Recommended Posts

schwarz auf weiß
Strafraumkobra schrieb vor 40 Minuten:

Das ist Whataboutism.

Selbst wenn sich Biden ein kleines AKW in den Garten des Weißen Hauses stellen würde, muss der LASK noch immer nicht mit dem Flugzeug nach Klagenfurt fliegen.

Habe nichts anderes behauptet. Schön wäre es wenn sich alle auch privat so engagieren würden. Die paar Zeilen im www sind gleich geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel
sturmhaubenfetischist schrieb vor 5 Minuten:

Aus meiner Sicht ist die Kritik ähnlich unglaubwürdig, wie wenn jemand, der 4x die Woche Billigfleisch konsumiert, jemanden kritisiert, weil er es 7x die Woche tut und ihm umweltschädliches Verhalten vorwirft. Die Erde geht mit beiden Verhaltensweisen zugrunde – ob man jetzt "nur" ein- bis zweimal längere Strecken in Europa herumfliegt oder viel öfters und innerhalb Österreichs. 

Für mich ist es halt scheinheilig, wenn Menschen, die selbst massive Klimasünder sind (und das trifft auf fast uns alle zu) empört auf andere zeigen, die noch schlimmer sind – und sich dann möglicherweise noch moralisch erhaben fühlen dabei. 

Es geht hier aber nicht um Lebensmittelkonsum etc.

Sind hier nur autarke Klimavorbilder vertreten? Glaub ich nicht

Darf man trotzdem eintägige Shoppingtrips nach Paris und Flüge von Linz nach Klagenfurt kritisieren? Glaub ich schon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
sturmhaubenfetischist schrieb vor 7 Minuten:

Aus meiner Sicht ist die Kritik ähnlich unglaubwürdig, wie wenn jemand, der 4x die Woche Billigfleisch konsumiert, jemanden kritisiert, weil er es 7x die Woche tut und ihm umweltschädliches Verhalten vorwirft. Die Erde geht mit beiden Verhaltensweisen zugrunde – ob man jetzt "nur" ein- bis zweimal längere Strecken in Europa herumfliegt oder viel öfters und innerhalb Österreichs. 

Für mich ist es halt scheinheilig, wenn Menschen, die selbst massive Klimasünder sind (und das trifft auf fast uns alle zu) empört auf andere zeigen, die noch schlimmer sind – und sich dann möglicherweise noch moralisch erhaben fühlen dabei. 

Du ziehst hier eben Vergleiche, die absolut unpassend sind. Klar, wenn man laut deiner Argumentation geht, darf niemand aus der westlichen Welt irgendwelche Klimasünder kritisieren, weil jeder irgendwo ein Klimasünder ist. Wirklich Klimaneutral wird in Österreich wohl so gut wie niemand leben. Spinnt man deine Argumentationslinie aber weiter, dann legitimiert sie im Endeffekt jedes noch so schwachsinnige klimaschädliche Verhalten. Darf ich Jeff Bezos aufgrund seiner idiotischen PR-Mondreise kritisieren wenn ich letzten Sommer Urlaub auf Mallorca gemacht habe? Wahrscheinlich nicht. Darf ich Großkonzerne die massive Klimasünder sind kritisieren, obwohl ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit oft Produkte konsumiere, die irgendwo in der Lieferkette mit diesen Konzernen zu tun hat? Laut dir wahrscheinlich nicht. -> also legitimiert deine "jede Kritik ist Heuchelei"-Einstellung jede noch so saudumme Aktion, nur weil man selber nicht perfekt ist. Und meiner Meinung nach geht die Erde vor allem mit deiner Einstellung zugrunde -> "jeder der in diesem klimaschädlichen System selber klimaschädlich soll die Bappn halten und keinen der noch größeren Klimasünder kritisieren, weil das ist alles so heuchlerisch".

