flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 8. April 2019 Admira Fan schrieb vor 3 Minuten: Die Festspiele waren halt net in Hütteldorf im Ernst - wenn ihr euch tatsächlich den Titel holt, besteht halt die Gefahr, dass event auf das „Versagen“ vergessen wird und sich wieder nix ändert ... Wir bekommen einen neuen Sportdirektor und im Kader muss man sowieso Änderungen vornehmen. Wenn wir den Cup gewinnen, dann haben wir auch automatisch mehr Kohle dafür zur Verfügung. Die Gefahr sehe ich derzeit nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 8. April 2019 (bearbeitet) maurice schrieb vor 4 Stunden: Inwiefern ist es Aufgabe der Politik attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen für Sportvereine? Indem man bspw nicht etwas verhindert, das Zuschauer bindet. Der Verein hat bspw drei Jahre dafür bei den Verantwortlichen der Betreibergesellschaft des Stadions dafür gekämpft, dass sie einen 70m2 Raum als "Spieltagsgastronomie" und fünf schwarz grüne Pinselstriche bekommen; bzw einen Raum, wo einige Souveniers alter Tage hängen. Finanziell profitiert man auch nicht davon. Einzig und allein ein kleiner Kiosk bringt einige Einnahmen. In anderen Stadien Österreichs ist solch eine Gastro kein Problem und wird zumindest nicht verhindert (ich war einige Zeit sehr nah dran am Vorstand und hab irgendwann einmal gesagt: entweder du gehst nicht mehr ins Stadion oder du lasst es mit deiner Tätigkeit; weil es einfach ein zu hohes Frustrationslevel war). Wer heute glaubt, dass man nur mit Eintrittskarten, TV Geld und Sponsoring das Budget finanzieren kann, ist weit entfernt vom "modernen Fußball". Der heutige Fußball bzw. generell der Fußball heißt auch, sich vor dem Spiel gemütlich einstimmen, ins Stadion und dann womöglich in der Stadionbar gleich die Zusammenfassung des Spieles (mit möglichst vielen Toren und strittigen Situationen) bzw des Spieltages anschauen und dabei das ein oder andere Bier trinken. Bzw wird Sponsoring dann attraktiv, wenn ich gleichzeitig meine Waren (Getränke und Essen) im Stadion verkaufen kann; nicht umsonst hat ja Sinalco einiges an Geld Lustenau dafür gegeben, dass sie jetzt ihre Getränkepalette dort verkaufen. Und, die Gastro im Stadion ist so, dass in den kälteren Jahreszeiten regelmässig in der ersten Halbzeit die Warmgetränke aus sind; bei einem örtlichen Verein würden sie dich wohl, wenn du das bringst, entlassen. Hier hat es keine Konsequenzen, da es eben nicht der Verein macht und so keine Zugriffsrechte hat; ergo, bleiben einige aus meinem Freundeskreis lieber bei kalten Spielen daheim anstatt bei kalten Temperaturen zu frieren und danach krank zu sein. Von warmen Bier, kalten Würstel und 30 Minuten anstellen während des Spieles, ist auch noch nicht die Rede. Dem Skiverein oder anderen örtlichen Fußballvereinen würde man eine Kantine oder den Verkauf von Getränken wohl nie untersagen bzw diesen aktiv behindern (dass bessere und professionellere Angebote abgelehnt werden). Das ist jetzt gefühlt ein kleiner Mikrokosmos, den ich beschrieben habe. Weiter könnte ich über Einmischungen bei Sponsordeals und anderen Entscheidungen reden; aber, das ist einfach viel zu viel ärger und jetzt hab ich einige Tage frei. Daher, mach ich lieber etwas für meine Entspannung. PS: wenn Journalisten jahrezehntelang in ihren Kolummnen schreiben, wie scheiße der Verein nicht arbeitet, dann übernimmt das halt der normale Fußballfan und kommt nicht mehr. Dass man auch einiges