Recommended Posts

Konteradmiral a.D.
Admira Fan schrieb vor 19 Minuten:

Aber auch nur gefühlt ;) der jänner war in wien im schnitt um 5-7 grad wärmer als 2017

Im Jänner wird halt in Ö kein Fussball gespielt. Soviele winterliche/saukalte Runden wie diese Saison gab es schon lange nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OoK_PS schrieb vor 1 Minute:

Im Jänner wird halt in Ö kein Fussball gespielt. Soviele winterliche/saukalte Runden wie diese Saison gab es schon lange nicht mehr.

Dann musst deine Postings halt klar formulieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Hat jemand ne Ahnung, warum am 10.03. die eigentlich für 16 Uhr angesetzte Partie zwischen der Austria und St. Pölten auf 18:30 Uhr gelegt wurde und man stattdessen Altach Rapid genommen hat und dieses Spiel dann an einem Samstag auch gleich als ORF Live Spiel angekündigt wird? Das ist doch eine sehr ungewöhnliche Vorgehensweise.

bearbeitet von DeusAustria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
DeusAustria schrieb vor 4 Minuten:

Hat jemand ne Ahnung, warum am 10.03. die eigentlich für 16 Uhr angesetzte Partie zwischen der Austria und St. Pölten auf 18:30 Uhr gelegt wurde und man stattdessen Altach Rapid genommen hat und dieses Spiel dann an einem Samstag auch gleich als ORF Live Spiel angekündigt wird? Das ist doch eine sehr ungewöhnliche Vorgehensweise.

Also lt. bundesliga.at ist die Salzburg-Partie am Sonntag das ORF-Spiel, lt. tv.orf.at ist das Rapid-Spiel das Live-Spiel, aber am Sonntag. Es würde mich überraschen, wenn Rapid im ORF zu sehen ist, weil man fix am Samstag spielt und es da wohl keine Ausnahme geben wird.

Warum es verschoben wurde: Wäre Salzburg im EC nicht weiter gekommen, dann wäre das Rapid-Spiel am Sonntag gewesen und Salzburg am Samstag. Sky wollte da wahrscheinlich die Austria am Einzelspiel-Slot am Samstag haben, wenn der ORF Rapid am Sonntag zeigen kann, ansonsten eben Rapid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/Leere-sitze-als-alarmsignal-100.html

Auch die deutsche Liga hat mit einem Zuschauerproblem zu kämpfen. Nur noch 32% der Spiele sind ausverkauft, 12/18 Vereine haben einen Rückgang zu verzeichnen, 10% der Karteninhaber erscheinen nicht. Das sind die schlechtesten Werte seit vielen Jahren. 

Subjektiv betrachtet hat auch die Qualität der deutschen Spiele in dieser Saison massiv abgenommen. Früher gab es bei jeder 0815-Partie ein geiles Spektakel, mittlerweile dominiert aber fader und weniger ansehnlicher Kick. Das Schneckenrennen hinter den Bayern ist ja bezeichnend. Das wird mittlerweile auch wöchentlich in den bekannten Diskussionssendungen zur Bundesliga thematisiert.

Sammer hat ja sogar schon ein Playoff-System vorgeschlagen, um für mehr Spannung zu sorgen. Kennen wir von irgendwo ;) 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K
OoK_PS schrieb vor 2 Stunden:

http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/Leere-sitze-als-alarmsignal-100.html

Auch die deutsche Liga hat mit einem Zuschauerproblem zu kämpfen. Nur noch 32% der Spiele sind ausverkauft, 12/18 Vereine haben einen Rückgang zu verzeichnen, 10% der Karteninhaber erscheinen nicht. Das sind die schlechtesten Werte seit vielen Jahren. 

Subjektiv betrachtet hat auch die Qualität der deutschen Spiele in dieser Saison massiv abgenommen. Früher gab es bei jeder 0815-Partie ein geiles Spektakel, mittlerweile dominiert aber fader und weniger ansehnlicher Kick. Das Schneckenrennen hinter den Bayern ist ja bezeichnend. Das wird mittlerweile auch wöchentlich in den bekannten Diskussionssendungen zur Bundesliga thematisiert.

Sammer hat ja sogar schon ein Playoff-System vorgeschlagen, um für mehr Spannung zu sorgen. Kennen wir von irgendwo ;) 

Es sind mMn einfach zu viele uninteressante Vereine dabei.Hoffenheim,Wolfsburg,Augsburg,Leipzig,Leverkusen,Hertha finde ich total uninteressant.Auch Mainz und Freiburg wird wahrscheinlich viele nicht interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
OoK_PS schrieb vor 5 Stunden:

Sammer hat ja sogar schon ein Playoff-System vorgeschlagen, um für mehr Spannung zu sorgen. Kennen wir von irgendwo

Effenberg.

Wo man im Playoff bei null Punkten starten soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
OoK_PS schrieb vor 8 Stunden:

 Das Schneckenrennen hinter den Bayern ist ja bezeichnend.

 

Ich find das immer lustig. Einerseits redet man von minderer Qualität, wenn viele Vereine auf dem selben Niveau agieren, andererseits beklagt man sich über fehlende Spannung, wenn einzelne Teams sich von anderen absetzen.

Die spielen gegeneinander, da gehts nicht darum wer eine gewisse Strecke schneller läuft. A schlägt B, B schlägt C, C schlägt A. Spannender gehts nicht. Alle spielen auf Augenhöhe, auf dem selben Niveau. Das beste was einer Liga passieren kann. Blos die Bayern stehen da einer epischen Liga im Wege, mit ihrer Überlegenheit. Dass sich gewisse Klubs einen größeren Abstand zur Konkurrenz wünschen glaub ich schon. Aber als Außenstehender Zuschauer, oder Fan eines Klubs der nicht diese Ansprüche stellt, kann man mit dieser Ausgeglichenheit doch nur glücklich sein.

Und, dass das Niveau in der Liga des Weltmeisters ein hohes ist, das muss man hoffentlich nicht diskutieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
halbe südfront schrieb vor 3 Minuten:

 

Ich find das immer lustig. Einerseits redet man von minderer Qualität, wenn viele Vereine auf dem selben Niveau agieren, andererseits beklagt man sich über fehlende Spannung, wenn einzelne Teams sich von anderen absetzen.

Die spielen gegeneinander, da gehts nicht darum wer eine gewisse Strecke schneller läuft. A schlägt B, B schlägt C, C schlägt A. Spannender gehts nicht. Alle spielen auf Augenhöhe, auf dem selben Niveau. Das beste was einer Liga passieren kann. Blos die Bayern stehen da einer epischen Liga im Wege, mit ihrer Überlegenheit. Dass sich gewisse Klubs einen größeren Abstand zur Konkurrenz wünschen glaub ich schon. Aber als Außenstehender Zuschauer, oder Fan eines Klubs der nicht diese Ansprüche stellt, kann man mit dieser Ausgeglichenheit doch nur glücklich sein.

Und, dass das Niveau in der Liga des Weltmeisters ein hohes ist, das muss man hoffentlich nicht diskutieren.

Das wird in deutschen Medien allerdings durch die Bank anders gesehen. Und ich schließe mich dieser Meinung an - Ausgeglichenheit kann schon auch für ein gutes und spannendes Niveau sprechen, im konkreten Falle finde ich das aber nicht, denn dafür sind die Spiele meistens zu schlecht. Es hat ja hinter den Bayern gar kein Verein auch nur den Hauch von Konstanz, was dann mmn. schon gegen die Leistungsfähigkeit spricht. Das tut übrigens auch die sehr maue internationale Bilanz der deutschen Vereine in diesem Jahr. 

Wie gesagt, vor ein paar Jahren konnte man sich noch wahllose jedes deutsche Spiel ansehen und wurde gut unterhalten. Davon sind wir heute weit weg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Subjektive Sicht der Dinge, wie überall halt. Man erwartet sich, dass z.B. Dortmund über alles drüberfährt, abgesehen von den Bayern. Wenns nicht passiert, dann ist halt das Niveau schlecht. Die Konkurrenz schläft nicht, die Konkurrenz findet Mittel und Wege. Passt den Spitzenklubs nicht, klar, aber damit hat man zu leben. Ähnliches findet ja auch in Österreich statt, auf weit niedrigerem Niveau halt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
halbe südfront schrieb vor 2 Minuten:

Subjektive Sicht der Dinge, wie überall halt. Man erwartet sich, dass z.B. Dortmund über alles drüberfährt, abgesehen von den Bayern. Wenns nicht passiert, dann ist halt das Niveau schlecht. Die Konkurrenz schläft nicht, die Konkurrenz findet Mittel und Wege. Passt den Spitzenklubs nicht, klar, aber damit hat man zu leben. Ähnliches findet ja auch in Österreich statt, auf weit niedrigerem Niveau halt..

Das ist hier schon sehr OT, aber Dortmund hat diese Saison einfach kein gutes Niveau. Zwei Punkte in der CL geholt, gegen Atalanta mit zwei späten Toren drüber gerettet - das ist nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv ziemlich weit von dem entfernt, was die vor nicht allzu langer Zeit gespielt haben. 

Dass man in Deutschland über die fallenden Zuschauerzahlen alarmiert ist, verstehe ich voll und ganz. Denn das war in den letzten Jahren immer DAS Marketingistrument schlechthin der DFL, mit dem man sich über alle anderen Ligen gestellt hat (sportlich war das ja nicht möglich). Wenn es hier jetzt einen Dämpfer gibt, ist das für das Image alles andere als gut. Das Thema geht in den letzten Tagen übrigens auch groß quer durch alle deutschen Medien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten