Recommended Posts

you only hear lies
Schwemmlandla3 schrieb vor 20 Minuten:

Ist halt alles äußerst subjektiv inkl. gar viel pauschalisieren

natürlich ist es subjektiv. druck kannst schwer objektiv messen. aber die fans blieben extrem ruhig, was den Trainer betrifft und die medien waren aus meiner sicht auch ruhig. vergleich das mal mit büskens (als deutschland-vgl) oder von mir aus mit barisic oder feldhofer (fremd vs rapidler). auch im ASB hat sich aus meiner sicht die wut weniger auf den trainer und mehr auf die Gesamtsituation entladen.

aber du kannst das alles gern objektivieren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Gargamel_1899 schrieb vor 5 Minuten:

Was ich komisch finde ist, dass so viele der Meinung sind, unsere Mannschaft besteht nur aus Individualisten aber keinem Team. Das hat anfangs aber ganz anders ausgesehen, das war mmn sehrwohl eine eingeschworene Truppe. Die ganzen Rückschläge und die offensichtlich verpatzte Wintervorbereitung haben aber sehr an diesem Team gesägt. Jetzt ist viel Frust dabei und da kann schon sein das mal wer bissl zum streiten anfängt. Sind ja auch nur Menschen. Man hat zwar im Sommer/Herbst auch die vermeintlich leichten Partien nicht gewonnen, aber es war trotzdem ein Team.

Dann kommt auch immer die Mär von den zu hohen Ansprüchen usw. Von ein paar verirrten Fans vielleicht, aber das ist doch völlig belanglos. Wichtig ist, was Vereinsintern die Forderung bzw Ziele sind. Diese waren von Anfang an einmal näher an die Top 3 zu kommen. Meinem Verständnis nach hat man quasi Platz 3 angestrebt. Dann war eigentlich mal nur wichtig überhaupt ins OPO zu kommen und dann hat man schon gedacht hmm ok der Abstand ist nicht so riesig, schauen wir was geht. Da war sicher keiner der gesagt hat den Meisterteller müssen wir unbedingt gewinnen, sonst ist alles fürn oasch. Nein, man hat sich Chancen ausgerechnet und dachte ok probieren wirs, was ja auch logisch ist, wozu spielt man sonst auch mit? Aber mit einer Top 3 Platzierung wäre man auf jeden Fall zufrieden gewesen. Als sich abgezeichnet hat, dass das nix mehr wird hat man eh gesagt, ok Hauptsache ein EC Platz. Was mmn das aller mindeste Ziel für uns darstellt. Man hat eh die Ziele adaptiert und nach unten geschraubt.

EC Viertelfinale ist bereits als Erfolg zu werten. Der aber nur zum Teil zählt, weil halt die Meisterschaft wichtiger ist um nächste Saison wieder EC zu spielen.

Imho hat schon sehr stark das Trainerteam versagt dabei, die Mannschaft zu fördern und das Team am leben zu halten. Das ist alles kein Selbstläufer, das gehört gepflegt. Und wie ich bereits geschrieben habe vor paar Tagen, hat man die 2. Reihe viel zu wenig spielen lassen, dadurch wurde die Stammelf verbrennt und hatte mehr Verletzungen, sowie sind die anderen dann komplett uneingespielt und scheiden dann gegen Mannschaften wie Stripfing aus dem Cup aus.

Ich hab auch versucht für mich nach Erklärungen zu suchen, ich denke am Anfang hat das super geklappt, weil man diese Intensität die für dieses Spiel nötig ist, einfach auf den Platz brachte. Ilzer sprach damals von einer "Frühform" von Rapid. Desto länger die Saison inkl. EC dauerte desto schwächer wurden wir, durch mangelnde Rotation wurde mancher Stammspieler offensichtlich überbelastet. Wir konnten dann zwar nochmals gegen Kopenhagen alle Kräfte bündeln aber das wars dann auch schon. Die ganzen Nebengeräusche, etc waren natürlich auch nicht förderlich und leider wie sooft kommen dann auch noch Verletzungen dazu. Bleibt der Erfolg aus und verliert der Trainer vielleicht noch den Draht zu dem einen oder anderen Spieler, dann ist die Abwärtsspirale nicht mehr aufzuhalten. Gestern war der Scherbenhaufen leider in vollem Umfang sichtbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C O Y G

Ganz so abwegig scheint Stöger tatsächlich nicht zu sein. Weiß nicht, was ich davon halten würde, sympathischer Typ für ein Veilchen, analysiert immer freundlich (wenn auch recht konfliktscheu) auf Sky, hab aber keine Ahnung, wofür der 2025 als Trainer so stehen würde.

