Wie endet das Spiel zwischen dem FK Austria Wien und dem SK Rapid?  

182 Stimmen

  1. 1. Unter allen richtigen Antworten werden 10 x 10€ Wettguthaben bei win2day verlost! (18+)


This poll is closed to new votes


Recommended Posts

V.I.P.
Papa_Breitfuss schrieb vor 2 Stunden:

Zugegeben muss Ortlechner nicht SO diplomatisch reagieren, aber wie naiv ist man um zu glauben dass ein schärferer Ton auch nur das geringste ändern würde.

Die Schiris lachen sich doch ins Fäustchen, im Wissen dass sie am längeren Ast sitzen, und jede (positive sowie negative) Reaktion  geht denen am Arsch vorbei.

Diese Mär dass ein herumtoben a la Pacult irgendetwas an der fehlenden Selbstreflexion  der Schiris ändern würde ist ein Irrglaube. 

Natürlich brauchen wir uns nicht am Schädel scheißen lassen, aber unabhängig davon,  irgendeine Einsicht von den Schiris zu erwarten ist vergebene Liebesmüh.

Doch, natürlich bringt es was. 

Niemand sieht sich gerne in öffentlicher Kritik und wenn berechtigt und präzise vorgebracht wird, warum XY Mist gebaut hat, dann wird die entsprechende Person damit konfrontiert werden. Privat, beruflich und von Vorgesetzten. 

Wenn man weiß, dass die Austria scharf auf echte Fehler reagiert, setzt sich Gishamer vielleicht nicht zu unseren Ungunsten über den VAR hinweg, sondern geht den Weg, wo er nicht exponiert ist und einen Fehler auf andere schieben könnte. 

Ganz normal, in Politik, Wirtschaft und eben auch Sport. 

Ich rede nicht von kopflosen Tiraden, aber eben scharfer Kritik wo sie berechtigt ist. Gishamer und Cio haben den Bogen schon weit überspannt, wiederholt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
pramm1ff schrieb vor 26 Minuten:

Doch, natürlich bringt es was. 

Niemand sieht sich gerne in öffentlicher Kritik und wenn berechtigt und präzise vorgebracht wird, warum XY Mist gebaut hat, dann wird die entsprechende Person damit konfrontiert werden. Privat, beruflich und von Vorgesetzten. 

Wenn man weiß, dass die Austria scharf auf echte Fehler reagiert, setzt sich Gishamer vielleicht nicht zu unseren Ungunsten über den VAR hinweg, sondern geht den Weg, wo er nicht exponiert ist und einen Fehler auf andere schieben könnte. 

Ganz normal, in Politik, Wirtschaft und eben auch Sport. 

Ich rede nicht von kopflosen Tiraden, aber eben scharfer Kritik wo sie berechtigt ist. Gishamer und Cio haben den Bogen schon weit überspannt, wiederholt. 

Wenn das auch nur ansatzweise stimmen würde, dürften Conchita, Grishammer und Co  kein einziges Spiel mehr von uns betreuen. Weder als Hauptschiri, noch beim VAR. Die Realität ist aber genau das Gegenteil davon. 

So wie Du sagst, der Bogen wurde WIEDERHOLT schon weit überspannt. Und Du glaubst ernsthaft bei berechtigter Kritik von unserer Seite würde sich daran auch nur irgend etwas ändern? Genau so kannst in ein Plastiksackerl sprechen, und es dir immer wieder anhören.

Und um nicht falsch verstanden zu werden. Ich spreche NICHT von hinnehmen, aufgeben oder den Kopf in den Sand stecken. 

Aber es muss sich beim Schiriwesen etwas ändern, unabhängig davon ob wir toben oder ernsthaft dass Gespräch suchen.

 

bearbeitet von Papa_Breitfuss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Papa_Breitfuss schrieb vor 4 Minuten:

 

Aber es muss sich beim Schiriwesen etwas ändern, unabhängig davon ob wir toben oder ernsthaft dass Gespräch suchen.

 

Von selbst wird sich dort nie etwas ändern. Die Installierung von Kassai macht zwar ein bisschen Hoffnung, aber ich bin mir sicher, wenn er den für diese Misere verantwortlichen Dodeln und Protektionskindern beim ÖFB zu sehr auf die Zehen steigt, um eine Verbesserung zu erreichen, dann ist er genauso schnell wieder weg, wie er gekommen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 49 Minuten:

Doch, natürlich bringt es was. 

