Chriti12 . Geschrieben 22. Juni 2017 TomTom90 schrieb vor 2 Stunden: ...denn dann kann man eine gestohlene oder verlorene Abokarte sperren. Wer fladert bitte eine Mattersburg-Dauerkarte? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutmensch Teamspieler Geschrieben 22. Juni 2017 Pucher dann kann er sie ein zweites mal verkaufen.... 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
honnes ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. Juni 2017 TomTom90 schrieb vor einer Stunde: Die Leute da unten sind halt auch zum Teil selbst schuld. Wenn alle Sponsoren des SVM und VIP-Karten Besitzer geschlossen zum Pucher bzw. zu ihr gehen und sagen: "Entweder ihr macht jetzt etwas, oder ihr könnts uns am Ar... lecken", schau ich mir an, wie schnell da eine neue Tribüne steht. Vor allem wenn das Abo um fast 400€ teurer ist, als das günstigste VIP-Abo bei Rapid, wo ich aber ein anderes VIP-Erlebnis als in Mattersburg habe. Ich glaube du unterschätzt in deinen Annahmen die "Kraft" des Nachspeisenbuffets nach Spielende!!! Wer kann den Schokobrunnen toppen? Zu vielen Sponsoren und VIP-Karten Besitzern ist noch zu sagen, dass du dir mal überlegen solltest bei welcher Bank die wohl ihre Konten und Kreditrahmen haben. Natürlich gebe ich dir als ab und an Besucher des VIP-Clubs in Mattersburg hinsichtlich der Infrastruktur zu 100% recht. Aber die große Frage ist halt immer, wer soll den Ausbau bezahlen? Der SVM und das Land Burgenland sind jetzt nicht so "dick" wie manch anderer Club mit seinem Bundesland (bzw. Landeshauptmann). Leider spielt es da halt kein neues Stadion, einen Investitionskostenzuschuss oder eine reduzierte Miete. Man wird versuchen die Mindestanforderungen solange zu erfüllen wie es geht, weil man hier nicht mehr Geld hineinstecken möchte als nötig. Hat das Stadion und die (vor allem) Vereinsführung (hier möchte ich aktuell das sportliche ausnehmen) etwas mit professionellem Fußball zu tun? Auch SVM Fans sagen NEIN. Was man der Vereinsführung jedoch zu gute halten muss ist, dass einfach nicht mehr Geld ausgegeben wird als man hat. Da gibt es unzählige Vereine die mehr ausgegeben haben als sie hatten und über die wird dann auch geschimpft, dass sie unprofessionell wären. D.h. was will man: wirtschaftlich gesunde Vereine welche die Mindestanforderungen (welche ich selbst für zu niedrig erachte) erfüllen oder regelmäßige Konkurse? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 22. Juni 2017 Chriti12 schrieb vor 4 Stunden: Wer fladert bitte eine Mattersburg-Dauerkarte? Fladern wohl weniger, aber vielleicht verlieren und wenn es keine Kontrollen geben würde, so würde es dann vielleicht Leute geben, die diese dann selbst nutzen honnes schrieb vor 3 Stunden: Ich glaube du unterschätzt in deinen Annahmen die "Kraft" des Nachspeisenbuffets nach Spielende!!! Wer kann den Schokobrunnen toppen? Zu vielen Sponsoren und VIP-Karten Besitzern ist noch zu sagen, dass du dir mal überlegen solltest bei welcher Bank die wohl ihre Konten und Kreditrahmen haben. Natürlich gebe ich dir als ab und an Besucher des VIP-Clubs in Mattersburg hinsichtlich der Infrastruktur zu 100% recht. Aber die große Frage ist halt immer, wer soll den Ausbau bezahlen? Der SVM und das Land Burgenland sind jetzt nicht so "dick" wie manch anderer Club mit seinem Bundesland (bzw. Landeshauptmann). Leider spielt es da halt kein neues Stadion, einen Investitionskostenzuschuss oder eine reduzierte Miete. Man wird versuchen die Mindestanforderungen solange zu erfüllen wie es geht, weil man hier nicht mehr Geld hineinstecken möchte als nötig. Hat das Stadion und die (vor allem) Vereinsführung (hier möchte ich aktuell das sportliche ausnehmen) etwas mit professionellem Fußball zu tun? Auch SVM Fans sagen NEIN. Was man der Vereinsführung jedoch zu gute halten muss ist, dass einfach nicht mehr Geld ausgegeben wird als man hat. Da gibt es unzählige Vereine die mehr ausgegeben haben als sie hatten und über die wird dann auch geschimpft, dass sie unprofessionell wären. D.h. was will man: wirtschaftlich gesunde Vereine welche die Mindestanforderungen (welche ich selbst für zu niedrig erachte) erfüllen oder regelmäßige Konkurse? Mattersburg hätte halt viel mehr Kohle, wenn man nicht derart dilettantisch am Transfermarkt agieren würde, wie die letzten Jahre. Spieler halten alles schön und gut, aber wenn einem dadurch Millionen durch die Finger gehen, weil man glaubt Mondpreise verlangen zu können, dann wird das früher oder später ins Auge gehen. Ich habe mir jetzt auf transfermarkt.at die Abgänge der letzten Jahre angesehen. Ihr habt (wenn es denn stimmt), seit Christian Fuchs 2008 für keinen Spieler Ablöse bekommen! Und ihr hattet aber genug gute Spieler in den eigenen Reihen. Das muss man sich mal vorstellen, was euch da Kohle entgangen ist. Als Fan würde ich da ausflippen. Da es aber scheinbar so auch reicht, hätte man das Geld aus den Ablösen somit in die Infrastruktur stecken können. Eine betonierte Haupttribüne mit Dach für die VIP's wäre wohl schon locker drinnen gewesen. Und so muss man dann mit den Preisen für Abos, Eintrittskarten in die Höhe fahren, um sich noch Spieler leisten zu können. Normalerweise würden bei jeder Vereinsleitung die Alarmglocken schrillen, wenn ich so einen Zuschauereinbruch habe, aber im Burgenland ist das scheinbar jedem wurscht. Die Mindestanforderungen für ein Stadion werden in den nächsten Jahren sicher in die Höhe geschraubt werden und dann bin ich gespannt, ob im Burgenland das große Schwitzen beginnt und man wieder protestiert wie bei der Rasenheizung. Mattersburg erinnert mich wirklich an ein kleines gallisches Dorf. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
honnes ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. Juni 2017 TomTom90 schrieb vor 11 Stunden: Mattersburg hätte halt viel mehr Kohle, wenn man nicht derart dilettantisch am Transfermarkt agieren würde, wie die letzten Jahre. Spieler halten alles schön und gut, aber wenn einem dadurch Millionen durch die Finger gehen, weil man glaubt Mondpreise verlangen zu können, dann wird das früher oder später ins Auge gehen. Ich habe mir jetzt auf transfermarkt.at die Abgänge der letzten Jahre angesehen. Ihr habt (wenn es denn stimmt), seit Christian Fuchs 2008 für keinen Spieler Ablöse bekommen! Und ihr hattet aber genug gute Spieler in den eigenen Reihen. Das muss man sich mal vorstellen, was euch da Kohle entgangen ist. Als Fan würde ich da ausflippen. Da es aber scheinbar so auch reicht, hätte man das Geld aus den Ablösen somit in die Infrastruktur stecken können. Eine betonierte Haupttribüne mit Dach für die VIP's wäre wohl schon locker drinnen gewesen. Und so muss man dann mit den Preisen für Abos, Eintrittskarten in die Höhe fahren, um sich noch Spieler leisten zu können. Normalerweise würden bei jeder Vereinsleitung die Alarmglocken schrillen, wenn ich so einen Zuschauereinbruch habe, aber im Burgenland ist das scheinbar jedem wurscht. Die Mindestanforderungen für ein Stadion werden in den nächsten Jahren sicher in die Höhe geschraubt werden und dann bin ich gespannt, ob im Burgenland das große Schwitzen beginnt und man wieder protestiert wie bei der Rasenheizung. Mattersburg erinnert mich wirklich an ein kleines gallisches Dorf. In den vergangenen Jahren fallen mir auch nur wenige Spieler ein mit denen man Transfererlöse erzielen hätte können. Aber ja, in diesem Bereich hätte man Gelder lukrieren können. Die Frage ist jedoch, wäre man dann nicht schon früher in die Erste Liga abgestürzt wenn man z.B. Spieler wie Farkas und Röcher um Beträge um die 500.000 € abgegeben hätte. Wenn man sich die Spielerverpflichtungen vor dieser Saison ansieht, dann hat man eigentlich nur in der 2. Saison in der Erste Liga (Onisiwo, Jano und Perlak) spieler geholt, die einem wirklich weiter geholfen haben. Im nachhinein traue ich es dem SVM immer noch nicht zu, dass man Spieler verpflichtet hätte, die diese Abgänge kompensiert haben. Mit einem vernünftigen Sportdirektor hätte man etwas machen können, aber nicht mit einem Franz Lederer! Auch wenn ich selbst dafür bin, Spieler die am Markt begehrt sind um einen angemessenen Preis zu verkaufen (über den Tisch ziehen muss man sich auch nicht lassen, aber Mondpreise sind auch nicht angebracht), so glaube ich, dass für den SVM die andere Strategie besser war, da ich ihnen nicht die sportliche Kompetenz zugetraut habe um die Abgänge zu ersetzen. Aktuell sieht die Sache ja schon positiver aus. Man agiert zum ersten mal wie ein Bundesligist auf dem Transfermarkt. Der letzte Spieler der für Geld ging war definitiv nicht Christian Fuchs sondern Cem Atan. Ist auch schon ewig her. Der Zusehereinbruch hat meiner Meinung nach nichts mit den aktuell hohen Preisen zu tun, sondern mit dem umbau der Haupttribüne zu einer Sitzplatztribüne. Kurioserweise haben hier die Anforderungen (damals für den UEFA-CUP und im Anschluss auf für die Lizenz in der Bundesliga) für mehr Qualität den Zuseherschnitt sinken lassen. Die Haupttribüne war ein klassischer Stehplatzbereich. Zusätzlich zum Einbau der Sitzplätze wurde dieser Einbau dann auch noch falsch geplant. Die Sitzreihen sind zu eng bzw. zu wenig steil. Du brauchst dir keinen Sorgen zu machen, die Mindestanforderungen werden vom SVM immer erfüllt werden. Über diese Schiene wird sich Mattersburg sicher nicht aus der Bundesliga verabschieden. Frei nach dem Motto "das Pferd hüpft nur so hoch wie es muss". Auch wenn ich hier viel gegen dich argumentiere und auch relativiere. Beim SVM liegt in der Außendarstellung soviel im argen, da wäre extrem viel Potential. Man hat sich seit dem ersten Bundesligaaufstieg nicht weiterentwickelt. Man könnte mit vielen kleinen Dinge in der Fanbetreuung schon große Erfolge erzielen um nicht wie ein Klub aus den 80iger Jahren auszusehen. Aber mit vielen Verbesserungsvorschlägen die man schon oft im SVM-Channel diskutiert hat, möchte ich auch hier nicht langweilen. Aber auch zum Thema Zuseherzahlen, um was es hier im Thread ja geht. Ich glaube schon, dass man in dieser Saison einen Anstieg in Mattersburg sehen wird, wenn man einen halbwegs erfolgreichen und vor allem schönen Fußball spielt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 29. Juni 2017 (bearbeitet) TomTom90 schrieb am 22.6.2017 um 12:56 : Aber, bei allem SVM-Bashing, muss man auch sagen, dass ihnen diesen 5€-Fanbus (auch wenn er nicht so wirklich genützt wird), niemand nach macht. Man stelle sich vor, Rapid bietet Auswärtsfahrten nach Salzburg etc. um 5€ an Wieso sollte Rapid die Auswärtsfahrten subventionieren, wenn wir auch so den Auswärtssektor meistens voll bekommen? OoK_PS schrieb am 22.6.2017 um 13:12 : Ich dachte eigentlich, mittlerweile ist ein elektronisches Zugangssystem verpflichtend. Soviel ich weiß erst ab 2018/19. bearbeitet 29. Juni 2017 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 29. Juni 2017 RAPID FAN schrieb vor 14 Stunden: Soviel ich weiß erst ab 2018/19. In Ried haben wir eines seit letztem Jahr. Da hieß es, es sei bereits verpflichtend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2017 Aufstellen und einsetzen sind zwei unterschiedliche Dinge, generell gesehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Juni 2017 AlexR schrieb