Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Mai 2014 Da hast recht. Hab übersehen, dass im Hanappi fast ebensoviele waren. Die 10.000 bei Sturm sind für deren Saison und den Gegner ja eigentlich auch gar nicht soooo schlecht. Die anderen zwei Partien sind aber enttäuschend, vor allem die Grödig-Partie, wenn man bedenkt um was es da ging. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2014 Bin mit den 2.700 bei der Admira gar nicht unzufrieden. Gab auch schon Zeiten mit dreistelligen Besucherzahlen. In den letzten Jahren hat sich da doch ein bissi was getan. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamaliel Jahrhunderttalent Geschrieben 5. Mai 2014 Ich habe mir mal rein aus Interesse die Zuschauerstatistiken der letzten Jahre rausgesucht. Dabei ergaben sich folgende Zuschauerschnitte: -2012/13: 6896 -2011/12: 7211 -2010/11: 8072 -2009/10: 7869 -2008/09: 9027 -2007/08: 9546 Dieser eklatante Rückgang war mir dann doch ziemlich unbewusst. Weiß jemand, wie der heurige Schnitt ausschaut? Vermutlich noch etwas schlechter (Grödig ). Es ist einfach schade, dass in Kärnten kein ordentlicher Verein zu stande kommt, der das Stadion in Klagenfurt nützen kann. Die hatten einen Schnitt von ca. 10000 (!!!). Das Ziel sollte es sein, wieder einen Schnitt von über 8000 zu haben, das wird aber mit Vereinen wie Grödig und Wiener Neustadt kaum möglich sein... bundesliga.at meint 6073 zuschauer in der saison 2013/14 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 5. Mai 2014 Sind ja nicht nur die kleinen Vereinen. Auch bei Rapid is es leicht zurückgegangen, da kann man den Ticketpreis anprangern. Viel trauriger aber, dass ein Rekordpunktemeister zu unfähig ist, etwas aus den Erfolgen zu machen. Rapid hat auch ordentlich angezogen in den Meistersaisonen bzw. in der/den Saison/en danach. Das haben andere leider verschlafen. Ja was willst machen - funktioniert halt selten, dass die Leute mit Magerkost abgespeist werden können. Sei doch froh, dass bei euch viele Leute trotz vieler Unleistungen kommen und mit wenig zufrieden sind - in anderen Stadion will man eben Leistung/Erfolg für Geld sehen (eigentlich der Normalfall). Einzig cmburns Argument hätte uns wohl ein bisserl geholfen, aber der Rückgang wäre heuer trotzdem gegeben gewesen, wahrscheinlich sogar auch wenn wir wieder um die MS gespielt hätten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panna Anfänger Geschrieben 5. Mai 2014 Als eingefleischter Fußballfan, der sich Woche für Woche nationalen sowie internationalen Fußball anschaut, tut es einfach weh, die Zustände in den heimischen Stadien mitzuverfolgen. Natürlich ist Deutschland größer und der Fußball genießt einen anderen Stellenwert, das steht außer Frage. Aber wenn ich mir die 2. Deutsche Bundesliga ansehe und am Sonntag ins Stadion gehe, versinke ich einen Moment lang in Nachdenklichkeit. Auch wenn die Qualität eine andere ist, aber der populärste Sport in Österreich neben Schifahren ist dennoch Fußball. Die Zuschauerzahlen bestätigen dies nicht gerade. Naja, den sogenannten "Dorfklubs" kann man nur gratulieren, da sie sich sportlich für die Bundesliga qualifiziert haben, aber über Fassungsvermögen und Zustände der Sportplätze zu diskutieren ist wohl überflüssig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 5. Mai 2014 bundesliga.at meint 6073 zuschauer in der saison 2013/14 Übrigens sind auch die Schweizer "Fans" fauler geworden, von 12.000 ist der Schnitt auf 10.800 gesunken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 5. Mai 2014 Übrigens sind auch die Schweizer "Fans" fauler geworden, von 12.000 ist der Schnitt auf 10.800 gesunken Also beide Ligen mit 10% weniger Zuschauern als in der Vosaison. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 5. Mai 2014 (bearbeitet) Wie gesagt, die Hintertortribünen sind nicht beliebt und die Seiten voll. Letztes Jahr waren die letzten paar Spiele besser besucht als in einer Normsaison (is ja wie Innsbruck bei euch jetzt, weil "letztes Spiel" Hanappi, im Normalfall wäre es auch nicht voll ohne diesem Lockmittel) und heuer noch die CL dazu, da leidet die MS natürlich und natürlich gehen da weniger auf die unattraktiven Hintertortribünen im Gegensatz zu Meisterkampf und Co, hat nix mit schrumpfen zu tun. Und ja, bei uns hängt viel am Mangel an Längsseitenplätzen, ist einfach so, wenn man nur 6000 hat, die Leute wollen einfach lieber auf die Längsseiten, wenn es dauernd Probleme mit diversesten Fans hinter den Toren gibt. Bei uns ist es so, glaubs oder glaubs nicht, ich denke doch, dass ich bei uns mehr Ahnung habe worans liegt. Na dann liegts nicht nur an den Längstribünen, sondern eben u.a. an den Fanproblematiken. Da muss man schon den Verein in die Verantwortung nehmen. Du hast wohl Recht, dass mit den Plätzen auf den Längstribünen kann als Argument benutzt werden. Aber für die Zuschauerschwund von der letzten auf diese Saison sicher nicht, als Grund heranziehbar. Mehr als tolle CL-Partien und Rekordpunktemeister kann man wohl gar nicht machen. Soll man lieber nicht in der CL/EL spielen? Kommen dann mehr Leute? Dachte immer gerade die Partien, wo man auch Gloryhunter ins (Happel)Stadion bekommt, bringt dann Zuschauer in den Ligaalltag. Neben den Fanproblemen würd ich auch die sportlichen Unleistungen bzw. den unattraktiven Fußball erwähnen. Und das liegt genauso wie die eigenen Fans in der Vereinsverantwortung. Etwas mehr violette "Selbstkritik" würde manchen nicht schaden. Ich weiß, keine österreichischen Kurven kann man mit denen in Hütteldorf vergleichen, aber es gibt durchaus Maßnahmen um auch eure West besser zu füllen. bearbeitet 5. Mai 2014 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Mai 2014 Als eingefleischter Fußballfan, der sich Woche für Woche nationalen sowie internationalen Fußball anschaut, tut es einfach weh, die Zustände in den heimischen Stadien mitzuverfolgen. Natürlich ist Deutschland größer und der Fußball genießt einen anderen Stellenwert, das steht außer Frage. Aber wenn ich mir die 2. Deutsche Bundesliga ansehe und am Sonntag ins Stadion gehe, versinke ich einen Moment lang in Nachdenklichkeit. Auch wenn die Qualität eine andere ist, aber der populärste Sport in Österreich neben Schifahren ist dennoch Fußball. Die Zuschauerzahlen bestätigen dies nicht gerade. Naja, den sogenannten "Dorfklubs" kann man nur gratulieren, da sie sich sportlich für die Bundesliga qualifiziert haben, aber über Fassungsvermögen und Zustände der Sportplätze zu diskutieren ist wohl überflüssig. wenn du uns jetzt verrätst, welche sportarten in österreich mehr menschen zum zuschauen bewegen als fußball, dann könnte es sich lohnen, sich mit deiner argumentation auseinanderzusetzen. ich fürchte allerdings, dass es da nichts geben wird, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. Mai 2014 (bearbeitet) wenn du uns jetzt verrätst, welche sportarten in österreich mehr menschen zum zuschauen bewegen als fußball, dann könnte es sich lohnen, sich mit deiner argumentation auseinanderzusetzen. ich fürchte allerdings, dass es da nichts geben wird, oder? Formel 1 und Schispringen ziehen auch viele Leute an. Beim Fußball kommt halt darauf an was alles zählt und wie man es vergleichen will. bearbeitet 5. Mai 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Mai 2014 formel 1 hast du ein einziges rennen in österreich und da kommen 80.000, weil das fassungsvermögen und der zustand der rennstrecke nicht mehr erlaubt. ein paar österreicher wird's sicher geben, die sich rennen im ausland anschauen, dafür werden auch in zeltweg nicht nur österreicher sein. da kommt alleine das österreichische fußballnationalteam auf mehr zuschauer pro jahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Mai 2014 bei der F1 werden 190.000 über das wochenende kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meister05 Superstar Geschrieben 5. Mai 2014 Im ersten Jahr hatten sie knapp unter 10.000. Im zweiten dann schon ein Minus von über 40% und damit um die 5000. Sicher spielt da mit, dass sie abgestiegen sind, und ja, sie hatten dennoch mehr als Grödig und Neustadt. Dennoch stimmt es halt nicht, dass sie einen Schnitt von 10.000 haben würden, solange sie im biederen Mittelfeld spielen. Im ersten Jahr wurden in Kärnten ja auch viele Gratis Tickets verteilt. wenn ich mich recht erinnere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. Mai 2014 (bearbeitet) formel 1 hast du ein einziges rennen in österreich und da kommen 80.000, weil das fassungsvermögen und der zustand der rennstrecke nicht mehr erlaubt. ein paar österreicher wird's sicher geben, die sich rennen im ausland anschauen, dafür werden auch in zeltweg nicht nur österreicher sein. da kommt alleine das österreichische fußballnationalteam auf mehr zuschauer pro jahr. Darum sag ich ja, Vergleiche sind da eigentlich Schwachsinn. Aber bei einigen Events sieht man, dass sich doch einige hinlocken lassen. Beim Nationalteam hat sich ja auch einiges getan, die Liga konnte davon nicht profitieren. Ganz im Gegenteil, die Zuschauerzahlen belegen ja deutlich, dass das Interesse zurück geht. Auch beim Cup tuts einem fast im Herzen weh wenn man sieht, wie gerade überall der Cupsieger gekrönt wird und wie lächerlich es bei uns zugeht. Die Liga ist mittlerweile leider auch fad geworden bzw. passt das PLV einfach nicht. Heute erst wieder gelesen, dass die Auswärtskarten in Dortmund, München und Schalke genauso viel kosten wie in Grödig. Dann braucht sich keiner mehr wundern wenn man sich das nicht leisten möchte. Da müsste die Liga schon längst ein Machtwort sprechen, aber da arbeiten auch nur lauter Lulus. bearbeitet 5. Mai 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 5. Mai 2014 wenn man nationale bewerbe hernimmt, gibts sicher keinen sport, der mehr zuschauer anlockt.. Eishockey dürfte dann das nächste sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.