getan hat, dass der Fußballfan daheim bleibt, ist auch richtig. bearbeitet 8. April 2019 von AlexR 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maurice Stammspieler Geschrieben 9. April 2019 Merci für die zahlreichen Antworten. War interessant zu lesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 10. April 2019 maurice schrieb am 08.04.2019 um 16:46 : Es kann immer nur ein Verein gewinnen. Es muss also mehr locken als die Aussicht auf Erfolg. Identität? Letztendlich ja, aber ein spannender Ligaverlauf kann viel zu erhöhtem Zuschauerinteresse führen. Sowas wie diese Saison mit Bern in der Schweiz, oder die letzten Jahre mit Salzburg bei uns, wo - überspitzt formuliert - die Meisterschaft schon in der Winterpause entschieden ist, sind nicht gerade spannend. Zumindest nicht für die anderen Vereine. Hingegen ein Titelkampf wo bis kurz vor Schluss noch 3 oder 4 Mannschaften Meister werden können, kann für volle(re) Stadien sorgen. Deshalb finde ich die Meistergruppe bei uns eine interessante Sache. Und sollte die Meisterschaft doch schon entschieden sein, so gibt es wenigstens einen spannenden Kampf um die Europacup (Fix)Plätze 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 10. April 2019 nAUTilus schrieb vor 4 Minuten: Letztendlich ja, aber ein spannender Ligaverlauf kann viel zu erhöhtem Zuschauerinteresse führen. Sowas wie diese Saison mit Bern in der Schweiz, oder die letzten Jahre mit Salzburg bei uns, wo - überspitzt formuliert - die Meisterschaft schon in der Winterpause entschieden ist, sind nicht gerade spannend. Zumindest nicht für die anderen Vereine. Hingegen ein Titelkampf wo bis kurz vor Schluss noch 3 oder 4 Mannschaften Meister werden können, kann für volle(re) Stadien sorgen. Deshalb finde ich die Meistergruppe bei uns eine interessante Sache. Und sollte die Meisterschaft doch schon entschieden sein, so gibt es wenigstens einen spannenden Kampf um die Europacup (Fix)Plätze Leider funktioniert das nur im oberen Play Off, im unteren hingegen geht das spielerische Element mehr verloren, wobei sich hier in der Regel die eher zuschauerschwachen Teams tummeln werden und deshalb zwar prozentual ein Einbruch stattfinden kann, in absoluten Zahlen ist dieser aber nicht so hoch. Die Spannung ist zwar ebenfalls da, aber Abstiegskampf ist für die Schönwetterfans oft nicht so interessant. Ähnliches wird mit Teams im oberen Play off passieren wenn der Anschluss auf Platz 4 verloren und es wirklich nur um die goldene Ananas, ja ich weiß ELQ-Liga-Qualifikationsplatz, geht. Entweder man spielt vorne mit, ist etwas neues, inszeniert einen Event oder die Zahlen sind eher mau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 10. April 2019 BARON schrieb vor 3 Minuten: Leider funktioniert das nur im oberen Play Off, im unteren hingegen geht das spielerische Element mehr verloren, wobei sich hier in der Regel die eher zuschauerschwachen Teams tummeln werden und deshalb zwar prozentual ein Einbruch stattfinden kann, in absoluten Zahlen ist dieser aber nicht so hoch. Die Spannung ist zwar ebenfalls da, aber Abstiegskampf ist für die Schönwetterfans oft nicht so interessant. Ähnliches wird mit Teams im oberen Play off passieren wenn der Anschluss auf Platz 4 verloren und es wirklich nur um die goldene Ananas, ja ich weiß ELQ-Liga-Qualifikationsplatz, geht. Entweder man spielt vorne mit, ist etwas neues, inszeniert einen Event oder die Zahlen sind eher mau. In Ried war das Stadion im Abstiegskampf