Niemand sieht sich gerne in öffentlicher Kritik und wenn berechtigt und präzise vorgebracht wird, warum XY Mist gebaut hat, dann wird die entsprechende Person damit konfrontiert werden. Privat, beruflich und von Vorgesetzten. 

Wenn man weiß, dass die Austria scharf auf echte Fehler reagiert, setzt sich Gishamer vielleicht nicht zu unseren Ungunsten über den VAR hinweg, sondern geht den Weg, wo er nicht exponiert ist und einen Fehler auf andere schieben könnte. 

Ganz normal, in Politik, Wirtschaft und eben auch Sport. 

Ich rede nicht von kopflosen Tiraden, aber eben scharfer Kritik wo sie berechtigt ist. Gishamer und Cio haben den Bogen schon weit überspannt, wiederholt. 

Gibts dazu auch Belege, dass es etwas bringt? Schiedsrichter leben mit Kritik, das darf sie nicht beeinflussen, und wenn man das Beispiel Kkagenfurt nimmt, wo man teilweise schon skurril viele Entscheidungen gegen den Verein bekommen hat, hätte ich da keine spezifische positive Auswirkung gesehen. Kritik kommt sowieso auch von den Medien, über soziale Netzwerke etc, da wird es keine Rolle spielen, ob ein Verein sich laut äußert, das ist Teil des Spiels. 

Was meiner Meinung eine Auswirkung hätte, wären strenge Konseqzenzen bei klaren Fehlern, aber dazu hat man wahrscheinlich zu wenig Ressourcen, und die Qualität würde dadurch noch weiter sinken...

bearbeitet von Viereee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Es gehört das Schiedsrichterwesen professionalisiert. Ob am Feld oder im Kammerl, da ist seit Ewigkeiten der Hund drin.

Der Fehler war das System Stuchlik und das schwingt noch immer nach.

 

Ad Kommunikation Austria: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Einfach der Presse und den Medien längere Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen oder einen Andy Warhol machen und bei Interviews nur noch mit "ja" oder "nein" antworten und selbst content online erzeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Pezi schrieb vor 31 Minuten:

Einfach der Presse und den Medien längere Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen oder einen Andy Warhol machen und bei Interviews nur noch mit "ja" oder "nein" antworten und selbst content online erzeugen.

I love it!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Viereee schrieb vor 2 Stunden:

Gibts dazu auch Belege, dass es etwas bringt? Schiedsrichter leben mit Kritik, das darf sie nicht beeinflussen, und wenn man das Beispiel Kkagenfurt nimmt, wo man teilweise schon skurril viele Entscheidungen gegen den Verein bekommen hat, hätte ich da keine spezifische positive Auswirkung gesehen. Kritik kommt sowieso auch von den Medien, über soziale Netzwerke etc, da wird es keine Rolle spielen, ob ein Verein sich laut äußert, das ist Teil des Spiels. 

Was meiner Meinung eine Auswirkung hätte, wären strenge Konseqzenzen bei klaren Fehlern, aber dazu hat man wahrscheinlich zu wenig Ressourcen, und die Qualität würde dadurch noch weiter sinken...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
leidenderfreak schrieb Gerade eben:

 

Es wird niemals Belege darüber geben, ob sich Schiris nach öffentl., medialer oder vereinsseitiger Kritik ihre tatsächlichen Fehlentscheidungen zu überdenken. Die Sportseiten der Penzingnahen Gazetten wären 3 Tg nur mit dem Betrug an ihrem so schlecht behandelten Verein, voll gewesen. Und das hat sehr wohl Auswirkung bei nachfolgenden Spielen,wo zB ein Gishammer so oder so entscheiden könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
leidenderfreak schrieb vor 11 Minuten:

Es wird niemals Belege darüber geben, ob sich Schiris nach öffentl., medialer oder vereinsseitiger Kritik ihre tatsächlichen Fehlentscheidungen zu überdenken. Die Sportseiten der Penzingnahen Gazetten wären 3 Tg nur mit dem Betrug an ihrem so schlecht behandelten Verein, voll gewesen. Und das hat sehr wohl Auswirkung bei nachfolgenden Spielen,wo zB ein Gishammer so oder so entscheiden könnte.