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Bohemian Flexer schrieb vor 1 Stunde:

Zum Klimagipfel nach Glasgow sind Politiker mit 400 Flugzeugen angereist, Biden ist mit 85 PKWs zum Staatsbesuch nach Rom gereist, usw. Das sind unsere Vorbilder, die einen kleinen Bürger den Weg zeigen sollen, nicht ein Verein aus dem kleinen Österreich. Nur weil man aber irgendwo immer wieder ärgere Beispiele findet, hilft es uns natürlich nicht weiter.

es is ja nicht so, dass der joe nur mit seiner frau, einer sekretärin und 2 leibwächtern unterwegs is. dieser social media whataboutism is schon sehr von dummheit und ahnungslosigkeit geprägt. hauptsache 'laut' sein. 

aber man sieht ja: die leute fressens, könnens mit einem fetten omg!!1elf!! teilen und sich dann ein oder besser 2 hoferschnitzel reinstopfen. 

was jetzt aber sicher nicht heißt, dass sich die werten damen und herren keine gedanken darüber machen sollen, obs vorort tatsächlich so große delegationen braucht. 

im endeffekt muss die politik handeln, weil die masse ihr verhalten nicht oder viel zu langsam ändert. flüge unter x km darfs nicht mehr geben, wenns eine öffentlich alternative mit ausreichend kapazität unter y stunden gibt. nicht von heute auf morgen, aber bald. nebst vielen anderen dingen, zb stichwort hoferschnitzel. 

wenn sie einen gipfel organisieren, auf dem das beschlossen wird, können sie von mir aus gern mit 3 mal so vielen fliegern anreisen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
111ASK schrieb vor 2 Stunden:

Mag vielleicht für Klgf stimmen das etwas Fahrzeit hinzu kommt, für Linz nicht. Ob Parkplatz Waldbad der Treffpunkt ist oder Flughafen Linz ist egal.

Dachte, das ist klar, dass sich das auf Klagenfurt bezieht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Bei diesem Thema wird meiner Meinung nach aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Den Verein jetzt als DEN schlimmen Umweltsünder darzustellen ist schon sehr weit her geholt. Es soll ja nicht Standard werden sondern eine Ausnahme sein, weil man einfach so gut wie möglich in dieses wichtige Spiel gehen möchte. 

Dann müsste man jede private Spritztour mit dem Auto oder Motorrad, Motorboot oder Motorflugzeug hinterfragen, die ja eigentlich nur der Belustigung dienen. Eine EM verteilt auf den ganzen Kontinent, oder Motorsport, für mich das erste was verboten gehört, aber OK, jedem das seine. Alles  rechtens, alles normal, was auch gut so ist. Aber ddem Lask den Stempel eines großen Umweltsünders aufdrücken. Scheinheilige Gesellschaft......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
bigotto schrieb vor 4 Minuten:

Bei diesem Thema wird meiner Meinung nach aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Den Verein jetzt als DEN schlimmen Umweltsünder darzustellen ist schon sehr weit her geholt. Es soll ja nicht Standard werden sondern eine Ausnahme sein, weil man einfach so gut wie möglich in dieses wichtige Spiel gehen möchte. 

Dann müsste man jede private Spritztour mit dem Auto oder Motorrad, Motorboot oder Motorflugzeug hinterfragen, die ja eigentlich nur der Belustigung dienen. Eine EM verteilt auf den ganzen Kontinent, oder Motorsport, für mich das erste was verboten gehört, aber OK, jedem das seine. Alles  rechtens, alles normal, was auch gut so ist. Aber ddem Lask den Stempel eines großen Umweltsünders aufdrücken. Scheinheilige Gesellschaft......

also darf man deiner logik nach nur DEN größten klimasünder weltweit (wer ist das eigentlich) kritisieren und soll jede andere sinnlose aktion (und das ist dieser flug nach klagenfurt allemal) billigen? bei solchen einstellungen wundert mich nicht, dass nichts weitergeht im kampf gegen die klimakrise. irgendjemand hat hier gestern geschrieben, jeder solle bei einem selbst anfangen und nicht den LASK hier kritisieren. jo, wäre halt super, wenn auch der LASK bei sich selbst anfangen würde, dann müssten wir diese unsägliche diskussion nicht führen.