bestens gefüllt. Da war sogar plötzlich das Heimspiel gegen Mattersburg ausverkauft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 10. April 2019 (bearbeitet) BARON schrieb vor 8 Minuten: Leider funktioniert das nur im oberen Play Off, im unteren hingegen geht das spielerische Element mehr verloren, wobei sich hier in der Regel die eher zuschauerschwachen Teams tummeln werden und deshalb zwar prozentual ein Einbruch stattfinden kann, in absoluten Zahlen ist dieser aber nicht so hoch. Die Spannung ist zwar ebenfalls da, aber Abstiegskampf ist für die Schönwetterfans oft nicht so interessant. Ähnliches wird mit Teams im oberen Play off passieren wenn der Anschluss auf Platz 4 verloren und es wirklich nur um die goldene Ananas, ja ich weiß ELQ-Liga-Qualifikationsplatz, geht. Entweder man spielt vorne mit, ist etwas neues, inszeniert einen Event oder die Zahlen sind eher mau. Stimmt, im Normalfall werden im unteren Playoff wohl eher die zuschauerschwächeren Teams sein, wenn dort weniger Zuschauer kommen sollten, fällt das aber weniger ins Gewicht, wie wenn bei den größeren Teams dann mehr Zuschauer kommen. Ausserdem glaube ich auch, dass die direkten Begegnungen Zuschauer mobilisieren können da man quasi nur "Endspiele" hat, der Club muss da natürlich auch Angebote schaffen, ich fand zum Beispiel die Altach Aktion für die 5 Heimspiele um glaub ich 49€ sehr gut. Es wurden glaub ich ja auch einige Tickets so verkauft. Die Fans haben eh eine Saisonkarte, und mit solchen Aktionen spricht man dann Gelegenheitszuschauer an, die sonst vielleicht nicht gekommen wären. Zudem kommt hinzu, dass eventuell auch Platz 2 in der Qualigruppe für die Prequalifikation zu Europa reicht (wenn Rapid den Cup gewinnt). Es bleibt also bis zum Schluss spannend. bearbeitet 10. April 2019 von nAUTilus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 10. April 2019 Hammerwerfer schrieb vor 3 Minuten: In Ried war das Stadion im Abstiegskampf bestens gefüllt. Da war sogar plötzlich das Heimspiel gegen Mattersburg ausverkauft. Dafür hat Ried davor auch oft sehr gut gearbeitet und den Fanunterbau erfolgreich vorangetrieben. Wenn eine breite Basis da ist, lassen die sich auch für ein paar Spiele motivieren, bei langfristiger Erfolglosigkeit verläuft sich da viel im Sand. Sieh dir aber jetzt die Zahlen im unteren Play off an? Rapid und Altach mit einem ordentlichen Minus, Innsbruck zwar ok oben würde es auch anders aussehen. Hartberg wird wenn die Ergebnisse weiterhin ausbleiben einbrechen (bei den vieren finde ich die Zahlen eh noch im Rahmen), Mattersburg ist unten zwar in der Tabelle vorn dabei es wird auch nicht wirklich mehr und die Admira ist auch weiterhin schwach, trotz des guten Starts ins neue Jahr. nAUTilus schrieb vor 1 Minute: Stimmt, im Normalfall werden im unteren Playoff wohl eher die zuschauerschwächeren Teams sein, wenn dort weniger Zuschauer kommen sollten, fällt das aber weniger ins Gewicht, wie wenn bei den größeren Teams dann mehr Zuschauer kommen. Ausserdem glaube ich auch, dass die direkten Begegnungen Zuschauer mobilisieren können da man quasi nur "Endspiele" hat, der Club muss da natürlich auch Angebote schaffen, ich fand zum Beispiel die Altach Aktion für die 5 Heimspiele um glaub ich 49€ sehr gut. Die Fans haben eh eine Saisonkarte, und mit solchen Aktionen spricht man dann Gelegenheitszuschauer an, die sonst vielleicht nicht gekommen wären. Zudem kommt hinzu, dass eventuell auch Platz 2 in der Qualigruppe für die Prequalifikation zu Europa reicht (wenn Rapid den Cup gewinnt). Es bleibt also bis zum Schluss spannend. Es wird mehr Kampf geboten und wenn Siege eingefahren werden gewinnt man Zuseher dazu, aber oben spielt die wirkliche Musik solange es um etwas geht, sobald die Schere sich zuweit auseinander bewegt, die favorisierte Mannschaft quasi eingefroren auf einem Platz 4 (zB) steht und nicht ansprechend spielt werden es schnell weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 10. April 2019 BARON schrieb vor einer Stunde: Dafür hat Ried davor auch oft sehr gut gearbeitet und den Fanunterbau erfolgreich vorangetrieben. Wenn eine breite Basis da ist, lassen die sich auch für ein paar Spiele motivieren, bei langfristiger Erfolglosigkeit verläuft sich da viel im Sand. Sieh dir aber jetzt die Zahlen im unteren Play off an? Rapid und Altach mit einem ordentlichen Minus, Innsbruck zwar ok oben würde es auch anders aussehen. Hartberg wird wenn die Ergebnisse weiterhin ausbleiben einbrechen (bei den vieren finde ich die Zahlen eh noch im Rahmen), Mattersburg ist unten zwar in der Tabelle vorn dabei es wird auch nicht wirklich mehr und die Admira ist auch weiterhin schwach, trotz des guten Starts ins neue Jahr. Zuschauerschnitt ein Jahr vor dem Abstieg: 4.090 Zuschauerschnitt im Abstiegsjahr: 4.066 Zuschauerschnitt Jahr 1 nach Abstieg: 3.535 Zuschauerschnitt aktuell nach 10/15 Heimspielen: 3.277 Da ist der Zuschauerschnitt nicht einmal nach dem Abstieg merklich gesunken. Ich traue mich sogar zu behaupten, dass er gar nicht gesunken ist, weil man die fehlenden Auswärtsfans in dieser Liga auch beachten muss. Obwohl (aktuell nicht, aber bis zum Herbst zumindest) ein Stadionbesuch nahe an Selbstverletzung grenzte, ist der Schnitt kaum bzw. nicht wirklich merkbar eingebrochen. Nach Ried hat der Zuschauertechnisch zweitstärkste Verein in der zweiten Liga einen Schnitt von 1.890 (Steyr). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 10. April 2019 Sehr spannende Diskussionen hier. In der bereits erwähnten Grafik sieht man ja deutlich, dass unsere Zuschauerzahlen auch lange auf eurem Niveau waren. Die markante Steigerung in den letzten 10 Jahren hat aus meiner Sicht vier Hauptgründe: 1. Strengere Infrastrukturauflagen der Liga -> Viele neue Stadien 2. Die Vereine mit dem grössten Zuschauerpotenzial spielen oben mit 3. Gezielteres Spieltagsmarketing, auch in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Raiffeisen 4. Exzellente TV-Präsenz mit einem Spiel pro Runde im öffentlich-rechtlichen TV und den anderen Spielen im Pay-TV Dazu kommt, dass die verkauften Tickets und nicht die anwesenden Zuschauer gezählt werden. Da gerade beim Saisonkarten-Marketing einiges gemacht wurde, zahlt sich dies aus. Idealszenario für Österreich: Step 1: Implosion von Red Bull Salzburg Step 2: Neues Stadion für Sturm Graz Step 3: Rapid und Sturm spielen beide regelmässig um die Meisterschaft, erreichen einen Schnitt von +- 20'000 und werden die Aushängeschilder der Liga - national und international Step 4: Austria Wien und LASK spielen ebenfalls oben mit und locken +10'000 Fans in ihre neuen Stadien. Step 5: Salzburg kehrt ohne Red Bull zu den Wurzeln zurück, das violette Wappen kriegt einen Meisterstern und eine Fan-Euphorie wird ausgelöst Step 6: Weitere Vereine investieren in die Infrastruktur und locken mehr Leute ins Stadion Nur so wäre bei euch ein Schnitt von über 10'000 möglich, ganz unabhängig vom Modus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 10. April 2019 (bearbeitet) Zu Punkt 4. kann mir überhaupt nicht vorstellen das ein Spiel pro Runde im Orf etwas an den Zuschauerzahlen ändert, war früher auch nicht so. Gesetz der Logik wäre sogar das Gegenteil der Fall. bearbeitet 10. April 2019 von Leaving Las Vegas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oema ASB-Messias Geschrieben 11. April 2019 Ad Step 5: Der Gedanke das ein Wechsel der Farben auf einmal 20k in Salzburg ins Stadion bringt ist ja nett, aber falsch. RB gibt's jz seit fast 15 Jahren und eine ganze Fangeneration ist damit aufgewachsen. Von der gibt's keinen Bezug mehr zur alten Austria. Im Endeffekt würden ASneu Fans ihren Verein als Nachfolger der Austria sehen, RB Fans hätten keinen Bezug zur ASneuneu. Dieser Verein würde ohne die finanziellen Mitteln von RB und den teuren Strukturen innerhalb kürzester Zeit in der 2. Liga vor 1000 Leuten spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 11. April 2019 swisspower schrieb vor 19 Stunden: Sehr spannende Diskussionen hier. In der bereits erwähnten Grafik sieht man ja deutlich, dass unsere Zuschauerzahlen auch lange auf eurem Niveau waren. Die markante Steigerung in den letzten 10 Jahren hat aus meiner Sicht vier Hauptgründe: 1. Strengere Infrastrukturauflagen der Liga -> Viele neue Stadien 2. Die Vereine mit dem grössten Zuschauerpotenzial spielen oben mit 3. Gezielteres Spieltagsmarketing, auch in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Raiffeisen 4. Exzellente TV-Präsenz mit einem Spiel pro Runde im öffentlich-rechtlichen TV und den anderen Spielen im Pay-TV Dazu kommt, dass die verkauften Tickets und nicht die anwesenden Zuschauer gezählt werden. Da gerade beim Saisonkarten-Marketing einiges gemacht wurde, zahlt sich dies aus. Idealszenario für Österreich: Step 1: Implosion von Red Bull Salzburg Step 2: Neues Stadion für Sturm Graz Step 3: Rapid und Sturm spielen beide regelmässig um die Meisterschaft, erreichen einen Schnitt von +- 20'000 und werden die Aushängeschilder der Liga - national und international Step 4: Austria Wien und LASK spielen ebenfalls oben mit und locken +10'000 Fans in ihre neuen Stadien. Step 5: Salzburg kehrt ohne Red Bull zu den Wurzeln zurück, das violette Wappen kriegt einen Meisterstern und eine Fan-Euphorie wird ausgelöst Step 6: Weitere Vereine investieren in die Infrastruktur und locken mehr Leute ins Stadion Nur so wäre bei euch ein Schnitt von über 10'000 möglich, ganz unabhängig vom Modus. Strengere Stadionauflagen würde ich auch weiterhin dringend fordern, gar nicht mal was Kapazität anbelangt, aber langfristig müssen einige Parameter einfach passen (Verbot gewisser Stahlrohrtribünen, entsprechende Kabinen & Pressermöglichkeiten, Beschallung, Überdachungen, und so weiter) .. man ist auf einem nicht so schlechtem Weg, man könnte die Zügel aber durchaus enger schnallen, gerade was Stahlrohrtribünen anbelangt, die auch ein Sicherheitsrisiki (siehe Mattersburg) darstellen. 1. ist absoluter Blödsinn. RB Salzburg macht gerade in der jüngsten Vergangenheit extremst viel richtig, die Akademie und das Scouting trägt früchte, man lebt die Philosophie und es gibt auch viel lokalen Bezug (Eigenbauspieler etc.) - und letztlich gibt der Erfolg Recht und wie schon erwähnt, wächst mit RB Salzburg gerade eine neue Generation heran. 2. Wäre Wünschenswert, oder zumindest eine wirklich umfassende Sanierung. Ebenfalls bzw. noch wichtiger ist wohl das neue Stadion für den LASK, Pasching ist ja kein Zustand. 3. ebenfalls gut, dazu haben aber gerade die Wiener Vereine Ihre Hausaufgaben in den letzten Jahren mal so gar nicht gemacht, fürchterlich was da sportlich geliefert wird - hierzu ist die Ligareform eventuell eine kleine Hilfe, man wird sehen. 4. Kein unrealistisches Szenario... Bei der Austria auf jeden Fall, beim LASK muss man die weitere Entwicklung / Kontinuität beobachten in den nächsten 2-3 Jahren. 5. Wird sich so nicht spielen, Salzburg würde sich erstmal wieder mehr oder weniger von der Fußballbühne verabschieden, nix Euphorie. 6. --> Mattersburg hat hier mMn den größten Nachholbedarf, Wattens wenn sie rauf sollten sowieso. Altach hat zur neuen Saison ein beachtliches Schmuckkästchen, beim WAC ist es vor allem um die Laufbahn sehr schade und die Admira ist halt die Admira :-) bzw. bei Hartberg würde ich mal spekulieren, dass sie in dieser Saison womöglich der Absteiger sein werden und sich die Diskussion vermutlich länger wieder erübrigt... Aber ja, spannende Diskussion, gerade was die Zuschauerzahlen in den jeweiligen PlayOffs betrifft... ich glaube eine spannender Abstiegskampf wie auch in dieser Saison, kann wirklich auch durchaus nicht so wenige Zuschauer anlocken, ich persönlich finde diese ganzen direkten Duelle aktuell grad schon sehr spannend und ich beobachte das ganze geschehen zum aktuellen Zeitpunkt der Saison sicherlich überdurchschnittlich mehr als normal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Da_Wösa Ehrenmann Geschrieben 11. April 2019 swisspower schrieb am 10.4.2019 um 13:48 : Sehr spannende Diskussionen hier. In der bereits erwähnten Grafik sieht man ja deutlich, dass unsere Zuschauerzahlen auch lange auf eurem Niveau waren. Die markante Steigerung in den letzten 10 Jahren hat aus meiner Sicht vier Hauptgründe: 1. Strengere Infrastrukturauflagen der Liga -> Viele neue Stadien 2. Die Vereine mit dem grössten Zuschauerpotenzial spielen oben mit 3. Gezielteres Spieltagsmarketing, auch in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Raiffeisen 4. Exzellente TV-Präsenz mit einem Spiel pro Runde im öffentlich-rechtlichen TV und den anderen Spielen im Pay-TV Dazu kommt, dass die verkauften Tickets und nicht die anwesenden Zuschauer gezählt werden. Da gerade beim Saisonkarten-Marketing einiges gemacht wurde, zahlt sich dies aus. Idealszenario für Österreich: Step 1: Implosion von Red Bull Salzburg Step 2: Neues Stadion für Sturm Graz Step 3: Rapid und Sturm spielen beide regelmässig um die Meisterschaft, erreichen einen Schnitt von +- 20'000 und werden die Aushängeschilder der Liga - national und international Step 4: Austria Wien und LASK spielen ebenfalls oben mit und locken +10'000 Fans in ihre neuen Stadien. Step 5: Salzburg kehrt ohne Red Bull zu den Wurzeln zurück, das violette Wappen kriegt einen Meisterstern und eine Fan-Euphorie wird ausgelöst Step 6: Weitere Vereine investieren in die Infrastruktur und locken mehr Leute ins Stadion Nur so wäre bei euch ein Schnitt von über 10'000 möglich, ganz unabhängig vom Modus. Step 1 ist schon so ein blödsinn, dass ich mir deine weiteren steps erspare 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecolor Postinho Geschrieben 12. April 2019 Da_Wösa schrieb vor 15 Stunden: Step 1 ist schon so ein blödsinn, dass ich mir deine weiteren steps erspare Hättst eigentlich nach dem Lesen des Names schon ersparen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.