Wer wird neuer Trainer bei Rapid?


Recommended Posts

ASB-Legende
miffy23 schrieb Gerade eben:

Stöger spielt Foda-esken Defensivfußball, Koller ist seit dem NT kein relevanter Trainer mehr gewesen, der werkt seit Jahren in Ägypten. Inwieweit der einen modernen Pressing- und Umschaltfußball verfolgt, müsste mir mal wer erklären.

Das sehe ich anders. Koller hat eigentlich bei den meisten Stationen Erfolg. Bei Basel war er danach nach eurem Nationalteam auch erfolgreich, unter extrem schwierigen Umständen (hallo Rapid). Und bei Ahly SC ist er eh schon eine Legende, in Ägypten muss man sich erstmal so lange halten.

Es wäre sicher eine super Lösung, allerdings garantiert nicht billig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Einen Wetzer brauch ma der die Mannschaft auf ein sehr gutes Fitness Level bringt. Ilzer war bei Sturm auch kein Taktikfuchs aber Fitness und Motivation haben gepasst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Herzo schrieb vor 2 Minuten:

Belgien ja, Leipzig krachend gescheitert ? Von 38 Spielen 21 gewonnen 

Starker start, stark nachgelassen. und das wars...

Also wenn Geld keine Rolle bei ehemaligen Leipzig Trainern spielt würd ich Rose nehmen :D

bearbeitet von pkr1728

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
mari87 schrieb vor 5 Minuten:

Was an Tedesco bei Rapid "katastrophal" sein soll, erschließt sich mir nicht. Aber nachdem das Szenario natürlich eh unrealistisch ist, erübrigt sich eine Diskussion sowieso.

Tedesco hat in Schalke nach einen Jahr Probleme,bei RB und bei der Belgischen Nationalmannschaft! Das ist auch so ein Muster.  

bearbeitet von dooku

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
swisspower schrieb Gerade eben:

Das sehe ich anders. Koller hat eigentlich bei den meisten Stationen Erfolg. Bei Basel war er danach nach eurem Nationalteam auch erfolgreich, unter extrem schwierigen Umständen (hallo Rapid). Und bei Ahly SC ist er eh schon eine Legende, in Ägypten muss man sich erstmal so lange halten.

Es wäre sicher eine super Lösung, allerdings garantiert nicht billig.

Bleibt trotzdem die Spielsystem-Frage. Wie hat er denn bei Basel spielen lassen? Im NT war das eher die Kategorie "ausbalanciert", mit dem vorhandenen Material halt. Inwiefern der jedoch den modernen europäischen Fußball intus hat, der seit gut 5-10 Jahren nun gespielt wird, dafür müsste ich Belege sehen.

Hobbykicker schrieb vor 1 Minute:

Ihr habt Andi Herzog vergessen :D

An den will nur niemand denken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
pkr1728 schrieb vor 3 Minuten:

Schon mal seinen Spielstil angesehen? Ist nicht umsonst krachend bei belgien und Leipzig gescheitert...

Ich verbinde Tedesco mit kontrolliertem, aber zielstrebigem Spielaufbau und einer gut organisierten Verteidigung. Nichts davon haben wir aktuell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

Ich blicke in die jüngere Rapid-Geschichte zurück und sehe Folgendes: Hickersberger, Pacult, Schöttel, Barisic und Kühbauer waren die, unter denen der schönste Fußball (abseits von Schöttel, was die Ästhetik betrifft) gespielt wurde und der meiste Erfolg verbucht werden konnte. Heißt: Stallgeruch muss nicht immer schlecht sein. Alle „Externen“ haben eigentlich sportlich versagt, von Matthäus über Zellhofer hin zu Büskens, Canadi, Djuricin (wobei der OK war im Vergleich) und jetzt leider auch Klauß. Nur Feldhofer hat nicht funktioniert, aber bei der Evidenz wäre ich auch dafür, bei Didi noch mal anzuklopfen. Ich muss da sagen, dass ich mich in ihm sehr getäuscht habe, und er bewiesen hat, dass er überall Erfolg haben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
miffy23 schrieb vor 9 Minuten:

Stöger spielt Foda-esken Defensivfußball, Koller ist seit dem NT kein relevanter Trainer mehr gewesen, der werkt seit Jahren in Ägypten. Inwieweit der einen modernen Pressing- und Umschaltfußball verfolgt, müsste mir mal wer erklären.

Was willst bei unseren sportlichen Strukturen sonst spielen? 

Für moderne RB Fußball (Pressing und Umschaltfußball), müssen die einzelnen Abteilungen (Videoanalyst, Spartentrainer, Fitness, Nachwuchsarbeit, Mentaltrainer etc...) perfekt aufeinander abgestimmt sein. Und eine Philosophie der stetigen Verbesserung leben. Dann holt man einen Trainer den man auf diese Struktur draufsetzt, ohne sich von ihm Abhängig zu machen. Die ganzen Prozesse darunter funktionieren auch ohne den Cheftrainer.

Wir wollen Wunderdinge, schaffen aber nicht einmal die Basics. Moderner Pressing und Umschaltfußball und die Transferabteilung holt Kara. Was hat unsere Scouting Abteilung hier gemacht? Was sagen die Atlethik Trainer dazu? Was die Video Analysten. Das ist ein multiples Versagen. 

Mit solchen Strukturen brauchen wir einen Trainer wie Stöger oder Koller. 

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.