Recommended Posts

Postinho
maxglan schrieb vor 1 Minute:

Deckt der dann auch den Sechserraum vor der Abwehr ab? Dort ist nämlich mit erstaunlicher Regelmäßigkeit kein Violetter zu finden.

Genauso wie in der Abwehr - in diesem System muss jeder verteidigen, jede Lücke verursacht schnell eine Kettenreaktion. Wenn Fitz zB herumkugelt, statt körperlich dagegenzuhalten, entsteht durch das Offensivpressing ein Raum, den bessere Mannschaften dann ausnutzen, weil hintere nachrücken müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

maxglan schrieb vor 6 Minuten:

Der hat aber eine gebrochene Zechn heast

Dann wirst du diese gebrochene Zech gefälligst in den Mund nehmen und solange dran nuckeln bis sie wieder gesund ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 3 Minuten:

Es geht darum: 

 

Ob jetzt Vucic oder Schmidt wenig spielt... Im Zweifel hätte ich den Euro nochmal umgedreht und Polster ein bissel mehr als MS ausprobiert. 

 

 

A: Schmidt war nicht notwendig, wir haben genug Stürmer. 

B: Schmidt war notwendig, weil außer Muki keiner ein echter MS ist. 

A: Aber die paar Minuten die Muki nicht spielt braucht es keinen echten MS. Das können Gruber, Polster und notfalls gar Vucic, Fitz, Kani und Fischer auch noch kompensieren. 

B: Muki wird ja oft nicht spielen, weil keiner in unserem System jede Woche 90min schafft. Es gibt genug Notwendigkeit für einen echten MS. 

A: Haris hatte 90min pro Woche, Muki aktuell auch, daran soll es nicht scheitern. Wenn Muki Nummer 1 ist und sich nicht verletzt, dann spielt er quasi durch (oder könnte es zumindest). 

B: Diskutieren wir jetzt ob es ein Backup für einen Stürmer braucht? 

=> Da steig ich jetzt aber wirklich aus... Warum sollte Muki nicht so viele Minuten spielen können wie er es jetzt bereits macht oder wie es Haris konnte? Gerade hast du noch erklärt das wäre quasi denkunmöglich in unserem System, dabei ist und war es Praxis. 

Vielleicht (und hoffentlich) täusche ich mich und Muki kann wirklich jede Woche bis zur letzten Minute Vollgas geben. Ist in unserem System sehr selten, aber trotzdem manchmal möglich (Haris und Reini zeigens ja eh vor). Er hat in seinen 29 KM-Spielen bisher dreimal 90 Minuten gemacht. Hoffen wir, dass es in Zukunft mehr sind. :) Falls nicht, ist es ja auch kein Weltuntergang, wenn man wie Gruber 75 Minuten alles gibt und dann der Ersatz von der Bank kommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
maxglan schrieb vor 34 Minuten:

Unser ZM aktuell:

Wustinger - verletzt

Holland - verletzt

Fischer - ziemlich außer Form

Jukic - steht sich selbst im Weg

Braunöder - ganz ok

 

Da kommt keiner auf die Idee, dass man handeln müsste :facepalm:

Auch ohne Kurzzeitverletzte ein (defensiv) schwaches Mittelfeld insgesamt. Vor allem wenn man sich die Form von Fischer und Jukic (der ja sowieso eher ein Offensivspieler ist) anschaut. Aber bitte..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
pramm1ff schrieb vor 33 Minuten:

Dann sieht es halt so aus: 

Wustinger - verletzt

Holland - verletzt

Fischer - ziemlich außer Form

Jukic - steht sich selbst im Weg

Braunöder - ganz ok

Neuzugang 1 - noch keine Spielgenehmigung

Neuzugang 2 - Trainingsrückstand

Neuzugang 3 - plagt sich noch mit einer Schambeinentzündung

Es ist schon erstaunlich, wie lang es bei uns immer dauert, bis Neuzugänge eine Verstärkung sind. Das soll jetzt kein "bei den Grünen ist alles besser" -Post sein, aber die holen zB Seidl und der ist sofort Stammspieler. Detto der Serbe, der sich jetzt verletzt hat. Kann sicher noch keine 5 Wörter Deutsch und ist Abwehrchef.

