Recommended Posts

halbe südfront schrieb vor 2 Stunden:

Das ist auch gut so. Die Qualität der Beiträge sollte auch eine gewisse Beachtung finden.

Also waren die Tenöre von Il Volo damals musikalisch schwächer als Mans Zelmerlöw? 

Also war Spanien gestern musikalisch so qualitativ hochwertig? Das sind keine Jurys, das sind einfach irgendwelche möchtegern Experten, die mit ihrer subjektiven Meinung eine große Auswirkung auf das Ergebnis haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fezza schrieb vor einer Stunde:

im Gegenteil. Man hat das Televoting eingeführt, weil die Jurywertungen früher eine reine Punkteschacherei waren. War es zwar diesmal teilweise auch. Aber im Vergleich zu früher trotzdem ein Lärcherlschas. Warum sich die DACH-Staaten traditionell nie die Punkte zuschieben weiß ich nicht, ist mir aber lieber als ich staub jedes Jahr billige Punkte ab, nur weil man halt nebeneinander liegt.

Jetzt ist halt das größere Übel die Buchmacherei und die Geldgier des ESC.

die Tatsache dass jeder X-Mal abstimmen kann ist ja völlig witzlos. Wenn ich da in ein paar Ländern Voter platziere, die dann 20 Mal abstimmen, musst erst mal 20 andere Idioten finden, die eine Einzelstimme für ein anderes Land abgeben um dich wieder einzuholen. Im Endeffekt sowohl für das Management der Künstler, als auch für diverse Wettbetrügereien ein Geschäft. Man nimmt sich den ohnehin bei den Buchmachern schon einigermaßen vorne liegenden Künstler und wettet da ordentlich auf die Public Votes. Dann setzt man noch etwas Geld ein und voala, man staubt ab.

Generell wäre es mal interessant wie viele Votes da tatsächlich abgegeben wurden, und wie viele "Einzelpersonen" da gevotet haben. Mir kommt das mittlerweile schon schwer dubios vor. Im Endeffekt hat aber das Voting-System bereits seit dem Sieg von Portugal jegliche Akzeptanz bei mir verloren...

Wäre mal ein ASB-Experiment wert. Jeder haut 20 Votes für den größten Trottel-Beitrag raus und am Ende schaut man obs für Punkte reicht...

aber ganz sicher nicht. als ob sich jeder 0815-Bürger eines europäischen Landes schwer für unsere Politik interessiert.

Für Publikumsvoting brauchts  halt einen guten Mix aus

- guter, unkomplizierter Song mit einem eingängigen Refrain
- eine auffällige Bühnenshow
- ein Outfit für den Gusto der ESC-Fanbase
- eine gute Startnummer
- eine Top-Bewertung durch die Buchmacher
- eine gutes Management das Voter in den Ländern platziert
- ein hohe Akzeptanz in der LGBTQ-Szene, weil das vermutlich die Hauptvoter sind

 

Ich glaube da redest du dir zu viel ein. Man erkennt meistens schon anhand der Reaktion im Saal welche Acts gut ankommen. Gestern war das bei den Fans in Liverpool eindeutig Finnland. Wie viele Zuseher sind im Saal zugelassen? Ein paar Tausend. Das ist dann schon - wenn auch eine eher einheitliche Zielgruppe - schon eine repräsentative Stichmenge, die man auf das Televoting ummünzen kann. Und so war es dann auch. Finnland war live vor Ort in Liverpool als auch in ganz Europa der beliebteste Song. Da brauchen die Finnen keine vom Management platzierten Voter, da brauchst du auch keine Akzeptanz in der LGBTQ-Gemeinschaft.

Finnland hat trotzdem nicht gewonnen, weil die Jury andere Kriterien herangezogen hat. Kritieren die mit dem Geschmack des Mainstreams aber oft nicht übereinstimmen. 

Und ein Wort noch zu Österreich:

Abgesehen von Conchita Wurst (der eine echt gute Stimme hat und bei der LGBTQ Gemeinde sicher gut angekommen ist) und Alf Poier (das war damals der kurioseste Beitrag) waren wir beim Televoting immer schlecht. Cesar Sampson hat das Jury-Voting mit Vorsprung gewonnen - beim Publikum kam der Song nur mäßig an. Und so war es auch bei den anderen guten Platzierungen und eben auch gestern. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zH MediaCorner

Bin doch etwas verwundert, dass sich den ESC hier einige anschauen. Könnt ich mir niemals geben, geschweige denn dass ich die peinlichen Acts und die schreckliche Musik über Stunden durchhalten würde :D

Hab mir die Tabelle angeschaut u finds natürlich dennoch witzig, dass Deutschland wieder letzter wurde. Song Kurz angehört, wundert mich halt absolut nicht. An Peinlichkeit nur schwer zu überbieten.

