tosale Postinho Geschrieben 2. Juni 2024 Man verleiht einen jungen, Potential-Spieler, in der Hoffnung, dass sich dieser entwickelt..! Und die Höhe der KO entspricht in etwa dem aktuellen Marktwert. Das macht für den verleihenden Verein wenig (bis Null) Sinn! Der leihende Club hat alles richtig gemacht. Bekommt einen Spieler mit Potential um eine geringe Leihe - wenn er sich entsprechend entwickelt, kaufen sie ihn dann um den Wert vor Monaten... Im konkreten Fall sprechen wir vom SK Fatih Karagümrük (wer diesen Club kannte, nehme den ersten Stein!!), der nicht frech & spannend verhanTelt, sondern offensichtlich einfach gut!! Danke Insta-Orti 22 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 2. Juni 2024 aragorn schrieb vor 5 Stunden: Wenn ich einen Spieler letztlich um 500k abgeben muss, der vom Käufer umgehend mit saftigem Gewinn weiterverkauft wird, dann habe ich massiv was falsch gemacht. Punkt. Ich weiß nicht was es da überhaupt zu diskutieren gibt. Womöglich, dass in dieser Gambling-Angelegenheit ein Faktor außer Acht gelassen wird. Nämlich jener, dass der aufnehmende Verein überhaupt das Leigebühr-Risiko eingeht. Jede höhere Klausel nimmt dem türkischen Verein Chancen auf ein erfolgreiches Gamble-Geschäft, die Leihgebühr muss er jedenfalls zahlen. Und, dass Keles vorab kein „No Brainer Erfolgsdeal“ war, ist wohl unbestritten. Und das berühmte Emotionale kommt dazu - hier: „Möchte unbedingt in die Türkei“ (in einem Artikel erzählt er, er möchte unbedingt Türkei NT spielen, wie marketingstrategisch man solche Aussagen auch immer einschätzt). Natürlich ist es vollkommen klar, dass man eher Angebote von großen türkischen Vereinen bekommt, wenn man eine passable bis gute Saison in der türkischen Liga spielt (und war es mehr? Wohl kaum), als wenn man eine gute Saison in der ÖBL spielt. Also ist das beste Gamble (wenn man jemanden los werden will, oder wenn jemand weg will und so war es ja) einen türkischen Verein zu finden, der ins Leihgeschäft-Risiko geht, zugunsten eines möglichen Gamble-Geschäfts für diesen Verein. Und genau das ist aufgegangen. Gamble ist nicht Maximierung aus der Im Nachhinein-Sicht. Und das so zu sehen ist kein Merkmal von „immer den Verein verteidigen“, sondern die andere vorliegende Variante ist ein Merkmal von „auf den Verein hinhauen“. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kehnceh Sehr bekannt im ASB Geschrieben 2. Juni 2024 Die Keles-Saga zeigt einfach, was bei uns im Verien falsch läuft - und das fängt schon vor irgendwelchen Verhandlungen an. Wenn mehrere Spieler bei anderen Vereinen eine viel bessere Leistung zeigen oder ihnen der Knopf auf geht, dann muss man nach Gründen suchen, warum das bei uns nicht passiert ist. Und versuchen das in Zukunft zu vermeiden. Unsere Verantwortlichen prädigen immer, dass wir junge Spieler für gutes Geld verkaufen wollen. Und heutzutage sind junge Spieler nicht mehr 24, sondern teilweise halt 18, 19, 20. Aber Spieler in dem Alter sind halt, außer sie sind wirklich weltklasse Talente (aber dann wären sie nimmer bei uns) nicht zu 100% konstant. Aber das gehört halt auch zur Entwicklung dazu. Da brauchts Vertrauen, Spielpraxis, etc. Dann kommt aber unsere sportliche Führung daher und verpflichtet Leute wie Holland, Potzmann, Ranftl, Gruber, Fischer, die halt dann jungen Kickern schnell einmal den Weg versperren, wenn die gerade in einem Formtief sind. Bzw. weil sie halt noch nicht so gute Leistungen bringen, dafür ist aber das Potential größer und demnach