Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 5. Oktober 2023 Bin ich froh dass Österreich dieses Event boykottiert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Oktober 2023 Die EM2004 in Portugal war genial. Ich bin froh das dieses kleine Fußballpowerhouse eine WM bekommt. Das Paket Portugal/Spanien/Marokko ist rinfach genial. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 5. Oktober 2023 Genialer Schachzug. Auf fast jedem Kontinent ein Spiel austragen, damit man sagen kann, bleibt beim nächsten mal nur mehr Asien über. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 5. Oktober 2023 jimmy1138 schrieb vor 5 Stunden: Mit Australien/Neuseeland hätte man im Prinzip mit den WMs 2026, 2030 und 2034 alle Verbände zumindest ein bisserl bedient. Das hätte man 2030 auch noch machen können. Also ein Spiel in Australien austragen... Naja, dann eben das Eröffnungsspiel 2034... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Oktober 2023 komplett absurd, bei einer 3-länder-WM dann 3 spiele auf der anderen seite des atlantiks durchführen zu lassen. und die folgen für die darauffolgende WM sind nicht weniger absurd. aber ja, es ist die fifa, da geht's halt primär um geld, dann um geld und schließlich am ende um geld. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 5. Oktober 2023 Die haben doch alle zusammen einen Klescher. Das ganze Kasperltheater mit drei Spielen in Südamerika, um dann 2034 mit Saudi-Arabien einen komplett neuen Tiefpunkt zu ermöglichen? Fanmeile dort, wo jeden Freitag geköpft wird oder so? Ich speib mich jetzt schon an. Dabei hab ich Depp gedacht, mit den kommenden drei Turnieren wäre im internationalen Fußball eine Kehrtwende hin zum Positiven eingeleitet 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. Oktober 2023 Sportlich sind 6 Länder klar benachteiligt am zweiten Spieltag. Die Diskussionen kann man sich jetzt schon denken die da kommen wird. @revo wieviele Länder aus Südamerika (exkl. Brasilien) müssten sich zusammenschließen um eigenständig eine WM zu veranstalten? Kannst du das abschätzen? Die WM 2026 wird an 16 Orten ausgetragen. Eine WM in einem Land wird ja sowieso nur mehr schwer umsetzbar sein. Denke man wird sich an diese WMs in 2-3 Ländern gewöhnen müssen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 5. Oktober 2023 (bearbeitet) flanders schrieb vor 6 Minuten: Sportlich sind 6 Länder klar benachteiligt am zweiten Spieltag. Die Diskussionen kann man sich jetzt schon denken die da kommen wird. @revo wieviele Länder aus Südamerika (exkl. Brasilien) müssten sich zusammenschließen um eigenständig eine WM zu veranstalten? Kannst du das abschätzen? Die WM 2026 wird an 16 Orten ausgetragen. Eine WM in einem Land wird ja sowieso nur mehr schwer umsetzbar sein. Denke man wird sich an diese WMs in 2-3 Ländern gewöhnen müssen. Wobei 3 Länder zumindest sich zuhause vorbereiten könnten und erst dann Reisestrapazen haben. Die anderen 3 müssen sich entscheiden, ob sie sich dann in Südamerika vorbereiten und ebenfalls erst dann über den Atlantik reisen oder nur für das eine Spiel hin und wieder retour fliegen. Von der Anzahl der Stadien könnten das Argentinien sicherlich mit einem Nachbarstaat zusammen machen. Das Problem wären hier die Investitionen um die Stadien zu renovieren etc., das würde sich wohl finanziell nicht so leicht ausgehen in Argentinien, aber Stadien und Städte würde es schon genug geben. Also eine Bewerbung Argentinien und Chile wäre kein Problem von der Zahl der Austragungsorten. Chile alleine ist doppelt so groß wie Deutschland und Argentinien noch einmal ein Vielfaches davon. bearbeitet 5. Oktober 2023 von revo 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2023 Was für ein erbärmliches Würstel 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 5. Oktober 2023 Prinzipiell halte ich die Bewerbung von Spanien/Portugal/Marokko für durchaus charmant. Warum man dieses Gimmick mit 100 Jahre WM in Südamerika zusätzlich einführen muss... naja... einfach ungut. Es ist nicht per se die große Katastrophe und auch den Klimaaspekt halte ich hier noch für nebensächlich. Wir sprechen von 3 Spielen... von wie vielen Flugreisen von Fans und Mannschaften müssen wir alleine in den letzten 3 Tagen im Europacup sprechen? Maximal die Symbolik ist hinterfragenswert. Ich halte es jedoch für eine Wettbewerbsverzerrung, dass man mehr oder weniger 6 Nationen nicht nur eine Quali schenkt sondern auch einen (teilweise) Heimvorteil. Und wie schon hier erwähnt: Gerade die "Auswärtsteams" in den südamerikanischen Eröffnungspartien kommen zum doppelten Handkuss. Für mich eine Schnapsidee und enttäuschend. - - - Was mich aber noch mehr anfuckt sind die indirekte Folgen davon: Die damit praktisch schon feststehende WM in Saudi Arabien. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 5. Oktober 2023 Nach den Olympischen Spielen von 1996 vermasselt auch der zweite große Sportverband der Erde sein 100-jähriges Jubiläum. Die Symbolik den Südamerikanern die Feierlichkeiten wegzunehmen und ausgerechnet an Portugal und Spanien zu vergeben ist im Zeichen der Geschichte des südamerikanischen Kontinents auch sehr bezeichnend. Dekolonial geht anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2023 revo schrieb vor 10 Stunden: Nach den Olympischen Spielen von 1996 vermasselt auch der zweite große Sportverband der Erde sein 100-jähriges Jubiläum. Die Symbolik den Südamerikanern die Feierlichkeiten wegzunehmen und ausgerechnet an Portugal und Spanien zu vergeben ist im Zeichen der Geschichte des südamerikanischen Kontinents auch sehr bezeichnend. Dekolonial geht anders. Wie gesagt - ich halte die Südamerikaner eher für Opfer der WM 2026 in den USA. Zwei WMs hintereinander am amerikanischen Kontinent dazu noch mindestens 20 Jahre zwischen zwei WMs in Europa - das gab's nicht einmal aufgrund des 2.Weltkriegs... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Oktober 2023 das 100-jahr-jubiläum ist doch ziemlich egal. das kann man bei einer weltmeisterschaft zudem logischerweise auch überall auf der welt feiern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 6. Oktober 2023 Leute, es gibt eine einfache Lösung: EInfach nicht ansehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 6. Oktober 2023 jimmy1138 schrieb am 5.10.2023 um 08:36 : Mit Australien/Neuseeland hätte man im Prinzip mit den WMs 2026, 2030 und 2034 alle Verbände zumindest ein bisserl bedient. Das wäre wkl top, was neues und trotzdem mit besonderem Hype-Potenzial, aber leider scheiterts da wohl an der Infrastruktur, vor allem in Neuseeland. Schade, dass eig nur noch kuriose Kombinationen und/oder dubiose Austragungsländer möglich sind... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.