Österreich vs. Norwegen


Recommended Posts

Eierschaukelverzichter
kingpacco schrieb vor 1 Minute:

Sehe ich das richtig ,wenn wir die deutschen rausschmeissen,spielen wir dann im Halbfinale gegen Frankreich/Holland-Schweden?

Nein keine Sorge, nur gegen ein Land, nicht gegen alle drei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Österreich hat bei beiden EM-Teilnahmen der Frauen das Halbfinale der EURO 2017 erreicht, ihr Debüt bei der Endrunde. Billas Tor war das 300. in der Geschichte der Gruppenphase der Women's EURO. Es war Billas 44. Treffer für Österreich bei ihrem 82. Länderspieleinsatz – und ihr erster bei der Women's EURO nach 11 in der Qualifikation.

Die Österreicherinnen haben vier ihrer sechs Gruppenphasenspiele gewonnen und blieben in ihren acht Endrundenspielen bei der Frauen-EM sechsmal ohne Gegentor.

Nachdem Norwegen zwischen 1987 und 2013 bei neun von zehn Frauen-EM-Turnieren mindestens das Halbfinale erreicht hatte, schied Norwegen in der Gruppenphase zum zweiten Mal in Folge aus.

Norwegen blieb in den letzten neun EURO-Endrundenspielen ohne Gegentor und blieb in sechs der letzten sieben Spiele des Turniers ohne Tor.

 

Eigentlich ja ein Wahnsinn-wir das kleine tapfer kämpfende österreich hat bisher erst2 gegentore in 2EM-teilnahmen bekommen.Wahnsinn diese werte die oben von der Uefa angegeben wurden

 

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kombiniere...
kingpacco schrieb vor 2 Minuten:

Österreich hat bei beiden EM-Teilnahmen der Frauen das Halbfinale der EURO 2017 erreicht

Außergewöhlich. Das hat sicher kein anderes Team geschafft :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
kingpacco schrieb vor 2 Minuten:

Österreich hat bei beiden EM-Teilnahmen der Frauen das Halbfinale der EURO 2017 erreicht, ihr Debüt bei der Endrunde. Billas Tor war das 300. in der Geschichte der Gruppenphase der Women's EURO. Es war Billas 44. Treffer für Österreich bei ihrem 82. Länderspieleinsatz – und ihr erster bei der Women's EURO nach 11 in der Qualifikation.

Die Österreicherinnen haben vier ihrer sechs Gruppenphasenspiele gewonnen und blieben in ihren acht Endrundenspielen bei der Frauen-EM sechsmal ohne Gegentor.

Nachdem Norwegen zwischen 1987 und 2013 bei neun von zehn Frauen-EM-Turnieren mindestens das Halbfinale erreicht hatte, schied Norwegen in der Gruppenphase zum zweiten Mal in Folge aus.

Norwegen blieb in den letzten neun EURO-Endrundenspielen ohne Gegentor und blieb in sechs der letzten sieben Spiele des Turniers ohne Tor.

 

Eigentlich ja ein Wahnsinn-wir das kleine tapfer kämpfende österreich hat bisher erst2 gegentore in 2EM-teilnahmen bekommen.Wahnsinn diese werte die oben von der Uefa angegeben wurden

 

 

images (5).jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

So sehr mich die Lallitsch auch zur Weißglut bringt (warum probiert man nicht mal die Zellhofer - glaub die könnte das ganz gut), die Deitschn sind da genauso arm dran. Hab kurz reingezappt und dieser Bernd Schmelzer faselte irgendwas von deutschen Siegen in Kitzbühel in Bezug auf das bevorstehende Duell im Viertelfinale.

Aber egal. Super Leistung Mädels. Vor allem ist dieser Viertelfinaleinzug auch insofern vllt sogar um den Tick über 2017 zu stellen, da das allgemeine Niveau und die Leistungsdichte im Vergleich zu von vor 5 Jahren doch noch einmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht hat.

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Die Frauen haben bei 2 EM in der Gruppenphase (6 Spiele) 2 Toren bekommen (1 gegen F, 1 gegen England).
2017 im Viertelfinale 0 (Aufstieg gegen Spanien im Elfmeterschießen) und im Halbfinale in der Normalspielzeit auch 0 (erst in der Nachspielzeit gegen Dänemark 3).

Da läuft schon einiges richtig - Gratulation :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
fußball123oö123 schrieb vor 4 Minuten:

 

Aber egal. Super Leistung Mädels. Vor allem ist dieser Viertelfinaleinzug auch insofern vllt sogar um den Tick über 2017 zu stellen, da das allgemeine Niveau und die Leistungsdichte im Vergleich zu von vor 5 Jahren doch noch einmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht hat.

Damals war's ja nicht zu erwarten, diesmal kommt neben dem genannten Punkten auch noch eine gewisse Erwartungshaltung dazu, nicht das wir Favoritinnen waren, aber einen Aufstieg haben sich schon die meisten erwartet und hier sicher auch das Team selber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
fußball123oö123 schrieb vor 6 Minuten:

So sehr mich die Lallitsch auch zur Weißglut bringt (warum probiert man nicht mal die Zellhofer - glaub die könnte das ganz gut), die Deitschn sind da genauso arm dran. Hab kurz reingezappt und dieser Bernd Schmelzer faselte irgendwas von deutschen Siegen in Kitzbühel in Bezug auf das bevorstehende Duell im Viertelfinale.

das war der peinliche ausreißer (ausgelöst lt. ihm von österreichischen kollegen, die die üblichen sinnlosen und dummen vergleiche gezogen haben). ansonsten wars für mich einwandfrei.

die lallitsch pack ich leider auch nicht 90 minuten. zellhofer/inhof machens im studio eh besser als pariasek, aber die eine oder andere gute kommentatorin fehlt leider noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tirnweth schrieb vor 3 Minuten:

Damals war's ja nicht zu erwarten, diesmal kommt neben dem genannten Punkten auch noch eine gewisse Erwartungshaltung dazu, nicht das wir Favoritinnen waren, aber einen Aufstieg haben sich schon die meisten erwartet und hier sicher auch das Team selber.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
OidaFoda schrieb vor 28 Minuten:

 

images (5).jpeg

Hahaha, ich stell mir gerade so eine Szene heute vor: Um Gottes Willen, Dunst wurde von einer Norwegerin hart am Kopf getroffen. Stellen Sie sich das vor, meine Damen und Herren, mit 50 Stundenkilometern prallte das Bein der norwegischen Spielerin Mjelde, die seines Zeichens nicht mit dem ehemaligen Austria Wien Spieler Mons-Ivar Mjelde verwandt ist, welcher aktuell in Norwegen erfolgreicher Trainer bei einem Fußballverein in der norwegischen Liga ist, welche in Skandinavien beheimatet ist, diese Spielerin, Moment, ich muss mich korrigieren es war nicht Mjelde sondern, was ist da passiert, meine Damen und Herren, vielleicht haben sie es nicht gesehen aber Billa wurde ebenfalls am Kopf getroffen, Moment, das ist die Wiederholung, meine Damen und Herren vielleicht haben sie es vorhin gesehen, ich nicht, Billa wurde am Kopf getroffen.

Traumhaft. Eine Legende und da waren diese sinnlosen Kreisrennen mit schnellen Autos noch irgendwie dank Prüller unterhaltsam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schooontn schrieb vor einer Stunde:

Man hat 90 Minuten Zeit sich ein vernünftiges Posting zu überlegen und dann kommt irgendwas mit Angsthasenfußball. Ist ja wirklich überraschend, dass man Norwegen nicht 90 Minuten an die Wand spielt und dann kurz in Bedrängnis gerät wenn die noch mal alles nach vorne werfen und gegen das Aus ankämpfen. Wir spielen hier nicht irgend ein Freundschaftsspiel sondern das entscheidende Gruppenspiel um den Aufstieg bei einer Euro. Ganz schlimm, ganz schlimm, wirklich. 

Ich habe eine Mannschaft gesehen, die den Gegner 65 Minuten lang vollkommen überlegen an die Wand gespielt hat, bis dann die Kräfte nachgelassen haben und diese Art zu spielen, daher nicht mehr ging.
Darauf nicht zu reagieren, indem man frische Spielerinnen bringt und sich hinten reinzustellen, weil man anders nicht mehr kann, respektive sich dann hinten reindrücken zu lassen, ist Angsthasenfußball, wie ich ihn von österreichicshen Nationalmannschaften der Männer leider seit den frühen 1970er Jahren regelmäßig zu sehen bekommen habe.
und der Grund dafür liegt eben auch in der ebenfalls typisch österreichischen Unart, viel zu lange mit dem Wechsel von Spielern oder Spielerinnen zu warten, die einfach nicht mehr so können wie vorher.
In diesem Spiel hätte nie und nimmer irgendeine Form von Zittern aufkommen dürfen. Dafür die nicht verwerteten Chancen verantwortlich zu machen, ist billig und oberflächlich, auch wenn natürlich 12:2 Abschlüsse, davon 8:0 aufs Tor bis ca Minute 88 auch das zeigen. Aber Norwegen ist ja nicht einmal in die Nähe einer Torchance gekommen, so lange die Österreicherinnen es schafften, den Ball 40 Meter weit vom eigenen Tor fernzuhalten. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.