Recommended Posts

Postinho
maxglan schrieb vor 1 Minute:

Bin absolut nicht dafür, Schmid zurückzuholen, aber Vergleiche über den Punktschnitt sind nicht wirklich sinnvoll.

Schmid hatte viel mehr internationale Spiele gegen stärkere Gegner und auch im UPO war er als Trainer der Austria nie.

Klar, man kann sich auch permanent anlügen, weils um einen echten Austrianer geht. Schmid hatte übrigens auch einen wesentlich stärkeren Kader mit richtigen Leadern in der ersten Saison. 

Aber ja, soll er kommen, und wir sehen dann vielleicht so ein geiles Spiel wie vom WAC gegen uns, immerhin haben die ja 4:0 gewonnen, also müssen sie ja super gespielt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!
Wustinger mit ST schrieb vor 10 Minuten:

Die Entstehung wurde schon mal an anderer Stelle erklärt, ich glaub von Ortlechner bei einer PK. 

Soweit ich mich daran erinnere, ging die Initiative zum Playbook ursprünglich vom damaligen Akademieleiter René Glatzer aus. Es ging um die grundsätzliche Frage, wie Austria Wien Mannschaften auftreten sollen - und vorwiegend auch darum, ob die alte Muhr-Doktrin „jeder soll machen was er will“ weiter gelten soll, oder ob es eine gemeinsame strategische Ausrichtung geben soll.

Das war zu einem Zeitpunkt, wo von Ortlechner oder gar Werner noch überhaupt keine Rede war.

Ortlechner hat die Initiative für gut und wichtig befunden und vorangetrieben, Werner später auch.

Wegleitner hat bei der PK auch erklärt, dass das alles rein gar nichts mit einer 3-4-3 Formation zu tun hat, er selbst hat ja mit den Young Violets bevorzugt 4-3-3 spielen lassen. Es geht um Spielprinzipien und Philosophien wie „aktive, offensive Spielweise“ usw, völlig unabhängig von der Grundformation. Das ist das, was offenbar 90% nicht verstehen (wollen).

und Schmid wollte lieber auf Abwarten spielen, gesicherte Abwehr usw. - das war der sportliche Teil des Konfliktes.

Nur ein Aspekt, aber Wegleitner hat auf der PK davon gesprochen dass eine Dreierkette im playbook festgeschrieben ist, oder hab ich mich dazu verhört?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
t.m. schrieb vor 1 Minute:

Nur ein Aspekt, aber Wegleitner hat auf der PK davon gesprochen dass eine Dreierkette im playbook festgeschrieben ist, oder hab ich mich dazu verhört?

Ich hab’s nicht gehört, das muss aber nix heißen. Kann’s mit aber nicht vorstellen, weil er ganz bestimmt vom 4-3-3 bei den Young Violets gesprochen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
Viereee schrieb vor 2 Minuten:

Klar, man kann sich auch permanent anlügen, weils um einen echten Austrianer geht. Schmid hatte übrigens auch einen wesentlich stärkeren Kader mit richtigen Leadern in der ersten Saison. 

Aber ja, soll er kommen, und wir sehen dann vielleicht so ein geiles Spiel wie vom WAC gegen uns, immerhin haben die ja 4:0 gewonnen, also müssen sie ja super gespielt haben.

1. Ich bin nicht dafür, Schmid zurückzuholen. (Steht eigentlich eh schon oben, aber ok)

2. Was hat das mit anlügen zu tun, wenn man in Bezug auf den Punkteschnitt anmerkt, dass Schmid die stärkeren Gegner hatte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wustinger mit ST schrieb vor 15 Minuten:

Die Entstehung wurde schon mal an anderer Stelle erklärt, ich glaub von Ortlechner bei einer PK. 

Soweit ich mich daran erinnere, ging die Initiative zum Playbook ursprünglich vom damaligen Akademieleiter René Glatzer aus. Es ging um die grundsätzliche Frage, wie Austria Wien Mannschaften auftreten sollen - und vorwiegend auch darum, ob die alte Muhr-Doktrin „jeder soll machen was er will“ weiter gelten soll, oder ob es eine gemeinsame strategische Ausrichtung geben soll.

Das war zu einem Zeitpunkt, wo von Ortlechner oder gar Werner noch überhaupt keine Rede war.

Ortlechner hat die Initiative für gut und wichtig befunden und vorangetrieben, Werner später auch.

Wegleitner hat bei der PK auch erklärt, dass das alles rein gar nichts mit einer 3-4-3 Formation zu tun hat, er selbst hat ja mit den Young Violets bevorzugt 4-3-3 spielen lassen. Es geht um Spielprinzipien und Philosophien wie „aktive, offensive Spielweise“ usw, völlig unabhängig von der Grundformation. Das ist das, was offenbar 90% nicht verstehen (wollen).

und Schmid wollte lieber auf Abwarten spielen, gesicherte Abwehr usw. - das war der sportliche Teil des Konfliktes.

"Wegleitner hat bei der PK auch erklärt, dass das alles rein gar nichts mit einer 3-4-3 Formation zu tun hat"

Hat er das so gesagt? Ich meine mich zu erinnern, dass er sich schon auf 343 festgelegt hat, aber die Formation nicht als Ursache für Probleme sieht, bzw die Spielidee entscheidender ist als die Formation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#glaubdrau
maxglan schrieb vor 3 Minuten:

1. Ich bin nicht dafür, Schmid zurückzuholen. (Steht eigentlich eh schon oben, aber ok)

2. Was hat das mit anlügen zu tun, wenn man in Bezug auf den Punkteschnitt anmerkt, dass Schmid die stärkeren Gegner hatte?

Diese "der hat einen besseren Punkteschnitt" Vergleiche sind für die Würste. Um sowas richtig vergleichen zu können, müssten beide Trainer zur selben Zeit am selben Ort den selben Gegner mit der selben eigenen Mannschaft haben. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiherr Fürst von Favoriten
veilchen27 schrieb vor 16 Minuten:

Danke! Diese Nachricht sollte jeder ASBler lesen. Ich weiß, dass das Wort „Playbook“ bei vielen Unruhe auslöst, allein schon weil es ein Anglizismus ist und diese wiederum viele mit Ortlechner assoziieren, der auch wiederum ein Feindbild ist. Aber weder ist diese Spielidee, nennen wir es so, eine Sache von Ortlechner/Werner und schon gar nicht ist das unvernünftig. Im Gegenteil, es ist die absolute Basis für möglichen Erfolg, dass man eine Spielidee hat und diese einheitlich über mehrere Mannschaften durchzieht.

Nichts spricht gegen eine Philosophie. Die Unfähigkeit sie umzusetzen aber schon.

bearbeitet von Westside

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Westside schrieb vor 2 Minuten:

Nichts spricht gegen eine Philosophie. Die Unfähigkeit sie umzusetzen aber schon.

Definitiv. Aber habe hier oft den Eindruck, es geht um die Idee eines Playbooks generell. Es darf m.E. aber nur um Inhalt und Umsetzung gehen, nicht um die Existenz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
MagicWeudl schrieb vor 14 Minuten:

Eine einheitliche Spielphilosphie im gesamten Verein ist ja eh fein, nur sollte man halt auch bissl an Systemumstellungen zB 3-4-3 auf 4-3-3 miteinbeziehen bzw. an den vorhanden Material anpassen. Wobei ich finde, dass die Aufstellung jetzt nicht das Wichtigste ist.

Eher was will ich? - Will ich frech den Ball hinterher jagen oder mag ich dominantes Ballbesitzspiel haben. Athletik und Laufintensität sind ja im modernen Fußball sowieso Voraussetzung. Wichtig ist auch, dass Automatismen einstudiert werden und jeder Spieler weiß wohin er sich wann - mit und ohne Ball zu bewegen hat. Dafür muss man auch keine Topstars haben damit das gut funktioniert. 

osim hat das bei sturm im den 0er jahren eingeführt. ein  system von nachwuchs bis zur ersten. 

wenn ein junger dann in die erste kommt, kennt er alle laufwege und weiss wie das system funktioniert.  dadurch ist er viel schneller einsetzbar.

hat sturm in der folge oft geholfen. gerade wenn man wenig geld hat und auf den nachwuchs setzen muss, sollte der möglichst rasch für die erste einsetzbar sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
maxglan schrieb vor 8 Minuten:

1. Ich bin nicht dafür, Schmid zurückzuholen. (Steht eigentlich eh schon oben, aber ok)

2. Was hat das mit anlügen zu tun, wenn man in Bezug auf den Punkteschnitt anmerkt, dass Schmid die stärkeren Gegner hatte?

Dass man nur einen Parameter anmerkt, und andere weglässt. 

Egal gegen wen er gespielt hat, der Punkteschnitt wäre bei keinem anderen Trainer akzeptiert worden, weil er schlicht und objektiv inakzeptabel ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Viereee schrieb vor 6 Minuten:

"Wegleitner hat bei der PK auch erklärt, dass das alles rein gar nichts mit einer 3-4-3 Formation zu tun hat"

Hat er das so gesagt? Ich meine mich zu erinnern, dass er sich schon auf 343 festgelegt hat, aber die Formation nicht als Ursache für Probleme sieht, bzw die Spielidee entscheidender ist als die Formation.

Ohne es noch mal gesehen zu haben bilde ich mir ein, dass gesagt wurde, dass die 3-4-3 als Grundformation im Playbook steht, weil sich damit die Ideen am besten umsetzten lassen sollen, sie jedoch keine Pflicht ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

> Danke nein

Und warum bist Du gegen ein Comeback von Struber bei Wolfsberg?

Übrigens: Ich habe immer gesagt: Mit der Arbeit von Manni Schmid beim BVB, steht Dortmund in sechs Jahren im Champions League Finale. Und ich habe Recht behalten!

bearbeitet von Viviola

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Viviola schrieb vor 12 Minuten:

Gerhard Struber => Wolfsberg
Manfred Schmid => Austria

2 Fliegen mit einer Klatsche, der WAC entwickelt sich nicht und wir entwickeln wieder eine junge Mannschaft. Darazs wollte doch einen erfahrenen Trainer von dem er was lernen kann. Wäre doch eine gute Mischung auf dem ersten Blick :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.