Seine letzte Trainerstation bei Fradi ist ja doch schon vier Jahre her, dort war es auch schnell wieder vorbei, anscheinend gab es da von Beginn an Probleme mit der Mannschaft (und den Fans): Fussball – Ferencvaros-Boss erklärt: Darum musste Stöger gehen | Heute.at

Davor bei der Austria solala, übermäßig glücklich waren sie dort mEn nicht mit seiner Performance (vielleicht waren die Erwartungen aber auch zu hoch, keine Ahnung mehr). Bei Dortmund ein halbes Jahr erfolgreich den Feuerwehrmann gespielt, behalten wollte man ihn aber doch nicht, in Köln ging es davor lange Zeit sehr gut.

Co-Trainer war zuletzt immer Gerhard Fellner, aktuell Co bei der Admira, den würde er wohl mitnehmen können.

Schwierig, weiß nicht, ob das passen würde. Das Umfeld würde ihn wohl naserümpfend akzeptieren, viel Geduld hätte man aber wohl nicht mit ihm. Weiß nicht, ob man das Risiko eingehen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
derfalke35 schrieb vor 1 Minute:

Ich hab auch versucht für mich nach Erklärungen zu suchen, ich denke am Anfang hat das super geklappt, weil man diese Intensität die für dieses Spiel nötig ist, einfach auf den Platz brachte. Ilzer sprach damals von einer "Frühform" von Rapid. Desto länger die Saison inkl. EC dauerte desto schwächer wurden wir, durch mangelnde Rotation wurde mancher Stammspieler offensichtlich überbelastet. Wir konnten dann zwar nochmals gegen Kopenhagen alle Kräfte bündeln aber das wars dann auch schon. Die ganzen Nebengeräusche, etc waren natürlich auch nicht förderlich und leider wie sooft kommen dann auch noch Verletzungen dazu. Bleibt der Erfolg aus und verliert der Trainer vielleicht noch den Draht zu dem einen oder anderen Spieler, dann ist die Abwärtsspirale nicht mehr aufzuhalten. Gestern war der Scherbenhaufen leider in vollem Umfang sichtbar.

Eben, das ist ja ein großer Teil der Erklärung für mich. Man hat zu wenig rotiert bzw auch einfach falsch. Die Wechsel im Spiel wurden seltenst genutzt, sondern dann in einem Spiel gegen einen kleinen Gegner gleich die halbe Mannschaft getauscht. Die so zusammengewürfelte 11 konnte ja fast nur versagen, die kamen ja davor nie zum Zug. Und hinterließen den Eindruck, dass sie keine Werbung für sich machten. Wenn aber über alle Spiele verteilt, die 2. Reihe auch immer wieder 20-30 Minuten bekommt, hast einen größeren Teil der Mannschaft der eingespielt ist und weiß was zu tun ist. Dann passieren Ausfälle erstens unwahrscheinlicher und wenn doch, fallen sie weniger schwer ins Gewicht. Ich kanns nicht beweisen, jedoch ist das für mich nur logisch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
derfalke35 schrieb vor 23 Minuten:

Bezüglich Köln und Fischer dürfte außer wilden Spekulationen nix dran sein.

Ergo er führt eh nur Gespräche mit Katzer 😬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Gargamel_1899 schrieb vor 2 Minuten:

Eben, das ist ja ein großer Teil der Erklärung für mich. Man hat zu wenig rotiert bzw auch einfach falsch. Die Wechsel im Spiel wurden seltenst genutzt, sondern dann in einem Spiel gegen einen kleinen Gegner gleich die halbe Mannschaft getauscht. Die so zusammengewürfelte 11 konnte ja fast nur versagen, die kamen ja davor nie zum Zug. Und hinterließen den Eindruck, dass sie keine Werbung für sich machten. Wenn aber über alle Spiele verteilt, die 2. Reihe auch immer wieder 20-30 Minuten bekommt, hast einen größeren Teil der Mannschaft der eingespielt ist und weiß was zu tun ist. Dann passieren Ausfälle erstens unwahrscheinlicher und wenn doch, fallen sie weniger schwer ins Gewicht. Ich kanns nicht beweisen, jedoch ist das für mich nur logisch. 

Das könnte natürlich auch erklären, warum jetzt nach den Ausfällen und Sperren so gar nix mehr funktioniert.

skyline schrieb vor 5 Minuten:

Ergo er führt eh nur Gespräche mit Katzer 😬

Aber Katzer nicht nur mit ihm. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Gunner schrieb vor 19 Minuten:

Ganz so abwegig scheint Stöger tatsächlich nicht zu sein. Weiß nicht, was ich davon halten würde, sympathischer Typ für ein Veilchen, analysiert immer freundlich (wenn auch recht konfliktscheu) auf Sky, hab aber keine Ahnung, wofür der 2025 als Trainer so stehen würde.

Seine letzte Trainerstation bei Fradi ist ja doch schon vier Jahre her, dort war es auch schnell wieder vorbei, anscheinend gab es da von Beginn an Probleme mit der Mannschaft (und den Fans): Fussball – Ferencvaros-Boss erklärt: Darum musste Stöger gehen | Heute.at

Davor bei der Austria solala, übermäßig glücklich waren sie dort mEn nicht mit seiner Performance (vielleicht waren die Erwartungen aber auch zu hoch, keine Ahnung mehr). Bei Dortmund ein halbes Jahr erfolgreich den Feuerwehrmann gespielt, behalten wollte man ihn aber doch nicht, in Köln ging es davor lange Zeit sehr gut.

Co-Trainer war zuletzt immer Gerhard Fellner, aktuell Co bei der Admira, den würde er wohl mitnehmen können.

Schwierig, weiß nicht, ob das passen würde. Das Umfeld würde ihn wohl naserümpfend akzeptieren, viel Geduld hätte man aber wohl nicht mit ihm. Weiß nicht, ob man das Risiko eingehen sollte.

Als Co eventuell auch Fallmann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Wenn Kühbauer als Doublesieger zu Rapid kommen würde, dann wäre er schon ein wenig dumm. Da bekommt er viel bessere Angebote mit denen er den Verlust bei der Bank seines Ex-Chefs locker wieder reinholen würde. Und vermutlich muss er dafür nicht einmal Meister werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
revo schrieb Gerade eben:

Wenn Kühbauer als Doublesieger zu Rapid kommen würde, dann wäre er schon ein wenig dumm. Da bekommt er viel bessere Angebote mit denen er den Verlust bei der Bank seines Ex-Chefs locker wieder reinholen würde. Und vermutlich muss er dafür nicht einmal Meister werden.

Kühbauer ist kein internationaler Typ a la Hütter, Glasner, Hasenhüttl oder auch über viele Jahre Stöger.

Wenn Kühbauer wirklich das Double holt, muss er eigentlich gehen. Mit Doppelbelastung und den Abgang von Leistungsträgern wird die kommende Saison deutlich schwerer und er kann nur verlieren..

Bei Rapid würde er ähnlich wie Wolfsberg vorige Saison einen Verein übernehmen, der in der Saison davor komplett versagt und enttäuscht hat..daher könnte er bei Rapid viel gewinnen . zusätzlich wäre zumindest im Sommer auch Raum und Geld für seine Spielefwünsche da 

Aber glaub auch nicht, dass er wirklich Thema bei Rapid ist 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

stöger als jemand fürs teamgefüge, einen starken co der viel taktik know how reinbringt, dann noch ein paar personen, damit das trainerteam groß genug is, und verschiedener input reingebracht werden kann 

könnt damit eigentlich gut leben, wär halt wieder eine langfristige ausrichtung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten