Petroleum bunny is back Geschrieben 29. Oktober 2015 die österreicher interessieren sich einfach zu wenig für fußball, hörts mir doch mit den ausreden auf. als würde irgendeine disko am frühen samstagabend oder am sonntagnachmittag auch nur einen zuschauer kosten. und das mit dem kulturangebot ist auch humbug. die leute zahts einfach nicht, in wien offenbar noch weniger als in restösterreich. das argument mit den migranten lass ich allerdings gelten. ich sehe in wien 10 mal mehr kinder mit türkischen vereinsdressen als mit rapid/austria-utensilien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 29. Oktober 2015 (bearbeitet) Da lauft schon viel falsch. Wien ist die 2. größte Stadt im deutschsprachigen Raum. Rapid ist aber nur ungefähr Nr. 40 beim Zuschauerschnitt in deutschssprachigen Ländern. Dass Vereine wie Augsburg,Mainz,Freiburg usw.... mehr Leute anziehen als der Rekordmeister ist peinlich. Leider wurde es verabsäumt bei der Europameisterschaft gscheite Stadien an den richtigen Orten zu bauen und den kurzfristig erhöhten Schnitt der Liga zu halten. Es ist einfach überall in Österreich zu unprofessionell gearbeitet worden und so hat die Liga zu Recht ein schlechtes Image und Fussball ist bei uns dadurch einfach weniger Mainstream als anderswo. bearbeitet 29. Oktober 2015 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. Oktober 2015 mich hat ja immer gewundert, dass die Austria, die teilweise zur erweiterten europäischen spitze gezählt hat (und das noch in den 80ern!) immer eine solche furchtbare gstättn hatte. selbst unter Stronach hat sich daran nichts geändert - Djalmhina und Co. haben vor der stahlrohr-ost gespielt. es ist für den österreichischen fußball recht bezeichnend, dass man erst 2018 ein stadion haben wird, das dem verein einigermaßen gerecht wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben 29. Oktober 2015 mich hat ja immer gewundert, dass die Austria, die teilweise zur erweiterten europäischen spitze gezählt hat (und das noch in den 80ern!) immer eine solche furchtbare gstättn hatte. selbst unter Stronach hat sich daran nichts geändert - Djalmhina und Co. haben vor der stahlrohr-ost gespielt. es ist für den österreichischen fußball recht bezeichnend, dass man erst 2018 ein stadion haben wird, das dem verein einigermaßen gerecht wird. Naja, man muss ihnen zumindest zugute halten, dass sie ein neues hinstellen wollten in Rothneusiedl. Im Endeffekt ist eh alles für uns perfekt verlaufen so wie es jetzt ist, auch wenn's gedauert hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 29. Oktober 2015 Da lauft schon viel falsch. Wien ist die 2. größte Stadt im deutschsprachigen Raum. Rapid ist aber nur ungefähr Nr. 40 beim Zuschauerschnitt in deutschssprachigen Ländern. Dass Vereine wie Augsburg,Mainz,Freiburg usw.... mehr Leute anziehen als der Rekordmeister ist peinlich. Äußerst eigenartig... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 29. Oktober 2015 Äußerst eigenartig... Was ist daran so lustig, dass zum Beispiel Eintracht Braunschweig in der 2. dt Liga mehr Zuschauer hat als die beste Österreichische Mannschaft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 29. Oktober 2015 . das argument mit den migranten lass ich allerdings gelten. ich sehe in wien 10 mal mehr kinder mit türkischen vereinsdressen als mit rapid/austria-utensilien. Das stimmt. Das liegt dann sowohl an Vereinsseite als auch an der Integrationspolitik. Aber wen wunderts, wenn im Altersbereich der 0-7 Jährigen "nur" 35% die Öst. Staatsbürgerschaft haben. Und da interessierts dann geschätzt deren Eltern die Hälfte, um ihr Kind mal ins Stadion mitzunehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Proovid Spitzenspieler Geschrieben 30. Oktober 2015 (bearbeitet) Da lauft schon viel falsch. Wien ist die 2. größte Stadt im deutschsprachigen Raum. Rapid ist aber nur ungefähr Nr. 40 beim Zuschauerschnitt in deutschssprachigen Ländern. Dass Vereine wie Augsburg,Mainz,Freiburg usw.... mehr Leute anziehen als der Rekordmeister ist peinlich. Leider wurde es verabsäumt bei der Europameisterschaft gscheite Stadien an den richtigen Orten zu bauen und den kurzfristig erhöhten Schnitt der Liga zu halten. Es ist einfach überall in Österreich zu unprofessionell gearbeitet worden und so hat die Liga zu Recht ein schlechtes Image und Fussball ist bei uns dadurch einfach weniger Mainstream als anderswo. Der Meinung schließe ich mich bis auf das ''peinlich'' an! Bereits 2008 war man 10 Jahre hinter den Rest Europas.Die einzigen Länder die schlechtere Stadien als wir haben sind Länder in denen entweder vor zwanzig Jahren noch Krieg oder in den Fussball schon immer eine Randsportart war. Damals hat man die letzte Chance verpasst die Liga mit Stadien richtig aufzuwerten.Auch konnte man die Euphorie um das Nationalteam nicht mit in die BL nehmen, obwohl man damals, im Gegensatz zu heute, noch sehr viele Nationalspieler in der heimischen Liga spielen sehen konnte. Im Nachhinein kann man natürlich nur herum phantasieren, aber ich denke die Liga hätte mehr davon profitiert wenn die EM Stadien in Graz und Linz statt Salzburg und Klagenfurt stehen würden. Wenn man nach New York (Stadion steht bereits) und Leipzig (Stadion in Planung) blickt, kann man sich denken dass Mateschitz das Stadion auch selbst ausgebaut hätte wenn in Salzburg kein EM Stadion gebaut worden wäre. Somit hätte man bereits eine top Arena mehr gehabt. Und Zuschauerzahlen spiegeln immer den Unterhaltungswert der gesamten Liga. Man kann Rapid oder Austria nicht den Vorwurf machen sie würden zu wenig Fans anziehen, wenn die Hälfte der Gegner eher uninteressant sind. Auch wenn sie sich mit ihren sportlichen Leistungen verdient haben in der BL zu spielen. Rivalität steigert das Interesse. Und man kann beim besten Willen keine ernstzunehmende Rivalität erwarten wenn Wien gegen Grödig spielt. Und das Stadionfeeling das den Matchbesuch erst zum Erlebnis macht bekommt man auch nicht auf einen Dorfplatz. Nur weil eine Stadt so und so viele Einwohner mehr hat als die andere ist es nicht gleich als ''peinlich'' einzustufen wenn sie diese Mehrheit nicht 1zu1 in Zuschauer umsetzten kann. Immerhin spielen sie in der gleichen schlecht vermarkteten Liga. In Istanbul leben ca 14. Mio Menschen und Gala oder Fener sind auch nicht ausverkauft wenn sie z.B nur gegen Caykur Rizespor spielen. Das ist halt meine Meinung zur Thematik. Ich bin mir bewusst das einiges davon Spekulation ist, aber ich denke dass wir besser da stehen würden wenn einige Dinge anders gemacht worden wären. Auch wenn weder ich noch sonst wer zu 100% behaupten kann dass neuere Stadien unsere sportlichen und Zuschauerprobleme lösen würden,..schaden würden sie uns sicher nicht. Und zumindest das kann ich zu 100% behaupten! bearbeitet 30. Oktober 2015 von Proovid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chan_White Postinho Geschrieben 30. Oktober 2015 Glaub nicht das die Migration soviel ausmacht, man sieht auch viel mehr Kinder mit Real, Barca od sonstigen Trikots, durch das UEFA System das die großen größer Macht werden wir einfach automatisch schlechter gestellt, kein fußballbegeistertes Kind nimmt sich einen Spieler unserer Liga als Vorbild oder hängt sich gar ein Poster selbigen ins Kinderzimmer, für die gibts Messi, Ronaldo und vl noch Neymar und österreichischer Fußball ist eine andere Sportart (überspitzt formuliert) die "uncool" ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 30. Oktober 2015 Das stimmt. Das liegt dann sowohl an Vereinsseite als auch an der Integrationspolitik. Aber wen wunderts, wenn im Altersbereich der 0-7 Jährigen "nur" 35% die Öst. Staatsbürgerschaft haben. Und da interessierts dann geschätzt deren Eltern die Hälfte, um ihr Kind mal ins Stadion mitzunehmen. Das ist tatsächlich so? Nur 35% in der altersgruppe sind österreicher? Wo sind die 65% mei Mutter hat 350 Schüler in ihrer Schule (VS), da gibts 12 die keine österr. Staatsbürgerschaft haben! In unserem Kindergarten wüsst ich sogar keinen der keine hätte -> wo sind die alle, hast da ne Quelle dazu? Oarg, auf so ne Zahl wär ich nie gekommen?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 30. Oktober 2015 (bearbeitet) Das ist ein sehr verbreitetes Phänomen, schaut ja in Budapest, Prag und Berlin nicht anders aus. ehemalige ostblock-klubs kann man mmn nicht vergleichen. wenn rapid/austria den schnitt von der hertha hätte, dann könnte die bundesliga bereits ein ziel abhaken. bearbeitet 30. Oktober 2015 von e3.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 30. Oktober 2015 (bearbeitet) Das ist tatsächlich so? Nur 35% in der altersgruppe sind österreicher? Wo sind die 65% mei Mutter hat 350 Schüler in ihrer Schule (VS), da gibts 12 die keine österr. Staatsbürgerschaft haben! In unserem Kindergarten wüsst ich sogar keinen der keine hätte -> wo sind die alle, hast da ne Quelle dazu? Oarg, auf so ne Zahl wär ich nie gekommen?! Zahlen für Wien: ohne AUT-Staatsbürgerschaft/mit AUT-Staatsbürgerschaft (Stand: 1.1.2015): 5722/13020 5949/12787 5914/12495 5675/12391 5587/12345 5421/11942 4953/12350 4694/11992 Der Anteil der Türken ist davon sehr gering. Insgesamt sind von den 460.000 Wienern die nicht österreichische Staatsbürger sind 10 Prozent Türken. Insgesamt halte ich von der Argumentation allerdings nix. bearbeitet 30. Oktober 2015 von adihuetter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Oktober 2015 Glaub nicht das die Migration soviel ausmacht, man sieht auch viel mehr Kinder mit Real, Barca od sonstigen Trikots, durch das UEFA System das die großen größer Macht werden wir einfach automatisch schlechter gestellt, kein fußballbegeistertes Kind nimmt sich einen Spieler unserer Liga als Vorbild oder hängt sich gar ein Poster selbigen ins Kinderzimmer, für die gibts Messi, Ronaldo und vl noch Neymar und österreichischer Fußball ist eine andere Sportart (überspitzt formuliert) die "uncool" ist dass primär begeisterung für weltstars vorhanden ist, ist definitiv nichts, was mit zuwanderung zu tun hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 30. Oktober 2015 (bearbeitet) ohne AUT-Staatsbürgerschaft/mit AUT-Staatsbürgerschaft (Stand: 1.1.2015): 5722/13020= 44% 5949/12787= 47% 5914/12495= 47% 5675/12391= 48% 5587/12345= 45% 5421/11942= 45% 4953/12350= 40% 4694/11992= 39% also entweder stimmt die Überschrift da nicht oder jemand kann da nicht Prozentrechnen - daher wärs bei sowas immer gscheit wenn man die Quelle verlinken würd .... edit: ok - die Zahlen hab ich gefunden (hier und hier) - es mangelt also am Prozentrechnen bearbeitet 30. Oktober 2015 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 30. Oktober 2015 ehemalige ostblock-klubs kann man mmn nicht vergleichen. wenn rapid/austria den schnitt von der hertha hätte, dann könnte die bundesliga bereits ein ziel abhaken. Der Nächste... Dass die deutsche Liga (selbst die zweite) wesentlich attraktiver als die österreichische Bundesliga ist wird wohl kaum jemand bestreiten. Da hätten auch Rapid/Austria einen ähnlichen Schnitt wie die Hertha. Außerdem geht's bei dem Vergleich darum, dass in den Hauptstädten (die mit Abstand die größten Städte in den jeweiligen Ländern sind) das Zuschauerpotential an der Gesamtbevölkerung deutlich geringer ist als in kleineren Städten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.