Bei uns ist immer von Anpassung ans System oder Trainingsrückstand die Rede. Das oder die Neuen verletzen sich bei der erstbesten Gelegenheit. Frustrierend..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
bigben79 schrieb vor 16 Minuten:

Stefan Lekovic zu austria wien?

stinsus schrieb vor 2 Minuten:

Gibts dazu eine Übersetzung? 🤔

überschrift:

Dragović hat Garantien gegeben, Stefan Leković steht vor einem Wechsel nach Österreich.

 

1 absatz: 

Es handelt sich um ein Leihgeschäft, und es ist möglich, dass bis zum Ende des Transferfensters zumindest vorübergehend auch Edmund Ado das rote und weiße Trikot ablegt.

Seit Wochen berichten deutsche Medien, dass der hochtalentierte Innenverteidiger von Roter Stern Belgrad im Fokus der besten deutschen Clubs steht und Borussia Dortmund in diesem Rennen die Spitze einnimmt. Es klang vielversprechend, aber in Marakana hat man kein konkretes Signal erhalten, dass der junge Spieler aus Belgrad, der 2004 geboren wurde, die Lücke im späten serbischen Meisterkader gut füllen könnte.

Das bedeutet jedoch nicht, dass er nicht bald seinen Stammverein verlassen wird. Zumindest vorübergehend. Nach den Informationen von Mozzart Sport könnte der junge serbische Nationalspieler für ein Jahr nach Österreich von Wien aus ausgeliehen werden. Die Gerüchte über den potenziellen Transfer brodeln, mit einer sehr wichtigen Ergänzung. Auch der Kapitän von Roter Stern Belgrad, Aleksandar Dragović, ein Mann mit besonderen Beziehungen zu Austria Wien, hat Garantien nach Wien geschickt, was Stefan Leković betrifft.

 

 

übersetzung by chatgpt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
johnfive schrieb vor 21 Minuten:

Stefan Lekovic zu austria wien?

überschrift:

Dragović hat Garantien gegeben, Stefan Leković steht vor einem Wechsel nach Österreich.

 

1 absatz: 

Es handelt sich um ein Leihgeschäft, und es ist möglich, dass bis zum Ende des Transferfensters zumindest vorübergehend auch Edmund Ado das rote und weiße Trikot ablegt.

Seit Wochen berichten deutsche Medien, dass der hochtalentierte Innenverteidiger von Roter Stern Belgrad im Fokus der besten deutschen Clubs steht und Borussia Dortmund in diesem Rennen die Spitze einnimmt. Es klang vielversprechend, aber in Marakana hat man kein konkretes Signal erhalten, dass der junge Spieler aus Belgrad, der 2004 geboren wurde, die Lücke im späten serbischen Meisterkader gut füllen könnte.

Das bedeutet jedoch nicht, dass er nicht bald seinen Stammverein verlassen wird. Zumindest vorübergehend. Nach den Informationen von Mozzart Sport könnte der junge serbische Nationalspieler für ein Jahr nach Österreich von Wien aus ausgeliehen werden. Die Gerüchte über den potenziellen Transfer brodeln, mit einer sehr wichtigen Ergänzung. Auch der Kapitän von Roter Stern Belgrad, Aleksandar Dragović, ein Mann mit besonderen Beziehungen zu Austria Wien, hat Garantien nach Wien geschickt, was Stefan Leković betrifft.

 

 

übersetzung by chatgpt

Leko(vic) mio… Doch noch ein Transfer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden:

Stimmt, denn die Warnung gab es spätestens im Mai '22 von @The1Riddler.

Ja, aber da teile ich das Schicksal vieler Idealisten :D. All zu viele haben diese Meinung schon 22 nicht geteilt und viele habe ich davon bis heute nicht überzeugt :laugh:
Ich will ja gar nicht abstreiten, dass ich es gerne sehe, wenn wir jungen Spieler die Plattform bieten die sie brauchen. Dies muss nicht zwangsläufig nur mit Aka Spieler bestritten werden. Aber es ist definitiv die billigste Variante die ich kenne und gleichzeitig auch die Variante die das Potenzial mit sich bringt, mit der richtigen Personalie sich Luft zu verschaffen in unserer Situation. Sprich in meiner Idealisierten Welt haben wir schon 22 Entscheidungen getroffen, die ich sehr befremdlich finde mit unserem Schuldenstand und die Grundlage für viele Diskussionen im ASB waren in den letzten 1 1/2 Jahren. Angefangen bei Raguz, Früchtl, Gruber und was sonst noch alles was Geld gekostet haben, haben ihren Teil dazu beigetragen, dass wir den Weg verlassen und wir wieder in einer Situation sind, wie unter Stöger vom Kader her. Viele Spieler mit 25+ die kaum was Wert sind am Markt, wenig Spieler die wirklich spielen und max. 23 sind für die noch Geld bezahlt wird.
Meine große Befürchtung aktuell sind einzig und allein unsere Finanzen, über den sportlichen Wert eines Spielers kann und wird man immer geteilter Meinung sein, deshalb gibt es ja auch 8 Millionen Teamchefs in Österreich. Aber wie wir unsere Finanzen in den Griff bekommen sollen, mit den Aktionen die wir am Markt tätigen - bleibt für mich das große Rätzel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
maxglan schrieb vor 47 Minuten:

Es ist schon erstaunlich, wie lang es bei uns immer dauert, bis Neuzugänge eine Verstärkung sind. Das soll jetzt kein "bei den Grünen ist alles besser" -Post sein, aber die holen zB Seidl und der ist sofort Stammspieler. Detto der Serbe, der sich jetzt verletzt hat. Kann sicher noch keine 5 Wörter Deutsch und ist Abwehrchef.

Bei uns ist immer von Anpassung ans System oder Trainingsrückstand die Rede. Das oder die Neuen verletzen sich bei der erstbesten Gelegenheit. Frustrierend..

Guenouche wäre wohl sofort Stamm gewesen, hätte er sich nicht verletzt. Plavotic hätte nach wenigen Wochen sich wohl einen Stammplatz erkämpft, hätte er sich nicht in Warschau verletzt. Bei Wels und Kani war es klar, dass die nicht sofort Stammspieler sein werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Violettesbluat schrieb vor 1 Stunde:

Vielleicht wird ja plavotic doch nicht so schnell fit und man hat gemerkt dass galvao mehr pause(n) braucht . 

Ich bin der Meinung ein guter IV würde uns schon noch gut zu gesicht stehen .

Zustimmung

maxglan schrieb vor 1 Stunde:

Unser ZM aktuell:

Wustinger - verletzt

Holland - verletzt

Fischer - ziemlich außer Form

Jukic - steht sich selbst im Weg

Braunöder - ganz ok

Da kommt keiner auf die Idee, dass man handeln müsste :facepalm:

Zustimmung

Aber wsl. hat man nur ein (Leih-)Geld zur Verfügung. Ideal wäre, wenn er ein Hybrid für IV und 6er wäre, aber lt. tm.at ein klassisvcher IV.

https://www.transfermarkt.at/stefan-lekovic/profil/spieler/797572

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Leihgeschäfte ohne realistische Kaufoption werden Sinn machen. Wenn man an die Qualitäten von zum Beispiel Leidner, Martel oder auch Ohio denkt, macht uns so etwas stärker auch wenn man am Spieler nichts verdienen kann.

Aber, wenn man dadurch in den EC kommen kann oder gar Dritter wird, kann sich das sehr wohl refinanzieren. Lieber mit Leihspielern in eine EC-Gruppe kommen als keine europäische Bühne für alle anderen zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.