LASK Kader 2024/25


Recommended Posts

Posting-Maschine
GH78 schrieb vor 8 Stunden:

Was auch bemerkenswert ist: 

Schlager 

Wiesinger - Trauner - Filipovic

Ranftl - Holland - Michorl - Renner/Potzmann

Goiginger - Raguz/Klauss - Frieser/Balic


Diese Mannschaft hat Europa gerockt. Und Jürgen Werner hat für keinen einzigen dieser Spieler signifikante Transfererlöse erzielt. Viele Neuzugänge haben sich an diesen Jungs die Zähne ausgebissen bis die Mannschaft überspielt war. Trauner, Ranftl und Frieser sind um Ablösen in der Kategorie „keine Steine in den Weg legen“ gegangen. Andere spielten nach dem LASK keine signifikante Rolle. Der Rekordtransfer war grotesker Weise der Dauerverletzte Raguz - und der Abnehmer grotesker Weise Jürgen Werner. 

Das muss man sich auch einmal auf der Zunge zergehen lassen.

Ich denke, dass hier Oliver Glasner eine große Rolle gespielt hat. Auch wenn er nicht mehr da war als wir Europa gerockt haben. Er hat die Mannschaft zusammengestellt und die Spielweise entwickelt.

Deshalb funktioniert ein Glasner auch bei Wolfsburg, Frankfurt und London und eine Werner in Wien nicht so ganz.

Bei den Trandfererlösen hast du schon recht. Allerdings hat man halt auch versucht, diese Mannschaft zu halten. Leider ging dieses Konzept ohne Glasner, dafür mit vielen unerfahrenen Trainern, nicht auf.

Von der individuellen Qualität würde ich Trauner hervorheben. Für mich der stärkste Innenverteidiger beim LASK aller Zeiten. Heute würde man vermutlich mehr Ablöse für einen Spieler seiner Klasse rausholen. 

bearbeitet von JochenGierlinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

commando ultras 1 schrieb vor 5 Stunden:

Victor zu Wolfsburg hat doch ein wenig mehr eingebracht als Raguz.

Und auch.....Trauner 1,5 Mio > 1,3 Mio Raguz

Nichtsdestotrotz macht Vujo bisher keine schlechte Arbeit am Transfermarkt. Auch wenn gerade die beiden oben genannten Namen, als zwei Eigenbauspieler für eine andere, durchaus sympathische, Kaderpolitik standen. 

Stellt sich die Frage, war die 

FAL > LASK Akademie?

Heute spielen die Transfereinnahmen eine wichtige Rolle, da hat man sich mit Nakamura in neue Sphären bewegt, und Ziel ist das wieder und wieder zu wiederholen, ähnlich wie bei Sturm Graz, wo in der Meistermannschaft im übrigen ein einziger Steirer eine Nebenrolle spielen durfte - Geyerhofer - neben dem traumatisierten, von Wurst-Wut und Borkenkäfern getriebenen crazy "Motivator" freilich.

Letzte Transferperiode hat man es von der Masse her überstrapaziert, ich hoffe man hat daraus gelernt, ich wünsche mir deutlich weniger Bewegung und natürlich wie eh immer Volltreffer.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
GH78 schrieb vor 9 Stunden:

Und Jürgen Werner hat für keinen einzigen dieser Spieler signifikante Transfererlöse erzielt. Viele Neuzugänge haben sich an diesen Jungs die Zähne ausgebissen bis die Mannschaft überspielt war. Trauner, Ranftl und Frieser sind um Ablösen in der Kategorie „keine Steine in den Weg legen“ gegangen. Andere spielten nach dem LASK keine signifikante Rolle. Der Rekordtransfer war grotesker Weise der Dauerverletzte Raguz - und der Abnehmer grotesker Weise Jürgen Werner. 

Das muss man sich auch einmal auf der Zunge zergehen lassen.

Werner hat Nakamura geholt, der dann bekanntlich zum Rekordverkauf wurde. Er hat einen Victor für damals 3,5 Millionen verkauft was für damalige Zeiten der Wahnsinn war. Er hat einen Hong & Karamoko geholt, die dann um 1,5 Millionen verkauft wurde. Einen Paulo Otavio hat er 2017 nach dem Aufstieg für 1,4 Millionen verkauft, was für uns damals sehr sehr viel Geld war. Einen Madsen wurde wohl auch mit einem leichten plus noch verkauft. Mit Frieser, Cheberko, Ranftl, Ullmann, Bruno, Pervan wurde dann auch noch ein bisschen Kleingeld gemacht, roundabout 3 Millionen.

Die damaligen Ablösen mit den heutigen zu vergleichen hat halt keinen Sinn (gerade wo heute Österreicher auch nicht um erwähnenswert teurer verkauft werden), der Transfermarkt wird jedes Jahr verrückter (bestes Beispiel Ljubicic, im Winter noch von vielen auf die Bank gefordert und jetzt wird von 15 Millionen geschrieben). Wir haben schon auch gutes Geld eingenommen so ist es nicht. Schau ich will jetzt nicht dass bei Werner alles gut war, natürlich gab es auch hier genügend schlechte Zeiten. Genauso ist bei einem Vujanovic nicht alles schlecht, gab auch da schon gute Zeiten. Es werden auch heuer wieder Rohrkrepierer verpflichtet werden, natürlich blickt man da skeptisch auf einen Pablo Ortíz da man gerade erst schlechte Erfahrungen mit einen Sako oder Twardzik gemacht hat, da meint man ja der Verein müsste aus dem lernen und dafür ist ja auch einen Forum da um zu diskutieren. Im Rapid Forum waren 100 Seiten voll bevor der erste Transfer bestätigt wurde, da bist du hier e noch glimpflich davongekommen ;) 

Das Transferfenster öffnet erst am 23. Juni und geht heuer sogar bis 5. September, da werden noch so viele Gerüchte hier aufkommen und diskutiert werden, besonders die Sommerpause könnte dann schon sehr mühsam werden - die EM sorgt hoffentlich für genügend Ablenkung :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
GH78 schrieb vor 18 Stunden:

Wer war eigentlich dieser Manager der 2018/19 u.a. Jamnig, Wostry, Benko, Otubanjo, Monsberger, Oh, Kyle Butler und einige weitere Legionäre verpflichtet hat, die nie beim LASK gespielt haben oder an die sich niemand mehr erinnern kann?

Ich habe das Gefühl da wird mit zweierlei Maß gemessen …

ernsthaft :laugh:

das wäre etwa so, als würde mein 30 jähriges ich bekriteln, dass ich mit 18 einen 15 Jahre alten Golf 3 fuhr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
JochenGierlinger schrieb vor 11 Stunden:

Ich denke, dass hier Oliver Glasner eine große Rolle gespielt hat. Auch wenn er nicht mehr da war als wir Europa gerockt haben. Er hat die Mannschaft zusammengestellt und die Spielweise entwickelt.

Deshalb funktioniert ein Glasner auch bei Wolfsburg, Frankfurt und London und eine Werner in Wien nicht so ganz.

Bei den Trandfererlösen hast du schon recht. Allerdings hat man halt auch versucht, diese Mannschaft zu halten. Leider ging dieses Konzept ohne Glasner, dafür mit vielen unerfahrenen Trainern, nicht auf.

 

Der Vergleich O. Glasner mit J. Werner hinkt gewaltig. 

Lizenz in erster Instanz für die bankrotte Austria ist auch alles andere als nix erreicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
tomy_vercety schrieb vor 1 Stunde:

Der Vergleich O. Glasner mit J. Werner hinkt gewaltig. 

 

der hinkt nicht nur der ist absurd....Glasner ist ein Trainer dem man sich als Spieler nur wünschen kann...Jürgen Werner ist ein Totengräber dem Spieler egal sind...ausser sie bringen Kohle (ist ja auch sein Job)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
tomy_vercety schrieb vor 12 Stunden:

Der Vergleich O. Glasner mit J. Werner hinkt gewaltig. 

Lizenz in erster Instanz für die bankrotte Austria ist auch alles andere als nix erreicht.

Im Grunde hab ich die zwei auch nicht verglichen. Sondern lediglich angemerkt, dass der Erfolg unter Werner beim LASK zu einem großen Teil mit Glasner zu tun hat.

Dass bei der Austria das Ziel eher die Lizenz als der sportliche Erfolg ist war mir allerdings noch nicht bewusst. Wenn man sich ansieht wie viel am Transfermarkt investiert wurde könnte man schon den Eindruck bekommen die wollten ins OPO. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
JochenGierlinger schrieb vor 21 Minuten:

Im Grunde hab ich die zwei auch nicht verglichen. Sondern lediglich angemerkt, dass der Erfolg unter Werner beim LASK zu einem großen Teil mit Glasner zu tun hat.

Dass bei der Austria das Ziel eher die Lizenz als der sportliche Erfolg ist war mir allerdings noch nicht bewusst. Wenn man sich ansieht wie viel am Transfermarkt investiert wurde könnte man schon den Eindruck bekommen die wollten ins OPO. 

Denke - er hatte mit der Austria drei Ziele und zwei davon erreicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
ASB-Messias

Zumindest haben sie derzeit keine Platzprobleme auf dem Rasen oder in der (eh schon rieseigen) Kabine bei der Anzahl an Spielern.

Freut mich für die Zeugwarte, dass sie auch ein bisschen kürzer treten können :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
neunzehnnullacht schrieb vor einer Stunde:

Glaub ich nicht. Hartberg kriegt für Entrup in Italien mehr als bei uns....

Das muss aber nicht heißen, dass der Spieler es auch so will. 

Der Junge hat die letzten 2 Jahre noch in der Regionalliga gespielt, da ist mMn ein Zwischenschritt das Richtige und sich nicht selbst gleich zu verheizen. Aber man wird es sehen für was er sich entscheidet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online