"Unseren" Beitrag kannte ich auch nicht, meine Frau hat mir den Song grad kurz vorgespielt... Bin verwundert dass man sich mit sowas überhaupt antreten getraut. Ich bleib dabei: Pop - Europa hat einen richtig miesen Musikgeschmack. Mit der Veranstaltung könnts mich echt jagen :D

 

 

 

bearbeitet von xSLAYERx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
xSLAYERx schrieb vor 6 Minuten:

Bin doch etwas verwundert, dass sich den ESC hier einige anschauen. Könnt ich mir niemals geben, geschweige denn dass ich die peinlichen Acts und die schreckliche Musik über Stunden durchhalten würde :D

Hab mir die Tabelle angeschaut u finds natürlich dennoch witzig, dass Deutschland wieder letzter wurde. Song Kurz angehört, wundert mich halt absolut nicht. An Peinlichkeit nur schwer zu überbieten.

"Unseren" Beitrag kannte ich auch nicht, meine Frau hat mir den Song grad kurz vorgespielt... Bin verwundert dass man sich mit sowas überhaupt antreten getraut. Ich bleib dabei: Pop - Europa hat einen richtig miesen Musikgeschmack. Mit der Veranstaltung könnts mich echt jagen :D

 

 

 

Wegen solchen Momenten war das gestern schon schaubar :D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Fezza schrieb vor 1 Stunde:

im Gegenteil. Man hat das Televoting eingeführt, weil die Jurywertungen früher eine reine Punkteschacherei waren. War es zwar diesmal teilweise auch. Aber im Vergleich zu früher trotzdem ein Lärcherlschas. Warum sich die DACH-Staaten traditionell nie die Punkte zuschieben weiß ich nicht, ist mir aber lieber als ich staub jedes Jahr billige Punkte ab, nur weil man halt nebeneinander liegt.

Jetzt ist halt das größere Übel die Buchmacherei und die Geldgier des ESC.

die Tatsache dass jeder X-Mal abstimmen kann ist ja völlig witzlos. Wenn ich da in ein paar Ländern Voter platziere, die dann 20 Mal abstimmen, musst erst mal 20 andere Idioten finden, die eine Einzelstimme für ein anderes Land abgeben um dich wieder einzuholen. Im Endeffekt sowohl für das Management der Künstler, als auch für diverse Wettbetrügereien ein Geschäft. Man nimmt sich den ohnehin bei den Buchmachern schon einigermaßen vorne liegenden Künstler und wettet da ordentlich auf die Public Votes. Dann setzt man noch etwas Geld ein und voala, man staubt ab.

Generell wäre es mal interessant wie viele Votes da tatsächlich abgegeben wurden, und wie viele "Einzelpersonen" da gevotet haben. Mir kommt das mittlerweile schon schwer dubios vor. Im Endeffekt hat aber das Voting-System bereits seit dem Sieg von Portugal jegliche Akzeptanz bei mir verloren...

Wäre mal ein ASB-Experiment wert. Jeder haut 20 Votes für den größten Trottel-Beitrag raus und am Ende schaut man obs für Punkte reicht...

aber ganz sicher nicht. als ob sich jeder 0815-Bürger eines europäischen Landes schwer für unsere Politik interessiert.

Für Publikumsvoting brauchts  halt einen guten Mix aus

- guter, unkomplizierter Song mit einem eingängigen Refrain
- eine auffällige Bühnenshow
- ein Outfit für den Gusto der ESC-Fanbase
- eine gute Startnummer
- eine Top-Bewertung durch die Buchmacher
- eine gutes Management das Voter in den Ländern platziert
- ein hohe Akzeptanz in der LGBTQ-Szene, weil das vermutlich die Hauptvoter sind

 

Die 10€ wär's mir Wert das auszutesten. So ähnlich wie der Aufruf bei der Krone Fußballerwahl:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
moerli schrieb vor 2 Stunden:

Denke da sieht man wie Unbeliebt Deutschland und Österreich in Europa sind

Ich war echt Überrascht das wir beim Televoting so wenige Stimmen bekommen haben, hat sicher etwas mit unserer Politik zu tun

Oder einfach mit der Startnummer. Ich glaube außer der Ukraine 2018 (7. im Televoting) war kein Act, der den ESC eröffnet hat erfolgreicher als 15 in den letzten Jahren wenn man rein nach dem Televoting geht.  