Wenns keine Belege gibt, aber zB Statistiken, die das wohl eher weniger unterstreichen, wie so kann man dann so sicher sein, dass es Auswirkungen hat? Ich glaube da lässt man such zu sehr von seinen Emotionen leiten - abgesehen davon werden hier ja Gazetten mit dem Verein vermischt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Pezi schrieb vor 2 Stunden:

 

Ad Kommunikation Austria: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Einfach der Presse und den Medien längere Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen oder einen Andy Warhol machen und bei Interviews nur noch mit "ja" oder "nein" antworten und selbst content online erzeugen.

Das wird niemals passieren.

Außerdem kann man der Presse und den Medien in diesem Fall überhaupt keinen Vorwurf machen. Es waren ja Klöbl von der Krone und sogar Lang vom ORF, die Ortlechner bei der PK zum Schiri-Thema ansprachen und ihm damit praktisch eine Rutsche gelegt hatten, einmal Tacheles zu reden. Ortlechner nahm diese Chance nur halbherzig wahr. Er wollte lieber ein Gentleman sein. Überspitzt gesagt hätte man fast das Gefühl haben können, dass sich Klöbl (und vielleicht sogar Lang) mehr über die Schiris geärgert hätten, als unser Sportdirektor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 34 Minuten:

Wenns keine Belege gibt, aber zB Statistiken, die das wohl eher weniger unterstreichen, wie so kann man dann so sicher sein, dass es Auswirkungen hat? Ich glaube da lässt man such zu sehr von seinen Emotionen leiten - abgesehen davon werden hier ja Gazetten mit dem Verein vermischt. 

Es gibt keine Belege dazu, weil das viel zu abstrakt ist, um eine Statistik daraus zu bauen. Oder wie misst man den Grad der Kritik etc? Zudem pfeifen Schiedsrichter ja auch nicht ständig den gleichen Verein. Gishamer hatte und heuer nun 2x. Da kommst nie auf ein Signifikanzniveau. 

 

Die Presse kann nur aufnehmen was sie serviert bekommt. Hätte bei uns ein Funktionär auch nur sowas gesagt wie "heute fühlen wir uns betrogen" oder "so eine Entscheidung muss Konsequenzen haben", wäre das gedruckt worden. Und das ist kein wildes Geachimpfe etc... führt aber eventuell zu einem Gespräch das es sonst nicht gegeben hätte. 

 

Wenn es dir mit Schiedsrichtern zu abstrakt ist, dann nimm halt Lehrer oder Polizisten als Maßstab. Die können dich oder deine Kinder auch ungerecht behandeln, drangsalieren und einem reinscheißen. Regt man sich cholerisch auf oder ignoriert es, geht es weiter oder wird schlimmer. Geht man aber konsequent den Weg der instanzentreuen Beschwerde und der klaren Kritik an Entscheidungen oder dem Verhalten, dann kann sich was bessern, auch wenn die Leute nicht sofort ihre Jobs verlieren werden. Sie werden achtsamer sein und zwar speziell bei dir bzw. deinem Kind, damit sie Fehler möglichst vermeiden. 

Und selbst wenn es uns selbst nichts bringen sollte, so wäre stetige, ernst vorgetragene und berechtigte Kritik ggf. ein Anlass für generell mehr Professionalisierung. Kassai ist ja auch ned da weil keiner jemals den Mund aufgemacht hat. 

Es wird sogar explizit auf die Kritik verwiesen:

Screenshot_20230930_172139.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Viereee schrieb vor 40 Minuten:

Wenns keine Belege gibt, aber zB Statistiken, die das wohl eher weniger unterstreichen, wie so kann man dann so sicher sein, dass es Auswirkungen hat? Ich glaube da lässt man such zu sehr von seinen Emotionen leiten - abgesehen davon werden hier ja Gazetten mit dem Verein vermischt. 

Die Gazetten werden als "Sprachrohre" des im Nahverhältnis stehenden Vereins verwendet und das hat bei lang anhaltender Kritik noch nie seine Wirkung verfehlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.