auch der eventuell mögliche Marktwert/Verkaufspreis. Wenn ich einem Keles das Vertrauen über längere Zeit schenke, wer weiß, vielleicht geht ihm dann auch der Knopf auf. Aber sobalds nicht läuft wird aus Angst die sportlichen Ziele zu verlieren lieber wieder auf die 'sichere' Variante gesetzt und es kommen irgendwelche 30+ Leut zum Einsatz. Unsere Talente versumpern auf der Bank und nix geht mehr. Dass Wimmer Braunöder so aussortiert hat ist einer meiner größten Kritikpunkte gewesen an ihm. Motz war unser größtes Talent, Kapitän der U-21 Nationalmannschaft. Wenn ich ein Verein bin, der darauf ausgelegt ist junge SPieler auszubilden und zu verkaufen, um wirtschaftlich wieder zum Leben zu erwachen, sorry, aber dann muss ein Braunöder spielen spielen spielen. Und jetzt zeigt er in Italien super Leistungen und wird der nächste sein der um viel zu wenig Geld geht. Aber zum Glück haben wir in der zweiten Saisonhälfte Fischer, Holland und wie sie alle heißen auf der Position zuschauen dürfen. Und bei Muki wirds genau dasselbe sein. Auch wie hier so viele auf ihn eintreten, weil er seit Wochen keine Leistung mehr gebracht hat. Jo, der ist 21, hat einen wahnsinnigen Autounfall mit Kreuzbandriss hinter sich, ist überfallen worden, etc. Das ist alles ned so leicht. Auch in so einer Phase braucht ein junger Spieler Vertrauen. Wenn er da shat, dann wird er auch mehr seiner erarbeiteten Chancen in Tore umwandeln. Aber, dass er in den wichtigen Spielen nicht im Kader ist, ist halt auch eine Bankrotterklärung. Fazit: Mich ärgert nicht, um welchen Preis wir Spieler hergeben. Mich ärgert viel mehr, dass diesen Spielern hier anscheinend nicht die Zeit gegeben wird auch schlechte Phasen zu überwinden. Und dann gehen sie halt zu Verienen, die das besser einordnen können und die freuen sich über ein Schnäppchen. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass Spieler wie Wels, Pazourek und Muki sollte er wider erwarten doch bleiben, absolute Stammspieler sein müssen. Weil mit denen macht man Geld. Mit einem Gruber, Ranftl, Fridrikas oder geliehenem Malone wohl nicht. Und eigentlich dachte ich, dass die Fans einer Mannschaft mit vielen jungen, vielversprechenden Kickern eventuelle schwere Phase leichter verzeiht. Aber wenn man sich anschaut, wie Wels oder Muki hier wegkommen, bin ich mir da auch nicht mehr so sicher. Manchmal hab ich das Gefühl, viele wissen selber nicht, was sie wollen. 17 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 2. Juni 2024 Ich hab Verständnis für eine geringere Ablöse / Betrag als Kaufoption bei Keles, das kann ich nach vollziehen - insbesondere wenn man auch eine gewisse Leihgebühr kassiert, wie der Vorposter skizziert hat. Das Problem seh ich eher bei dem anderen verliehenen Spieler - Braunöder. Da hab ich es schon als die ersten Meldungen über die angebliche Ablösesumme kursierten (die aber von durchaus gut informierten Quellen in etwa bestätigt wurden) nicht verstanden wieso man die Ablösesumme derart niedrig angesetzt hat. MMn im Fall von Braunöder eine unnötige und falsche Entscheidung, gerade unter dem Gesichtspunkt dass er nach dem Weggang von Jukic im Frühjahr vermutlich noch mehr Spielzeit bekommen hätte (und dadurch weiteren Interessenten präsentiert hätte werden können). Hier hätte man unbedingt auf einer höheren Kaufoption bestehen müssen- oder eben den Spieler behalten. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Smet Banklwärmer Geschrieben 2. Juni 2024 Kitsis schrieb vor 4 Minuten: Womöglich, dass in dieser Gambling-Angelegenheit ein Faktor außer Acht gelassen wird. Nämlich jener, dass der aufnehmende Verein überhaupt das Leigebühr-Risiko eingeht. Jede höhere Klausel nimmt dem türkischen Verein Chancen auf ein erfolgreiches Gamble-Geschäft, die Leihgebühr muss er jedenfalls zahlen. Und, dass Keles vorab kein „No Brainer Erfolgsdeal“ war, ist wohl unbestritten. Und das berühmte Emotionale kommt dazu - hier: „Möchte unbedingt in die Türkei“ (in einem Artikel erzählt er, er möchte unbedingt Türkei NT spielen, wie marketingstrategisch man solche Aussagen auch immer einschätzt). Natürlich ist es vollkommen klar, dass man eher Angebote von großen türkischen Vereinen bekommt, wenn man eine passable bis gute Saison in der türkischen Liga spielt (und war es mehr? Wohl kaum), als wenn man eine gute Saison in der ÖBL spielt. Also ist das beste Gamble (wenn man jemanden los werden will, oder wenn jemand weg will und so war es ja) einen türkischen Verein zu finden, der ins Leihgeschäft-Risiko geht, zugunsten eines möglichen Gamble-Geschäfts für diesen Verein. Und genau das ist aufgegangen. Gamble ist nicht Maximierung aus der Im Nachhinein-Sicht. Und das so zu sehen ist kein Merkmal von „immer den Verein verteidigen“, sondern die andere vorliegende Variante ist ein Merkmal von „auf den Verein hinhauen“. Das hat aber mal überhaupt nichts mit gamblen zu tun und zeigt, dass du vom Verkauf absolut keine Ahnung hast…nur weil man nicht bei jedem Geschäft gleich die Hosen komplett runter lässt, ist das noch lange kein gamblen im Gegenteil, du hast anscheinend eine komplett verkehrte Warnehmung! Die Türken wollten genauso leihen wie wir verleihen wollten, wenn man jedes Mal in ein Geschäft geht mit der Sorge, dass es im Endeffkt kein Geschäft wird, ist man ein schlechter Verkäufer, alles andere ist Theorie und hat mit der Praxis nichts zu tun…und Zahlen lügen in diesem Fall bestimmt nicht! Was war unser letztes wirklich gutes Geschäft…der gehörnte Larry vor 6 Jahren? Und ganz offensichtliche Dinge als auf den Verein draufhauen zu bezeichnen, ist fast schon bodenlos…wenn einem die Austria wirklich am Herzen liegt und man nur einen kleinen Funken Hausverstand und Wirtschaftssinn hat, dann MUSS man das in der aktuellen Lage des Vereins ansprechen! Man MUSS nämlich Geld organisieren, da das am Sponsorensektor seit Jahren nicht funktioniert(der Part ist bestimmt nicht so einfach) MUSS man es über Transfereinnahmen machen und da agiert man seit Jahren unterdurchnittlicv schlecht und das können wir uns nicht leisten auch nach einem Stadionverkauf nicht 9 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 2. Juni 2024 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Top-Schriftsteller Geschrieben 2. Juni 2024 (bearbeitet) Das Beispiel Keles ist ja nur eins von vielen. Noch viel schlimmer fand ich Pentz und Sakaria. Zwei Spieler, die absolute Leistungsträger waren, einfach herzuschenken. Das tut heute noch weh. Und ich weiß, dass das damals andere handelnde Personen waren. Das hat bei der Austria leider einfach Tradition. Ich hab sehr gehofft, dass sich das durch den Einstieg von Werner ändert. QPRangers schrieb vor 3 Minuten: Wenn die 1,8 stimmen, dann Hut ab. Dann nehme ich alles zurück und bitte um Entschuldigung. bearbeitet 2. Juni 2024 von zico74 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matt003 Bester Mann im Team Geschrieben 2. Juni 2024 zico74 schrieb vor 2 Minuten: Das Beispiel Keles ist ja nur eins von vielen. Noch viel schlimmer fand ich Pentz und Sakaria. Zwei Spieler, die absolute Leistungsträger waren, einfach herzuschenken. Und ich weiß, dass das damals andere handelnde Personen waren. Das hat bei der Austria leider einfach Tradition. Ich hab sehr gehofft, dass sich das durch den Einstieg von Werner ändert. Wenn die 1,8 stimmen, dann Hut ab. Dann nehme ich alles zurück und bitte um Entschuldigung. Laut Transfermarkt.at sind es 500.000 bei einer MW Steigerung während der Leihe von 700.000 auf 2.000.000 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 2. Juni 2024 Kein verein wird die wahre ablösesumme nennen-die Austria wird nicht hergegen und sagen was sie wirklich eingenommen haben,weil ja sofort die anderen vereine hellhörig werden,wenn sich die Austria für einen Ihrer Spieler interessiert. Dass wir unter den getätigten transfers (zu und abgänge) nicht immer glücklich agiert haben,ist auch kein geheimniss. Man muss prinzipiell mal aufpassen ,wenn man Spieler verleiht-beispiel Spieler XY mit KO. Weil es oft dann 3.Parteien gibt,also einen 3.Verein gibt,der den 2.verein unterstützt,aber dafür den Spieler zu günstigeren optionen bekommt,als wenn er mit dem verein selber verhandeln muss. Der Verein ,der den Spieler ausgeliehen hat,kann sich die festgesetzte Ablösesumme gar nicht leisten,und so kommt Verein nummer 3 ins Spiel,der den Spieler haben will. Statt dass der verleihende Verein ,in eine besser Verhandlungsposition kommt,kommt der 3 Verein in die bessere Position. verein nummer 3 zu Verein nummer 2 ,wir zahlen dir 2mio-du zahlst dafür dem 1.verein 1,5 mio,hast 500k gewinn und wir bekommen den Spieler. Und deswegen sollte man immer zusatzklauseln ausser die KO einbauen-aber wir sind wahrscheinlich zu naiv dafür 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
culixo Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 2. Juni 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 3 Stunden: Exakt das war der Marktwert. Der ist nämlich nicht das, was irgendwer auf Transfermarkt daherphantasiert, sondern das, was jemand anderer zu zahlen bereit ist. genau. Die Alternative wäre also gewesen, einen Spieler zu behalten, auf das Geld zu verzichten. "Besonders in einer Situation, wo man jeden Euro gebrauchen kann." Siehe "Marktwert" Mein Lieblingsteil in dem Posting. Stell mir das sehr lustig vor, wenn man einen unterschriebenen Vertrag plötzlich "nachverhandeln" möchte. Es ist doch unerheblich, welchen Marktwert er zum Zeitpunkt der Verleihung hat. Als verleihender Verein kann mir egal sein, was der leihende Verein bereit ist zu zahlen. Wir haben selbst schon etliche Male Spieler mit KO geliehen, wo die KO von Anfang utopisch war. Die Alternative wäre gewesen, den Spieler zu halten oder eben eine höhere KO reinzuschreiben. Was ist an Nachverhandeln bitte utopisch ? Wenn der leihende Verein den Spieler grundsätzlich haben will, aber nicht für die vereinbarte Summe, dann kann man zum Leihende über eine Summe verhandeln, mit der beide zufrieden sind oder eben auch nicht. Darüber besteht die Möglichkeit, dass ein anderer Verein als der leihende durch die Performance Interesse bekommen hat. 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 2. Juni 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 4 Stunden: Mein Lieblingsteil in dem Posting. Stell mir das sehr lustig vor, wenn man einen unterschriebenen Vertrag plötzlich "nachverhandeln" möchte. Genau das passiert ständig. Erinnere dich an Friesenbichler und Wohlfahrt. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violettesbluat Posting-Pate Geschrieben 2. Juni 2024 Selbst wenns nur 500.000€ wären , hey das is im Vergleich zu Aco das ZEHNFACHE !! ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bierkavalier Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 2. Juni 2024 https://www.skysportaustria.at/nach-sechs-monaten-holzhauser-verlaesst-luxemburg/ ORTLECHNER BITTE HANTELN!!!! 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 2. Juni 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 2 Stunden: Karagümrük: „Ihr könnt euch den Spieler behalten. Alles Gute und bis bald.“ Und genau für diese Annahme gibt es weder Indizien noch wäre sie irgendwie logisch. Geht der Transfer für Karagümük auf, dann werden sie die Kaufoption auch bei 1M ziehen und trotzdem daran verdienen. Geht er nicht auf, werden sie sie nicht ziehen und entweder (wenn es sportlich ganz schlecht gelaufen ist) den Spieler nicht verpflichten (was sie dann auch bei einer KO von 500k nicht getan hätten) oder bei der Austria vorstellig werden und mitteilen, dass sie sicher nicht um die KO verpflichten werden, sondern zB um die Hälfte. Das kann man dann evaluieren. Man möge mich berichtigen, aber mir wäre keine Leihe bekannt, die daran gescheitert wäre, weil die Höhe der KO für den leihenden Verein nicht passt (das ist eine Frage der Verpflichtung, nicht der vorausgehenden Leihe). Das passiert einfach nicht (oder nur im Ausnahmefällen), weil es keinen Sinn ergeben würde. 17 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 2. Juni 2024 aragorn schrieb vor 22 Minuten: Und genau für diese Annahme gibt es weder Indizien noch wäre sie irgendwie logisch. Geht der Transfer für Karagümük auf, dann werden sie die Kaufoption auch bei 1M ziehen und trotzdem daran verdienen. Geht er nicht auf, werden sie sie nicht ziehen und entweder (wenn es sportlich ganz schlecht gelaufen ist) den Spieler nicht verpflichten (was sie dann auch bei einer KO von 500k nicht getan hätten) oder bei der Austria vorstellig werden und mitteilen, dass sie sicher nicht um die KO verpflichten werden, sondern zB um die Hälfte. Das kann man dann evaluieren. Man möge mich berichtigen, aber mir wäre keine Leihe bekannt, die daran gescheitert wäre, weil die Höhe der KO für den leihenden Verein nicht passt (das ist eine Frage der Verpflichtung, nicht der vorausgehenden Leihe). Das passiert einfach nicht (oder nur im Ausnahmefällen), weil es keinen Sinn ergeben würde. Dem steht halt das Argument von @Kitsis gegenüber, dass wir quasi aus der Geldnot heraus eine (niedrigere) KO gegen eine (höhere) Leihgebühr getauscht hätten - eine Art abstraktes Versicherungsgeschäft. Dann schlägt halt argumentativ wieder der Wahnsinn zu, dass wir offenbar unsere Nachwuchstalente für einen Pappenstiel aus dem Kader pressen, um Granaten wie Schmidt und Kani zu verpflichten. Eigentlich auch Potzmann, weil als AV hätte den eh keiner gebraucht. Das war purer Zufall, dass der DM spielen kann (sagt selbst Wimmer). Also es war Geld für einen Stürmer, einen RA und einen AV da - die man allesamt in Wirklichkeit nicht (dort) brauchte, aber bei Keles mussten wir unbedingt ein Leihgeschäft mit maximaler Leihgebühr verwirklichen, selbst wenn dadurch eine bescheidene KO in den Vertrag musste. Genau... Wie man es dreht und wendet, wir verscherbeln unser Tafelsilber anstatt es zu polieren und holen Spieler ohne Weiterverkaufs- und Entwicklungspotenzial. 14 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts