Zuschauerzahlen


lustenauer

Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Ausverkauft! Das sollt den Schnitt nach oben heben!

In Salzburg werden ähnlich viele Leute erwartet, eventuell kommen auch zu Sturm wieder mal ein paar mehr. Mit mind. zwei Geisterpartien pro Runde (diesmal Grödig und Südstadt) kommst aber unmöglich auf einen brauchbaren Besucherschnitt.

Rapid-Innsbruck 17200

Salzburg-Ried 16500

Stnrw-Neustadt 8000

Grödig-Austria 2500

Admira-WAC 2100

Schnitt 9260 :clap:

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"El Loco Chefe"

In Salzburg werden ähnlich viele Leute erwartet, eventuell kommen auch zu Sturm wieder mal ein paar mehr. Mit mind. zwei Geisterpartien pro Runde (diesmal Grödig und Südstadt) kommst aber unmöglich auf einen brauchbaren Besucherschnitt.

Rapid-Innsbruck 17200

Salzburg-Ried 16500

Stnrw-Neustadt 8000

Lask-Austria 9000

Altach-WAC 5500

Schnitt :D:clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich habe mir mal rein aus Interesse die Zuschauerstatistiken der letzten Jahre rausgesucht. Dabei ergaben sich folgende Zuschauerschnitte:

-2012/13: 6896

-2011/12: 7211

-2010/11: 8072

-2009/10: 7869

-2008/09: 9027

-2007/08: 9546

Dieser eklatante Rückgang war mir dann doch ziemlich unbewusst. Weiß jemand, wie der heurige Schnitt ausschaut? Vermutlich noch etwas schlechter (Grödig :facepalm:).

Es ist einfach schade, dass in Kärnten kein ordentlicher Verein zu stande kommt, der das Stadion in Klagenfurt nützen kann. Die hatten einen Schnitt von ca. 10000 (!!!).

Das Ziel sollte es sein, wieder einen Schnitt von über 8000 zu haben, das wird aber mit Vereinen wie Grödig und Wiener Neustadt kaum möglich sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Im ersten Jahr hatten sie knapp unter 10.000. Im zweiten dann schon ein Minus von über 40% und damit um die 5000. Sicher spielt da mit, dass sie abgestiegen sind, und ja, sie hatten dennoch mehr als Grödig und Neustadt. Dennoch stimmt es halt nicht, dass sie einen Schnitt von 10.000 haben würden, solange sie im biederen Mittelfeld spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ich habe mir mal rein aus Interesse die Zuschauerstatistiken der letzten Jahre rausgesucht. Dabei ergaben sich folgende Zuschauerschnitte:

-2012/13: 6896

-2011/12: 7211

-2010/11: 8072

-2009/10: 7869

-2008/09: 9027

-2007/08: 9546

Dieser eklatante Rückgang war mir dann doch ziemlich unbewusst. Weiß jemand, wie der heurige Schnitt ausschaut? Vermutlich noch etwas schlechter (Grödig :facepalm:).

Es ist einfach schade, dass in Kärnten kein ordentlicher Verein zu stande kommt, der das Stadion in Klagenfurt nützen kann. Die hatten einen Schnitt von ca. 10000 (!!!).

Das Ziel sollte es sein, wieder einen Schnitt von über 8000 zu haben, das wird aber mit Vereinen wie Grödig und Wiener Neustadt kaum möglich sein...

Sind ja nicht nur die kleinen Vereinen. Auch bei Rapid is es leicht zurückgegangen, da kann man den Ticketpreis anprangern.

Viel trauriger aber, dass ein Rekordpunktemeister zu unfähig ist, etwas aus den Erfolgen zu machen. Rapid hat auch ordentlich angezogen in den Meistersaisonen bzw. in der/den Saison/en danach. Das haben andere leider verschlafen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Stimmt, in Kärnten war vielleicht viel "Eventpublikum", das hat man auch gesehen, als der WAC im Winter in deren Stadion gespielt hat. Ich will damit sagen, dass dort ein Spiel gegen Rapid, Austria, Sturm oder Salzburg viele Leute anzieht, wenn solche Spiele und Spiele gegen kleinere Vereine zur Normalität werden, auch dort der Zuschauerschnitt sinken würde. Um das Stadion ist es trotzdem schade.

Bei Rapid muss man hoffen, dass das neue Stadion den Schnitt heben wird, was mMn auch ziemlich sicher passieren wird in der ersten Phase nach dem Neubau. Dann gilt es aber, diesen Schnitt im neuen Stadion auf längere Sicht aufrecht zu halten.

bearbeitet von Tribal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Sind ja nicht nur die kleinen Vereinen. Auch bei Rapid is es leicht zurückgegangen, da kann man den Ticketpreis anprangern.

Viel trauriger aber, dass ein Rekordpunktemeister zu unfähig ist, etwas aus den Erfolgen zu machen. Rapid hat auch ordentlich angezogen in den Meistersaisonen bzw. in der/den Saison/en danach. Das haben andere leider verschlafen.

Stand zwar eh schon 500mal, aber die Seitentribünen, dort wo Wachstum stattfindet heutzutage und nicht die Hintertortribünen mit Stehplätzen und ein paar Sitzern mit den Problemfans etc., sind bei uns immer voll, es wird erst Wachstum geben wenn mehr Seitenplätze vorhanden sind, egal ob Rekordsaison oder nicht - im Hanappi habts z.B. doppelt so viele Seitenplätze.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Sind ja nicht nur die kleinen Vereinen. Auch bei Rapid is es leicht zurückgegangen, da kann man den Ticketpreis anprangern.

Viel trauriger aber, dass ein Rekordpunktemeister zu unfähig ist, etwas aus den Erfolgen zu machen. Rapid hat auch ordentlich angezogen in den Meistersaisonen bzw. in der/den Saison/en danach. Das haben andere leider verschlafen.

Salzburg hat eh +15-20% gegenüber letztes Jahr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Stand zwar eh schon 500mal, aber die Seitentribünen, dort wo Wachstum stattfindet heutzutage und nicht die Hintertortribünen mit Stehplätzen und ein paar Sitzern mit den Problemfans etc., sind bei uns immer voll, es wird erst Wachstum geben wenn mehr Seitenplätze vorhanden sind, egal ob Rekordsaison oder nicht - im Hanappi habts z.B. doppelt so viele Seitenplätze.

Die Hintertortribünen sind genauso Teil des Stadions, wie die Längstribünen. Außerdem is es kein Grund dafür, dass man den Zuschauerschnitt nicht steigern konnte. Ich glaub kaum, dass das Wachstum nur auf den Längstribünen heutzutage stattfindet, außer natürlich wenn man hinterm Tor schon voll is. Eure West is meistens leer bis zum geht nicht mehr und die Ost schaut eh nicht so schlecht besucht aus.

Muss man eben die West bewerben oder was auch immer machen.

Bei einer Kapazität von 13.400 Zuschauer und einem Schnitt von nicht einmal 8.500 Leuten, klingt dein Posting wie eine billige Ausrede.

Dieses Jahr also 8500 Leute, letztes Jahr 9400. Und das liegt daran, dass die Längstribüne bereits ausgelastet ist? Is eure Süd und Nord geschrumpft über die Sommerpause?

Salzburg hat eh +15-20% gegenüber letztes Jahr

Dann haben sie ihren Job richtig gemacht. Im Vergleich zu Austria wo auf dem Sektor offensichtlich nicht gut genug gearbeitet wird, bzw. bei Sturm wo auf dem sportlichen Sektor nicht gut genug gearbeitet wird.

Dass bei Rapid zu lange wegen dem Ausbau/Neubau rumgeschissen wurde bzw. die Ticketpreise zu riskant ausgelegt wurden is eine Sache die eh schon lange bekannt ist. Wir/ich verschließen halt nicht die Augen vor den eigenen Fehlern, so wie es offensichtlich bei violett üblich ist.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

academicus Landstrassler

-2013/14: 6280 -4

-2012/13: 6896 -5

-2011/12: 7211 -3

-2010/11: 8072 -22

-2009/10: 7869 -15

-2008/09: 9027 -19

-2007/08: 9546 -20

laut transfermarkt.at (hab noch die anzahl der ausverkauften spiele dazugeschrieben)

wär interessant wie sich die Eintrittspreise entwickelt habn, in den letzten jahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Die Hintertortribünen sind genauso Teil des Stadions, wie die Längstribünen. Außerdem is es kein Grund dafür, dass man den Zuschauerschnitt nicht steigern konnte. Ich glaub kaum, dass das Wachstum nur auf den Längstribünen heutzutage stattfindet, außer natürlich wenn man hinterm Tor schon voll is. Eure West is meistens leer bis zum geht nicht mehr und die Ost schaut eh nicht so schlecht besucht aus.

Muss man eben die West bewerben oder was auch immer machen.

Bei einer Kapazität von 13.400 Zuschauer und einem Schnitt von nicht einmal 8.500 Leuten, klingt dein Posting wie eine billige Ausrede.

Dieses Jahr also 8500 Leute, letztes Jahr 9400. Und das liegt daran, dass die Längstribüne bereits ausgelastet ist? Is eure Süd und Nord geschrumpft über die Sommerpause?

Wie gesagt, die Hintertortribünen sind nicht beliebt und die Seiten voll. Letztes Jahr waren die letzten paar Spiele besser besucht als in einer Normsaison (is ja wie Innsbruck bei euch jetzt, weil "letztes Spiel" Hanappi, im Normalfall wäre es auch nicht voll ohne diesem Lockmittel) und heuer noch die CL dazu, da leidet die MS natürlich und natürlich gehen da weniger auf die unattraktiven Hintertortribünen im Gegensatz zu Meisterkampf und Co, hat nix mit schrumpfen zu tun. Und ja, bei uns hängt viel am Mangel an Längsseitenplätzen, ist einfach so, wenn man nur 6000 hat, die Leute wollen einfach lieber auf die Längsseiten, wenn es dauernd Probleme mit diversesten Fans hinter den Toren gibt. Bei uns ist es so, glaubs oder glaubs nicht, ich denke doch, dass ich bei uns mehr Ahnung habe worans liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.