Klaus Mitterdorfer - Ehemaliger ÖFB Präsident


Recommended Posts

Konteradmiral a.D.
Christian2016 schrieb vor 25 Minuten:

Die Deutschen und Schweizer müssen sich grade totlachen über Österreich, wenn sie das alles mitkriegen. Operette pur, und es wird jeden Tag absurder. Wenn Rangnick unter diesen Rahmenbedingungen mit dem Team die erste WM seit 30 Jahren schafft, gehört ihm endgültig eine Statue errichtet.

Naja, die Deutschen haben seit Jahren mehr als genug Probleme im eigenen Verband, die ich nicht geringer als jene des ÖFB beziffern würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
5 minutes ago, OoK_PS said:

Naja, die Deutschen haben seit Jahren mehr als genug Probleme im eigenen Verband, die ich nicht geringer als jene des ÖFB beziffern würde. 

Jeder Verband hat interne Probleme, welche es nicht haben die wollen die Problem entweder nicht erkennen oder haben den Verband schon längst nach ihren Wünschen, Vertrauten ausgetauscht.

Da ist es eigentlich egal ob Top-, Mittel- oder Inselnation. Es ist fast unmöglich sowas komplett stabil zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Texas schrieb vor 3 Stunden:

Gott schütze den Österreichischen Fußball!!!

... denn wir können es nicht!

(Und auch sonst niemand.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Zwara schrieb vor 40 Minuten:

So unnötig die Situation rund um den ÖFB gerade ist, der Zeitpunkt dafür könnte kaum besser sein. Wenn sich das bis zur WM-Quali zieht, werden zwangsläufig noch ganz andere Probleme entstehen müssen.

Eigentlich hat sich die Mannschaft inklusive Teamchef gerade selbst einen riesigen Druck auferlegt! Der schlimme Mitterdorfer ist weg, der Teamchef schafft an! Wenn es in der Quali nicht läuft dann knallts bald!

Bedenklich sind für mich aber auch die Erinnerungslücken rund um Treffen Mitterdorfer - Rangnick. Einer sagt hier nicht die Wahrheit!! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

Ganz versteh ich nicht, wieso sich Mitterdorfer seit dem Verbleib von Rangnick in seinen Aussagen stellenweise so weit rausgelehnt hat. Angefangen mit dem Interview im Mai, wo er irgendwas von Kompetenzerweiterung gefaselt, hat die offenbar eh nie wirklich an der Tagesordnung stand. Dann die ganze Geschichte mit Neuhold und Hollerer. Ich mein eh verständlich, dass man da eine Lösung braucht aber kündigen und irgendwelche Messages raushauen bevor keiner weiß, was nachher kommt, ist halt auch semi optimal. Der blamable Versuch jetzt die Postbusmanagerin ohne irgendwelchen Auswahlprozedere an die Spitze des größten Sportverbands zu stellen, setzt dem ganzen Schauspiel mMn die Krone auf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Der Athletiker schrieb vor 34 Minuten:

Ganz versteh ich nicht, wieso sich Mitterdorfer seit dem Verbleib von Rangnick in seinen Aussagen stellenweise so weit rausgelehnt hat.  

Kann auch nur raten, aber vermutlich sich selbst überschätzt. Man braucht breite Mehrheiten für Veränderung und die hatte er nicht. Was ihm fehlt, ein Gespür für den nächsten Schritt. Ähnlich wie wenn man einen Marathon laufen möchte und glaubt man startet bei Kilometer 41. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Typisches Ränkespiel um die Macht. In Österreich, absurderweise, besonders beliebt bei Ehrenämtern mit vermeintlicher Macht. Die Leidtragenden sind meist jene die kein Ehrenamt inne haben und mit tatsächlicher Arbeit ihren Lebensunterhalt zu verdienen suchen.

Respekt, dass Mitterdorfer hier so schnell hinwirft und auf das Ehrenamt pfeifft!

Ein Problem wie es bei vielen nationalen Dachverbänden im Sport existiert -> die Landesverbände können sich statutengemäß nur selbst entmachten. In aller Regel haben sie daran kein Interesse und wer immer es versucht wird mit allen seinen Unterstützern dafür abgestraft.


In der öffentlichen Wahrnehmung fällt mir auf, dass viele scheinbar glauben, dass der ÖFB eine öffentlich-rechtliche Organisation ist. Der ÖFB ist aber nur ein Dachverband (rechtlich also ein Verein) für die 9 Landesverbände und die Bundesliga welche unter ihm als seine Mitglieder organisiert sind. Der ÖFB selbst ist wiederum seinerseits Mitglied bei den internationalen Dachverbänden UEFA und FiFA. Es handelt sich bei den ganzen Präsidenten die da tätig sind und Stimmrecht haben um unbezahlte, ehrenamtliche Funktionäre (ich finde es immer lustig zu lesen, wenn unter irgendeinem Artikel steht, dass sich der gefälligst einen anderen Job suchen soll, oder gar, dass es eine Frechheit ist, dass der dieser oder jener von seinem Steuergeld bezahlt wird - und das liest man wahrlich oft genug). Der Verband muss gar keine Posten ausschreiben, schon gar nicht öffentlich, wenn er das nicht in seinen Statuten so verankert hat (warum sollte er das wohl tun?). Er kann, wenn er will und denkt, dass er so eher zu geeigneten Mitarbeitern kommt - er wird sich diesbezüglich aber selbst keine Fesseln anlegen. Der Verband ist auch keiner Öffentlichkeit, keinem Medium oder gar der Politik Rechenschaft schuldig (die FIFA verbietet sogar explizit politische Einflußnahme), sondern nur seinen Mitgliedern (eben den 9 Landesverbänden und der Bundesliga). Natürlich steht der größte Sportverband des Landes in riesigem öffentlichem Interesse und medialer Gegenwind ist da sehr lästig, weil er schlicht Geld kosten kann (Sponsoren, Zuschauerinteresse, ...) und die Reputation der Ehrenamtler angreift. Am Ende der Fahnenstange können die Herren und wenigen Damen im Verband auch gepflegt auf die Presse und die Öffentlichkeit stuhlen, wenn ihnen das behagt. Öffentliche Empörung hin oder her, medialer Aufschrei hin oder her, sportlicher Mißerfolg hin oder her, verlorene Kohle von Sponsoren, Eintrittsgeldern und Turnierteilnahmen hin oder her - solange sich die handelnden Funktionäre an die Statuten halten sind sie von außen unantastbar.

Natürlich wollen sie in aller Regel das beste Ergebnis für den Verband herausholen. Deswegen wurden sie gewählt und sind angehalten immer weiter so gut es geht für den Verband tätig zu sein, um auch wiedergewählt zu werden. Aber erstens sind die Ansichten unterschiedlich, was das beste für den Verband ist (die Bundesliga hat andere Bedürfnisse/Interessen als z.B. der burgenländische Landesverband ohne einem einzigen Verein in der Bundesliga) und zweitens müssen die Funktionäre in erster Linie bei den Mitgliedern von welchen sie eingesetzt (gewählt) werden gut ankommen.
Schlechte Presse und öffentliche Empörung wird grundsätzlich eher nicht so gut ankommen, bei den Mitgliedern - aber wenn sie im Landesverband dafür andere gute Argumente für die hohe Qualität ihrer Funktionärstätigkeit haben, dann wird die Aufregung rund ums Nationalteam, dem Teamchef und irgendwelche bezahlte Angestellte in der Geschäftsstelle des Dachverbandes eher eine untergeordnete Rolle bei der Wiederwahl spielen.
Kurzum - der Präsident des ÖFB hat gar keine Macht irgendetwasetwas umzusetzen, wenn er nicht den Rückhalt durch das Gros der Präsidiumsmitglieder hat und es ist schlicht nicht möglich die "Landesfürsten" mal einfach zu entmachten - das können diese nämlich nur selbst tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AustrianFootballScout schrieb vor 7 Stunden:

Jeder Verband hat interne Probleme, welche es nicht haben die wollen die Problem entweder nicht erkennen oder haben den Verband schon längst nach ihren Wünschen, Vertrauten ausgetauscht.

Da ist es eigentlich egal ob Top-, Mittel- oder Inselnation. Es ist fast unmöglich sowas komplett stabil zu halten.

Besser wir haben eine "Funktionärskrise" als wie wenn es eine Spielerrevolte gibt und X Spieler einfach nimmer zum Team kommen wollen.

Hoffe das bis März zumindest rund ums Team das alles geklärt ist, damit dann voller Fokus auf ein wichtiges Jajr 2025 gelegt ist.

Alle anderen Dinge kosten nur Energie und könnten ein Hindernis sein auf dem Weg zur WM 26.

Wenn das die Landesverbände nicht einsehen, dann gehören diese ALLE komplett ausgetauscht.

 

Gerade die Funktionäre sollte daran interssiert sein das unser A-Team erfolgreich ist, denn das spielt Geld in die Kassa des Verbands und kann somit in Jugendarbeit/Strukturreformen bei den kleinen Vereinen investiert werden.

bearbeitet von patriot18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bei uns wollen die Präsidenten einfach keine Macht abgeben und wenn dann was geändert wird und das dem Trainer auch nicht passt, hast als Präsident schon verschissen. So kannst einen Verein/Verband auch weiterhin führen, ist halt wenig weitblickend und nicht sonderlich modern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Vielleicht einmal bei der FIFA anfragen, ob wir den ÖFB verstaatlichen und ein paar glasklare gesetzliche Bestimmungen dazu auferlegen dürfen, was für den Verband als gut und schlecht zu gelten hat. So ein ganz kleines bisserl politische Einflussnahme zum Wohle des Sports halt.

Ich weiß, ich weiß, aber man wird ja noch träumen dürfen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.