Xaverl Nick schrieb vor 8 Minuten:

Und ein Wort noch zu Österreich:

Abgesehen von Conchita Wurst (der eine echt gute Stimme hat und bei der LGBTQ Gemeinde sicher gut angekommen ist) und Alf Poier (das war damals der kurioseste Beitrag) waren wir beim Televoting immer schlecht. Cesar Sampson hat das Jury-Voting mit Vorsprung gewonnen - beim Publikum kam der Song nur mäßig an. Und so war es auch bei den anderen guten Platzierungen und eben auch gestern. 

Zoe hat beim ESC 2016 im Televoting 130 Punkte geholt (bei der Jury nur 31) und ist somit im Televoting auf Platz 8 gelandet. Im Halbfinale hat "Who the hell is Edgar" Platz 2 beim Televoting geholt, so mäßig ist der Song also zumindest da nicht angekommen. Da wird wohl die frühe Startnummer von Nachteil gewesen sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fezza schrieb vor 1 Stunde:

Für Publikumsvoting brauchts  halt einen guten Mix aus

- guter, unkomplizierter Song mit einem eingängigen Refrain
- eine auffällige Bühnenshow
- ein Outfit für den Gusto der ESC-Fanbase
- eine gute Startnummer
- eine Top-Bewertung durch die Buchmacher
- eine gutes Management das Voter in den Ländern platziert
- ein hohe Akzeptanz in der LGBTQ-Szene, weil das vermutlich die Hauptvoter sind

Paar Punkte fallen vermutlich zwischendurch mal für irgendein politisches Thema ab - siehe Kroatien. Und unser Herr Wurst damals.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Derni schrieb vor 13 Stunden:

Kommt drauf an, bestes Beispiel Rosa Linn. Die wurde damals nur 20. Und der Song wurde trotzdem zum Welthit.

Ist definitiv ein gutes Beispiel. Ich hab den ESC, wo sie angetreten ist, nicht gesehen, aber das Lied ist für mich großartig und hör ich nach wie vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shatiel schrieb vor 3 Stunden:

Oder einfach mit der Startnummer. Ich glaube außer der Ukraine 2018 (7. im Televoting) war kein Act, der den ESC eröffnet hat erfolgreicher als 15 in den letzten Jahren wenn man rein nach dem Televoting geht.  

Zoe hat beim ESC 2016 im Televoting 130 Punkte geholt (bei der Jury nur 31) und ist somit im Televoting auf Platz 8 gelandet. Im Halbfinale hat "Who the hell is Edgar" Platz 2 beim Televoting geholt, so mäßig ist der Song also zumindest da nicht angekommen. Da wird wohl die frühe Startnummer von Nachteil gewesen sein. 

Stimmt Zoe war auch stark damals.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Maikai
xSLAYERx schrieb vor 4 Stunden:

Song Kurz angehört, wundert mich halt absolut nicht.

Am Song lags nicht, sondern an der Darbietung:

Bild

Als einziges Land in einem Länderwettbewerb ohne Nationalflagge einzulaufen, weil wahrscheinlich auch "Nazi", hat sich nicht bezahlt gemacht. Nach der Fußball-WM die nächste Niederlage der kleinen woken Gesellschaft.

Get Woke Go Broke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zH MediaCorner
Phalanx schrieb vor 3 Stunden:

Am Song lags nicht, sondern an der Darbietung:

Bild

Als einziges Land in einem Länderwettbewerb ohne Nationalflagge einzulaufen, weil wahrscheinlich auch "Nazi", hat sich nicht bezahlt gemacht. Nach der Fußball-WM die nächste Niederlage der kleinen woken Gesellschaft.

Get Woke Go Broke.

Wie peinlich ist das denn :lol:

Natürlich schicken sie irgend eine Regenbogen Band dort hin. Es ist alles nur noch so selten dämlich :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Tjo, hab mich wieder mal dabei ertappt wie ich durch den ESC und genauso durch die begleitenden Kommentare einen zml amüsanten Abend gehabt habe. :facepalm:

Bis auf die Überbrückung zum Voting war das dann doch recht kurzweilig mit einer ordentlichen (un)musikalischen Bandbreite. Schweden mit dem erwarteten Start-Ziel-Sieg, da hat dann doch leider einmal mehr die erwartbare Pop-Maschinerie gesiegt und den Bewerb zum x-ten Mal nach Schweden geholt. Sicher schön für die anscheinend nicht so kleine Loreen-Community, die hat aber nicht allzu emotional über den Sieg gewirkt.

Auch wenn da die Meinungen komplett auseinandergehen, finde ich Finnland noch immer überragend. Die schräge Mischung mit der Choreo, und das alles in einer der faszinierenden Sprachen... mega, hasst mich gerne dafür. :D Der klare Sieg bei den Fans hat mich dann doch gewundert, dass damit bei der Jury nicht soo viel zu holen war, damit hab ich aber gerechnet. Najo, jedem das seine, ich habe zB musikalisch wiederum nicht so viel mit Israel, Norwegen oder Polen anfangen können.

Österreich dann insgesamt doch bissl hinter den Erwartungen, war aber in dieser Woche das beste Beispiel wie hierzulande nicht nur im Sport ein Hype entstehen und wieder abflauen kann. Sympathisch war die Performance in jedem Fall, vlt wars den einen aber zu wenig, den anderen zu viel Mainstream und ist dadurch bissl durchgerutscht. Aber den beiden wünsche ich in Sachen Karriere alles Gute, bei dem Talent und Auftreten kann man sicher aufbauen.

Ansonsten Deutschland halt mit einem fast tragikomischen letzten Platz, diesmal hätts von mir aus etwas mehr sein dürfen. Ebenso für Slowenien, Kroatien dafür als komplettes Extremum zml weit vorne.

Ab morgen alles wieder Schnee von gestern und das ist gut so - etwas beschäftigt mich dann aber doch die Jury, die für mich immer das größere Rätsel bleiben wird. Dass Geschmäcker verschieden sind ist, ist klar und gut so, aber der Zugang ist mir dann doch etwas schleierhaft. Oder um T. Silberberger zu zitieren: Wer sitzn da im Keller?

Siegt der kleinste gemeinsame Nenner, achtet man auf richtig gesungene Noten, geht man d'accord mit den Quoten oder haben prinzipiell immer die Nachbarländer einen Bonus? Jedenfalls erkenn ich da überhaupt kein Muster, überhaupt weil in den letzten drei Jahren wkl höchst unterschiedliche Beiträge gewonnen, da könnte man statt der Jury fast würfeln.

Aber ja, dass ist halt der ESC, unnedig hineinsteigern, ärgern und nächstes Jahr dann wieder, so und nicht anders.:lol:

schimli schrieb vor 20 Stunden:

Des is a schas. Da brauchts in Zukunft definitiv a Punkteteilung nach der Hälfte.

+1, Nachträglicher Award für den Kommentar des Abends

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
fcw_1913 schrieb am 14.5.2023 um 01:09 :

Mich machen die 16 Publikumspunkte fertig. Das Lied hat über 3 Mio Klicks auf Youtube, das kann doch nicht so schlecht ankommen

2 ungewollte Klicks sind von mir, da ich eine Rezension darüber schreiben musste, vielleicht ging es 1,5 Mio anderen auch so :davinci:

 

 

Mir kam ein kurzes Lächeln übers Gesicht, als ich gestern das Ergebnis für unseren (meiner Meinung nach) mittelmäßigen Mainstreamsong mitbekommen habe. Er ist vielleicht nicht der schlechteste Song, aber sehr viele Songwriterinnen/Produzentinnen können vermutlich so ein Lied schreiben und produzieren. Ist ja fast schon wie im Fußball, wenn Österreich ein wenig Lob bekommt, sind wir schon wieder die Besten und werden zu 100% unter die Top 5 oder Ähnliches kommen.

Aber für mich ist der ESC schon seit langem einfach nur Heuchelei und um Musik geht es sowieso nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soccerfreak89 schrieb vor 17 Stunden:

Ist definitiv ein gutes Beispiel. Ich hab den ESC, wo sie angetreten ist, nicht gesehen, aber das Lied ist für mich großartig und hör ich nach wie vor.

Ich wusste gar nicht dass das Lied letztes Jahr beim ESC war.

Xaverl Nick schrieb vor 16 Stunden:

Stimmt Zoe war auch stark damals.

So gut dass Renault sogar ein Auto nach ihr benannt hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.