vor 45 Minuten: Aufstellen und einsetzen sind zwei unterschiedliche Dinge, generell gesehen aufgestellt haben wir es ja schon vor vielen jahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 30. Juni 2017 honnes schrieb am 23.6.2017 um 08:54 : In den vergangenen Jahren fallen mir auch nur wenige Spieler ein mit denen man Transfererlöse erzielen hätte können. Aber ja, in diesem Bereich hätte man Gelder lukrieren können. Die Frage ist jedoch, wäre man dann nicht schon früher in die Erste Liga abgestürzt wenn man z.B. Spieler wie Farkas und Röcher um Beträge um die 500.000 € abgegeben hätte. Wenn man sich die Spielerverpflichtungen vor dieser Saison ansieht, dann hat man eigentlich nur in der 2. Saison in der Erste Liga (Onisiwo, Jano und Perlak) spieler geholt, die einem wirklich weiter geholfen haben. Im nachhinein traue ich es dem SVM immer noch nicht zu, dass man Spieler verpflichtet hätte, die diese Abgänge kompensiert haben. Mit einem vernünftigen Sportdirektor hätte man etwas machen können, aber nicht mit einem Franz Lederer! Auch wenn ich selbst dafür bin, Spieler die am Markt begehrt sind um einen angemessenen Preis zu verkaufen (über den Tisch ziehen muss man sich auch nicht lassen, aber Mondpreise sind auch nicht angebracht), so glaube ich, dass für den SVM die andere Strategie besser war, da ich ihnen nicht die sportliche Kompetenz zugetraut habe um die Abgänge zu ersetzen. Aktuell sieht die Sache ja schon positiver aus. Man agiert zum ersten mal wie ein Bundesligist auf dem Transfermarkt. Die Philosophie von Mattersburg müsste sein, wie ein Ausbildungsverein zu agieren. Für was hat man eigentlich die Akademie gebaut? Akademie -> Profimannschaft -> um Geld weiterverkaufen -> wieder junge Spieler heranführen. Und ich habe schon von vielen Seiten gehört, dass es in Mattersburg Riesentalente gibt. Aber wie du schon richtig sagst, mit einem Lederer ist hier wohl nicht viel zu holen. Die Mondpreise sind ja das größte Problem. Rapid hatte ein Jahr vor Vertragsende Interesse an Patrick Farkas, Pucher wollte eine siebenstellige Ablösesumme. Da kommt dann schon ein mal der Größenwahn durch. Prinzipiell finde ich es ja gut, wenn man nicht gleich beim erstbesten Angebot ja sagt, aber für einen verletzungsanfälligen Spieler mit einem Jahr Restvertragszeit über eine Million ist absoluter Wahnsinn. Und statt 500.000€ haben sie halt jetzt 0 bzw. nur die Ausbildungsentschädigung. Und das war ja nicht nur bei Farkas so. honnes schrieb am 23.6.2017 um 08:54 : Der Zusehereinbruch hat meiner Meinung nach nichts mit den aktuell hohen Preisen zu tun, sondern mit dem umbau der Haupttribüne zu einer Sitzplatztribüne. Kurioserweise haben hier die Anforderungen (damals für den UEFA-CUP und im Anschluss auf für die Lizenz in der Bundesliga) für mehr Qualität den Zuseherschnitt sinken lassen. Die Haupttribüne war ein klassischer Stehplatzbereich. Zusätzlich zum Einbau der Sitzplätze wurde dieser Einbau dann auch noch falsch geplant. Die Sitzreihen sind zu eng bzw. zu wenig steil. Nur hätte man die Tribüne früher oder später sowieso umbauen müssen, um die Anzahl der überdachten Plätze zu erfüllen. Glaube nicht, dass es sich mit den paar Reihen auf der "alten" Haupttribüne ausgegangen wäre. War sicherlich ein Fehler, aber man hätte schon reagieren können und die Sitze wieder abbauen. Umbau ist ja doch schon wieder 10 Jahre her. Und auch hier wieder, Interesse am Fan gleich Null. honnes schrieb am 23.6.2017 um 08:54 : Du brauchst dir keinen Sorgen zu machen, die Mindestanforderungen werden vom SVM immer erfüllt werden. Über diese Schiene wird sich Mattersburg sicher nicht aus der Bundesliga verabschieden. Frei nach dem Motto "das Pferd hüpft nur so hoch wie es muss". Nur muss es immer nur das Nötigste sein? Wie @OoK_PS schon geschrieben hat, muss man wirklich immer alles in den Lizenzkriterien niederschreiben, weil es so Vereine wie Mattersburg gibt? Ich lass es mir ja einreden, wenn ihr erst seit kurzem in der Bundesliga seit, aber seit 12 Jahren erstklassig und keinerlei Bestrebungen etwas zu ändern. Ich beziehe mich sowieso nur auf die beiden Stahlrohrtribünen. Dass hier nicht reagiert wird (und da gehört auch die Bundesliga stark kritisiert) und man immer nur hofft, dass alles gut geht, ist grob fahrlässig. Was macht der SVM, wenn die Bundesliga sagt, keine Stahlrohrtribünen mehr und Dach verpflichtend? Ist dann plötzlich das Geld da? Und wenn das Geld da ist, warum macht man dann nicht jetzt schon was? So laufende Arbeiten und alle paar Jahre was neues. Verlangt ja keiner, dass der SVM ein komplett neues Stadion hinstellt. Neue Hintertortribüne und eine VIP-Tribüne und das passt. Die Wiese ist ja kultig und würde ich auch nicht ändern . Nur müsste man so ein Projekt über mehrere Jahre planen. Wenn man wenigstens lesen/hören würde, dass der SVM unbedingt was ändern will, es aber an allem fehlt und man keine Unterstützung bekommt, dann sagt eh keiner was, aber so ist das einfach nur unwürdig für einen Bundesliga-Klub und mMn stark schädlich für das Image der ganzen Liga (bezieht sich auch auf Social Media, Ticket-Onlineshop etc.) . honnes schrieb am 23.6.2017 um 08:54 : Auch wenn ich hier viel gegen dich argumentiere und auch relativiere. Beim SVM liegt in der Außendarstellung soviel im argen, da wäre extrem viel Potential. Man hat sich seit dem ersten Bundesligaaufstieg nicht weiterentwickelt. Man könnte mit vielen kleinen Dinge in der Fanbetreuung schon große Erfolge erzielen um nicht wie ein Klub aus den 80iger Jahren auszusehen. Aber mit vielen Verbesserungsvorschlägen die man schon oft im SVM-Channel diskutiert hat, möchte ich auch hier nicht langweilen. Aber auch zum Thema Zuseherzahlen, um was es hier im Thread ja geht. Ich glaube schon, dass man in dieser Saison einen Anstieg in Mattersburg sehen wird, wenn man einen halbwegs erfolgreichen und vor allem schönen Fußball spielt. Ist ja der Sinn von einem Forum und einer Diskussion . Steht man auch mit dem Verein im Kontakt was Verbesserungsvorschläge angeht? Und wenn ja, was sagt man von Seiten der Klubführung dazu? Ich glaube nicht, dass der Schnitt stark in die Höhe gehen wird, dafür ist zuviel kaputt gemacht worden. Hat man ja schon im Frühjahr gesehen, welches sportlich nicht so schlecht war, dass trotz gratis/ermäßigten Eintrittes auch nur knappe 6.000 gegen Austria und Ried gekommen sind. Und mit Maierhofer spielt auch wieder eine "Persönlichkeit" in Mattersburg und trotzdem bleiben die Leute aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 30. Juni 2017 TomTom90 schrieb vor 1 Stunde: Ich beziehe mich sowieso nur auf die beiden Stahlrohrtribünen. Dass hier nicht reagiert wird (und da gehört auch die Bundesliga stark kritisiert) und man immer nur hofft, dass alles gut geht, ist grob fahrlässig. Bei unserem letzten Spiel in Mattersburg ist ca. zwischen der 5. und 10. Reihe ein Segment (ca. 2,5m lang) durch unser starkes Hüpfen eingeknickt. Dieser Abschnitt der Stufe hatte dann eine starke "Delle" nach unten, wo jemand leicht mit einem Fuß durchrutschen kann. kA ob dies behoben/bemerkt wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 30. Juni 2017 Hammerwerfer schrieb vor 8 Minuten: Bei unserem letzten Spiel in Mattersburg ist ca. zwischen der 5. und 10. Reihe ein Segment (ca. 2,5m lang) durch unser starkes Hüpfen eingeknickt. Dieser Abschnitt der Stufe hatte dann eine starke "Delle" nach unten, wo jemand leicht mit einem Fuß durchrutschen kann. kA ob dies behoben/bemerkt wurde. Wenn ihr euch immer so wild aufführt . Natürlich ein absoluter Wahnsinn. Gegen Rapid ist auch schon davor was eingeknickt. Habt ihr ein Foto gemacht? Normalerweise gleich an alle Medien in Österreich und auch an die Bundesliga schicken und fragen, warum das erlaubt ist und ob man wirklich Tote riskieren will. Sperre der Stahlrohrtribüne und Gästesektor auf die Haupttribüne verlegen, wäre eine sehr sinnvolle Maßnahme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 30. Juni 2017 TomTom90 schrieb vor 1 Minute: Wenn ihr euch immer so wild aufführt . Natürlich ein absoluter Wahnsinn. Gegen Rapid ist auch schon davor was eingeknickt. Habt ihr ein Foto gemacht? Normalerweise gleich an alle Medien in Österreich und auch an die Bundesliga schicken und fragen, warum das erlaubt ist und ob man wirklich Tote riskieren will. Sperre der Stahlrohrtribüne und Gästesektor auf die Haupttribüne verlegen, wäre eine sehr sinnvolle Maßnahme. Nein Foto wurde keines gemacht. Hab im Stadion kein Handy mit. Wegen unserer SKBs. Die haben schon vieles gemacht und da ist es besser man hat sein Handy nicht dabei sollte man ein Meet&Greet gewinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 21. Juli 2017 (bearbeitet) LASK08 schrieb am 22.6.2017 um 08:59 : http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/5238376/AboPreise_Das-muessen-FussballFans-fuer-ihre-Dauerkarte-zahlen Die Abopreise der Bundesligisten im Überblick. In Mattersburg kostet das günstigste Abo mehr als das teuerste beim LASK. Interessante Zahlen! Ich habe das Gefühl, dass im Vergleich zur Schweiz bei euch die Abo-Preise in Relation zu den Tageskarten höher sind. Also nur relativ gesehen. Die Preise sind natürlich bei uns in der Schweiz höher... aber es ist so, dass sich ein Abo bei uns viel mehr lohnt. Man muss weniger Spiele besuchen um das Abo herauszuholen. Das sorgt natürlich wieder dafür dass die Anzahl verkaufter Plätze dann jeweils höher ausfällt als die tatsächliche Anzahl anwesender Zuschauer. Bei uns in Basel kostet das günstigste Vollpreis-Abo 275 CHF (ca. 250 €). Preis pro Spiel wäre in dieser Kategorie 25 CHF, das heisst man muss 11 von 18 Spielen besuchen um den Abopreis herauszuholen. Das ist natürlich nur die Fankurve. Auf Gegentribüne und Haupttribüne wirds dann sehr schnell, sehr teuer: 520 bis 800 CHF (470 bis 725 €). Also so teuer wie bei keinem österreichischen Verein... und dabei haben wir in Basel nicht die teuersten Abopreise der Liga. Diese Saison gibt es aber zahlreiche Aktionen zu Vergünstigungen. Der FC Sion hat die Aktion dass wenn bis zum 31. August 10'000 Abos verkauft werden, dann profitiert man von 50-60 % Rabatt! Bisher wurden 7'800 Abos verkauft (http://operasiontourbillon.ch). Bei den Grasshoppers gab es eine ähnliche Aktion. Falls bis 10. Juli 4'000 in gewissen Sektoren verkauft worden wären, hätte es 40% Rabatt gegeben. Es waren bis dahin knapp 3'600, den Rabatt hat man trotzdem erhalten. GC hat insgesamt bis heute 6'200 Abos verkauft. Das ist Vereinsrekord. Gibt glabe ich wieder einmal ein Zuschauerwachstum in der Schweiz, nachdem es zuletzt leicht abwärts ging. Natürlich diese Saison auch dank dem Aufstieg des FC Zürich. bearbeitet 21. Juli 2017 von basilese 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 21. Juli 2017 basilese schrieb vor 11 Minuten: Bei uns in Basel kostet das günstigste Vollpreis-Abo 275 CHF (ca. 250 €). Preis pro Spiel wäre in dieser Kategorie 25 CHF, das heisst man muss 11 von 18 Spielen besuchen um den Abopreis herauszuholen. Das ist natürlich nur die Fankurve. Bei Rapid auf der Fantribüne (ohne MG-Ermäßigungen): 218€ Abo, Einzelspiel 21€. Also ab dem 11. von 18 Spielen rentiert es sich ebenso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.