Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024


Recommended Posts

der letzte wagen ist immer ein kombi
brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden:

Aber wenn doch hat kein Personalwechsel geplant war...

Du hältst dich übrigens an die Aussagen eines Geknebelten und eines notorischen Lügners.

ich beziehe mich nur auf ms und seine deutliche und verständliche aussage.

die knebelung bei einem rausschmiss wäre jetzt wo genau. dann wäre es eh egal was er zu diesem thema sagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Wustinger mit ST schrieb vor einer Stunde:

Ich hätte Pogatetz auf keinen Fall für unbedenklich gehalten. Ich nehm' mich aber auch nicht so wichtig, dass ich meine Expertise über die des Sportdirektors oder Sportvorstandes stellen würde. Ich war zunächst auch nicht begeistert von Roman Wallner, hab ihn dann aber selbstverständlich unterstützt, wie sich das für einen Austrianer gehört.

...

Meine Kritik ist nicht so zu verstehen als wollt ich MW jetzt nicht unterstützen, im Gegenteil - ich halte ihn für eine gute und "spannende" :D Lösung - va. wenn ich daran denke was uns noch so alles blühen hätt können, wie eben z.B. Pogatetz.

Zur Wunschlösung: Wimmer war sie definitiv nicht, hat ja sogar JW bei der PK vor Weihnachten schon offiziell gesagt dass bereits zumindest 1 Kandidat aufgrund der "Zustände" im Verein abgesagt hat. Sporti hat jetzt Anfang Jänner gesagt dass man den ersten Kontakt zu Wimmer um Weihnachten herum hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
memphis86 schrieb vor 1 Stunde:

Findest du es unbedenklich, dass man allen ernstes Pogatetz holen wollte?

Ich nehme an, die wenigsten hier (mich eingeschlossen) können viel über die Fähigkeiten von Pogatetz als Trainer sagen. Solltest du hier eine bessere Einschätzung haben, wäre sie interessant. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Viereee schrieb vor 15 Minuten:

Ich nehme an, die wenigsten hier (mich eingeschlossen) können viel über die Fähigkeiten von Pogatetz als Trainer sagen. Solltest du hier eine bessere Einschätzung haben, wäre sie interessant. 

Da er noch nie als Cheftrainer gearbeitet hat, kann das vermutlich niemand. Aber sein Auftreten als Spieler und Co-Trainer reicht mir persönlich um äußerst froh zu sein, dass er nicht unser Chef- oder Co-Trainer geworden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Wustinger mit ST schrieb vor 1 Stunde:

- Am Ende hast du, sagen wir, 5 Namen am Tisch, die du als gleichwertig einschätzt. Und dann geht's in die Detailarbeit. Der eine Trainer ist gehaltsmäßig nicht stemmbar. Der andere kostet eine hohe Ablösesumme. Der dritte möchte vielleicht das komplette Trainerteam tauschen, während du deine eigenen Trainer weitgehend behalten möchtest. der Vierte möchte vielleicht 2-3 Neuzugänge.

So. Wer ist dann deine Wunschlösung?

Wunschlösung wäre ja der, den du von den 5 Kandidaten am liebsten hättest (egal, was er verlangt oder kostet) und nicht der, für den du die von dir genannten Kompromisse eingehen musst, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
memphis86 schrieb vor 5 Minuten:

Da er noch nie als Cheftrainer gearbeitet hat, kann das vermutlich niemand. Aber sein Auftreten als Spieler und Co-Trainer reicht mir persönlich um äußerst froh zu sein, dass er nicht unser Chef- oder Co-Trainer geworden ist.

Ok, ehrlich gesagt wäre mir das zu wenig, um die Fähigkeiten eines Trainers zu bewerten. JW kennt beide ja schon länger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Wustinger mit ST schrieb vor 1 Stunde:

Wer ist dann deine Wunschlösung?

In Abwandlung eines uralten Sinnspruchs wird wahrscheinlich folgendes gelten bzw gegolten haben:

Wenn du den Trainer, den du dir wünschst, nicht bekommen kannst, wünsch dir den, den du bekommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
ozzy schrieb vor 2 Stunden:

ich beziehe mich nur auf ms und seine deutliche und verständliche aussage.

die knebelung bei einem rausschmiss wäre jetzt wo genau. dann wäre es eh egal was er zu diesem thema sagt.

Die Knebelung existiert, oder meinst du, darüber hätten alle gelogen. Nach dem, was du offenbar wirklich glaubst, muss es etwa so abgelaufen sein:

MO, JW: "Hallo Mani, wir wollen deinen Vertrag im Sommer nicht mehr verlängern."

MS: "Ok, dann schmeiß ich hin, aber sofort und verzichte auf meine Verlängerungsoption. Jetzt schaut's blöd!"

MO, JW: "Passt, aber wir wollen nach außen bitte aussehen, wie die größten O...löcher der Klubgeschichte. Können wir daher bitte unbedingt wechselseitiges Stillschweigen vereinbaren?"

MS: "Na ausnahmsweise."

MO, JW: "Wir sind handelseins. Wir haben übrigens vorsichtshalber auch einen AR-Beschluss im Aktenkoffer, der deine Entlassung absegnet. Ist aber natürlich nur Show, damit es nach außen so aussieht, als hätten wir dich sofort raushauen wollen."

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Wustinger mit ST schrieb vor 2 Stunden:

Ich hätte Pogatetz auf keinen Fall für unbedenklich gehalten. Ich nehm' mich aber auch nicht so wichtig, dass ich meine Expertise über die des Sportdirektors oder Sportvorstandes stellen würde. Ich war zunächst auch nicht begeistert von Roman Wallner, hab ihn dann aber selbstverständlich unterstützt, wie sich das für einen Austrianer gehört.

Allerdings glaub ich schon auch, dass die Darstellung von Ortlechner aus der PK im wesentlichen stimmen wird:

- Am Anfang lagen um die 20 Namen am Tisch, die zunächst mal für geeignet befunden wurden.

- Dann wurden mit allen Gespräche geführt - Die Liste hat sich reduziert

- Dann wurden Gespräche vertieft - die Liste hat sich weiter reduziert. 

- Am Ende hast du, sagen wir, 5 Namen am Tisch, die du als gleichwertig einschätzt. Und dann geht's in die Detailarbeit. Der eine Trainer ist gehaltsmäßig nicht stemmbar. Der andere kostet eine hohe Ablösesumme. Der dritte möchte vielleicht das komplette Trainerteam tauschen, während du deine eigenen Trainer weitgehend behalten möchtest. der Vierte möchte vielleicht 2-3 Neuzugänge.

So. Wer ist dann deine Wunschlösung?

Ortis Auto ist ihm zu hart gefedert, weshalb er es verschenkt. Er hält Bugatti, Ferrari, VW und Dacia für geeignete Nachfolgemarken. Bugatti hat zu teure Ersatzteile, Ferrari nicht die passende Karosserie, VW will ihm nach all dem, was er in seinem vorigen Auto getan hat, keinen Wagen verkaufen. Orti geht daher zu Dacia und präsentiert seinen Einkaufsrahmen. Der Verkäufer erklärt ihm, dass er dafür leider nicht einmal die Winterreifen bekommt und gibt ihm ein Taschentuch. Orti ist handwerklich begabt und bastelt ein Origamiauto. Zuhause präsentiert er seiner Frau sein neues Wunschauto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Ortis Auto ist ihm zu hart gefedert, weshalb er es verschenkt. Er hält Bugatti, Ferrari, VW und Dacia für geeignete Nachfolgemarken. Bugatti hat zu teure Ersatzteile, Ferrari nicht die passende Karosserie, VW will ihm nach all dem, was er in seinem vorigen Auto getan hat, keinen Wagen verkaufen. Orti geht daher zu Dacia und präsentiert seinen Einkaufsrahmen. Der Verkäufer erklärt ihm, dass er dafür leider nicht einmal die Winterreifen bekommt und gibt ihm ein Taschentuch. Orti ist handwerklich begabt und bastelt ein Origamiauto. Zuhause präsentiert er seiner Frau sein neues Wunschauto.

Puh, dies hätte eine Story von @fermin sein können :) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 4 Minuten:

Ortis Auto ist ihm zu hart gefedert, weshalb er es verschenkt. Er hält Bugatti, Ferrari, VW und Dacia für geeignete Nachfolgemarken. Bugatti hat zu teure Ersatzteile, Ferrari nicht die passende Karosserie, VW will ihm nach all dem, was er in seinem vorigen Auto getan hat, keinen Wagen verkaufen. Orti geht daher zu Dacia und präsentiert seinen Einkaufsrahmen. Der Verkäufer erklärt ihm, dass er dafür leider nicht einmal die Winterreifen bekommt und gibt ihm ein Taschentuch. Orti ist handwerklich begabt und bastelt ein Origamiauto. Zuhause präsentiert er seiner Frau sein neues Wunschauto.

Autovergleiche 💜

Jonny schau owa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
brillantinbrutal schrieb vor 5 Minuten:

Ortis Auto ist ihm zu hart gefedert, weshalb er es verschenkt. Er hält Bugatti, Ferrari, VW und Dacia für geeignete Nachfolgemarken. Bugatti hat zu teure Ersatzteile, Ferrari nicht die passende Karosserie, VW will ihm nach all dem, was er in seinem vorigen Auto getan hat, keinen Wagen verkaufen. Orti geht daher zu Dacia und präsentiert seinen Einkaufsrahmen. Der Verkäufer erklärt ihm, dass er dafür leider nicht einmal die Winterreifen bekommt und gibt ihm ein Taschentuch. Orti ist handwerklich begabt und bastelt ein Origamiauto. Zuhause präsentiert er seiner Frau sein neues Wunschauto.

Mein Beispiel beruht auf folgender Ausgangssituation:

Zitat

Am Ende hast du, sagen wir, 5 Namen am Tisch, die du als gleichwertig einschätzt. Und dann geht's in die Detailarbeit.  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 29 Minuten:

Dann hätte es ein Autowerkstattvergleich sein müssen.

Weiß ich eh, ein freundliches Lächeln hats mir trotzdem ins Gesicht gezaubert. Danke dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich poste jetzt mal ein paar Eindrücke von den Testspielen, die ich eigentlich schon nach Vasas formuliert hatte und jetzt nach Shakhtar nur ein bissel adaptiere. 

 

Für mich war das Offensivspiel schon ziemlich beeindruckend und zwar in dem Sinn, dass hier eine gewaltige Veränderung merklich war. Die Spieler scheinen mit Wimmer mitzuziehen und sind gerannt wie aufgezogene Duracell-Hasen auf Kokain. Ballkontakt => Pass(es) => Sprint(s) => Abschlussversuch, permanent. Selten mehr als drei, vier Kontakte bis zum Strafraum/Torabschluss. 

Langsamen oder geordneten Spielaufbau werden wir kaum mehr erleben. Mit allen Pros und Cons die damit einhergehen. Die Abwehrreihe steht aber bei weitem nicht so hoch wie befürchtet und hat damit weniger Stress beim Zurücklaufen, wenn der Tormann munter und wach ist, damit er die ganz tiefen Bälle ausputzt. Bei individuellen Fehlern der Innenverteidiger ist das natürlich sofort brandgefährlich, weil jegliche weitere Absicherung fehlt. Können diese minimiert werden, sind wir aber sehr wuchtig. 

Detto offensiv... Laufwege und Abstimmung im Pressing funktionieren viel besser als zum Start bei Letsch und Ilzer, was wohl an zwei Dingen liegt: 

1) Die Spieler sind ohnehin besser dafür geeignet. Die diesbezüglichen Bedenken hab ich eigentlich nie nachvollziehen können. So geeignet für Pressing war unser Kader wohl noch nie wie aktuell. 

2) Wimmer konnte auf einer soliden Basis von Schmid aufbauen, der uns ja auch schon punktuell gut pressen hat lassen. Jetzt (aber Achtung: Testspiele!), wirkt das alles aber nochmal viel bedingungs- und kompromissloser als zuvor. Das ist kein Mutsch-Pseudo-Pressing und kein Schmid-Situatives-Pressing, sondern ein echtes, auf 90 Minuten angelegtes, aufbauen von Druck mit drei Offensivspielern die bereits auf vorderster Linie attackieren. 

 

Und ja: Das ist optisch gewöhnungsbedürftig für die Austria, aber ich teile nicht alle Bedenken diesbezüglich. 

Auch hierzu ein paar Punkte: 

1) Die Austria hat sich nie als "langsam" definiert, daher kann "schnell" nicht das Gegenteil davon sein. Schnell ist jenes Team, das selbstbewusst auftritt, das weiß was es will und auch wie es dorthin kommt. 

2) "Die Austria will immer den Ball haben", bleibt im Prinzip bestehen. Wir geben ihn nun zwar leichtfertiger bzw. risikoaffiner her, holen ihn uns aber aggressiver und kompromissloser zurück. Schon in der ersten Schmid-Saison waren wir deutlich besser ergebnistechnisch, wenn wir weniger Ballbesitz im jeweiligen Spiel hatten und keiner hat sich über die Optik beschwert.

3) Technisches Spiel und präzises Passspiel zeichnet die Austria aus. Das sah man, soweit es die phasenweise B-Elf in uneingespielten Formationen zuließen, auch in den letzten beiden Testspielen. Weder sind Einzelaktionen, Galeriedribblings oder Kurzpass-Kombos tabu, noch wird nur auf kopflose lange Bälle vertraut. Die Pässe werden flach, schnell und (in Zukunft hoffentlich auch durchgängiger) präzise an den Laufwegen orientiert gespielt. Das erinnert mich schon recht gut an die rechte Seite unter Schmid 21/22, die ähnlich gespielt hat (Martins, Keles, Braunöder), während links mit Sutti, Martel und Fischer ganz andere Stilelemente gezeigt wurden (ohne das zu werten). Ich finde beides mit unseren Farben vereinbar. Aber ich glaube weniger an die von Tabakovic im Kicker geäußerte Vermutung, dass er nun mehr Flanken bekommen wird. Das sehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht kommen, da wir viel zu schnell in den Strafraum eindringen und gar nicht so sehr bzw. oft den weg auf die Flanke suchen. 

 

Also es passt natürlich bei Weitem noch nicht alles, das wäre ja auch verrückt zu glauben nach so kurzer Zeit und man wird sich die Spielidee noch genauer ansehen müssen, aber die schlaflosen Nächte wegen Idioten-Balljagen-Fußball alá LASK habe ich aktuell nicht. Ich sehe da schon deutlich mehr Spielwitz, technisch hochwertige Aktionen und kreative Freiheiten integriert, als man befürchten musste. 

Und an die Kritiker möchte ich erinnern wie sehr hier und im Hauptforum der "vom ganz hinten weg rausspielen"-Stil kritisiert wurde, wie man das planlose/endlose Geschiebe oft verflucht hat, bis man endlich mal im Strafraum war und wie sehr man sich mehr Mut und Zielstrebigkeit in der Offensive gewünscht hatte (z.B. Pässe in die Laufwege oder Abschlüsse aus der Distanz, die natürlich immer auch Risiken mit sich bringen). 

Alles kein Grund um Schmid zu stanzen, wofür ich wie eh quasi alle keinen Anlass sah, aber alles Dinge auf die man unter Wimmer gespannt sein darf, da sie wohl der Vergangenheit angehören.

Richtig neugierig bin ich aber auf unsere Standards, denn da liegt offensiv wie defensiv das punkterelevanteste Verbesserungspotenzial. Hierbei kann es eigentlich nur eine Steigerung geben und die heutigen zwei Tore aus Eckbällen geben schon einiges an Zuversicht, aber auch das glaub ich erst wenn ich es in Bewerbsspielen sehe.  

 

Wie geht es euch mit dem Gezeigten? Unerkennbare Austria bzw. LASK-2.0 oder noch im Rahmen dessen was man als violetter Fußball bezeichnen würde bzw. gar dessen Weiterentwicklung? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.