Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024


Recommended Posts

Postaholic
Veilchen 89 schrieb vor 19 Minuten:

Wie schaffen es Hartberg oder Klagenfurt mit einem Bruchteil unseres Budgets eine Mannschaft hinzustellen bei der man ein System, Spielzüge und eine gewisse Weiterentwicklung erkennen kann?

Das ist eine gute Frage, die ich Dir natürlich als Außenstehender nicht beantworten kann. Ich kann nur Vermutungen anstellen.

Was ich allerdings schon öfters in Interviews von JW gehört habe, ist, dass bei unserem Budget der Anteil für unsere Kampfmannschaft sehr gering ist. Ich habe die Prozentzahl jetzt nicht mehr im Kopf, wenn ich mich richtig erinnere ist die Zahl erschreckend deutlich unter 50%. Im internationalen Vergleich ist der Anteil im Budget für die Kampfmannschaften meistens über 70%. Hier sah JW diesbezüglich schon vor längerer Zeit Handlungsbedarf. Anscheinend hat sich in diesem Bereich noch nichts verbessert.

Wir haben eine Frauenmannschaft (mit teilweise Profispielerinnen), eine Nachwuchsakademie in Simmering für den Mädchenfußball, die Special Violets, der Verein engagiert sich auch immer wieder in sozialen Angelegenheiten, dann haben wir einen Haufen Angestellte, darunter auch Greenkeeper, die es einfach nicht schaffen, einen Rasen bundesligatauglich zu machen. Ich vermute, dass das alles einen Haufen Geld kostet, welches dann für die Kampfmannschaft fehlt, überhaupt wenn man ohnehin finanziell gebeutelt ist. Ortlechner hat vor kurzem gesagt, dass wir budgetmäßig für die Kampfmannschaft nur noch an 5. Stelle liegen. Ich vermute, dass Vereine wie Klagenfurt oder Hartberg eventuell ihr Budget zu einem größeren Anteil für die Kampfmannschaft ausschütten, wie es bei uns der Fall ist.

Dass Hartberg oder Klagenfurt eine Mannschaft hinstellen können, bei der man ein System, Spielzüge und eine gewisse Weiterentwicklung erkennen kann, könnte natürlich auch daran liegen, dass deren Trainer das Spielsystem so auslegen, dass die Spieler besser damit zurecht kommen. Aber auch hier kann ich nur Vermutungen anstellen.

Vielleicht haben diese Vereine aber auch ein besseres Scouting-System und verlassen sich nicht auf eine Quelle in Israel, die uns bis auf Damari immer wieder nur Enttäuschungen vermittelt hat, oder sie verlassen sich beim Scouting nicht nur auf YouTube-Videos oder auf Verpflichtungen von ehemaligen LASK-Spielern, oder legen wert darauf, dass die Neuzugänge fit sind und nicht eine lange Verletzungspause hinter sich hatten. Das kann natürlich auch alles reinspielen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
thebodi schrieb vor 21 Minuten:

Was Hartberg betrifft, ist es beachtlich was Schopp aufgebaut hat - und ich denke das haben die Hartberger auch hauptsächlich der Person Schopp zu verdanken.

Klagenfurt seh ich gänzlich anders. Die sehe ich klar schwächer als uns, sie waren auch in 3 Duellen schwächer als wir (eines davon haben wir gewonnen, das war halt leider das im Cup, bei 2 Remis), und sie waren überhaupt Meister der Effizienz (aus wenigen Chancen das Maximum gemacht). Spielerisch aber klar unter uns zu stellen, ich wüsste nicht warum wir da neidvoll zu ihnen blicken sollten. Auch die Entwicklung (Vergleiche Hin- mit Rückrunde) spricht klar für uns.

Selbst bei Klagenfurt ist eindeutig zu erkennen was ihr Plan ist und wie Sie ihn umsetzen wollen. Bei uns frag ich mich immer noch was eigentlich der Plan sein soll, weil nur hohe Bälle nach vorn kann es nicht sein aber darauf läuft es oft leider hinaus.

bearbeitet von Veilchen 89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Wir sind in der großen Entwicklungspirale des ansehnlicheren Fußballs, der uns mit vielen spannenden Talenten und einigen älteren Routiniers weiterbringen wird. Bald werden wir die Früchte ernten. Achtung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
KindausFavoriten schrieb vor 6 Stunden:

Genau diese Art von mannorientiertem Fresschachpressing spielen wir nämlich auch.

Arges Video...

Ich erkenne darin allerdings das Spiel von RBS unter Roger Schmidt mit seinem Kinderrudelfußball. Parallelen zu uns sehe ich nicht, wir sind selbst weit entfernt vom intensiven Pressing, das der LASK unter Glasner gespielt hat. 

Ich denke mit mehr Qualität im Kader könnte unser Fußball sogar schön sein, nur diese permanenten Fehler im Spielaufbau und im Stellungsspiel machen regelmäßig ein Chaos daraus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Viereee schrieb vor 3 Stunden:

Arges Video...

Ich erkenne darin allerdings das Spiel von RBS unter Roger Schmidt mit seinem Kinderrudelfußball. Parallelen zu uns sehe ich nicht, wir sind selbst weit entfernt vom intensiven Pressing, das der LASK unter Glasner gespielt hat. 

Ich denke mit mehr Qualität im Kader könnte unser Fußball sogar schön sein, nur diese permanenten Fehler im Spielaufbau und im Stellungsspiel machen regelmäßig ein Chaos daraus. 

Ja das glaube ich auch. Es is unfassbar wie einfach wir dann die Bälle wi der verschenken, das hat dann gar nicht so viel mit System zu tun. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blackcactus schrieb vor 8 Minuten:

Ja das glaube ich auch. Es is unfassbar wie einfach wir dann die Bälle wi der verschenken, das hat dann gar nicht so viel mit System zu tun. 

So wie gestern. Eh rennt man mit einem Mann weniger schon mehr. Mit diesen Fehlpassorgien macht man sich das Leben nur noch schwerer.

Das größte Rätsel sind für mich die Standards. In so einer Sitiation wie gestern wären die Gold wert.

Wären...aber das zieht sich eh schon seit mehreren Saisonen. Ich weiß nicht wie viele Ecken und Freistöße es gestern waren, doch einige. Und wie immer nix daraus gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viereee schrieb vor 7 Stunden:

Arges Video...

Ich erkenne darin allerdings das Spiel von RBS unter Roger Schmidt mit seinem Kinderrudelfußball. Parallelen zu uns sehe ich nicht, wir sind selbst weit entfernt vom intensiven Pressing, das der LASK unter Glasner gespielt hat. 

Ich denke mit mehr Qualität im Kader könnte unser Fußball sogar schön sein, nur diese permanenten Fehler im Spielaufbau und im Stellungsspiel machen regelmäßig ein Chaos daraus. 

Es stimmt, dass es nicht so extrem ist.
Was mir aber wirklich gerade gestern im Vergleich zu den beiden Länderspielen aufgefallen ist, wie sehr unsere Spieler offenbar den Auftrag haben, im Pressing immer auf den Mann zu gehen, der als nächstes den Ball bekommt, selbst wenn das einen sehr langen Laufweg bedeutet (und eben die Gefahr, zu spät zu kommen = Gelbe). Besonders zu zehnt war das gestern teilweis extrem arg, wie weit Krätzig oder Fischer oder Ranftl oft in vollem Tempo gelaufen sind, um einen Gegner zu stellen, der aber wegen des weiten Weges trotzdem genug Zeit hatte, etwas Sinnvolles mit dem Ball zu tun.
Das meine ich, wenn ich sage, dass das aggressive Draufgehen besser ausbalanciert mit dem Abdecken von Räumen sein sollte. Die Nationalmannschaft macht das derzeit oft nahezu perfekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen 89 schrieb vor 11 Stunden:

Selbst bei Klagenfurt ist eindeutig zu erkennen was ihr Plan ist und wie Sie ihn umsetzen wollen. Bei uns frag ich mich immer noch was eigentlich der Plan sein soll, weil nur hohe Bälle nach vorn kann es nicht sein aber darauf läuft es oft leider hinaus.

Ein Plan wäre zum Beispiel:

Handl mit der Spielauslösung:

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.02.jpg

Guenouche nimmt den Ball direkt mit der Ferse an und schiebt dem Linzer ein Gurkerl.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.11.jpg

Ball kommt zu Ranftl, der spielt mit der Ferse wieder zu Guenouche.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.18.jpg

Guenouche macht mit dem Ball Meter, spielt zwei Linzer aus. Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.25.jpg

Und spielt am Flügel Polster an. Der nutzt den ersten Kontakt direkt für den Pass auf Krätzig.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.33.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.40.jpg

Leider ist die Ballannahme von Krätzig nicht ideal, ihm verspringt der Ball. Am Ende schließt er aus sehr spitzem Winkel ab, anstatt auf Muki oder Fischer in die Mitte zu legen. Sonst wäre das vermutlich der Angriff der Saison gewesen. 

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.57.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.57.05.jpg

 

Ja, das war nur eine Szene in 90 Minuten. Aber so schön kann das Spiel unter Wimmer ausschauen, wenn die Genauigkeit da ist und keine zahlreichen unnötigen Stopp- oder Passfehler vorkommen. Auch ganz ohne lange Bälle. Und ganz ohne Zielspieler. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
valentin1911 schrieb vor 51 Minuten:

Ein Plan wäre zum Beispiel:

Handl mit der Spielauslösung:

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.02.jpg

Guenouche nimmt den Ball direkt mit der Ferse an und schiebt dem Linzer ein Gurkerl.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.11.jpg

Ball kommt zu Ranftl, der spielt mit der Ferse wieder zu Guenouche.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.18.jpg

Guenouche macht mit dem Ball Meter, spielt zwei Linzer aus. Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.25.jpg

Und spielt am Flügel Polster an. Der nutzt den ersten Kontakt direkt für den Pass auf Krätzig.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.33.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.40.jpg

Leider ist die Ballannahme von Krätzig nicht ideal, ihm verspringt der Ball. Am Ende schließt er aus sehr spitzem Winkel ab, anstatt auf Muki oder Fischer in die Mitte zu legen. Sonst wäre das vermutlich der Angriff der Saison gewesen. 

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.57.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.57.05.jpg

 

Ja, das war nur eine Szene in 90 Minuten. Aber so schön kann das Spiel unter Wimmer ausschauen, wenn die Genauigkeit da ist und keine zahlreichen unnötigen Stopp- oder Passfehler vorkommen. Auch ganz ohne lange Bälle. Und ganz ohne Zielspieler. 

Die Frage ist halt, ist sowas das Spiel was Wimmer will? Auch haben wir aus einer 4er Kette aufgebaut, welche wir nur aufgrund der Roten gespielt haben. 
Ohne zu wissen ob die jetzt so von Wimmer kommt oder eher grad so passiert ist, weil die Spieler es einfach gemacht haben kann man nix dazu sagen. Eher, weil du sagst "Sonst wäre das vermutlich der Angriff der Saison gewesen", weil wenn eine passabel gelungene Ballstafette der Angriff der Saison fast ist, spricht nicht für "so schön kann der Kick unter Wimmer sein".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ,wann oder wie oft wenden wir die 4er kette an-sofern ich dass in Erinnerung habe,meistens dann wenn wir in unterzahl sind. Da spielen wir meistens kompakter zumindest defensiv als in einem 3-4-3 system ,mit einem mann mehr. 

Ich denke in dem system mit der 4er kette,sind die abläufe nicht so wie sonst in der 3er kette,was das offensivspiel betrifft.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
KindausFavoriten schrieb vor einer Stunde:

Es stimmt, dass es nicht so extrem ist.
Was mir aber wirklich gerade gestern im Vergleich zu den beiden Länderspielen aufgefallen ist, wie sehr unsere Spieler offenbar den Auftrag haben, im Pressing immer auf den Mann zu gehen, der als nächstes den Ball bekommt, selbst wenn das einen sehr langen Laufweg bedeutet (und eben die Gefahr, zu spät zu kommen = Gelbe). Besonders zu zehnt war das gestern teilweis extrem arg, wie weit Krätzig oder Fischer oder Ranftl oft in vollem Tempo gelaufen sind, um einen Gegner zu stellen, der aber wegen des weiten Weges trotzdem genug Zeit hatte, etwas Sinnvolles mit dem Ball zu tun.
Das meine ich, wenn ich sage, dass das aggressive Draufgehen besser ausbalanciert mit dem Abdecken von Räumen sein sollte. Die Nationalmannschaft macht das derzeit oft nahezu perfekt.

Absolut fällt mir auch öfter auf, dass unser Pressing nicht so wirklich von der ganzen Mannschaft betrieben wird und man meist sieht wie dann ein Spieler allein mit voll speed auf den Gegner zurennt, kommt der vorbei brennt der hut oder du musst ihn umhaun.
So wirklich im Mannschaftsverbund pressen wir eigentlich oft nicht, auch fraglich was Wimmer dazu sagt, weil das hat am Anfang unter Wimmer besser funktioniert (kann auch sein, dass die anderen Trainer schon unser Spiel übernasert haben und Plan B fehlt - Derby war ein Paradebeispiel). Leider wird ihn von unseren Sportjournalismuskapazundern sowas nie fragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!
valentin1911 schrieb vor 3 Stunden:

Ein Plan wäre zum Beispiel:

Handl mit der Spielauslösung:

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.02.jpg

Guenouche nimmt den Ball direkt mit der Ferse an und schiebt dem Linzer ein Gurkerl.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.11.jpg

Ball kommt zu Ranftl, der spielt mit der Ferse wieder zu Guenouche.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.18.jpg

Guenouche macht mit dem Ball Meter, spielt zwei Linzer aus. Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.25.jpg

Und spielt am Flügel Polster an. Der nutzt den ersten Kontakt direkt für den Pass auf Krätzig.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.33.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.40.jpg

Leider ist die Ballannahme von Krätzig nicht ideal, ihm verspringt der Ball. Am Ende schließt er aus sehr spitzem Winkel ab, anstatt auf Muki oder Fischer in die Mitte zu legen. Sonst wäre das vermutlich der Angriff der Saison gewesen. 

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.57.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.57.05.jpg

 

Ja, das war nur eine Szene in 90 Minuten. Aber so schön kann das Spiel unter Wimmer ausschauen, wenn die Genauigkeit da ist und keine zahlreichen unnötigen Stopp- oder Passfehler vorkommen. Auch ganz ohne lange Bälle. Und ganz ohne Zielspieler. 

Hast noch ein, zwei Szenen als Beispiel :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
systemoverload schrieb vor 3 Stunden:

Absolut fällt mir auch öfter auf, dass unser Pressing nicht so wirklich von der ganzen Mannschaft betrieben wird und man meist sieht wie dann ein Spieler allein mit voll speed auf den Gegner zurennt, kommt der vorbei brennt der hut oder du musst ihn umhaun.
So wirklich im Mannschaftsverbund pressen wir eigentlich oft nicht, auch fraglich was Wimmer dazu sagt, weil das hat am Anfang unter Wimmer besser funktioniert (kann auch sein, dass die anderen Trainer schon unser Spiel übernasert haben und Plan B fehlt - Derby war ein Paradebeispiel). Leider wird ihn von unseren Sportjournalismuskapazundern sowas nie fragen.

Wär mir auch so aufgefallen. Aber warum waß I a ned

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
valentin1911 schrieb am 30.3.2024 um 13:01 :

Ein Plan wäre zum Beispiel:

Handl mit der Spielauslösung:

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.02.jpg

Guenouche nimmt den Ball direkt mit der Ferse an und schiebt dem Linzer ein Gurkerl.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.11.jpg

Ball kommt zu Ranftl, der spielt mit der Ferse wieder zu Guenouche.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.18.jpg

Guenouche macht mit dem Ball Meter, spielt zwei Linzer aus. Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.25.jpg

Und spielt am Flügel Polster an. Der nutzt den ersten Kontakt direkt für den Pass auf Krätzig.

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.33.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.40.jpg

Leider ist die Ballannahme von Krätzig nicht ideal, ihm verspringt der Ball. Am Ende schließt er aus sehr spitzem Winkel ab, anstatt auf Muki oder Fischer in die Mitte zu legen. Sonst wäre das vermutlich der Angriff der Saison gewesen. 

Bildschirmfoto 2024-03-30 um 12.56.57.jpgBildschirmfoto 2024-03-30 um 12.57.05.jpg

 

Ja, das war nur eine Szene in 90 Minuten. Aber so schön kann das Spiel unter Wimmer ausschauen, wenn die Genauigkeit da ist und keine zahlreichen unnötigen Stopp- oder Passfehler vorkommen. Auch ganz ohne lange Bälle. Und ganz ohne Zielspieler. 

Die mit abstand beste Szene des heurigen Jahres unbestritten, aber leider halt eine Eintagsfliege. Ich bin mir sicher, dass wir ähnliche Spielzüge beim vorherigen Trainer finden werden, da hatten wir auch die eine oder andere schnell gespielte Stafette, wo ich mir schon dachte, hey da könnts dahin gehen, wenn wir dabei bleiben. Dann haben wir alles neu umgekrempelt und solche Aktionen sehen wir nur noch ganz selten. Möge die Aktion ein Startschuss sein, wieder den Weg auf schnelles direktes Spiel zu finden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
The1Riddler schrieb vor 4 Stunden:

Die mit abstand beste Szene des heurigen Jahres unbestritten, aber leider halt eine Eintagsfliege. Ich bin mir sicher, dass wir ähnliche Spielzüge beim vorherigen Trainer finden werden, da hatten wir auch die eine oder andere schnell gespielte Stafette, wo ich mir schon dachte, hey da könnts dahin gehen, wenn wir dabei bleiben. Dann haben wir alles neu umgekrempelt und solche Aktionen sehen wir nur noch ganz selten. Möge die Aktion ein Startschuss sein, wieder den Weg auf schnelles direktes Spiel zu finden

Steil - Klatsch - Steil - Klatsch - Steil 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.