ps: der UEFA wird übrigens eh zurecht der stempel des umweltsünders aufgedrückt wegen der letzten EURO. und nicht von nur ein paar hanseln wie jetzt in dieser LASK-causa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sowuascht schrieb vor 1 Stunde:

Du ziehst hier eben Vergleiche, die absolut unpassend sind. Klar, wenn man laut deiner Argumentation geht, darf niemand aus der westlichen Welt irgendwelche Klimasünder kritisieren, weil jeder irgendwo ein Klimasünder ist. Wirklich Klimaneutral wird in Österreich wohl so gut wie niemand leben. Spinnt man deine Argumentationslinie aber weiter, dann legitimiert sie im Endeffekt jedes noch so schwachsinnige klimaschädliche Verhalten. Darf ich Jeff Bezos aufgrund seiner idiotischen PR-Mondreise kritisieren wenn ich letzten Sommer Urlaub auf Mallorca gemacht habe? Wahrscheinlich nicht. Darf ich Großkonzerne die massive Klimasünder sind kritisieren, obwohl ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit oft Produkte konsumiere, die irgendwo in der Lieferkette mit diesen Konzernen zu tun hat? Laut dir wahrscheinlich nicht. -> also legitimiert deine "jede Kritik ist Heuchelei"-Einstellung jede noch so saudumme Aktion, nur weil man selber nicht perfekt ist. Und meiner Meinung nach geht die Erde vor allem mit deiner Einstellung zugrunde -> "jeder der in diesem klimaschädlichen System selber klimaschädlich soll die Bappn halten und keinen der noch größeren Klimasünder kritisieren, weil das ist alles so heuchlerisch".

 

dürfen darf natürlich jeder jegliche klimasünder kritisieren, wie ich hier auch schon geschrieben habe. für mich persönlich ist die form der kritik aber scheinheilig, wenn sie von personen ausgehen, die selbst klimasünder sind und sich bequem mit der situation arrangiert haben, in dem sie für sich selbst leicht einzuhaltende moralische grenzen definiert haben, die sie nicht überschreiten wollen, die aber in der realität meilenweit von einem nachhaltigen leben entfernt sind.  


und von perfekt habe ich in meinen kommentaren nicht geschrieben. ich werfe keinem umweltschützer heuchelei vor, nur weil er selbst vielleicht einmal vergessen hat, den müll zu trennen. von perfekt sind die meisten hier inklusive mir meilenweit entfernt – mit einem CO2-ausstoß, der um ein X-faches zu hoch ist.  

 

auch wenn das schon etwas vom kern des themas abweicht: die ultrakultur mit ihrem credo "alles, immer und überall für den verein" etwa ist aus meiner sicht generell nicht oder nur theoretisch mit einem nachhaltigen lebensstil vereinbar, außer man ist anhänger eines vereins, der nie international und bestenfalls auch nur regional spielt . wer bereit ist, seinem verein, wenn es die umstände erfordern, mehrmals im jahr hinterherzufliegen oder mindestens quer durch das eigene land nachzufahren, stellt den verein ganz klar über den umweltschutz – genauso wie andere etwa erfolg, profitmaximierung oder sonstige dinge höher priorisieren als den schutz der umwelt und das für sich schönreden. die co2-belastung, die durch ein solches reiseverhalten entsteht, kann durch den nachhaltigsten lebensstil im restlichen leben nicht mehr ausgeglichen werden. 

wer sich über die situation echauffiert und argumentiert, dass "niemand von linz nach klagenfurt fliegen" muss, hat zwar recht, sollte aber bitte gleich einen schritt weitergehen und sich konsequenterweise für eine abschaffung aller internationaler bewerbe einsetzen . welcher verein "muss" auf kosten der umwelt x-mal im jahr quer durch europa zu verschiedensten spielen fliegen, um dort herauszufinden, wer besser einen ball in einer viereckigen mit netz umspannten konstruktion versenken kann? und noch absurder: wer muss als zuseher für diese spiele auch noch hinterherfliegen, um seine mannschaft live und nicht im TV zu sehen? diese vorgänge sind in wirklichkeit ähnlich absurd wie ein gecharterter flug von linz nach klagenfurt. weil sie aber seit jahrzehnten alltag und großteils gesellschaftlich akzeptiert sind, werden sie aber gar nicht hinterfragt – zumindest nicht hier. 

bearbeitet von sturmhaubenfetischist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Also ich find, dass das Klimathema da mittlerweile etwas übertrieben wird.  Ja es ist net optimal, aber das jetzt nur aufs Klima bezogen so aufzublasen ist für mich einfach zuviel. Wir sind ein Fußballverein und nicht Global 2000

Mir persönlich geht die Aktion ua. auch einfach richtig am Arsch weil wir nichts reißen in der Liga. 

Peter Neururer hat schon immer gesagt - ohne Maloche kommst da unten nicht mehr alleine raus. Und Jetset ist eben keine Maloche. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel
bigotto schrieb vor 48 Minuten:

Bei diesem Thema wird meiner Meinung nach aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Den Verein jetzt als DEN schlimmen Umweltsünder darzustellen ist schon sehr weit her geholt. Es soll ja nicht Standard werden sondern eine Ausnahme sein, weil man einfach so gut wie möglich in dieses wichtige Spiel gehen möchte. 

Dann müsste man jede private Spritztour mit dem Auto oder Motorrad, Motorboot oder Motorflugzeug hinterfragen, die ja eigentlich nur der Belustigung dienen. Eine EM verteilt auf den ganzen Kontinent, oder Motorsport, für mich das erste was verboten gehört, aber OK, jedem das seine. Alles  rechtens, alles normal, was auch gut so ist. Aber ddem Lask den Stempel eines großen Umweltsünders aufdrücken. Scheinheilige Gesellschaft......

Die EM sowie alle Rennen der Formel 1 und Moto GP sind da nicht auszunehmen, ganz klar.

Wenn es eh allen wurscht ist, passieren solche unnötigen Trips öfter und werden als normal dargestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komisch auch, das es in klagenfurt keinen busunternehmer gibt, der die mannschaft vom flughafen ins stadion und wieder retour kutschieren kann. das MUSS natürlich der eigene bus sein, der dafür 8h ohne auslastung unterwegs ist. wie das mit dem regenerationsargument zusammenhängt verstehe ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MarioAUT schrieb vor 7 Minuten:

komisch auch, das es in klagenfurt keinen busunternehmer gibt, der die mannschaft vom flughafen ins stadion und wieder retour kutschieren kann. das MUSS natürlich der eigene bus sein, der dafür 8h ohne auslastung unterwegs ist. wie das mit dem regenerationsargument zusammenhängt verstehe ich nicht.

Bist nicht der Einzige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
MarioAUT schrieb vor 19 Minuten:

komisch auch, das es in klagenfurt keinen busunternehmer gibt, der die mannschaft vom flughafen ins stadion und wieder retour kutschieren kann. das MUSS natürlich der eigene bus sein, der dafür 8h ohne auslastung unterwegs ist. wie das mit dem regenerationsargument zusammenhängt verstehe ich nicht.

im Flieger wird ja hoffentlich nur das Handgepäck der Spieler mitgenommen werden, was eine schnelle An - & Abreise ermöglicht. Im eigenen Bus werden wohl Dressen, Trainingsgewand, Utensilien usw. mitgenommen werden also „leer“ fährt der sicher auch nicht runter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online