Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 29. Februar 2024 (bearbeitet) Kann ich sehr stark empfehlen. Wirklich extrem interessant und spannend. Richtig starker Start, flacht dann leider etwas ab. Dennoch wirklich interessant Ebenso unfassbar geil, leider Staffel 2 nicht mehr sooo toll. Dazu ein paar Plot Holes. Das Konzept ist aber richtig gut und interessant. bearbeitet 29. Februar 2024 von Vince Vega 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 29. Februar 2024 Hierzu startet übrigens in knapp einem Monat die Netflix-Serie 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. Februar 2024 (bearbeitet) Netflix hab ich leider nicht. Aber vom Three-Body Problem hab ich schon mal in Ö1 gehört. Klingt schon interessant. Stargate hab ich vergessen, danke für die Erinnerung. Auch wenn das sehr mainstreamig ist, aber es gehört doch dazu und hat sich seine Nische geschaffen. (Ich hab nur den Pilotfilm gesehen, der hat mir gefallen, die Serie aber dann nicht mehr.) Noch was, das ich vergessen hab - da war es ähnlich, der Anfang war geil, dann hat es mich schnell angeödet: Lexx - The Dark Zone bearbeitet 29. Februar 2024 von firewhoman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 29. Februar 2024 Kinder der Zeit war wirklich ein interessanter Ansatz. Spätere Bänder (wenn ich mich nich täusche gabs zumindest eine Vortsetzung) waren aber deutlich schwächer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 29. Februar 2024 Für Freunde von Klassikern könnte man noch die apokalyptischen Werke mit Charlton Heston erwähnen: Planet der Affen (1968) Omega-Mann (1971) Jahr 2022 … die überleben wollen (1973) 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 2. März 2024 gordonstone schrieb am 28.2.2024 um 08:28 : Ich kipp gerade ins Warhammer 40k Universum rein. Und habe mit der Eisenhorn-Reihe gestartet, die ich überraschend gut finde. Ansonsten gefallen mir natürlich auch Spiele im Sci-Fi-Universum, allen voran die große Mass Effect Oper. Bisher habe ich allerdings noch kein Warhammer 40k Spiel gezockt. Gibt es da Empfehlungen? Ich darf dir wärmstens die "Gaunts Ghosts"-Reihe, Ravenor (Schüler von Eisenhorn) und die "Horus-Heresy"-Sachen empfehlen. Abgesehen davon, dass 40K (oder seine Ableger) sowieso am besten "real" am Tabletop gespielt wird ist für mich Spiel Nr. 1 definitiv "Dawn of War". Ist mit Release 2004 (??) zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber ein wirklich leiwandes Spiel. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 5. März 2024 Aegis schrieb am 2.3.2024 um 06:46 : Ich darf dir wärmstens die "Gaunts Ghosts"-Reihe, Ravenor (Schüler von Eisenhorn) und die "Horus-Heresy"-Sachen empfehlen. Abgesehen davon, dass 40K (oder seine Ableger) sowieso am besten "real" am Tabletop gespielt wird ist für mich Spiel Nr. 1 definitiv "Dawn of War". Ist mit Release 2004 (??) zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber ein wirklich leiwandes Spiel. @gordonstone Schönen Gruß von meinem Junior, er schließt sich der Empfehlung vollinhaltlich an. "Dawn of War" war auch sein Einstieg in WH40k, für PC. Er hat aber auch inzwischen schon Figuren und Spielesets gekauft bzw. sich schenken lassen, also dürfte das schon noch besser sein. Aber da kenne ich mich zu wenig aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 5. März 2024 Schönes Thema: Was Science-Fiction-Filme betrifft haben mich in den vergangenen Jahren haben mit Interstellar und Arrival am meisten mitgenommen. Arrival entsprang einer Kurzgeschichte von Ted Chiang und seine Bücher Exhalation und Stories of Your Life and Others lege ich jedem Science Fiction Fan ans Herz. Erinnert ein wenig an Black Mirror, nur ein wenig anspruchsvoller und oft wissenschaftlicher und seine Ideen/Welten sind schon sehr interessant. Philip K. Dicks Kurzgeschichten hab ich als Jugendlicher verschlungen, parallel dazu war Star Trek Next Generation und Deep Space Nine Pflichtprogramm. Ich wollte mir das irgendwann wieder nebenbei anschauen, aber ich weiß nicht - das ist leider mmn nicht so super gealtert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 5. März 2024 Steffo schrieb vor 3 Minuten: Schönes Thema: Was Science-Fiction-Filme betrifft haben mich in den vergangenen Jahren haben mit Interstellar und Arrival am meisten mitgenommen. Arrival entsprang einer Kurzgeschichte von Ted Chiang und seine Bücher Exhalation und Stories of Your Life and Others lege ich jedem Science Fiction Fan ans Herz. Erinnert ein wenig an Black Mirror, nur ein wenig anspruchsvoller und oft wissenschaftlicher und seine Ideen/Welten sind schon sehr interessant. Philip K. Dicks Kurzgeschichten hab ich als Jugendlicher verschlungen, parallel dazu war Star Trek Next Generation und Deep Space Nine Pflichtprogramm. Ich wollte mir das irgendwann wieder nebenbei anschauen, aber ich weiß nicht - das ist leider mmn nicht so super gealtert. DS9 wollte mir mein Feuerwehrfreund immer schmackhaft machen, von dem ich schon Firefly und B5 bekommen habe. Aber da bin ich nicht ganz so scharf drauf. TNG hab ich immer gern geschaut, auch die Kinofilme. Die Crew taugt mir schon sehr. Interstellar möchte ich immer mal schauen. Arrival war bis jetzt noch gar nicht auf meinem Radar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 6. März 2024 (bearbeitet) ich kann nur jedem neal stephenson snowcrash empfehlen. ein absoluter klassiker. mittlerweile uralt aber das buch war seiner zeit absolut voraus. ist eine mischung aus cyberpunk und scifi. deutlich aktueller ist daniel suarez mit den büchern daemon und darknet. spielt in einer unmittelbaren zukunft und technologisch ist das eigentlich fast alles schon umsetzbar, dieses gefühl hat man auf jeden fall beim lesen. super spannend und sehr kreativ https://de.wikipedia.org/wiki/Snow_Crash https://en.wikipedia.org/wiki/Daemon_(novel) bearbeitet 6. März 2024 von Ernesto 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 6. März 2024 (bearbeitet) Ernesto schrieb vor 17 Minuten: ich kann nur jedem neal stephenson snowcrash empfehlen. ein absoluter klassiker. mittlerweile uralt aber das buch war seiner zeit absolut voraus. ist eine mischung aus cyberpunk und scifi. deutlich aktueller ist daniel suarez mit den büchern daemon und darknet. spielt in einer unmittelbaren zukunft und technologisch ist das eigentlich fast alles schon umsetzbar, dieses gefühl hat man auf jeden fall beim lesen. super spannend und sehr kreativ https://de.wikipedia.org/wiki/Snow_Crash https://en.wikipedia.org/wiki/Daemon_(novel) Danke, kommt auf die Liste. Cyberpunk sowieso immer gut. Ich hab noch ein paar Sachen nicht erwähnt (glaub ich): Per Anhalter durch die Galaxis (inkl. Verfilmungen - keine Ahnung, wie viele es schon gibt, mindestens 2) Wing Commander - zuerst natürlich die Spiele, aber es gibt auch eine nette Buchserie dazu Wer auf militärische SciFi steht, die Bücher von Timothy Zahn (Blackcollar, Cobra) Dystopien kann man auch bei Ira Levin lesen (bekannt auch von Horrorgeschichten): Die Frauen von Stepford, Die sanften Ungeheuer bearbeitet 6. März 2024 von firewhoman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. März 2024 Da geht wenig drüber! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 7. März 2024 mazunte schrieb vor 1 Stunde: Da geht wenig drüber! Ist auf jeden Fall eine Referenz! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. März 2024 Fox Mulder schrieb am 29.2.2024 um 23:49 : Für Freunde von Klassikern könnte man noch die apokalyptischen Werke mit Charlton Heston erwähnen: Planet der Affen (1968) Omega-Mann (1971) Jahr 2022 … die überleben wollen (1973) soylent green naürlich ein klassiker ganz in meinem sinne, danke fürs ergänzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steve McManaman ASB-Gott Geschrieben 7. März 2024 Bei den Büchern fehlt mir noch: Mark Brandis https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Brandis:_Weltraumpartisanen und die Dreibeinigen Monster von John Christopher https://www.phantastik-couch.de/titel/7404-die-dreibeinigen-monster/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.