Recommended Posts

V.I.P.
WorkingPoor schrieb vor 3 Stunden:

Da war der GAK auch Meister und bei Rapid kommen die Leute immer.

und wir sind aus einer komplett anderen Gefühlslage gekommen und war das auch in einer anderen Zeit. Ich kann mich noch halbwegs erinnern, dass wir nach dem Aufstieg mit dem Budget gleich einmal unter den besten 7 Mannschaften waren. Heute bist mit unseren knapp 6,5 Millionen (?) gerade einmal Elfter in der Rangliste. Damals war es unglaublich wichtig, dass wir wieder in der Bundesliga sind und wurde das auch medial anders begleitet.
2010 war auch irre wichtig, man hat dann halt Rapid richtig erwischt und auch die finanzielle Lage war öffentlich weitaus besser dargestellt als es tasächlich war. "2,5 schlimme Jahre" bis zum Wiederaufstieg mit einem sehr spannenden Finish ist etwas anderes als ein Aufstieg nach "4,5 schlimmen" Jahren.
Dass da die Zuschauer einmal gewissen Anlauf brauchen, dass sie kommen, ist auch der Fall.

oggy4tw schrieb vor 1 Stunde:

du merkst aber schon dass die vorausgesagten 5k gegen sturm einzigartig bleiben werden  ?  

und da werden es auch nie mehr ... 

ich denke gegen Rapid und eventuell die Austria wird man auch ausverkauft sein; 3 ausverkaufte Spiele somit.

Zwara schrieb vor 18 Minuten:

Es gibt ja mehrere Faktoren, weshalb ein Fan einem Spiel fernbleibt. Wenn man zeitliche Gründe jeglicher Art ausnimmt, dann komme ich auf 4 Kernfaktoren (bitte korrigieren, wenn ihr mehr wisst):

4. Infrastruktur: Dieser Punkt ist in meinen Augen komplett irrelevant, dennoch argumentieren andere die schlechten Besucherzahlen mit unserer verbesserungswürdigen Infrastruktur. Klar, ein überdachter Auswärtssektor ist natürlich ein Grund, grundsätzlich geht es allerdings um die Heimfans, da diese in Massen die Stadien strömen sollen.

Stimmt, wobei ich schon sage, dass das je nach Klub variiert.
Vierter Punkt ist überhaupt nicht der Fall; er ist sogar sehr relevant. Ich möchte als "Konsument" sehr wohl ein schnelles und effizientes Catering (gehört für mich zur Infrastruktur) und nicht, wie in manchen Stadien 10 bis 15 min des Spiels versäumen, weil ich ein Bier und ein Paar Frankfurter konsumieren möchte. Und, dann noch, wie bei der Betreibergesellschaft des Tivoli, nach Spielende meinen Becher nicht zurückgeben können, weil das Wechselgeld aus ist. :facepalm:
Von der ordentlichen Qualität (also heiße Würst und kaltes Bier, nicht umgekehrt); gar nicht zu reden. Und gerade, bei nicht so guten Partien oder jenen wie gegen Sturm; wo du nicht schlecht aber auch nicht gut spielst, bleibt dann der Ärger über das Catering hängen und der Fan bleibt dann doch daheim (und ich verstehe ihn auch vollkommen).

@Auswärtssektor: naja, es wäre ja nicht so, dass bspw bei Altach nicht auch Heimfans davon betroffen sind. Da ja die Auswärtsfans und die Heimfans dort auf der gleichen Seite stehen und kein Dach haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
AlexR schrieb vor 8 Minuten:

Stimmt, wobei ich schon sage, dass das je nach Klub variiert.

Vierter Punkt ist überhaupt nicht der Fall; er ist sogar sehr relevant. Ich möchte als "Konsument" sehr wohl ein schnelles und effizientes Catering (gehört für mich zur Infrastruktur) und nicht, wie in manchen Stadien 10 bis 15 min des Spiels versäumen, weil ich ein Bier und ein Paar Frankfurter konsumieren möchte. Und, dann noch, wie bei der Betreibergesellschaft des Tivoli, nach Spielende meinen Becher nicht zurückgeben können, weil das Wechselgeld aus ist. :facepalm:
Von der ordentlichen Qualität (also heiße Würst und kaltes Bier, nicht umgekehrt); gar nicht zu reden. Und gerade, bei nicht so guten Partien oder jenen wie gegen Sturm; wo du nicht schlecht aber auch nicht gut spielst, bleibt dann der Ärger über das Catering hängen und der Fan bleibt dann doch daheim (und ich verstehe ihn auch vollkommen).

@Auswärtssektor: naja, es wäre ja nicht so, dass bspw bei Altach nicht auch Heimfans davon betroffen sind. Da ja die Auswärtsfans und die Heimfans dort auf der gleichen Seite stehen und kein Dach haben.

Ob das Catering auch in die Infrastruktur inkludiert wird, bin ich nicht sicher gewesen, deswegen habe ich es nicht miteinbezogen. So gesehen hast du natürlich recht.

Letzte Saison Mattersburg - Rapid: 

Natürlich haben sich mehr Leute das Spiel gegeben. Wie immer habe ich mich um die 30. Minute angestellt, um einen Hot Dog zu essen. Dass es ewig dauert ist das eine, dass aber nach 30 Minuten schon das erste Produkt aus ist, ist eine Frechheit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Ich glaub auch nicht, dass ausschließlich die Stadioninfrastruktur ausschlaggebend ist für einen höheren Zuschauerschnitt, dennoch spielt es im Vergleich zur Schweiz durchaus ein Rolle. Gutes Beispiel wie ich finde, der Aufsteiger in der Schweiz und einer der Aufsteiger in Österreich:

Neuchatel Xamax

Spoiler

neuchatel_1.jpgneuchatel_2.JPG

TSV Hartberg

Spoiler

Hartber.jpg

Krasses Beispiel, aber spiegelt den Unterschied der zwei Länder schön wieder. Wie einige schon richtig sagten, andere Faktoren spielen auch eine wichtige Rolle. Was mich persönlich stört sind schon vermeintlich unwichtige Elemente, wie zb. die diversen Trikots der Bundesligavereine. Ich kenne Niemanden aus meinem Bekanntenkreis der in einem Trikot rumlaufen möchte, auf dem man das Wappen zwischen den unzähligen Sponsoren suchen muss. Ich kann die jungen Leute verstehen, dass sie nicht zum WAC gehen, wenn dort eine Volksfeststimmung herrscht die nur einen gewissen Teil der Bevölkerung anspricht. Dass da die Jugend nicht immer Bock drauf hat kann ich nachvollziehen (WAC nur als Beispiel erwähnt). Ich bin der einzige aus meinem Freundeskreis der sich für unsere Buli interessiert. Seit je her werde ich dafür belächelt, was mich nie störte, denn seit Jahren hoffe ich dass sich unsere Liga so entwickelt, dass sie herzeigbar wird. Die Entwicklung kommt, aber im Schneckentempo und 10 Jahre zu spät.

Ich kann die ältere Generation von euch zT verstehen, dass euch dieser "Bessere Sportplatz Flair" gefällt, andererseits brauchen wir  so nicht mehr darüber diskutieren, ob wir unsere Liga Professionalisieren und mit vergleichbaren Ländern mithalten wollen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AlexR schrieb vor einer Stunde:

@Auswärtssektor: naja, es wäre ja nicht so, dass bspw bei Altach nicht auch Heimfans davon betroffen sind. Da ja die Auswärtsfans und die Heimfans dort auf der gleichen Seite stehen und kein Dach haben.

Du musst wohl wiedermal ins Schnabelholz kommen, da hat sich mittlerweile einiges getan und wir haben jetzt ein Dach:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Altiga schrieb vor 9 Minuten:

Du musst wohl wiedermal ins Schnabelholz kommen, da hat sich mittlerweile einiges getan und wir haben jetzt ein Dach:super:

auf google maps ist immer noch der alte (legendäre) auswärtssektor neben einer der haupttribünen eingezeichnet :D

aber ja, hab schon mitbekommen, dass sich was getan hat. seit wann ist der gästebereich überdacht?!

 

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AlexR schrieb vor 13 Minuten:

auf google maps ist immer noch der alte (legendäre) auswärtssektor neben einer der haupttribünen eingezeichnet :D

aber ja, hab schon mitbekommen, dass sich was getan hat. seit wann ist der gästebereich überdacht?!

 

Der Gästesektor ist nicht überdacht. Ist aber für nächstes Jahr angedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Atonal schrieb vor 11 Stunden:

... na und?

Ist doch egal seit wann die Buli spielen die Zahlen sind scheiße egal in welcher Liga obwohl es gute Stadien Infrastruktur gibt.

Da lügt man sich doch nur selbst an mit dem ewigen Ausreden suchen.

In der Schweiz gibts ja genauso Vereine mit Kack Stadion und trotzdem strömen zu den anderen Vereinen die Massen.

Das Matterbsurg, Kapfenberg, Neustadt, oder Neustadt, Mattersburg, Grödig gleichzeitig in der Liga spielen hat ja nix damit zu tun, dass der Rest kaum mal die 10.000 knackt.

Wo sind das Ausreden?!

 

Wenn Vereine mit einer ansprechenden Infrastruktur im Niemandsland kicken und in der oberen Klasse Vereine mit einem besseren Sportplatz schadet das doch trotzdem auf sehr vielen Ebenen!

Unsere Liga hat sich immer mehr zu einer Dorfliga entwickelt, dass sich das auch auf die Zuschauerzahlen niederschlägt sollte doch klar sein!

Ich schau(t)e wirklich viele viele Bundesligaspiele auch live in verschiedenen Stadien - aber dazu ein Duell WAC - Neustadt, oder auch Salzburg / Rapid / Sturm oder sonstiges - Neustadt live anzusehen... da fehlt mir dann doch die Motivatin - und so wird es vielen gehen.

Allein ich hätte die Möglichkeit gehabt gratis ins Neustädter Stadion zu fahren - fuhr aber doch lieber nach Salzburg, Wien oder Graz um mir Spiele anzusehen... das sagt doch auch sehr viel!

 

und so wies auch der @swisspower meinte - bei uns zählt die Liga nicht - so wies bei mir ist und ich schau eigentlich wirklich nur unsere Liga - geht es wohl vielen die zB die deutsche auch schaun... unsere Liga ist seit Jahren durch Dorfvereine immer unattraktiver geworden.

Und der Ruf einer Liga ist das A und O - ist der erst mal ruiniert dauerts lange bis er sich wieder ins positive wandelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Es wäre wirklich wünschenswert wenn wir eine Stadionlandschaft ähnlich der Schweiz hätten. Ein Stadion wie es in St. Pölten steht würde ich mir in jeder österreichischen Stadt über 35k Einwohner wünschen, ich weiß das ist Wunschdenken. Ich bin mir schon sicher, dass modernere Stadien schon mehr Leute anziehen würden, ich habe zum Beispiel in den Jahren vor dem neuen Rapid Stadion lange die Ö-Buli komplett ignoriert und bin lieber einmal im Jahr irgendwo im Ausland ins Stadion gegangen. Seitdem es die neuen Stadien gibt, fahr ich auch gerne  nach St. Pölten oder Wien Match schauen. Grundsätzlich habe ich kein Problem mit "besseren Sportplätzen", letztes Jahr habe ich mir in Italien La Spezia angesehen, das hatte schon Flair. Diese Stadien sollten aber auch ein Mindestmaß erfüllen und eher die Ausnahme in einer Liga sein, bei uns ist das aber eher der Standard und moderne Arenen sind die Ausnahme.

Ein weiteres Problem ist meiner Meinung nach die fehlende gute Arbeit bei Vereinen in "Potentialgebieten", es gibt einige strukturstarke Regionen die sich meiner Meinung nach sehr gut etablieren könnten, es aber einfach nicht tun, als Beispiel: Villach, Wels, Krems oder mein Lieblingsbeispiel aus dem Murtal die Region Leoben-Kapfenberg-Bruck. Der obersteirische Industrieraum hat genügend Einwohner, Historie und sicher auch den ein oder anderen potenten Betrieb der mal einen Euro springen lassen würde. Es passiert aber NICHTS. Dadurch wird es den "Kleinen" auch leicht gemacht, wie kann es zum Beispiel sein, dass Hartberg der zweite steirische Verein ist und kein Verein aus der Obersteiermark. (Den GAK mal außen vor) Ebenso Klagenfurt, eine große Stadt, ein für unsere Verhältnisse TOP-Stadion und ein Verein der seit Jahren herumdümpelt, während die Jungs aus dem Lavanttal mehr oder weniger souverän Bundesliga spielen. Ich weiß nicht warum, aber ich habe auch immer wieder das Gefühl, die "ehemaligen" Großen sind auch ein Spielplatz für den ein oder anderen möchtegern "Macher" und den Neffen vom Onkel des Schwagers vom Bürgermeister, belegen kann ich das allerdings nicht. Als Vorbild könnte man hier Vorwärts Steyr nennen, dort wird mMn kontinuierlich etwas aufgebaut.

Was mir auch aufgefallen ist, bitte um Korrektur wenn ich mich täusche da es sich um einen sehr subjektiven Gesichtspunkt handelt, der Österreicher ist ein Kultur- & Eventmensch. Bei Europapokalspielen kommen meist viele ins Stadion weil die Rahmenbedingungen andere sind: "großer" Gegner, man spielt sicher in einem Stadion welches den Namen auch verdient, und es ist ein Highlight.

Mit Kulturmensch meine ich: Kaum einer geht Bundesliga schauen, aber wenn Popstar XY kommt, ist die Stadthalle 3 mal ausgebucht. Das Beispiel kann man auch auf kleinere Städte ummünzen wenn die "Seer" in Hintertupfing spielen ist der lokale Fußballplatz komplett gefüllt. Viele Kleinstädte haben bekannte Sommerbühnen, die auch dementsprechend potente private Geldgeber finden. In anderen Ländern wird dieses Geld in den Fußball investiert, in Österreich haben wir halt Dinge wie ein Festspielhaus in Erl oder die Sommerbühne in Grafenegg. Diese Privatinvestoren müsste man auch für unsere Vereine & Stadien gewinnen.

Das sind nur Punkte die mir jetzt aufgefallen sind und die müssen nicht die Tatsachen widerspiegeln aber ganz weit weg bin ich denke ich auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Punkto Infrastruktur muss man mMn auch sagen, dass sich das optisch für den 08/15 Fussballkonsument einfach nicht groß und professionell vermarkten laesst. Es sieht einfach nicht nach großer Fussballwelt aus, wenn man die halben Dorfplätze und kleinen Tribünen unserer Zweckbauten im Fernsehen sieht.

Alleine das Xamax-Beispiel weiter oben. Vollkommen unvorstellbar, dass man bei uns ein 10.000er errichtet, dass optisch diese Fulminanz aufweist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Euch ist aber schon klar, dass die Schweiz grad am Land eine deutlich höhere Wirtschaftsleistung hat als Österreich? Und dass Xamax ned irgendein dahergeschwommener Verein ist, sondern in Sachen jüngerer Geschichte eher mit dem GAK vergleichbar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
richard trk schrieb vor 13 Minuten:

Euch ist aber schon klar, dass die Schweiz grad am Land eine deutlich höhere Wirtschaftsleistung hat als Österreich? Und dass Xamax ned irgendein dahergeschwommener Verein ist, sondern in Sachen jüngerer Geschichte eher mit dem GAK vergleichbar?

mag sein da hast du schon recht...

Aber Beispiel:

Das Stadion kostete 200 (!!!) Millionen Schweizer Franken. Finanziert wohl ebenfalls durch Steuergelder.

Neuenburg hat 34.000 Einwohner.

Wiener Neustadt zB hat 44.800 und ist ebenfalls ein bedeutendes Industriezentrum... eigentlich - und da wird seit Jahren umhergewurschtelt und das Stadion das gebaut wird wird nur finanziert durch Grundstücksverkäufe - da kommt sonst nichts...

Das Stadion kostet 10 Millionen - das sind 5% vom Stadion in der Schweiz :o

aber egal - vergleichen wirs mit Wien - Rapid bekam 26 - Austria 26 - Sportclub 10 ?!

 

Klar braucht Neustadt nicht so ein Stadion - aber wie ich erwähnt habe - schau ma nach Linz, Graz, Wien, - wir sind gegen die Schweiz ja fast ein drittes Welt Land :p 

Xamatal Aufbau - auch interessant:

  • 2. Stock: Tribünenzugang und Sportsäle
  • 1. Stock: Stadion (Spielfläche, Umkleideräumen etc.)
  • Erdgeschoss: Einkaufszentrum und Feuerwehrhaus
  • 1. Untergeschoss: Tiefgarage und Einkaufszentrum
  • 2. Untergeschoss: Tiefgarage

da hatte jemand wirklich einen guten Planer - Feuerwehrhaus - Einkaufszentrum usw... gibt's eine bessere Nutzung?

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein
rautianer schrieb vor einer Stunde:

Es wäre wirklich wünschenswert wenn wir eine Stadionlandschaft ähnlich der Schweiz hätten. Ein Stadion wie es in St. Pölten steht würde ich mir in jeder österreichischen Stadt über 35k Einwohner wünschen, ich weiß das ist Wunschdenken. Ich bin mir schon sicher, dass modernere Stadien schon mehr Leute anziehen würden,

Man muss schon auch sagen, dass St. Pölten das Stadion leider nix bringt. Offensichtlich motiviert das auch nicht viele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Der GAK ist ein gutes Beispiel. Jetzt ist ein Hype da, weil die Mannschaft seit Jahren so gut wie immer gewinnt, und Jahr für Jahr aufsteigt. Bin schon sehr neugierig wenn die dann in ein paar Jahren in der zweiten Liga spielen, und gegen irgendwelche Dorfvereine Niederlage um Niederlage kassieren. Bin mir sicher dass dann die Zuschauerzahlen stagnieren, oder sogar sinken. Österreich=Eventpublikum..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Gump86 schrieb vor 9 Minuten:

Xamatal Aufbau - auch interessant:

  • 2. Stock: Tribünenzugang und Sportsäle
  • 1. Stock: Stadion (Spielfläche, Umkleideräumen etc.)
  • Erdgeschoss: Einkaufszentrum und Feuerwehrhaus
  • 1. Untergeschoss: Tiefgarage und Einkaufszentrum
  • 2. Untergeschoss: Tiefgarage

da hatte jemand wirklich einen guten Planer - Feuerwehrhaus - Einkaufszentrum usw... gibt's eine bessere Nutzung?

In die Höhe bauen, auf die Idee müsste in Österreich mal jemand kommen. Da wird eher auf die Tiefgarage verzichtet, weil ja eh noch a bissl Wiese daneben, und der Besitzer ein Freund vom Bürgermeister, Landesrat, Cousin vom Schwager vom Schulkollegen des Ministers, ist, wo man Platz für Parkplätze hat. Und das Einkaufszentrum würd man hier wohl auch eher neben das Stadion stellen, als drunter. Tu Felix Austria, wir wissen gar nicht wohin mit den noch nicht versiegelten Böden!

Ist aber wohl offtopic...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Schönaugürtel Mario schrieb vor 15 Minuten:

Man muss schon auch sagen, dass St. Pölten das Stadion leider nix bringt. Offensichtlich motiviert das auch nicht viele.

11/12 - 1.450 Besucher

12/13 - 2.851 Besucher

Sprich eine fast 100 % Steigerung der Besucherzahlen nur durch den Stadionneubau!

Das schafft nicht einmal Bayern, Barca oder Real ;)

Von der Statistik her ist das St. Pöltner Stadion wohl ein Paradebeispiel wie sehr ein Stadionneubau beim Publikum zieht :D - andererseits auch ein Paradebeispiel wie man mit Statistiken und Prozentzahlen absolut desaströse Zahlen trotzdem gut verkaufen kann gg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.