The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Mai 2024 thebodi schrieb vor einer Stunde: Ich glaube eigentlich nicht dass es hierher gehört (weil ich nicht glaube dass man ihn in Betracht zieht), aber wie kommt man eigentlich auf die Idee dass Darazs Trainer des Lask ist? Proforma ist er das natürlich, aber es wurde ja damals der andere Co-Trainer präsentiert, dann ist man draufgekommen, dass man für die Lizenz den Trainer mit Pro-Lizenzausbildung als Chef nennen muss, seitdem ist Darazs offiziell(!) der Chef. Aber für mich ist es bei der Geschichte doch sehr fraglich ob er auch hinter den Kulissen "das Sagen" hat. Er macht zumindest den Eindruck an der Linie, dass er mehr ist. Wäre er lediglich der Wasserhalter würden die Kommandos am Feld wohl aus der Reihe hinter ihm kommen. Den Eindruck hatte ich eigentlich nicht bisher. In letzter Instanz entscheidet er. Die Diskussionen könnte man ja auch bei den "großen" Trainer stellen, die einen Staff von 7-8 Leute haben und die Figur am Platz aber die Entscheidungen trifft und demnach als Guter/Schlechter Trainer gilt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 ASB-Messias Geschrieben 15. Mai 2024 maxglan schrieb vor 33 Minuten: Dieses Playbook wird in unserer Situation des Misserfolgs natürlich oft zitiert und es sorgt für Spott, aber was genau soll da bitte drinnenstehen? Denn wenn der Inhalt so maßgeblich ist, dass er eine Vielzahl an möglichen Nachfolgern sofort ausschließen oder stark limitieren würde, wie kann es dann sein, dass sich Wimmer, der diese Spielweise seit August nicht mehr durchzieht, bis jetzt als Trainer halten konnte? Oder ist dort einfach nur das 3-4-3 festgeschrieben und sonst nix? Langer Rede kurzer Sinn: Entweder ist das Playbook gar nicht so wichtig, oder es steht halt nur irgendein allgemeiner Schas drinnen, wie "aktive Spielweise" und ist somit sowieso nur ein PR-Schmäh von Insta-Orti. Werner wurde bei der PK gefragt. Er meint da geht's um Dinge wie wann wo wie anzulaufen ist, z.B. 3-4-3 ist auch fixiert, Werner meint aber dass das eh wurscht is wie man angereiht "da steht". Es scheinen jedenfalls klare Vorgaben zu sein, was aus meiner Sicht schon viele mündige Trainer ausschließt sowie auch jene natürlich, welche üblicherweise ganz anders spielen lassen. Ich finde es ja prinzipiell gut dass wir einen Spielstil durchziehen wollen, allerdings zweifle ich daran dass wir da wirklich am richtigen Weg sind mit dem Stil den Werner vorgibt. Dass er alle Trainer eingebunden hat mag ja sein, allerdings wissen wir doch alle selbst aus der Arbeitswelt wie solche Dinge ablaufen und was dabei rauskommt, nämlich am Ende genau das was der Big-Chef wollte. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene2712 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 15. Mai 2024 memphis86 schrieb vor 11 Minuten: Werner wurde bei der PK gefragt. Er meint da geht's um Dinge wie wann wo wie anzulaufen ist, z.B. 3-4-3 ist auch fixiert, Werner meint aber dass das eh wurscht is wie man angereiht "da steht". Es scheinen jedenfalls klare Vorgaben zu sein, was aus meiner Sicht schon viele mündige Trainer ausschließt sowie auch jene natürlich, welche üblicherweise ganz anders spielen lassen. Ich finde es ja prinzipiell gut dass wir einen Spielstil durchziehen wollen, allerdings zweifle ich daran dass wir da wirklich am richtigen Weg sind mit dem Stil den Werner vorgibt. Dass er alle Trainer eingebunden hat mag ja sein, allerdings wissen wir doch alle selbst aus der Arbeitswelt wie solche Dinge ablaufen und was dabei rauskommt, nämlich am Ende genau das was der Big-Chef wollte. Es gibt im Fußball nicht nur den einen Weg der zum Erfolg führt, es gibt unterschiedliche Ansätze die alle erfolgreich sein können. Ich persönlich finde es gut, dass wir überhaupt einen Weg definiert haben (wie auch immer der aussieht), und genau nach diesem Weg soll der Trainer gesucht werden. Den umgekehrten Weg hatten wir die letzten Jahre ständig, mit dem Erfolg wir haben unser System gefühlt 2x pro Jahr komplett geändert. Somit ich kann gerne auf die "mündigen" Trainer verzichten. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El_Mato Leistungsträger Geschrieben 15. Mai 2024 maxglan schrieb vor 47 Minuten: Dieses Playbook wird in unserer Situation des Misserfolgs natürlich oft zitiert und es sorgt für Spott, aber was genau soll da bitte drinnenstehen? Denn wenn der Inhalt so maßgeblich ist, dass er eine Vielzahl an möglichen Nachfolgern sofort ausschließen oder stark limitieren würde, wie kann es dann sein, dass sich Wimmer, der diese Spielweise seit August nicht mehr durchzieht, bis jetzt als Trainer halten konnte? Oder ist dort einfach nur das 3-4-3 festgeschrieben und sonst nix? Langer Rede kurzer Sinn: Entweder ist das Playbook gar nicht so wichtig, oder es steht halt nur irgendein allgemeiner Schas drinnen, wie "aktive Spielweise" und ist somit sowieso nur ein PR-Schmäh von Insta-Orti. Ist schon wesentlich mMn. Ist aber trotzdem eher wischi waschi. Wenn ich vorgebe 3er Kette, okay. Dann scheiden schon sehr viele Trainer welche auf 4er Kette schwören, aus. Ist auch ganz was anderes. Man limitiert sich also schon ziemlich. Dann sollte man mal sehen wie es angelegt wird. Soll es ein 3-5-2 a la Inter mit 3 zentralen MF + 2er Sturm sein. Soll es ein echtes 3-4-3 mit inverse Flügelspieler (früher Holland; LASK unter Glasner), ein 3-5-1-1 wie oftmals Juve oder auch Atletico. Dann gäbe es auch noch ein 3-Raute-3 / 3-3-3-1 wie damals Ajax, od. Chile mit Bielsa, oder Ried mit Gludovatz, ein 3-2-4-1 a la Guardiola. Oder ist es einfach ein Mischmasch, so wie bei uns. Weil wegen Fitz und schlechter Kadergestaltung. Es kann also sehr wohl funktionieren mit 3er Kette (bin eher Fan der 4er Kette). Alle oben genannten Beispiele haben/hatten einen klaren Plan und ganz klare erkennbare Prinzipien. Bei uns seh ich das gar nicht. 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 15. Mai 2024 The1Riddler schrieb vor 46 Minuten: Er macht zumindest den Eindruck an der Linie, dass er mehr ist. Wäre er lediglich der Wasserhalter würden die Kommandos am Feld wohl aus der Reihe hinter ihm kommen. Den Eindruck hatte ich eigentlich nicht bisher. In letzter Instanz entscheidet er. Die Diskussionen könnte man ja auch bei den "großen" Trainer stellen, die einen Staff von 7-8 Leute haben und die Figur am Platz aber die Entscheidungen trifft und demnach als Guter/Schlechter Trainer gilt. Nein, man könnte die gleiche Diskussion nicht über andere Trainer führen, denn die sind ja auch als solche präsentiert worden. Bei der Trainerpräsentation vom Lask wurde der andere damalige Co-Trainer vorgestellt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou5 Knows how to post... Geschrieben 15. Mai 2024 El_Mato schrieb vor 5 Minuten: Ist schon wesentlich mMn. Ist aber trotzdem eher wischi waschi. Wenn ich vorgebe 3er Kette, okay. Dann scheiden schon sehr viele Trainer welche auf 4er Kette schwören, aus. Ist auch ganz was anderes. Man limitiert sich also schon ziemlich. Dann sollte man mal sehen wie es angelegt wird. Soll es ein 3-5-2 a la Inter mit 3 zentralen MF + 2er Sturm sein. Soll es ein echtes 3-4-3 mit inverse Flügelspieler (früher Holland; LASK unter Glasner), ein 3-5-1-1 wie oftmals Juve oder auch Atletico. Dann gäbe es auch noch ein 3-Raute-3 / 3-3-3-1 wie damals Ajax, od. Chile mit Bielsa, oder Ried mit Gludovatz, ein 3-2-4-1 a la Guardiola. Oder ist es einfach ein Mischmasch, so wie bei uns. Weil wegen Fitz und schlechter Kadergestaltung. Es kann also sehr wohl funktionieren mit 3er Kette (bin eher Fan der 4er Kette). Alle oben genannten Beispiele haben/hatten einen klaren Plan und ganz klare erkennbare Prinzipien. Bei uns seh ich das gar nicht. Sehe ich genauso wie Du. Dazu kommt natürlich schon die Spielerqualität. Ranftl, Fitz, Gruber, Vucic, Holland, Fischer, zum Teil auch Guenoche und Krätzig können eigentlich allesamt nicht mit Tempo am Gegner vorbei gehen. Das macht uns unglaublich ausrechenbar und wir sind fast auf's Kombinieren festgelegt. Ich wiederhole mich wenn ich sage, dass das Problem nicht das 3-4-3 per se ist. Es sind die fehlende Ballsicherheit und Robustheit im Zentrum und die nicht vorhandene Durchschlagskraft der AV und HS. Ich glaube, durch andere Positionierung könnten - oder hätten gekonnt - wir diese Mängel etwas abfedern. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 15. Mai 2024 memphis86 schrieb vor 39 Minuten: Werner wurde bei der PK gefragt. Er meint da geht's um Dinge wie wann wo wie anzulaufen ist, z.B. 3-4-3 ist auch fixiert, Werner meint aber dass das eh wurscht is wie man angereiht "da steht". Das klingt so verrückt, das ich davon ausgehe es ist wirklich so. Wir haben mehrfach versucht gegen den Kader ein System zu spielen (Letsch, Ilzer, Wimmer), jedesmal voll in die Hose gegangen. Soferne niemand relevant Geld hineingibt in den Verein, ist das zum Scheitern verurteilt weil man zu lange braucht um erfolgreich zu sein (weil Kader so ist wie er ist) dh jede Saison neuer Trainer usw. Hätt eigentlich nicht gedacht, dass das so konkret drinsteht- klingt nicht sehr attraktiv für Trainer in meinen Augen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 ASB-Messias Geschrieben 15. Mai 2024 zizou5 schrieb vor 33 Minuten: Sehe ich genauso wie Du. Dazu kommt natürlich schon die Spielerqualität. Ranftl, Fitz, Gruber, Vucic, Holland, Fischer, zum Teil auch Guenoche und Krätzig können eigentlich allesamt nicht mit Tempo am Gegner vorbei gehen. Das macht uns unglaublich ausrechenbar und wir sind fast auf's Kombinieren festgelegt. Ich wiederhole mich wenn ich sage, dass das Problem nicht das 3-4-3 per se ist. Es sind die fehlende Ballsicherheit und Robustheit im Zentrum und die nicht vorhandene Durchschlagskraft der AV und HS. Ich glaube, durch andere Positionierung könnten - oder hätten gekonnt - wir diese Mängel etwas abfedern. Kani könnte das z.B.. Aber der läuft wahrscheinlich falsch an und spielt deswegen keine Rolle. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Mai 2024 thebodi schrieb vor 37 Minuten: Nein, man könnte die gleiche Diskussion nicht über andere Trainer führen, denn die sind ja auch als solche präsentiert worden. Bei der Trainerpräsentation vom Lask wurde der andere damalige Co-Trainer vorgestellt. Dann werden wir uns in dem Punkt nicht einig werden, weil ich es schon so sehe. Darasz hat am Feld nicht nur den theoretischen Lead sondern auch den faktischen. Ob jetzt die Trainingseinheit von X/Y geplant wird und Darazs vorgibt, was zu tun ist und davon gehe ich aus, macht da für mich keinen Unterschied, wenn er an der Linie den Entscheidungen trifft und auch den Kopf hinhalten muss. Und was noch sicherlich dazu kommt, dass seine Aussagen über den Fußball wie er ihn sieht, bei uns die Türen einläuft 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 15. Mai 2024 fis schrieb vor 1 Stunde: klingt nicht sehr attraktiv für Trainer in meinen Augen. Standing ovations hat es gegeben. Standing ovations! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
culixo Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Mai 2024 maxglan schrieb vor 4 Stunden: Langer Rede kurzer Sinn: Entweder ist das Playbook gar nicht so wichtig, oder es steht halt nur irgendein allgemeiner Schas drinnen, wie "aktive Spielweise" und ist somit sowieso nur ein PR-Schmäh von Insta-Orti. Kurz gesagt: es ist zum Einheizen, soll aber dazu führen, dass vom Nachwuchs bis oben alle das gleiche machen. Kommunistischer Fussball quasi. Ein Herr Ortlechner meint z.B., dass wir in der Vergangenheit zu wenig auf Athletik geschaut haben. Daraus schliesst er, dass wir jetzt 11 Leichtathleten brauchen. Es ist aber nie "entweder oder". Die Mischung macht´s - mit 11 Leichtathleten werden ich genauso wenig weit kommen wie mit 11 Horvaths. Deshalb ist so eine Schablone, wo alle reingepresst werden sollen, absolut kontraproduktiv. Wenn ein Spieler, der in die KM kommt, dort ohne Playbook nicht weiß, was er zu tun hat (Beschreibung JW), dann hat er sowieso seinen Beruf verfehlt. Selbst ein Ancelotti adaptiert sein System, wenn er z.B. einen Benzema verliert. Oder einen Bellingham bekommt. Alles andere wäre ja auch völlig schwachsinnig. Der Hit wäre mal Qualitätskriterien für Spieler zu haben, die in die KM transferiert werden. Damit sind sie schon überfordert, aber ein Playbook müssen sie schreiben. Mal ganz abgesehen davon, dass am Feld sowieso NIX (mehr) davon zu sehen ist. 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Bunter Hund im ASB Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) Weil immer wieder über dieses ominöse Playbook diskutiert wird, fand ich folgende Aussage von JW bei der PK interessant: "Es haben alle 20 Trainer, die bei Austria Wien angestellt sind dabei mitgearbeitet und das ist ein Leitfaden oder eine Philosophie, wo ich gar nichts Verwerfliches dabei finde." ... "Und das ist der Sinn eines Playbooks, das alle Trainer miteinander erstellt haben, und nicht der Obergscheitl Werner oder der Obergscheitl Ortlechner, sondern wir haben jeden nach seiner Meinung gefragt, was der beste Spielstil für Austria Wien ist." Wie soll ich mir das vorstellen, dass das konkret abgelaufen ist? Wenn alle Trainer an diesem Playbook mitgearbeitet haben, müsste demnach damals ja auch Schmid dabei mitgearbeitet haben. Kam es etwa dabei zu den "Zerwürfnissen", weil Schmid (der zuvor gemeinsam mit Stöger mit der Austria Meister wurde, mit Köln aufgestiegen ist und dann in die EC-Ränge gekommen ist, der Dortmund übernommen hat und sich dann noch mit denen für die CL qualifiziert hat) im Gegensatz zu allen anderen Trainern (ich vermute da sind YV-Trainer und alle U16- und anderen Nachwuchstrainer gemeint) eine andere Meinung bezüglich des Spielstils gehabt hat? Oder ist es so abgelaufen, dass sich Schmid damals um die Kampfmannschaft gekümmert hat, während im Hintergrund die Nachwuchstrainer das Playbook ausgetüftelt haben? Und wurde Schmid dann im Zuge einer etwaigen Vertragsverlängerung das Playbook präsentiert und er meinte dann, dass das mit der Kampfmannschaft nicht umzusetzen ist, und hat deswegen einer Vertragsverlängerung nicht zugestimmt (und die Austria deswegen im Stich gelassen, wie der ein oder andere User gemeint hatte)? Wir werden das wohl nie erfahren, wie das genau abgelaufen ist. Ich frage mich aber (das heißt ich bin selbst nicht sicher!), ob die 20 Nachwuchstrainer, auch wenn sie in der Mehrheit sind, wirklich die höhere Kompetenz haben, als jemand, der bereits mit Profis in der deutschen Bundesliga oder mit richtigen Starspielern, wie zB in Dortmund, relativ erfolgreich zusammengearbeitet hat? Klar, jetzt werden wieder die Argumente kommen, dass Schmid ein schlechter Trainer ist, weil er im Cup gegen den Sportclub ausgeschieden ist und weil am Ende seiner Tätigkeit (wohl aufgrund der Doppelbelastung und der Verletzungen) die Luft draußen war, und dass sich der ein oder andere geschämt hat, weil man deutliche Niederlagen in der EC-Gruppenphase einstecken musste. (Diejenigen werden dann wohl nach der 0:4 Pleite gegen den mittlerweile von Schmid trainierten WAC Stolz empfunden haben. Es sei ihnen gegönnt.) Aber für mich ist dieses Playbook bzw das Zustandekommen dieses Playbooks, auch nach den letzten Aussagen von JW, die jetzt zwar ein bisschen mehr Einblick geben, trotzdem noch immer ein bisschen eine ominöse Sache. bearbeitet 15. Mai 2024 von Altes Landgut 11 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hunterjoe97 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 16. Mai 2024 Mani Schmid beim WAC entlassen Bitte wieder retour, danke! 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Mai 2024 hunterjoe97 schrieb vor 3 Minuten: Mani Schmid beim WAC entlassen Bitte wieder retour, danke! Schmid kommt nicht zurück. Damit würde JW zugeben, dass das ominöse Playbook ein Blödsinn ist. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 16. Mai 2024 Altes Landgut schrieb vor 1 Minute: Schmid kommt nicht zurück. Damit würde JW zugeben, dass das ominöse Playbook ein Blödsinn ist. Das braucht er nicht "zugeben" das wissen wir eh schon alle.... 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts