Recommended Posts

Wichtiger Spieler
MarkoBB8 schrieb vor 12 Minuten:

bei 6 Monaten Restvertrag ist der Marktwert egal, da zahlt dir keiner mehr als 1 Mio. für Grüll

Bedia hatte ebenfalls nur 6 Monate Restvertrag.

Die restliche Vertragslaufzeit ist nicht der einzige Aspekt bei solchen Entscheidungen: Union droht abzusteigen und sucht nach Spielern, die schnell und effektiv helfen können, nachdem sie zwei Offensive abgegeben haben. Auf Grüll ist Verlass, von unterschiedlichen Umständen unabhängig bringt er konstant sein Leistungslevel auf den Platz. Wenn Union diese Verstärkung will, weil die akut gebraucht wird, müssen sie den Preis dafür zahlen. Rapid braucht Grüll für die restliche Saison ausserdem selbst, auch das mehr wert als 900.000 Euro.

bearbeitet von Fuxs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Caspar01 schrieb vor 2 Stunden:

Alles richtig nur alles für den Sport ist mE etwas anderes. So wird es schwer nach vorne zu kommen. 

Weil das Argument jetzt schon einige Male gefallen ist, zur Erinnerung:

Die Losung "Alles für den Sport" des aktuellen Präsidiums entstand aus der Erkenntnis, dass davor das Verhältnis zwischen den Ausgaben für den Sportbereich und dem gesamten Restaufwand nicht optimiert und im Vergleich zu ähnlichen internationalen Klubs nicht ausgewogen schien. Es hat also mit der Balance zwischen verschiedenen Ausgabenbereichen zu tun und nicht damit ob ein Spieler jetzt oder später verkauft wird oder wann man wie viel Geld für ihn bekommt.

Das ist nämlich eine rein sportliche Abschätzung der Verantwortlichen, die viele Kriterien berücksichtigen muss, in die wir nur sehr peripher Einblick haben. Der Vorwurf, dass nicht "Alles für den Sport" getan wird, ist erstens eine ziemlich böswillige Unterstellung (was sollte sonst die Intention der Handelnden sein) und zweitens auf Grund mutmaßlichen Informationsdefizits auch irrelevant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Fuxs schrieb vor 6 Minuten:

Bedia hatte ebenfalls nur 6 Monate Restvertrag.

Die restliche Vertragslaufzeit ist nicht der einzige Aspekt bei solchen Entscheidungen: Union droht abzusteigen und sucht nach Spielern, die schnell und effektiv helfen können, nachdem sie zwei Offensive abgegeben haben. Auf Grüll ist Verlass, von unterschiedlichen Umständen unabhängig bringt er konstant sein Leistungslevel auf den Platz. Wenn Union diese Verstärkung will, weil die akut gebraucht wird, müssen sie den Preis dafür zahlen. Rapid braucht Grüll für die restliche Saison ausserdem selbst, auch das mehr wert als 900.000 Euro.

Stürmer verkauft natürlich musste er sofort ersetzt werden, wer ist der 2. Abgang? glaub Grüll wäre ganz nett so akut wie der Stürmer ists aber nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
MarkoBB8 schrieb vor 7 Minuten:

Stürmer verkauft natürlich musste er sofort ersetzt werden, wer ist der 2. Abgang? glaub Grüll wäre ganz nett so akut wie der Stürmer ists aber nicht

Chelsea hat die Leihe von David Fofana beendet und Sheraldo Becker wurde verkauft. Sie suchen akut, wenn sie Grüll haben wollen, sollen sie entsprechend zahlen.

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man sich diese Baustelle nicht unter 2 Millionen aufmachen. Es geht auch bei Rapid um zu viel die Saison.

bearbeitet von Fuxs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
AC58 schrieb vor einer Stunde:

Weil das Argument jetzt schon einige Male gefallen ist, zur Erinnerung:

Die Losung "Alles für den Sport" des aktuellen Präsidiums entstand aus der Erkenntnis, dass davor das Verhältnis zwischen den Ausgaben für den Sportbereich und dem gesamten Restaufwand nicht optimiert und im Vergleich zu ähnlichen internationalen Klubs nicht ausgewogen schien. Es hat also mit der Balance zwischen verschiedenen Ausgabenbereichen zu tun und nicht damit ob ein Spieler jetzt oder später verkauft wird oder wann man wie viel Geld für ihn bekommt.

Das ist nämlich eine rein sportliche Abschätzung der Verantwortlichen, die viele Kriterien berücksichtigen muss, in die wir nur sehr peripher Einblick haben. Der Vorwurf, dass nicht "Alles für den Sport" getan wird, ist erstens eine ziemlich böswillige Unterstellung (was sollte sonst die Intention der Handelnden sein) und zweitens auf Grund mutmaßlichen Informationsdefizits auch irrelevant.

des hamma scho gern, wenn wir endlich nach über 170 Seiten halbwegs auf die Betriebstemperatur Richtung emotionale Eskalation und Vorstufe zu alle schuldig alle raus kommen, kommt einer daher und erklärt vernünftig und sachlich was der Punkt ist. Schäm dich! ;);) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
AC58 schrieb vor 1 Stunde:

Weil das Argument jetzt schon einige Male gefallen ist, zur Erinnerung:

Die Losung "Alles für den Sport" des aktuellen Präsidiums entstand aus der Erkenntnis, dass davor das Verhältnis zwischen den Ausgaben für den Sportbereich und dem gesamten Restaufwand nicht optimiert und im Vergleich zu ähnlichen internationalen Klubs nicht ausgewogen schien. Es hat also mit der Balance zwischen verschiedenen Ausgabenbereichen zu tun und nicht damit ob ein Spieler jetzt oder später verkauft wird oder wann man wie viel Geld für ihn bekommt.

Das ist nämlich eine rein sportliche Abschätzung der Verantwortlichen, die viele Kriterien berücksichtigen muss, in die wir nur sehr peripher Einblick haben. Der Vorwurf, dass nicht "Alles für den Sport" getan wird, ist erstens eine ziemlich böswillige Unterstellung (was sollte sonst die Intention der Handelnden sein) und zweitens auf Grund mutmaßlichen Informationsdefizits auch irrelevant.

genau diese zeilen hätte man auch vor einigen jahren bringen können - aktuell spüre ich noch recht wenig von den optimierungen. wir verkaufen nach wievor unsere leistungsträger (teilweise zu billig wie ich meine zb kühn) und ersetzen sie durch perspektivspieler, die erst überzeugen müssen. wir schaffen es noch immer nicht unsere spieler wirklich am peak zu verkaufen, entweder zu früh und zu billig oder zu spät und dann bekommen wir erst recht nix. deshalb kommen wir auch am transfermarkt nicht richtig vom fleck. da hat sich eigentlich seit dem stadionbau nix verbessert und das sind mittlerweile schon mehr als 7 jahre. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Ernesto schrieb vor 50 Minuten:

genau diese zeilen hätte man auch vor einigen jahren bringen können - aktuell spüre ich noch recht wenig von den optimierungen. wir verkaufen nach wievor unsere leistungsträger (teilweise zu billig wie ich meine zb kühn) und ersetzen sie durch perspektivspieler, die erst überzeugen müssen. wir schaffen es noch immer nicht unsere spieler wirklich am peak zu verkaufen, entweder zu früh und zu billig oder zu spät und dann bekommen wir erst recht nix. deshalb kommen wir auch am transfermarkt nicht richtig vom fleck. da hat sich eigentlich seit dem stadionbau nix verbessert und das sind mittlerweile schon mehr als 7 jahre. 

Was Kühn betrifft, stimmt das nicht: er wurde an dem Peak verkauft, den er bei Rapid erreichen konnte. Dass dieser nicht mit seinem persönlichen Peak übereinstimmt, liegt an Rapid und nicht an ihm. Zu billig wurde er daher auch nicht verkauft, denn niemand weiß, ob er seinen persönlichen Peak bei Celtic auch tatsächlich ausspielen wird. Rodgers glaubt daran und hat deswegen 3,5 Millionen für ihn bezahlt. Ich glaube das auch, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Kyogo und Kühn ein Dreamteam bilden können, das einschlagen wird. Aber wissen kann man das nicht, daher sind 3,5 Millionen riskant und dieses Risiko trägt Celtic.

Ob Katzer und sein Team wirklich in die Zukunft sehen, weiß man auch dann, wenn bei Kühn eine Weiterverkaufsbeteiligung aufgeht, weil eine solche zusätzlich abgeschlossen worden sein müsste. Ob es diese wirklich gibt, weiß man leider noch nicht. Bis ich das weiß, vertraue ich darauf, dass es sie gibt.

P.S.: 3,5 Millionen sind Peanuts für Celtic Glasgow. Deswegen schleudert Celtic aber kein Geld zum Fenster raus. Es geht in diesem Fall also auch darum, ob Rapid Wien endgültig im verhassten "Geldfussball" Fuß fassen konnte - denn das ist der Weg, für den man sich auch bei Rapid entschieden hat.

bearbeitet von Fuxs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Fuxs schrieb vor 4 Stunden:

Was Kühn betrifft, stimmt das nicht: er wurde an dem Peak verkauft, den er bei Rapid erreichen konnte. Dass dieser nicht mit seinem persönlichen Peak übereinstimmt, liegt an Rapid und nicht an ihm. Zu billig wurde er daher auch nicht verkauft, denn niemand weiß, ob er seinen persönlichen Peak bei Celtic auch tatsächlich ausspielen wird. Rodgers glaubt daran und hat deswegen 3,5 Millionen für ihn bezahlt. Ich glaube das auch, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Kyogo und Kühn ein Dreamteam bilden können, das einschlagen wird. Aber wissen kann man das nicht, daher sind 3,5 Millionen riskant und dieses Risiko trägt Celtic.

Ob Katzer und sein Team wirklich in die Zukunft sehen, weiß man auch dann, wenn bei Kühn eine Weiterverkaufsbeteiligung aufgeht, weil eine solche zusätzlich abgeschlossen worden sein müsste. Ob es diese wirklich gibt, weiß man leider noch nicht. Bis ich das weiß, vertraue ich darauf, dass es sie gibt.

P.S.: 3,5 Millionen sind Peanuts für Celtic Glasgow. Deswegen schleudert Celtic aber kein Geld zum Fenster raus. Es geht in diesem Fall also auch darum, ob Rapid Wien endgültig im verhassten "Geldfussball" Fuß fassen konnte - denn das ist der Weg, für den man sich auch bei Rapid entschieden hat.

Was Kühn betrifft, ist einfach der Zeitpunkt schlecht. Wir hatten absolut keine Not ihn zu verkaufen und nahezu jedem war klar, dass für Grüll und Querfeld noch Angebote kommen werden. Deshalb ist die Ablösesumme für den Zeitpunkt zu gering. Und ersetzt wurde er bisher durch 1 Perspektivspieler mit einer starken Saisonhälfte bei Hartberg und einem gänzlich anderen Profil. 

Offenbar ist man beim neuen Trainer überzeugt, selbst mit einer schwächeren Mannschaft besser zu performen. Ich bin es nicht und entsprechend besorgt ob der Entwicklung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
Burschi schrieb vor 2 Minuten:

und außerdem steht noch dass uns dies zuwenig ist und es keinen Ausverkauf gibt. 

Hmmm kannst du mir kurz sagen wo du Aussage #1 aus deinem Satz nimmst? Es ist noch früh ich weiß, aber ich lese das nicht raus, aber ich werde den Artikel ein viertes Mal auch noch lesen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Doena schrieb vor 4 Minuten:

Hmmm kannst du mir kurz sagen wo du Aussage #1 aus deinem Satz nimmst? Es ist noch früh ich weiß, aber ich lese das nicht raus, aber ich werde den Artikel ein viertes Mal auch noch lesen 

Zitat

Katzer bestätigt der „Krone“ in Belek, dass „es ein Angebot gibt“, aber weder Klub noch Summe. „Wir rechnen damit, dass Marco im Frühjahr bei uns spielt.“

1+1=2 :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Wenn sich Grüll und union einig sind und Grüll wechseln will ;Und union nochmal entscheidet erhöht bin ich mir nicht sicher ob Grüll bleibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.