Recommended Posts

ASB-Legende
richard trk schrieb vor 52 Minuten:

Euch ist aber schon klar, dass die Schweiz grad am Land eine deutlich höhere Wirtschaftsleistung hat als Österreich? Und dass Xamax ned irgendein dahergeschwommener Verein ist, sondern in Sachen jüngerer Geschichte eher mit dem GAK vergleichbar?

Xamax ist ein traditionsreicher Verein, der von einem kriminellen, geisteskranken tschetschenischen "Investor" auf spektakuläre Weise an die Wand gefahren wurde. Das die Rückkehr dieses Traditionsvereines so schnell gelang, liegt sicherlich ebenfalls an den strengen Infrastruktur-Massnahmen in der Schweiz, die gewissen Vereinen den Aufstieg gar nicht ermöglichen.

Grundsätzlich möchte ich gerne betonen, dass ich bei euch doch eine grosse Begeisterung spüre für den Fussball. Es hat schon Gründe, wieso ich mich hier rumtreibe. In der Schweiz gibt es etwas Vergleichbares nicht. Deshalb verstehe ich einfach nicht, weshalb sich diese Begeisterung nicht auf die Stadionbesuche überträgt. Da hat eurer Verband irgendwie versagt. 

Man muss doch aus eurer Liga mehr herausholen können. Auch wenn ich es nicht gerne zugebe, seid ihr ja in den letzten Jahren international erfolgreich und habt euch in der Uefa-5-Jahreswertung gut positioniert. Es geht um die direkte CL-Quali, und trotzdem kommt keine Sau? Das muss man doch besser Vermarkten können. Auch beim Cup, wo es um einen EL-Gruppenplatz geht.

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Eldoret schrieb vor 40 Minuten:

Der GAK ist ein gutes Beispiel. Jetzt ist ein Hype da, weil die Mannschaft seit Jahren so gut wie immer gewinnt, und Jahr für Jahr aufsteigt. Bin schon sehr neugierig wenn die dann in ein paar Jahren in der zweiten Liga spielen, und gegen irgendwelche Dorfvereine Niederlage um Niederlage kassieren. Bin mir sicher dass dann die Zuschauerzahlen stagnieren, oder sogar sinken. Österreich=Eventpublikum..

Das hab ich mir auch immer gedacht aber abgesehen vom Spiel gegen die Sturm Amateure ist unser Schnitt jedes Jahr ziemlich gleich und den besten Wert hatten wir immer noch bei einem Spiel in der untersten Liga. Also hatte es keine Auswirkungen 5 mal aufzusteigen im 1. Spiel der RLM hatten wir gleichviel Zuseher wie beim Wirtshauskick in der 1. Klasse Mitte A..

Also egal wenn wir mal eine Phase hatten in der wir 4x nicht gewonnen haben (LL) oder ob der Gegner Hintertupfingen war oder es um nix mehr ging der Kern bleibt konstant gleichviel. 

Zum anderen Thema kann man anhand unseres Beispieles schon sagen das die Infrastruktur zieht. Klar sind beim Sturmspiel viele wegen dem Derby gekommen aber auch sehr viele weil es wiedermal in einem richtigen Stadion ist und kein besserer Trainingsplatz. Der harte Kern liebt das kleine feine "Stadion" in Weinzödl aber bei Spielen im großen Stadion mit guter Infrastruktur werden immer mehr Zuseher bei uns kommen egal wer der Gegner ist. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich glaub ehrlich gesagt, dass die Bedeutung der Infrastruktur hier deutlich überschätzt wird. Hartberg und Wolfsberg könnten topmoderne Arenen in der perfekten Größe für ihren Verein haben und die Zuschauerzahlen wären vielleicht eine Spur besser, aber mehr als 4-5k kämen dort garantiert auch nicht. Der einzige Verein, dessen Zuschauerzahlen aktuell wirklich massiv von der Stadionsituation zurückgehalten werden, ist der LASK, aber dort arbeitet man ja sowieso an einer Lösung.

Das Hauptproblem ist einfach, dass in vielen größeren Städten entweder im Profifußball in den letzten 20 Jahren einfach beschissen gearbeitet wurde (Klagenfurt, Innsbruck, Graz (GAK), mit Abstrichen Linz), die Städte irgendwelche Retortenvereine gekriegt haben, die wenig überraschend auch keine Sau interessieren (Wr. Neustadt, St. Pölten, auch hier Klagenfurt, mit Abstrichen Salzburg) oder gleich überhaupt keine Vereine existieren, die ernsthafte Ambitionen auf Profifußball haben (Wels, Villach). 

Dazu kommt eine komplett veraltete Einstellung gegenüber Infrastruktur und Öffentlichkeitsarbeit bei manchen Vereinen, die schon gezeigt haben, dass mehr Zuschauerpotenzial da wäre (Mattersburg) und eine grundsätzlich negative Haltung der Medien gegenüber dem Produkt Bundesliga, die auch absolut nicht hilft. 

Abgesehen davon, sind die Zuschauerzahlen in Österreich zwar nicht gut, aber auch keine Vollkatastrophe. Wenn ich mir die Ligen der Länder in Europa mit ähnlichen Einwohnerzahlen und ähnlich starken Ligen anschau (Schweiz, Tschechien, Griechenland, mit Abstrichen Serbien), haben zwar die Schweizer den deutlich besseren Schnitt, die Griechen, Tschechen und Serben aber einen noch viel schlechteren als die Bundesliga. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Die Zahlen sind wirklich nicht so schlecht wie von  ein paar getan wird. Und natürlich gibt es sehr grosses Interesse an der Bundesliga, als ob die Zuschauer in den Stadien dafür der einzige Indikator wären. Das Fernsehen zahlt mehr Geld für die TV Rechte als in der Schweiz trotz des dortigen höheren Preisniveaus.

Diese Saison werden mehr Zuschauer kommen als in den letzten Jahren, und wenn ab 2022 das LASK Stadion steht gibt es sowieso nochmal einen ordentlichen Schub.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua
swisspower schrieb vor 27 Minuten:

Grundsätzlich möchte ich gerne betonen, dass ich bei euch doch eine grosse Begeisterung spüre für den Fussball. Es hat schon Gründe, wieso ich mich hier rumtreibe. In der Schweiz gibt es etwas Vergleichbares nicht. Deshalb verstehe ich einfach nicht, weshalb sich diese Begeisterung nicht auf die Stadionbesuche überträgt. Da hat eurer Verband irgendwie versagt. 
 

Es muss halt auch immer bei uns der Eventcharakter passen. Beispiel: St. Gallen hat zB einen fast 3x so hohen Zuschauerschnitt wie der LASK und spielte ebenso gegen einen norwegischen EL-Vertreter in der 2. Runde. Der LASK hatte 8.000 Zuschauer daheim, St. Gallen 6.000. Der LASK war letzte Woche mit über 300 auswärts, St. Gallen haben wir getroffen, die waren etwa 200. 

Man findet sicher auch Gegenbeispiele, aber das ist mir halt ins Auge gestochen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein
Gump86 schrieb vor 56 Minuten:

11/12 - 1.450 Besucher

12/13 - 2.851 Besucher

Sprich eine fast 100 % Steigerung der Besucherzahlen nur durch den Stadionneubau!

Das schafft nicht einmal Bayern, Barca oder Real ;)

Von der Statistik her ist das St. Pöltner Stadion wohl ein Paradebeispiel wie sehr ein Stadionneubau beim Publikum zieht :D - andererseits auch ein Paradebeispiel wie man mit Statistiken und Prozentzahlen absolut desaströse Zahlen trotzdem gut verkaufen kann gg

2 Saisonen raus zu greifen ist zu wenig. Der Besuch war vorher schlecht und ist jetzt immer noch schlecht. Ein modernes Stadion bringt nur in Kombination mit anderen Faktoren einen dauerhaften Aufschwung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
LASK08 schrieb vor 16 Minuten:

Es muss halt auch immer bei uns der Eventcharakter passen. Beispiel: St. Gallen hat zB einen fast 3x so hohen Zuschauerschnitt wie der LASK und spielte ebenso gegen einen norwegischen EL-Vertreter in der 2. Runde. Der LASK hatte 8.000 Zuschauer daheim, St. Gallen 6.000. Der LASK war letzte Woche mit über 300 auswärts, St. Gallen haben wir getroffen, die waren etwa 200. 

Man findet sicher auch Gegenbeispiele, aber das ist mir halt ins Auge gestochen. 

 

Genau das meine ich ja. Bei internationalen Spielen strömen die Leute bei euch ins Stadion. Das zeigt doch, dass man die nationale Liga nur etwas besser vermarkten müsste... Weil das Potenzial wäre ja da. Aber wenn man lieber Norweger als einen österreichischen Verein in der höchsten Liga schauen geht, liegt schon etwas im Argen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....
swisspower schrieb vor 3 Minuten:

Genau das meine ich ja. Bei internationalen Spielen strömen die Leute bei euch ins Stadion. Das zeigt doch, dass man die nationale Liga nur etwas besser vermarkten müsste... Weil das Potenzial wäre ja da. Aber wenn man lieber Norweger als einen österreichischen Verein in der höchsten Liga schauen geht, liegt schon etwas im Argen.

Du bist ein Norweger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich glaube bei der Vermarktung ist es halt auch wichtig, das man "Geschichten" erzählen kann. Das macht die Deutsche Bundesliga ja perfekt.

Zum Beispiel ist bei uns der Verein FC Sion gerade deswegen interessant, weil ein Verrückter als Präsident waltet und immer wieder mit verrückten Aktionen glänzt. Die Boulevard-Zeitung "Blick" greift dann solche Geschichten genüsslich auf und sorgt für Interesse.

In der letzten Saison gab es in der Super League zig Trainerentlassungen. Dies ist zwar sportlich ein Desaster, sorgte aber immer wieder für Aufmerksamkeit. Es braucht einen Show-Charakter.

Bein beideren Vereinen wie WAC, St. Pölten und Co. müssten sich doch trotzdem irgendwelche Geschichten erzählen lassen...

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Old painless

Wie ich schon sagte im Niveau der BuLi:

 

Medien bzw. Leute untereinander reden sich aus den Satdien weg mit Begründungen ala "10.- € für einen 0815 Liga Kick oder daheim gratis Barcelona vs Sevilla ILLEGAL streamen"?

 

Und sowas verbreitet sich dann auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua
swisspower schrieb vor 8 Minuten:

Genau das meine ich ja. Bei internationalen Spielen strömen die Leute bei euch ins Stadion. Das zeigt doch, dass man die nationale Liga nur etwas besser vermarkten müsste... Weil das Potenzial wäre ja da. Aber wenn man lieber Norweger als einen österreichischen Verein in der höchsten Liga schauen geht, liegt schon etwas im Argen.

Das Problem ist halt schon die Fluktuation der Klubs in den vergangenen Jahren. Mit Ausnahme der beiden Wiener, Salzburg und Sturm Graz ist kein einziger Klub mehr als 7 Jahre durchgehend in der Bundesliga, wenn ich mich jetzt nicht verschaut habe. Manche Klubs haben Aufstiege aus der 3. Liga hinter sich, wo Umfeld und Infrastruktur so rasch nicht mitwachsen konnten. Andere haben Abstiege und anschließende Aufstiege hinter sich, wo viel zerstört wurde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
swisspower schrieb vor einer Stunde:

Grundsätzlich möchte ich gerne betonen, dass ich bei euch doch eine grosse Begeisterung spüre für den Fussball. Es hat schon Gründe, wieso ich mich hier rumtreibe. In der Schweiz gibt es etwas Vergleichbares nicht. Deshalb verstehe ich einfach nicht, weshalb sich diese Begeisterung nicht auf die Stadionbesuche überträgt. Da hat eurer Verband irgendwie versagt.

Begeisterungsfähig ist man in Österreich sehr, absolut!

 

Manchmal kommt es mir vor, es ist auch ein Image-Problem.

U.a. hat der Fussballfan selbst kein gutes Image.

Mit einem Premier League Shirt herum zu rennen ist schon ok, aber mit einem "Buli-Trikot" bist vielleicht ein agressiver Prolo, ein Assi, a Alki oder eben a komischer Vogel. Mit den Kindern kannst natürlich auch nicht hin, weil in den Medien doch gerne über Fetzereien berichtet wird und "der Kick ist ja sowieso net zum Anschauen"(höt man doch oft). "Da musst schon nicht ganz dicht sein, wennst dir ............. live antust. Interessiert ja nur mehr Freaks" (schon so gehört)

Wennst dann auf ATV div. Reportagen mit Fussballfans anschaust, versteckt sich so manches Klischee auch noch.

Für mich persönlich ist es eher so, dass man sich heute schwerer tut, sich wie früher auf eine Mannschaft einzulassen, denn sobald irgendwo mehr Geld winkt, ist der Spieler eh weg. Die Typen wurden weniger und die Starken ziehen schnell in eine größere Liga. Zudem springen viele Junge auf den selben Zug auf. Nicht Sturm oder Rapid, Liverpool und Barca Fans nennen sich diese lieber und treiben damit weiter diese extreme Geldmaschinerie voran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eldoret schrieb vor 2 Stunden:

Der GAK ist ein gutes Beispiel. Jetzt ist ein Hype da, weil die Mannschaft seit Jahren so gut wie immer gewinnt, und Jahr für Jahr aufsteigt. Bin schon sehr neugierig wenn die dann in ein paar Jahren in der zweiten Liga spielen, und gegen irgendwelche Dorfvereine Niederlage um Niederlage kassieren. Bin mir sicher dass dann die Zuschauerzahlen stagnieren, oder sogar sinken. Österreich=Eventpublikum..

 

Gegen irgendwelche Dorfvereine wären auch jetzt keine 6k Zuseher gekommen.

Soviele hätten in Weinzödl ja nichtmal Platz ;) Uns braucht man jetzt auch gar nicht an diesem einen Spiel messen , das sagt nämlich genau gar nichts aus , außer dass das Potential für eine gute Kulisse vorhanden ist. Messen kann man uns an den 2000-2500 die sowieso immer kommen.Bzw , sofern dann in Weinzödl mehr Platz ist ,an ebendieser "Stadion"auslastung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
swisspower schrieb vor einer Stunde:

Ich glaube bei der Vermarktung ist es halt auch wichtig, das man "Geschichten" erzählen kann. Das macht die Deutsche Bundesliga ja perfekt.

Zum Beispiel ist bei uns der Verein FC Sion gerade deswegen interessant, weil ein Verrückter als Präsident waltet und immer wieder mit verrückten Aktionen glänzt. Die Boulevard-Zeitung "Blick" greift dann solche Geschichten genüsslich auf und sorgt für Interesse.

In der letzten Saison gab es in der Super League zig Trainerentlassungen. Dies ist zwar sportlich ein Desaster, sorgte aber immer wieder für Aufmerksamkeit. Es braucht einen Show-Charakter.

Bein beideren Vereinen wie WAC, St. Pölten und Co. müssten sich doch trotzdem irgendwelche Geschichten erzählen lassen...

Ein Verein wie St. Pölten ist noch "zu jung" in der Liga, aber wenn sich mal ein Verein über Jahre hinweg in der Buli etabliert, ist das bei fast jedem Team irgendwie möglich. Der WAC hat schon auch seine Berechtigung, genau so wie es die Admira hat (auch wenn die traditionell keine Zuschauer haben). Schwieriger wird es halt bei Teams wie Mattersburg, von Grödig oder womöglich auch Hartberg gar nicht erst an zu fangen...

Mit der 12er Liga hat man mMn den ersten wichtigen Schritt getan, man kann davon ausgehen das einige Vereine "sattelfester" in der Liga sein werden und besser planen können, eine Art "base" und Tradition ergibt sich so auch bei den kleineren Vereinen... Ganz wichtig wird trotzdem sein, dass man die Infrastruktur-Offensive weiter voran treibt und zwar massiv... Allein in Altach wird wohl die Gegentortribüne recht flott gebaut, weil es bald den erzwungenen überdachten Gästesektor gibt.. gegenüber der Schweiz ist das natürlich dar nix, in der Schweiz ist diese offensive halt der Grund, warum nur "größere" und attraktive Teams in der 1. Liga sind und Grödigs, Hartbergs, welche ehrlicherweise der Liga schaden keine Chance haben.

Für mich wäre in Zukunft auch ein wichtiger Baustein: endlich die Sponsoren aus Namen und Wappen verbieten zwecks Identifikation, zumindest in der Bundesliga. Auch die Sponsoren am Trikot gehören reglementiert (Anzahl / Größe)

Wie weiter oben beschrieben, in Österreich ists ja schon fast peinlich wenn man mit einem Bundesliga-Trikot rumrennt, kanns ja eigentlich nicht sein ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Eldoret schrieb vor 3 Stunden:

Der GAK ist ein gutes Beispiel. Jetzt ist ein Hype da, weil die Mannschaft seit Jahren so gut wie immer gewinnt, und Jahr für Jahr aufsteigt. Bin schon sehr neugierig wenn die dann in ein paar Jahren in der zweiten Liga spielen, und gegen irgendwelche Dorfvereine Niederlage um Niederlage kassieren. Bin mir sicher dass dann die Zuschauerzahlen stagnieren, oder sogar sinken. Österreich=Eventpublikum..

Warum soll der GAK in der zweiten Liga Niederlage um Niederlage kassieren.?

Diese Aussage entbehrt jeder Grundlage. 

Sollte der GAK aufsteigen wir der Kader dem zweite Liga Niveau angepasst. Damit verliert man in dieser zweiten Liga nicht Spiel um Spiel. 

bearbeitet von kreiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.