Der Schiedsrichter-Thread


Recommended Posts

V.I.P.
_Wurzelsepp_ schrieb vor einer Stunde:

Plötzlich spielt man nur mehr 60 Minuten :davinci:

Da man maximal 2x eine Challenge verlieren könnte, da man nur 2 hat und diese bei Falschmeldung nicht erneuert werden, wären es also allenfalls 88 Minuten, sofern der Schiedsrichter tatsächlich 0 Minuten Nachspielzeit geben würde - was im Grunde nie der Fall ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Bodemasta schrieb vor 3 Stunden:

Aber irgendeine Sanktion bräuchtest dann auch, wenn der Trainer die Challenge macht und verliert.

Das Thema ist wahrscheinlich gar keines. Die Trainer sind mittlerweile permanent mit ihren Videoanalysten in Kontakt, die wiederum über die Live-Bilder verfügen. D.h., in der Regel weiß der Trainer innerhalb von wenigen Sekunden, was Sache ist.

Schmid hat das auch mal in irgendeinem Interview erzählt, dass er im Sommer einen Ersatzspieler schon auf den Einsatz vorbereiten ließ, als der VAR noch minutenlang eine Rote Karte gegen Galvao überprüft hat und er schon wusste, dass Galvao Rot bekommen wird. D.h., im Normalfall verfügen die Trainer über eine qualifizierte Einschätzung, um zu wissen, ob man eine Szene challengen soll oder nicht.

Was ich eher als Problem sehe, ist die Frage nach dem "Ermessensspielraum" und dem Corpsgeist der Schiris - also, wie reagieren die Schiris darauf, wenn sie "von außerhalb" auf einen mutmaßlichen Fehler aufmerksam gemacht werden, der Fehler aber nicht wie ein Out im Tennis objektivierbar ist? Wenn jede erfolgreiche Challenge einen Punkteabzug für den Schiri zur Folge hat, kann man sich ausrechnen, was das Ergebnis sein wird. Das müsste also unbedingt vernünftig gelöst werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Wustinger mit ST schrieb vor 5 Minuten:

Was ich eher als Problem sehe, ist die Frage nach dem "Ermessensspielraum" und dem Corpsgeist der Schiris - also, wie reagieren die Schiris darauf, wenn sie "von außerhalb" auf einen mutmaßlichen Fehler aufmerksam gemacht werden, der Fehler aber nicht wie ein Out im Tennis objektivierbar ist? Wenn jede erfolgreiche Challenge einen Punkteabzug für den Schiri zur Folge hat, kann man sich ausrechnen, was das Ergebnis sein wird. Das müsste also unbedingt vernünftig gelöst werden.

Naja  bei der Leistung, die die meisten Schiris derzeit bringen, dürften da Punktetechnisch eh die wenigsten im positiven Bereich sein. :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Wustinger mit ST schrieb vor 33 Minuten:

Was ich eher als Problem sehe, ist die Frage nach dem "Ermessensspielraum" und dem Corpsgeist der Schiris - also, wie reagieren die Schiris darauf, wenn sie "von außerhalb" auf einen mutmaßlichen Fehler aufmerksam gemacht werden, der Fehler aber nicht wie ein Out im Tennis objektivierbar ist? Wenn jede erfolgreiche Challenge einen Punkteabzug für den Schiri zur Folge hat, kann man sich ausrechnen, was das Ergebnis sein wird. Das müsste also unbedingt vernünftig gelöst werden.

Es sollte Punkte für richtige/fehlerhafte Entscheidungen geben. 

Kein "aufmerksam machen" sondern overrulen. Der VAR fährt drüber, ohne Diskussion mit dem Schiedsrichter - ist aber dann für das Ergebnis alleinverantwortlich. Der Schiedsrichter wird nach seiner Entscheidung bewertet und ebenso der VAR. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Audiobeweis Podcast auf Spotify mit Schiri Stefan Ebner, der von Österreichs Spielern und Trainern zum Schiedsrichter der Saison gewählt wurde. Themen: VAR, infrastrukturelle Probleme in Österreichs Stadien bei der Anbringung von Abseitskameras, angebliche bevorstehende Änderungen bei der Handspielregel, sowie nötige und bevorstehende Professionalisierung des österreichischen Schiedsrichterwesens. Dauer 1 Stunde 8 Minuten.

https://open.spotify.com/episode/24F31hPB5fPGAbpUl3Cxcy?si=mNbAmpQySMKcwywS6MlHhA

 

bearbeitet von Altes Landgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Haben wir eigentlich noch einen Kredit bei den Schiedsrichtern - weil mit Samstag ist die Saison vorbei ?!? 😉

Frag für einen Freund, weil viele hier gesagt haben, es gleicht sich im Laufe der Saison alles aus... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bigben79 schrieb vor 5 Stunden:

Haben wir eigentlich noch einen Kredit bei den Schiedsrichtern - weil mit Samstag ist die Saison vorbei ?!? 😉

Frag für einen Freund, weil viele hier gesagt haben, es gleicht sich im Laufe der Saison alles aus... 

+2 Pkte vs. RBS, +2Pkte. vs. Rapdi, +2 Pkte. vs. Klafu wären 6 Pkte., die die Sedlacek-Buam am Samstag wohl schwer richtig stellen können. Leiderst.

Es sei denn sie pfeifen Klafu vs. Radip und Austria vs. RBS in unsere Richtung. Unvorstellbarst.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Torberg*1911 schrieb vor einer Stunde:

+2 Pkte vs. RBS, +2Pkte. vs. Rapdi, +2 Pkte. vs. Klafu wären 6 Pkte., die die Sedlacek-Buam am Samstag wohl schwer richtig stellen können. Leiderst.

Es sei denn sie pfeifen Klafu vs. Radip und Austria vs. RBS in unsere Richtung. Unvorstellbarst.

Nicht zu vergessen die +2, weil der schiri hier keine roten Karten gab. 

Vielleicht starten wir kommende Saison mit 8 Punkten vorsprung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

In den internationalen Spielen sieht man immer wie gut der VAR funktionieren könnte. 
 

Schiri gibt Elfer. Var sagt sofort „schau dir das nochmal an war knapp“ 

Er schaut sichs 20 Sekunden an. Sieht dass Ball gespielt wurde. Kein Elfer weiter gehts. 
 

Nichtmal 1 Minute gebraucht dafür. Warum is das bei uns jedesmal eine Wissenschaft von ~5-7 Minuten…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
AustriaWien1997 schrieb vor 5 Minuten:

In den internationalen Spielen sieht man immer wie gut der VAR funktionieren könnte. 
 

Schiri gibt Elfer. Var sagt sofort „schau dir das nochmal an war knapp“ 

Er schaut sichs 20 Sekunden an. Sieht dass Ball gespielt wurde. Kein Elfer weiter gehts. 
 

Nichtmal 1 Minute gebraucht dafür. Warum is das bei uns jedesmal eine Wissenschaft von ~5-7 Minuten…

Roma hätte für mich einen Elfer eben bekommen müssen. In unserer Liga gibt jeder Schiri ein Hands Elfer aber wurscht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Da_Chris schrieb vor 3 Minuten:

Roma hätte für mich einen Elfer eben bekommen müssen. In unserer Liga gibt jeder Schiri ein Hands Elfer aber wurscht 

Letztes Derby schon verdrängt als Strunz den Arm ausgefahren hatte :=?

Fand ich schon ok den nicht zu Pfeifen. Mühl hat genau den auch nicht gegen sich gepfiffen bekommen im Derby. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AustriaWien1997 schrieb vor 12 Minuten:

In den internationalen Spielen sieht man immer wie gut der VAR funktionieren könnte. 
 

Schiri gibt Elfer. Var sagt sofort „schau dir das nochmal an war knapp“ 

Er schaut sichs 20 Sekunden an. Sieht dass Ball gespielt wurde. Kein Elfer weiter gehts. 
 

Nichtmal 1 Minute gebraucht dafür. Warum is das bei uns jedesmal eine Wissenschaft von ~5-7 Minuten…

bei uns müssens im Kammerl wahrscheinlich mal im  Regelwerk nachblättern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online