Zuschauerzahlen


lustenauer

Recommended Posts

Das wollte man wenn ich mich richtig erinnere im Happel auch.

Und was meinen Verein betrifft, wird die Atmosphäre von Jahr zu Jahr schlechter, wenn sich daran nichts ändert werden auch Einzugsgebiet, U-Bahn und neue Tribüne nichts verbessern.

So ist es. Man siehts ja grade aktuell bei uns sehr gut. Obwohl wir vorne mitspielen und ordentlich punkten kommen nicht wesentlich mehr Leute als im vergangenen Jahr. Wenn wir vor 1-2 Jahren punktegleich mit dem ersten gewesen wären, wären Minimum 8.500 pro Spiel gekommen und keine 6000 wie zurzeit. Zum Erlebnis Stadion gehört ganz einfach auch eine dementsprechende Atmosphäre, so bekommt man vor allem jüngere Leute ins Stadion und bindet sie vielleicht sogar (so bin ich und viele meines Jahrgangs ins Stadion gekommen). Mit dem Kick alleine ziehst in der Bundesliga die Leute nicht an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

vl die ersten 2 Jahre...nicht mal das glaub ich

Naja, aktuell hat Rapid eh fast 20000 im Schnitt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rapid im neuen Stadion da dauerhaft drüber bleiben wird.

Und die Austria wird mMn im "neuen" Stadion auch mehr als 10000 im Schnitt haben. Die 2 Jahre im Happel werden aber wohl mühsam werden, wenn zu der Hälfte der Spiele nur 6000 kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Ich frag mich ehrlich gesagt auch, welche Freizeitangebote Wien bietet, die es in Salzburg, Graz oder Linz nicht geben soll.

Woher soll der Wiener das auch wissen? Der kennt halt maximal noch Ischgl oder Saalbach, wo er mal eine Woche auf Apres-Ski war und glaubt dann, das sei "das Land". bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ich frag mich wirklich was man in Wien soviel mehr als in Salzburg tun kann!

Ernsthaft? Du glaubst nicht, dass es in Wien mehr Kulturveranstaltungen gibt, als in anderen Städten in Österreich? Oder dass der Unterbau im Fußball in Wien deutlich ausgeprägter ist als anderswo? Oder dass es mehr Bewohner mit Migranten-Hintergrund gibt, die eben auch für ihre Bedürfnisse Veranstaltungen vorfinden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда

Ernsthaft? Du glaubst nicht, dass es in Wien mehr Kulturveranstaltungen gibt, als in anderen Städten in Österreich?

Ich glaube zumindest, dass die Staatsoper keinen einzigen Zuschauer raubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ich glaube zumindest, dass die Staatsoper keinen einzigen Zuschauer raubt.

Das glaube ich auch nicht, is wohl nicht die Zielgruppe. Aber Konzerte, Clubs/Diskotheken zum Beispiel sind in Wien deutlich vielfältiger vorhanden als anderswo im Land.

Salzburg bietet sicher auch einiges an Kultur, aber generell is der ländliche Bereich da nicht so breit aufgestellt wie die Bundeshauptstadt.

Und die Freizeitmöglichkeiten(das inkludiert ja nicht nur "Kultur"-Veranstaltungen) sind ja nur ein Grund dafür, dass man das Verhältnis Bewohner/Zuschauer einer Großsstadt nur schwer mit ländlichen Regionen vergleichen kann.

Der Vergleich mit Großstädten aus anderen Ländern macht da mehr Sinn, aber dort gibt es natürlich auch teils andere Bedingungen.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Natürlich haben die beiden Wiener Vereine schwache Zuschauerzahlen für eine Millionenstadt. Jedoch sind höhere Zuschauerzahlen in unserer Liga vollkommen unrealistisch. Da kommt man halt relativ schnell an gewisse Grenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Das glaube ich auch nicht, is wohl nicht die Zielgruppe. Aber Konzerte, Clubs/Diskotheken zum Beispiel sind in Wien deutlich vielfältiger vorhanden als anderswo im Land.

Salzburg bietet sicher auch einiges an Kultur, aber generell is der ländliche Bereich da nicht so breit aufgestellt wie die Bundeshauptstadt.

Und die Freizeitmöglichkeiten(das inkludiert ja nicht nur "Kultur"-Veranstaltungen) sind ja nur ein Grund dafür, dass man das Verhältnis Bewohner/Zuschauer einer Großsstadt nur schwer mit ländlichen Regionen vergleichen kann.

Der Vergleich mit Großstädten aus anderen Ländern macht da mehr Sinn, aber dort gibt es natürlich auch teils andere Bedingungen.

Leute mit Migrationshintergrund gibts in Wien mehr stimmt! Jedoch sinds da auch nur 33% und in Salzburg zb 20%!

Und klar gibts in Wien 10mal soviele Discos und 10mal soviele Fussballclubs im Unterhaus wie in Salzburg!

Fakt ist aber auch, dass Wien auch 10mal soviele Einwohner hat und deshalb auch mehr Diskotheken braucht!

Es bleibt dabei es gibt dort und dort gleich viel Freizeitangebote und mMn in Salzburg mit der Natur halt auch noch einen gewaltigen Pluspunkt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Leute mit Migrationshintergrund gibts in Wien mehr stimmt! Jedoch sinds da auch nur 33% und in Salzburg zb 20%!

Nur 13% Differenz? Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, vor allem wenn man mehrere Generationen heranzieht. Team-Sympathie wird oftmals über die Familie weitergeben und ich denke das am Land eher Generationen am selben Ort leben, als in der Stadt, wo es viel Zugezogene gibt.

Und klar gibts in Wien 10mal soviele Discos und 10mal soviele Fussballclubs im Unterhaus wie in Salzburg!

Fakt ist aber auch, dass Wien auch 10mal soviele Einwohner hat und deshalb auch mehr Diskotheken braucht!

Das stimmt und deshalb fällt es womöglich nicht soo ins Gewicht wie andere Argumente, aber trotzdem macht es auch einen Anteil aus.

Es bleibt dabei es gibt dort und dort gleich viel Freizeitangebote und mMn in Salzburg mit der Natur halt auch noch einen gewaltigen Pluspunkt!

Auch in Wien und Umgebug gibt es Natur und Naherholungsgebiete(Prater, Tiergärten, Lobau, Donauinsel, uvm.) , das sehe ich nicht als gewaltigen Pluspunkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Die 33 Prozetn entstammen einem Standard artikel find in leider nicht... dachte ich hab mir den Link gespeichert :/

Klar ich wohn in Wiener Neustadt ich weiss was es in Wien und Umgebung gibt ;)

Aber gegen die Alpen in Salzburg, Tirol usw kann Wien halt einpacken ;)

Donauauen sind zwar noch toll aber a Berg is a Berg

Aber egal... fakt bleibt, dass momentan keine Mannschaft über eine andere spotten sollte!

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Aber egal... fakt bleibt, dass momentan keine Mannschaft über eine andere spotten sollte!

Also ich denke wenn Rapid nächstes Jahr eine Auslastung im neuen Stadion hat, die durchschnittlich über 90% liegt, dann is das ein "passender" Wert für die Bedinungen denen man unterliegt. Vor allem wenn man sich mit der Austria vergleicht(budgetär auf einem Level), deren Kulisse im Happel dann wohl äußerst trostlos sein wird.

Infrastrukturell geht es in Relation kaum besser, da arbeitet man erfrischend professionell.

Finanziell is dahingehend eigentlich das "matchday-income" interessant. Sollten wir an unsere Grenzen stoßen, muss man natürlich den Ticketpreis anheben und gleich so etwaige Verluste durch zu wenig Sitzplätze zumindest etwas aus.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Leute mit Migrationshintergrund gibts in Wien mehr stimmt! Jedoch sinds da auch nur 33% und in Salzburg zb 20%!

Da kommen nochmal rund 33% an "Inlandsmigranten" dazu.

Aber wie gesagt, man könnte wohl Diplomarbeiten über dieses Phänomen schreiben. Da ist es. Deswegen kann man halt ned einfach sagen, Wien hat 10x größeres Zuschauerpotential als Salzburg oder 250x größeres als Mattersburg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Also ich denke wenn Rapid nächstes Jahr eine Auslastung im neuen Stadion hat, die durchschnittlich über 90% liegt, dann is das ein "passender" Wert für die Bedinungen denen man unterliegt. Vor allem wenn man sich mit der Austria vergleicht(budgetär auf einem Level), deren Kulisse im Happel dann wohl äußerst trostlos sein wird.

Infrastrukturell geht es in Relation kaum besser, da arbeitet man erfrischend professionell.

Finanziell is dahingehend eigentlich das "matchday-income" interessant. Sollten wir an unsere Grenzen stoßen, muss man natürlich den Ticketpreis anheben und gleich so etwaige Verluste durch zu wenig Sitzplätze zumindest etwas aus.

Genau deshalb steht auch das Momentan da ;)

Wien wird wohl mit BEIDEN neuen Stadien ordentlich zulegen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.