Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 9. Dezember 2014 Das Grödiger Stadion ist mittlerweile vom Gesamtinfrastrukturpaket besser als alles, was zB das Bundesland Oberösterreich zu bieten hat (mit Ausnahme vom Rieder Stadion). Grad Grödig könnte halt ein Beispiel sein, wie man einen Verein entwickelt. Die spielen neben Salzburg den mit Abstand attraktivsten Fußball, letzte Saison sowieso, auch heuer trotz Aderlass nicht schlecht dabei. Die haben halt wirklich das Problem, dass man in Grödig keine Massen dafür begeistern kann, dafür funktioniert halt am Spielersektor die Nähe zu RB ganz gut. Naja... Wenn man ein bisserl in den Verein reichnblickt merkt man sehr schnell, dass dort nicht alles Gold ist was glänzt! Die haben zB eine sehr sehr schlechte Jugendarbeit und sind laut Haas auf Talente von anderen Mannschaften angewiesen! Natürlich hat es bisher gut funktioniert - billig gekauft teuer weiterverkauft... nur ist da halt auch imemr ein gewisses Risiko! Sollten mal 2-3 Transfers nicht einschlagen bzw. mal 2-3 Jahre kein Spieler verkauft werden siehts schon wieder anders aus! Da sind mir jedoch Teams lieber die ihre Spieler auch selber ausbilden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. Dezember 2014 Dann ist ja eh alles gut. Spaß beiseite, natürlich ist ein Plus schön, aber dass man das als Erfolg verkauft (so wie der Hr. von der Bundesliga gestern im TV kurz angedeutet hatte) halte ich schon etwas für vermessen. Würde Rapid nicht im Happelstadion spielen, hätte man 18.000 Zusehen gegen Red Bull und die Austria gehabt. Dann sähe die Statistik ziemlich bescheiden aus. sehr richtig. auch der umstand, dass es letzte saison zwei englische runden im dezember gab (ich denke aber erst nach der 18. runde), wird sich positiv auswirken. ist aber auch nichts, was der BL zuzuschreiben ist. der muss man vielmehr anlasten, dass es aufgrund der 36 runden überhaupt zu solch absurden terminen kommt. als einzige maßnahme der liga, die sich vielleicht mininmal ausgewirkt hat, würde ich die vorverlegung von 19:00 auf 18:30 nennen, das hat vielleicht eine handvoll zuschauer gebracht. ansonsten ist der zuwachs anderen umständen geschuldet (Happel statt Hanappi, Foda-boom bei Sturm), wobei das nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass bei vielen vereinen noch etliches im argen liegt. dass die Austria zb wieder unter 7.000 gefallen ist, ist desaströs. von Grödig und Neustadt rede ich erst gar nicht, da ist sowieso hopfen und malz verloren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 9. Dezember 2014 (bearbeitet) Dann ist ja eh alles gut. Spaß beiseite, natürlich ist ein Plus schön, aber dass man das als Erfolg verkauft (so wie der Hr. von der Bundesliga gestern im TV kurz angedeutet hatte) halte ich schon etwas für vermessen. Würde Rapid nicht im Happelstadion spielen, hätte man 18.000 Zusehen gegen Red Bull und die Austria gehabt. Dann sähe die Statistik ziemlich bescheiden aus. Witzig auch, dass bei Wolfsberg darauf verwiesen wird, dass man zwei mal in Klagenfurt gespielt hat. Dass Rapid aber die ganze Saison im Happel ist wird nicht erwähnt . . . naja. Ich hätte ja ehrlicherweise gedacht, dass der Schnitt schwächer sein wird, weils Happel einfach nicht so zieht. Insofern bin ich eigentlich positiv überrascht über die Zahlen bei Rapid. bearbeitet 9. Dezember 2014 von adihuetter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kommandant Krull Meister! Geschrieben 9. Dezember 2014 Witzig auch, dass bei Wolfsberg darauf verwiesen wird, dass man zwei mal in Klagenfurt gespielt hat. Dass Rapid aber die ganze Saison im Happel ist wird nicht erwähnt . . . naja. Ich hätte ja ehrlicherweise gedacht, dass der Schnitt schwächer sein wird, weils Happel einfach nicht so zieht. Insofern bin ich eigentlich positiv überrascht über die Zahlen bei Rapid. Von den anvisierten 20.000 sind sie dennoch weit weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 9. Dezember 2014 Nur 2 Vereine über 10.000 Zuseher ist eigentlich sehr schwach. Vor allem der Zuschauerschnitt der Austria stimmt mich nachdenklich und hier darf die sportliche Leistung nicht als Ausrede gelten. In Wien leben 1,8Mio Menschen dazu kommen immer ein paar hundert Fans welche aus den Bundesländern anreisen. Bei Salzburg hatte man bei schwächeren Leistungen auch schon 4.000 Besucher mehr im Schnitt (wo sind die hin?). In Portugal haben 2 Vereine mehr Zuseher wie bei uns die gesamte Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sanchez1 Surft nur im ASB Geschrieben 9. Dezember 2014 Witzig auch, dass bei Wolfsberg darauf verwiesen wird, dass man zwei mal in Klagenfurt gespielt hat. Vor allem auch deshalb, weil es ja nicht das erste mal ist, dass der WAC in Klagenfurt spielt. Wieviele Spiele fanden letzte Saison in Klu statt? Doch mehr als 2. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. Dezember 2014 als einzige maßnahme der liga, die sich vielleicht mininmal ausgewirkt hat, würde ich die vorverlegung von 19:00 auf 18:30 nennen, das hat vielleicht eine handvoll zuschauer gebracht. ansonsten ist der zuwachs anderen umständen geschuldet (Happel statt Hanappi, Foda-boom bei Sturm), wobei das nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass bei vielen vereinen noch etliches im argen liegt. Genau hier liegt die Begründung! Die Zuseherzahl und deren Entwicklung ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem auch dank eines Foda Booms, einem größeren Stadion oder einer besseren Ankick-Zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. Dezember 2014 (bearbeitet) Genau hier liegt die Begründung! Die Zuseherzahl und deren Entwicklung ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem auch dank eines Foda Booms, einem größeren Stadion oder einer besseren Ankick-Zeit. spielt Rapid weiter im Hanappi und Leeds kauft Milanic nicht völlig überraschend aus dem vertrag, hätte es wahrscheinlicher wieder ein minus gegeben. hätte sich die Bundesliga dann auch dafür gelobt, dass die maßnahmen greifen? gute zuschauerzahlen sind in erster linie von zwei dingen abhängig: attraktive vereine in der Bundesliga und keine enttäuschenden leistungen am laufenden band. beides haben wir derzeit nicht. es gibt viel zu viele "dorfclubs" in der Bundesliga und die verbliebenen etablierten teams stümpern herum. infrastruktur ist natürlich auch wichtig, aber du kannst in Grödig einen tempel hinbauen und es wird trotzdem niemand kommen, einfach weil der verein absolut kein potenzial hat. da sind im prinzip alle anstrengungen vergebene liebesmüh, sie haben unter dem strich so gut wie keinen effekt. bearbeitet 9. Dezember 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. Dezember 2014 spielt Rapid weiter im Hanappi und Leeds kauft Milanic nicht völlig überraschend aus dem vertrag, hätte es wahrscheinlicher wieder ein minus gegeben. hätte sich die Bundesliga dann auch dafür gelobt, dass die maßnahmen greifen? gute zuschauerzahlen sind in erster linie von zwei dingen abhängig: attraktive vereine in der Bundesliga und keine enttäuschenden leistungen am laufenden band. beides haben wir derzeit nicht. es gibt viel zu viele "dorfclubs" in der Bundesliga und die verbliebenen etablierten teams stümpern herum. infrastruktur ist natürlich auch wichtig, aber du kannst in Grödig einen tempel hinbauen und es wird trotzdem niemand kommen, einfach weil der verein absolut kein potenzial hat. da sind im prinzip alle anstrengungen vergebene liebesmüh, sie haben unter dem strich so gut wie keinen effekt. Es hätte sogar ziemlich sicher ein Minus gegeben, keine Frage. Natürlich angenommen, der Spiel und Tabellenverlauf wäre der Selbe. Würde sich Rapid, RB und die Austria angenommen um den ersten Tabellenplatz streiten, würde die Hättiwari Situation wieder ganz anders aussehen. Neben dem geringen Potenzial hat Grödig auch ein gewaltiges Indentifikationsproblem. Wer, von der 6800 Einwohner zählenden Gemeinde identifiziert sich denn mit diesem Verein, ist gleichzeitig Fußballinteressiert und hat die finanzielle Möglichkeit und den Ehrgeiz, sich bei jedem Heimspiel Tickets zu kaufen? Da bleiben dir die 800 - 2000 Hanseln über, und das wars auch schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Dezember 2014 Das Happel hat Rapid eigentlich eh "nur" 19.000 zusätzliche Zuschauer gebracht, abgesehen von Derby+Salzburg entsprachen die Zahlen nämlich in etwa jenen in Hütteldorf. Der WAC hat noch durch die Klagenfurt-Spiele rund 14.000 draufgelegt und Foda hat in Graz paar tausend Leute gebracht, kommen wir somit auf gut 40.000 Besucher zusätzlich, was den Schnitt um ca. 450 hebt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SebastianW1899 Anfänger Geschrieben 11. Dezember 2014 Die Politik nimmt sich der Frage der Zukunft der Stadiongeher an: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 11. Dezember 2014 (bearbeitet) Bist du von den Grünen für das Posten des Videos bezahlt worden? bearbeitet 11. Dezember 2014 von Vader 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 11. Dezember 2014 Die Politik nimmt sich der Frage der Zukunft der Stadiongeher an: Ein Aston Villa-Hool!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. Dezember 2014 Resignation bei Thema ZuschauernDenn der Klubmanager rechnet auch in Zukunft nicht mit einem plötzlichen Massen-Ansturm der Fans, der die Kassen klingeln lassen würde. Grödigs Mastermind hat in dieser Hinsicht resigniert. „Ich mache mir über das Ausbleiben der Zuschauer keine Gedanken mehr. Warum auch? Was sollen wir denn noch machen? Wir haben alles probiert. Ich kann mich nicht immer mit den Zuschauern befassen. Wir haben ein Stadion für fast 4500 Leute hingestellt, die Parkplätze sowie die Zufahrt wurden asphaltiert. Wir machen Aktionen bei den Heimspielen. Die Leute kommen eben nicht. Ich ärgere mich darüber gar nicht mehr. Es ist so und das muss man zur Kenntnis nehmen.“ Die Enttäuschung darüber ist dem erfolgreichen Unternehmer dennoch anzumerken, denn die Mannschaft hätte sich viel mehr Unterstützung verdient. „Ich denke, dass wir auch im zweiten Jahr in der Bundesliga, das immer als das schwierigste bezeichnet wird, wieder einen guten Fußball spielen. Wir waren nie in akuter Abstiegsgefahr. Vom Sportlichen bin ich sehr zufrieden.“ http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/haas-groedig-transfers/page/100153-32-48-48-.html gut, dass ihm das nicht jeder vorher hätte sagen können... aber so gibts halt einen verein, der das image der BL alle zwei wochen ins negative zieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 12. Dezember 2014 http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/haas-groedig-transfers/page/100153-32-48-48-.html gut, dass ihm das nicht jeder vorher hätte sagen können... aber so gibts halt einen verein, der das image der BL alle zwei wochen ins negative zieht. Ich hab mir beim Lesen dieses Interviews auch gerade auf den Kopf gegriffen. Wenn er da wirklich überrascht ist, dann ist er ein Narr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.