Djfun78 ASB-Legende Geschrieben 19. März 2016 Als ob die alle in der 1dt Liga auf uns warten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 19. März 2016 Schulte hat es geschafft einen Petsos zu Rapid zu lotsen. Sicher braucht es Geschick und Glück um einen Spieler aus der DBL(1.und 2.)zu überreden in Ö.zu spielen. Das nötige Kleingeld natürlich auch. Tomi,Grahovavc solche Legionäre bringen uns nicht wirklich weiter,oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 20. März 2016 Petsos ist mit 21 zu uns gekommen und hat damals (betrachtet man die Einsatzzeit) knapp eine Saison BL gespielt. Petsos war keinesfalls ein "Gstandener", als er zu uns gekommen ist. Und dass man Klasse auch aus anderen Ligen holen kann, sollte spätestens seit Beric klar sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 20. März 2016 Es ist aber ein Unterschied ob ein 21 jähriger aus der DBL oder aus Slowenien kommt. Das wir nicht die Elite holen können,ist klar,aber 3.klassige Legionäre haben wir schon genug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 20. März 2016 Es ist aber ein Unterschied ob ein 21 jähriger aus der DBL oder aus Slowenien kommt. Das wir nicht die Elite holen können,ist klar,aber 3.klassige Legionäre haben wir schon genug. Ein 21-jähriger Kaderspieler von einem Abstiegskandidaten aus der DBL ist nicht zwingend besser als ein 21-jähriger Topspieler aus einer etwas kleineren Liga. Beric hat sofort funktioniert, Jelic scheint jetzt im Frühjahr auch besser zu funktionieren, Jelavic kam auch aus einer kleinen Liga. Und die Liste würde man sicher weiterführen können, wenn man will. So pauschale Urteile wie du sie gerne hast, sind halt fast immer falsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bookert Postinho Geschrieben 20. März 2016 (bearbeitet) der einzige Vorteil ist die fehlende Sprachbarriere wenn du im deutschsprachigen Raum scoutest. Gute Spieler findest du überall man muss halt nur wissen was man sucht. Natürlich gibt es dann noch den Glücksfaktor, der ist aber nicht wesentlich höher als in anderen Branchen. Ich habe nichts gegen Spieler aus diversen kleinen Ligen nur sollten erst kürzlich getätigte Transfer ein erstes Warnsignal sein, dass Spieler aus Slowenien, Slowakei oder Bosnien selten bis nie sofort die Heilsbringer sind, die man sich zumindest im ASB ausrechnet bzw. erhofft. bearbeitet 20. März 2016 von bookert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hobbykicker ASB-Messias Geschrieben 20. März 2016 Einfach drei weitere Spieler aus Grödig holen, unsere Toplegios Novota und Tomi bis 2020 verlängern --> dann wird man problemlos Meister... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 20. März 2016 der einzige Vorteil ist die fehlende Sprachbarriere wenn du im deutschsprachigen Raum scoutest. Gute Spieler findest du überall man muss halt nur wissen was man sucht. Natürlich gibt es dann noch den Glücksfaktor, der ist aber nicht wesentlich höher als in anderen Branchen. Ich habe nichts gegen Spieler aus diversen kleinen Ligen nur sollten erst kürzlich getätigte Transfer ein erstes Warnsignal sein, dass Spieler aus Slowenien, Slowakei oder Bosnien selten bis nie sofort die Heilsbringer sind, die man sich zumindest im ASB ausrechnet bzw. erhofft. Das stimmt so nicht mMn. Allein die Trainingsitensität, der Konkurrenzdruck (schon in den unteren Klassen bei Jugendspielern) etc. sind in Deutschlands 1er und 2er Liga um einiges höher... Von vielen Spielern die von AUT nach Deutschland kamen gab es diverse Aussagen die meinten das Training sei um ein vielfaches härter... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 20. März 2016 Und jetzt die große Frage: was hindert einen Klub in Österreich ( RB ausgenommen) intensiver trainieren zu lassen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bookert Postinho Geschrieben 20. März 2016 Das stimmt so nicht mMn. Allein die Trainingsitensität, der Konkurrenzdruck (schon in den unteren Klassen bei Jugendspielern) etc. sind in Deutschlands 1er und 2er Liga um einiges höher... Von vielen Spielern die von AUT nach Deutschland kamen gab es diverse Aussagen die meinten das Training sei um ein vielfaches härter... ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet von daher teile ich deine Meinung. Man sah es ja auch bei einem Jelic zB. der die slowakische Liga zerbombt hat und die ersten Wochen in Wien kein Bein vor das Andere bekommen hat. Das was du ansprichst ist Fakt, mir hat ein Trimmel nach seinem Wechsel ebenfalls versichert, dass die Trainingsintensivität nicht vergleichbar ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 20. März 2016 Und jetzt die große Frage: was hindert einen Klub in Österreich ( RB ausgenommen) intensiver trainieren zu lassen? Ich weiß es nicht.... Vielleicht hinkt es da schon beim Nachwuchs. Jedenfalls Fuchs,Junu, Korkmaz damals von allem kam iwie eine Aussage diesbezüglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien07 ASB-Legende Geschrieben 20. März 2016 Und jetzt die große Frage: was hindert einen Klub in Österreich ( RB ausgenommen) intensiver trainieren zu lassen?Wer ist den für das Training zuständig? Mit 97% Trainer aus dem eigenen Saft wird sich nicht viel ändern..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 20. März 2016 Und jetzt die große Frage: was hindert einen Klub in Österreich ( RB ausgenommen) intensiver trainieren zu lassen? Frag bei den Klubs nach. Der Unterschied zwischen Sturm und Rapid ist schon ein Hammer. Damals war RB das non plus ultra in Sachen Training. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 20. März 2016 ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet von daher teile ich deine Meinung. Man sah es ja auch bei einem Jelic zB. der die slowakische Liga zerbombt hat und die ersten Wochen in Wien kein Bein vor das Andere bekommen hat. Das was du ansprichst ist Fakt, mir hat ein Trimmel nach seinem Wechsel ebenfalls versichert, dass die Trainingsintensivität nicht vergleichbar ist. Aber dann hast du eben auch andere Vorteile als die fehlende Sprachbarriere wenn du in Deutschland scoutest. Natürlich hat man nie eine Garantie aber wenn ein Spieler das intensive Training gewohnt ist schadet das wohl nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 20. März 2016 Petsos ist mit 21 zu uns gekommen und hat damals (betrachtet man die Einsatzzeit) knapp eine Saison BL gespielt. Petsos war keinesfalls ein "Gstandener", als er zu uns gekommen ist. Und dass man Klasse auch aus anderen Ligen holen kann, sollte spätestens seit Beric klar sein. 1) wurde petsos 22 bevor er zu uns kam 2) waren es 2 saisonen in der BL. natürlich nicht immer durchgespielt und er war auch verletzt, aber 54x am feld bzw 3107min ist schon ein anständiges qualitätsmerkmal mit diesem LL hätte er locker im D einen verein gefunden bzw hätte bei fürth bleiben können man sieht an trimmel, burgstaller, usw dass sich viele lieber fürs die 2 liga in D entscheiden, als in österreich in leeren stadien zu spielen. alleine die österreicher schöpf und gregoritsch haben es in letzter zeit aus der 2 in die 1 geschafft natürlich gibts im osten auch gute spieler, aber in deutschland ist die ausbildung auf jeden fall besser. vor allem taktisch ist petsos einem grahovac oder jelic weit überlegen. da merkt man dann sofort den unterschied, ob jemand bei leverkusen gelernt hat, oder bei banja luka. auch beric war damals in petsos alter und lief am feld rum wie ein blindes hendl, weil er einfach überall helfen wollte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.