ChatGPT & Co - Tägliche kleine Anwendungsfälle


Recommended Posts

Who let the Drog out?!

Nachdem ich, als eigentlich jemand, der AI immer sehr skeptisch gegenüber gestanden ist, bei Kleinigkeiten, die, wenn die AI einen Blödsinn erzählt, keine großen Auswirkungen haben, durchaus dort und da ChatGPT befragt und auch Gefallen daran finde, würde es mich interessieren, mit welchen Prompts ihr die AI eures Vertrauens füttert und sie euch dort und da den Alltag erleichtert.

Ich habe es zwischenzeitlich für Reisegrobplanungen, Rezepte mit ausgewählten vorhandenen Lebensmittel, die verkocht gehört haben, eine Gute-Nacht-Geschichte für die Kinder, in denen sie und ihre Freundinnen und ausgewählte Gegenstände vorkommen sollen, … genutzt.

Für was nutzt ihr? Und wenn ja, welche? Wie häufig? Etc.

 

€: ChatGPT wurde befragt, das Ergebnis war nicht zufriedenstellend … ;)

bearbeitet von Flana

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Für die Strukturierung von Workshops und Seminaren. Manchmal ist es da hilfreich bei der Gliederung oder bei der Auswahl von Methoden. Bei der inhaltlichen Planung verlasse ich mich aber nach wie vor auf mich selbst. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen
Flana schrieb vor 29 Minuten:

Rezepte mit ausgewählten vorhandenen Lebensmittel, die verkocht gehört haben,

+1 und prinzipiell für kulinarische Sachen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No Fuchs Given

Beruflich hat er mir vor allem als Zauberer bei Excel Makros geholfen :D  Da hat sogar die IT geschaut, als ich den täglichen mühsamen Abgleich automatisiert hatte ...

Und ganz gerne Vibecoding - aktuell ein App die mir für den NFL Fantasy Draft helfen soll, in dem ich alle relevanten Rankings per API abgreife und Spieler dann mit Kommentar oder Hot/Cold/Favorite Icon Taggen kann und innerhalb der Liste mit Drag & Drop rangmäßig platzieren kann :) 

Und ansonsten ja - bei der Ideenfindung, Strukturierung, Textoptimierung. 

Aber ja - bin sicher heavy user und habe auch aktive Abos bei ChatGPT, Claude, Google und Perplexity :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

+1 für den copiloten was excel formeln/codes angeht. als jemand der ein "hello world" vielleicht noch selbst zusammenbekommt, aber für komplexere dinge schon immer irgendwie mit google herumhantieren musste, ist das goldes wert. v.a. weil die KI bis zu einem gewissen grad auch erklären kann, was bei welchen code snippets passieren bzw. warum jetzt vielleicht ein code auf fehler läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Beruflich natürlich nicht mehr wegzudenken, gerade wenn es um die Generierung von Ideen oder um Textliches geht. Bei Excel hat ChatGPT Google mittlerweile auch abgelöst.

Privat habe ich mir letztens zwei Routen für Tagesausflüge mit dem Auto auf Kreta zusammenstellen lassen, inklusive aller nützlichen Infos wie Aufenthaltsdauer an den Orten, Sehenswürdigkeiten, etc. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich für den Web- und Social-Media-Auftritt des örtlichen Fußballvereins zuständig bin, lass ich mir speziell für Vorberichte immer mal wieder Texte generieren. 

Wobei ich die nie 1:1 übernehme sondern eher als Inspiration verwende. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

you only hear lies

„Ich nutze ChatGPT ein bisschen wie einen cleveren Assistenten – mal zum Ideen sammeln, mal für schnelle Recherchen oder einfach, um Gedanken zu sortieren. So habe ich Inspiration und Faktencheck in einem.“

 

Willst du, dass die Antwort eher locker-humorvoll klingt oder eher professionell?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Gar nicht - habe es mal in der Arbeit zum Erstellen einer Auditchecklister verwendet, das Ergebnis war sehr, sehr oberflächlich, erst mit unzähligem Nachfragen ging es mal in die Tiefe aber auch noch lange nicht zufriedenstellend. 

Und die Kollegen haben mir mal eine AI generierte SOP zum Prüfen untergejubelt, die war aber dermaßen Bullshit, dass ich sie sofort wieder retourniert habe. 

 

Kochrezpete, wüsste ich auch nicht, was sie mir da nützen könnte. Habe etliche Kochbücher + 2-3 große Rezeptdatenbanken, die ich regelmäßig verwende. Da bin ich bis dato noch immer fündig geworden  (nütze Rezepte sowieso nur als Input und koche selten eins 1:1 nach).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:davinci:

privat
kürzlich intensiv beim (neu) erstellen einer homepage mit copilot gearbeitet. ich hätte viele stunden mehr gebraucht um die genauen stellen in den codes zu finden, die probleme machen oder geändert werden sollen. andererseits habe ich durch die höhenluft funktionen eingebaut, die ich ohne ki erst gar nicht gestartet hätte. das waren auch wieder wenige nachmittage zusätzliche arbeit. 
ansonsten nutze ich es recht wenig. mal für rezeptideen, mal wegen fehlender kreativität (zb für namensfindungen).

beruflich
meist nur für recherchearbeiten. begriffe, messmethoden oder sonstige details was ich nicht kenne. selten bei excel-fragen von kollegen, die zu mir kommen, weil sie irgendwas einbauen wollen, was ich noch nie gehört habe - dann frage ich dort erstmal nach, welche möglichkeiten es dazu gibt. 
allgemein habe ich copilot fürs erstellen von bildern oder videos bisher nur bei einer schulung genutzt, weil es da teil einer aufgabe war. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aurinko schrieb vor 1 Stunde:

Gar nicht - habe es mal in der Arbeit zum Erstellen einer Auditchecklister verwendet, das Ergebnis war sehr, sehr oberflächlich, erst mit unzähligem Nachfragen ging es mal in die Tiefe aber auch noch lange nicht zufriedenstellend. 

Und die Kollegen haben mir mal eine AI generierte SOP zum Prüfen untergejubelt, die war aber dermaßen Bullshit, dass ich sie sofort wieder retourniert habe. 

 

Kochrezpete, wüsste ich auch nicht, was sie mir da nützen könnte. Habe etliche Kochbücher + 2-3 große Rezeptdatenbanken, die ich regelmäßig verwende. Da bin ich bis dato noch immer fündig geworden  (nütze Rezepte sowieso nur als Input und koche selten eins 1:1 nach).

Ich denk als google Ersatz oder für ein erstes Verständnis von Problemen ist es okay. Aber ich bin inzwischen auch davon abkommen weil ich gemerkt habe wie oberflächlich die Sachen dann oft abgehandelt werden und, dass es inzwischen schon einige Studien gibt, dass die eigene Problemlösungfähigkeit und auch bspw. die Qualität der eigenen geschriebenen Texte darunter leidet.

Lustigerweise haben das Schachspieler zum Beispiel schon vor Jahzehnten realisiert in dem sie Positionen lieber selbst ohne Computer analysieren weil sonst die eigene Problemlösungsfähigkeit und Kreativität zu sehr darunter leidet. Die 50 Züge Mattkombination mit 2 Turm und einem Damenopfern findet over the board sowieso niemand :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
ooeveilchen schrieb am 20.8.2025 um 08:28 :

Da ich für den Web- und Social-Media-Auftritt des örtlichen Fußballvereins zuständig bin, lass ich mir speziell für Vorberichte immer mal wieder Texte generieren. 

Wobei ich die nie 1:1 übernehme sondern eher als Inspiration verwende. 

läuft das bei dir dann ganz ohne sprengkraft ab? :D 

nutze sie bislang eigentlich nur zum bilder generieren und bei der google-suche wird sie ja meist automatisch draufgeklatscht wenn man sie nicht vorher bei der suchanfrage wegreklamiert ("-AI"). die antworten die da tw. kamen waren ja mitunter schwerster unfug.

als ich wissen wollte wer der ehemalige LASK-spieler franz viehböck war hat die KI bei der google-suche beinhart seine sportliche karriere mit der des astronauten franz viehböck vermengt. :betrunken: 

ich könnte sie für die ausflugsplanung verwenden, aber eigentlich hab ich das ganz gern wenn ich mir potenzielle ziele selber auf google maps auf etwaige attraktionen und den verfügbaren bildern anschaue. aber für hintergrundinfos, wie z.b. die info ob man bspw. in irgendein stadtfest reincrasht (was je nach situation nett oder auch unerwünscht sein kann) wär's vermutlich nice. weil dann ließe sich verhindern dass man bei 1 fotowanderung nicht grad just unwissend ins kellergassenfest reinspaziert und die wanderung als solches dann entweder kübeln kann oder kurzfristig umdisponieren muss oder sich gleich vor ort die kanten gibt. hab mich für's umdisponieren entschieden mit der option dann am nächsten tag zu zweit zum saufen wieder zu kommen :bsoffn: was dann aber dem verregneten juliwetter zum opfer gefallen ist. :fluchen: 

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla

Ich verwende es eigentlich mittlerweile in den unterschiedlichsten Bereichen viel bis sehr viel.

Beruflich:

Dabei nutze ich es einerseits stark im Rahmen von Brainstorming für die Umsetzung neuer Use Cases, um ein erstes Bild zu neuen Technologien zu bekommen etc., um dann schlussendlich ein adäquates Architekturbild zeichnen zu können. Bevor ich Stunden oder Tage damit nutze, mich durch zig Dokumentationen zu quälen, bin ich mit dem Weg eigentlich bisher ganz gut gefahren. Andererseits muss ich in letzter Zeit auch des Öfteren Schulungen (inkl. Praxis-Teil) zusammenstellen, da lasse ich mich auch von den unterschiedlichen KI-Helfern unterstützen, da würde ich sonst auch viel länger brauchen (auch Bild- und Codegenerierung für die Schulungen).

Privat:

In Gemini nutze ich öfters den Dokumentenupload, auch mit Bildern, um bspw. zu fragen, was jetzt was ist (Pilz beim Wandern etc.). Oder lasse mir Texte in andere Sprachen übersetzen. Auch im Rahmen der Reiseplanung setze ich es mittlerweile vermehrt ein, aber mehr, um Hintergrundinformationen über die Sehenswürdigkeiten oder die Kulturen zu erfahren oder welche Phrasen hilfreich wären. Ansonsten probiere ich immer wieder mal was, wenn mir etwas einfällt, um am Ball zu bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Da das meiste eh schon gefallen ist, hier noch eine recht leiwande Anwendung für Naturfreunde:

Benutze Google Gemini sehr gerne um Kräuter/Blumen/Pflanzen zu identifizieren. Das war früher eigentlich nur mit Bezahlapp möglich, die damit quasi wertlos wurden.Jetzt macht man einfach ein Foto und fragt die KI, die zum Abgleich auch andere Fotos der Pflanzenart raussucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.