jahren hatten, es schon sehr lange her, dass wir über eine Saison oder zumindest fast eine Saison guten Fußball gezeigt haben. Unter Schachner warens zumindest noch die ersten Partien und vor Stronach war der große Unterschied die Tabellenplatzierung.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Sein Schmäh' ist meistens auch vom Allerfeinsten! ;)

Das kann der Obmann von Kottingbrunn auf jeden Fall bestätigen!

ok, was solls

Was es soll? In ein paar Monaten wird uns der Gegner in der CL-Quali nur so abwatschen, wenn nicht endlich ein Trainer kommt, der diese Bezeichnung auch verdient.

es schon sehr lange her, dass wir über eine Saison oder zumindest fast eine Saison guten Fußball gezeigt haben.

Es ist aber noch länger her, dass wir die ganze Saison konstant einen derartigen Hundskick abgeliefert haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never give up!
Welche großen Fehler sind oder waren das? Du hättest anders aufgestellt? Ich hätte auch eher auf zB Janocko gesetzt als auf Dos Santos aber ob wir dann besser gespielt hätten??? Wer von euch hätte vor der Winterpause auch nur einen Cent auf einen Spieler wie ....Sebo gesetzt? Wenn ich die GAK Partie im nachhinein betrachte, was hat Schinkels falsch gemacht? Schuld an der Chancenvernebelung?

Es ist komisch, das ein Trainer wie Söndergaard vergöttert wird und Schinkels verteufelt wird obwohl wir zum selben Zeitpunkt in der Meisterschaft darum betteln, den Titel zu verlieren (derzeit sind wir noch im Rennen). Warum will jeder dem Schinkels seine Trainerqualitäten absprechen? Auch für mich zählt er nicht zu den großen aber ebensowenig ein Söndergaard. Wenn ich mir 1860 anschau......auch die haben keinen Wundertrainer.

Egal welch ein Trainer, egal welche Spieler wir in den letzten Jahren hatten, es schon sehr lange her, dass wir über eine Saison oder zumindest fast eine Saison guten Fußball gezeigt haben. Unter Schachner warens zumindest noch die ersten Partien und vor Stronach war der große Unterschied die Tabellenplatzierung.....

1025500[/snapback]

Hast du die "Experimente" mit Schragner & Lasnik schon vergessen? Mila wurde für die beiden geopfert! Dos Santos hast du ja selbst schon erwähnt! Janocko spielt eine ausgezeichnete Vorbereitung mit Assists & Toren! Auch im Cup war er stark. Und trotzdem lässt ihn Schinkels nicht ran! Dann die teilweise haarsträubenden Auswechslungen! Z.B. Ceh wird gegen Stavanger ausgetauscht, obwohl genau er einer derjenigen Spieler ist, die eine Partie im Alleingang entscheiden können - und sei es mit einem genialen Freistoß! Wenn du ehrlich bist, wirst auch du genügend Beispiele finden. Zumindest die Saison spielen wir jetzt aber mit ihm als Trainer fertig. Das ist zu respektieren und deswegen sollte jetzt auch keine Unruhe reingebracht werden. MMn ist die Austria zumindest zu diesem Zeitpunkt noch mindestens eine Nummer zu groß für Schinkels. Er kann mir aber gerne das Gegenteil beweisen! :smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN
Polster konspirierte gegen Magna

Austria-Legende organisierte Treffen zur "Stadionerrichtung und Neuformierung der Austria" - Prohaska und Kraetschmer waren auch dabei

Am kommenden Mittwoch endet die Berufungsfrist im Arbeitsgerichtsprozess Anton Polster gegen Austria Magna. Man darf von einer Berufung der Austria Magna ausgehen, im Vorfeld der zweiten Runde wurde dem Standard ein Dokument zugespielt, das auf das Verhältnis Polsters zu seinem ehemaligen Dienstgeber ein hartes neues Licht wirft.

Am 23. Juni 2005 treffen einander sechs honorige Herren beim Plachutta in Hietzing. Das Ziel der Zusammenkunft ist ein Gespräch über das Projekt „Stadionerrichtung und Neuformierung des FK Austria Wien“. Zu diesem Zeitpunkt ist Austrias Generalmanager Anton Polster seit rund drei Wochen fristlos Entlassener. Polster lädt nach Aussage des ebenfalls herbei gebetenen Austria-Manager Markus Kraetschmer noch folgende Männer ein: seinen Berater und Anwalt Skender Fani, den späteren Austria-Sponsorkonsulenten Robert Leither, einen Herrn Michael Wall, der angeblich für Raiffeisen arbeitet und Herbert Prohaska. Sie alle unterzeichnen am Ende der Sitzung ein Papier, das mit dem Titel „Geheimhalteabkommen“ versehen ist. „Zweck dieser Vereinbarung ist die gegenseitige Verpflichtung zur Geheimhaltung aller wirtschaftlichen und fachlichen Informationen im Rahmen des Projekts.

Weiters wird vereinbart, dass alle „Rechte am geistigen Eigentum wie Studien, Konzepte, Organigramme, Verhandlungsergebnisse, Finanzierungszusagen oder sonstige Zusagen, Pläne, Konstruktionen, Verträge, und ähnliches bleiben beim Urheber. Der Umgang mit Informationen wird geregelt, sogar eine Konventionalstrafe bei Zuwiederhandeln (100.000 Euro) vereinbart, die Laufzeit der Geheimhaltungsverpflichtung wird mit fünf Jahren „ab Übergabe der Informationen“ festgesetzt. Bekanntlich bestritten Fani („völliger Unsinn“) und Prohaska („kompletter Schwachsinn“), der übrigens zu dieser Vereinbarung nicht Stellung nehmen wollte, im Herbst 2005 vehement, dass an einer „Austria neu“ gearbeitet werde. Das dem Standard vorliegende Papier stellt diese Aussagen nun in einen neuen Kontext. Es ist durchaus möglich, dass Monate nach der Geheimsitzung nicht mehr an einer „Austria neu“ gearbeitet wurde, aber unwahrscheinlich ist, dass die Herrschaften damals in Absicht zusammen kamen, nichts weiter zu bringen. Polsters Interesse an einer Ablöse Stronachs als Austria-Betriebsführer kann aus seinen regelmäßig erfolgenden Aussagen geschlossen werden, wie wenig die derzeitige Austria mit der Austria, die er liebt, zu tun habe.

Bemerkenswerterweise nahm an der Sitzung beim Plachutta auch der Austria-Magna-Angestellte Kraetschmer teil. Während alle anderen zu diesem Zeitpunkt frei waren, Stronach als Austrias Betriebsführer zu kritisieren und an seiner Ablöse zu arbeiten, bedeutet das Dienstverhältnis im Falle Kraetschmer eine klare Einschränkung. Kraetschmer bekennt sich im Gespräch mit dem Standard zumindet schuldig, „eine gewisse Naivität“ an den Tag gelegt und „als Erstes an die Austria“ gedacht zu haben. „Heute würde ich dort nicht mehr hingehen wenn ich vorher wüsste, wer an dem Tisch sitzt und ich würde ein solches Papier auch nicht mehr unterschreiben.“ Vor wenigen Wochen unterrichtete Kraetschmer seinen Dienstgeber Stronach von der Geschiche, laut Kraetschmer hat Stronach die nach Monaten des Schweigens einegtretene „volle Ehrlichkeit“ Kraetschmers insoferne honoriert, als dienstrechtliche Konsequenzen nunmehr unwahrscheinlich erscheinen.

Kraetschmer bestätigte übrigens die Theorie, dass die Magna-Anwälte überlegen, die Vereinbarung in welcher Art und Weise immer als Instrument im Arbeitsgerichtsprozess gegen Polster einzusetzen. Eine der Fragen scheint zu sein, ob die Vorlaufzeit von Polsters Initiative in die Zeit seines aufrechten Dienstverhältnisses (Entlassung: 28. Mai 2005) reicht und damit ein Entlassungsgrund konstruiert werden kann. Jedenfalls will Polster per Gericht für die gesamte Laufzeit seines Vertrags (bis Ende Juni 2007) von Magna bezahlt werden, er verlange übrigens rund 1,2 Millionen Euro, erhielt gerichtlich rund 500.000 Euro zugesprochen, blitzte also mit rund 700.000 Euro in erster Instanz ab. Das Geheimhaltungsabkommen fällt in die Vertragszeit, ob es sich mit einem Anspruch auf volle Abgeltung durch Magna vereinbaren lässt, muss das Gericht entscheiden. (Johann Skocek)

derstandard.at

hmm.... :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

Hab zuerst gar nicht glauben wollen, dass dieser Text echt ist. :laugh:

Irgendwas kommt mir da komisch, faul, konstruiert vor... warum wird gerade JETZT so ein "Geheimhaltevertrag" plötzlich dem Standard und Kurier anonym zugespielt?

Kraetschmer bekennt sich im Gespräch mit dem Standard zumindet schuldig, „eine gewisse Naivität“ an den Tag gelegt und „als Erstes an die Austria“ gedacht zu haben. „Heute würde ich dort nicht mehr hingehen wenn ich vorher wüsste, wer an dem Tisch sitzt und ich würde ein solches Papier auch nicht mehr unterschreiben.“

Aber das ist echt super! :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Hui, das ist ja höchst brisant! Echt naiv, dass sich Kraetschmer von Polster offensichtlich einlullen (Vermutung: "wenn dir die Austria wirklich am Herzen liegt,...") hat lassen und der Einladung gefolgt ist.

Falls diese Geschichte seitens des FK Austria im Arbeitsprozess gegen Polster verwendet wird, wird die nicht unberechtigte Frage zu Tage treten, ob nicht auch Kraetschmer vereinsschädigend agiert hat. Dann könnte es schneller ein Bauernopfer geben, als uns allen lieb ist.

WARUM NICHT ENDLICH EINMAL RUHE HERRSCHEN KANN IN DIESEM VEREIN!!!!????

:aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

Bin ja nur froh, dass so "ich würde sowas heute nicht mehr unterschreiben" und "wenn ich gewusst hätte welche Leute dort sitzen" Typen bei uns was zu sagen haben (?).

Würde mich interessieren wie der Kontakt mit Kraetsche aufgenommen wurde. So Mission Impossible like? Mit Stimmenverzerrung und dem Hinweis "alleine zu kommen"? :lol::D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
Hui, das ist ja höchst brisant! Echt naiv, dass sich Kraetschmer von Polster offensichtlich einlullen (Vermutung: "wenn dir die Austria wirklich am Herzen liegt,...") hat lassen und der Einladung gefolgt ist.

Falls diese Geschichte seitens des FK Austria im Arbeitsprozess gegen Polster verwendet wird, wird die nicht unberechtigte Frage zu Tage treten, ob nicht auch Kraetschmer vereinsschädigend agiert hat. Dann könnte es schneller ein Bauernopfer geben, als uns allen lieb ist.

WARUM NICHT ENDLICH EINMAL RUHE HERRSCHEN KANN IN DIESEM VEREIN!!!!????

:aaarrrggghhh:  :aaarrrggghhh:

1025686[/snapback]

Herrscht erst wenn....na ich lass es, sonst werde ich verbal attackiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Herrscht erst wenn....na ich lass es, sonst werde ich verbal attackiert.

1025701[/snapback]

"... wenn sich Erfolg einstellt". so einfach ist die Formel. und dazu bedarf es eines potenten Sponsors. Mehr sag ich nicht dazu, aus ähnlichen gründen wie du! :D

wie auch immer: Faktum ist, dass Polster ein hinterhältiger Intrigant ist, der aus gekränkter Eitelkeit und Geldgier eine Schädigung des Vereines gerne in Kauf nimmt.

bearbeitet von GetViolett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
wie auch immer: Faktum ist, dass Polster ein hinterhältiger Intrigant ist, der aus gekränkter Eitelkeit und Geldgier eine Schädigung des Vereines gerne in Kauf nimmt.

Zum einen würde ich da jetzt nicht unbedingt Schädigung des Vereines sehen (war er zu der Zeit überhaupt noch Angestellter?), zum anderen würde mich auch interessieren, welche Beweggründe Kraetsche hatte. Dass er "naiv" war, kann er irgendwelchen Kindergartenkindern erzählen - oder er ist tatsächlich so dumm wie ich immer behaupte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.