Wer wird neuer Teamchef?


Woher soll der Teamchef kommen?  

243 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Stammspieler

@FAK-ler: aber bei dieser Zeit war ein gewisser Manfred Schmid dabei und damit ist die Aktie Stöger nicht mehr so heiß, wie sie war.

Ohne Manfred Schmid hat Peter Stöger keine herausragenden Erfolge vorzuweisen.

Da würde ich noch den Aufstieg mit der Vienna als größten Erfolg bezeichnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
wienerfußballfan schrieb vor 5 Stunden:

Edit2: gilt natürlich für Ausländer auch, also einen wie Gisdol oder Korkut braucht es auch nicht die halt wirklich mehr fliegen als eine Stewardess.

 

am allerwichtigsten ist aber die Idee dahinter, das Gefühl, dass das ganze Hand und Fuß hat, sowie bei MK seit Tag 1 weg. Och bitte, einer wie MK wäre der absolute Hammer

Ich sehe keinen Unterschied zwischen den Karrieren von Koller und Gisdol :ratlos:

Nichts "größeres" als Gisdol/Koller wirds halt nicht spielen (wenns ein Ausländer sein soll)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Der Artikel vom Standard liefert nix wirklich Neues, wir wissen dass mit diesen Herrschaften gesprochen wurde und dass sie ohnehin am Menüplan standen.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass es wohl mit großer Wahrscheinlichkeit Stöger wird, es sei denn es klappt mit einem international schlagkräftigeren, teureren Namen.

 

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
miffy23 schrieb vor 54 Minuten:

Der Artikel vom Standard liefert nix wirklich Neues, wir wissen dass mit diesen Herrschaften gesprochen wurde und dass sie ohnehin am Menüplan standen.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass es wohl mit großer Wahrscheinlichkeit Stöger wird, es sei denn es klappt mit einem international schlagkräftigerem, teurerem Namen.

 

Das ist das merkwürdige Ergebnis der letzen Wochen. Nach der foda Entlassung war Stöger für mich eine wirklich schlechte Lösung. 

Nachdem, was sonst alles schon Gespräche bestätigt hat (Herzog, schopp), wäre ich mit Stöger schon echt happy

bearbeitet von Irony-Man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

es wird in meinen Augen Stöger werden. Leider.

Klar, ein guter Trainer - aber ihn sehe ich eher noch bei einem Verein.

Der ÖFB ist wie immer zu feige über den Tellerrand hinauszublicken. So werden wir - wie zuletzt - immer nur Ausreißer haben, die uns Mal zu einer Endrunde führen. Dabei wäre es meiner Meinung nach möglich, eine Entwicklung wie Belgien in den letzten Jahren zu nehmen. Aber dafür ist es keine Schande, sich auch einmal Hilfe aus dem Ausland zu holen. Der einen neuen Blickwinkel bringt, neuen Input. Ideen. Etc.

So bleiben wir einfach weiterhin stehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irony-Man schrieb vor 4 Stunden:

Das ist das merkwürdige Ergebnis der letzen Wochen. Nach der foda Entlassung war Stöger für mich eine wirklich schlechte Lösung. 

Nachdem, was sonst alles schon Gespräche bestätigt hat (Herzog, schopp), wäre ich mit Stöger schon echt happy

Ice cold Schöttel 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

 

Kaiser Soße schrieb vor 52 Minuten:

Wenn man die Performance von Manchester United der letzten Wochen gesehen hat, müsste man meinen: Jeder, ausser Rangnick!

so eine sys umstellung braucht halt auch zeit

ich sag nur düdelingen :ratlos:

bearbeitet von rattlesnake

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ein junger, erfolgreicher Trainer wird nicht kommen. So einer hat andere Ziele als ein Nationalteam zu betreuen. Sieht man ja auch bei anderen Ländern, der typische Trainer ist ein 60 Jähriger aus dem eigenen Land, der das als letzte Station macht. Die Flicks sind da die Ausnahmen.

Deshalb sollte man sich endlich mal von Hütter und Hasenhüttel verabschieden. Die werden das vielleicht in 20 Jahren machen wollen. 

Auch wenn Koller bei der Euro komplett versagt hat, wäre das für mich immer noch eine brauchbare Alternative. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
miffy23 schrieb vor 8 Stunden:

Der Artikel vom Standard liefert nix wirklich Neues, wir wissen dass mit diesen Herrschaften gesprochen wurde und dass sie ohnehin am Menüplan standen.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass es wohl mit großer Wahrscheinlichkeit Stöger wird, es sei denn es klappt mit einem international schlagkräftigeren, teureren Namen.

 

Der sich dann Kapazunder wie den Bürgermeister von Ziersdorf :lol: als Vorgesetzten antut. Da kommt keiner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 19 Minuten:

Ein junger, erfolgreicher Trainer wird nicht kommen. So einer hat andere Ziele als ein Nationalteam zu betreuen. Sieht man ja auch bei anderen Ländern, der typische Trainer ist ein 60 Jähriger aus dem eigenen Land, der das als letzte Station macht. Die Flicks sind da die Ausnahmen.

Deshalb sollte man sich endlich mal von Hütter und Hasenhüttel verabschieden. Die werden das vielleicht in 20 Jahren machen wollen. 

Auch wenn Koller bei der Euro komplett versagt hat, wäre das für mich immer noch eine brauchbare Alternative. 

 

Hasenhüttel ist 55, also der passt bald ins Profil.

Hütter ist 52 also auch nicht so weit weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

https://www.profil.at/gesellschaft/die-teamchef-macher-krach-im-oefb-praesidium/401968829

Zitat

Die Lage ist schon wieder verzwickt. „Wir haben eine Lagerbildung“, betont der oberösterreichische Vertreter Gerhard Götschhofer, im Zivilberuf Rechtsanwalt, aktuell im profil-Gespräch. Die Lagerbildung wurde vergangenen Freitag offensichtlich. Einige Landespräsidenten forderten eine Zusammenkunft des Präsidiums rund um das Frauen-Länderspiel in Wr. Neustadt – und einen Lagebericht von Sportdirektor Peter Schöttel zur Teamchef-Suche. Doch dann erkrankte der Sportdirektor kurzfristig, die Sitzung wurde abgesagt.

Ein Teil der Präsidiums-Mitglieder kam trotzdem nach Wiener Neustadt – doch die anwesenden Männer, die sich zuweilen spinnefeind sind, trafen dort nicht aufeinander. Die Landesvertreter Hübel (Salzburg, der mittels Vollmacht auch den Tiroler Präsidenten Josef Geisler vertrat) und Götschhofer (Oberösterreich), Erwin Fuchs (Bundesliga) sowie ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold trafen einander vor dem Spiel in kleiner Runde zu einer Rumpf-Sitzung. Man habe „in zwei E-Mails dem Präsidenten verdeutlicht, dass dieses Treffen zustande kommen soll“, betont Götschhofer. Doch Milletich kam nicht.
Gegenüber profil meint dieser: Schöttel sei mit „38,5 Grad Fieber“ im Bett gelegen und generell wäre es „brotlose Kunst“ gewesen, „über sportliche Entscheidungen ohne Sportdirektor zu sprechen“.

Eigentlich hätten alle anwesenden Funktionäre nach der Sitzung das Frauen-Länderspiel besuchen wollen – doch Götschhofer und Hübel reisten verärgert ab. Man hätte Sportdirektor Schöttel „per Skype oder übers Telefon zuschalten können“, ärgert sich Götschhofer gegenüber profil.

Picard Double Facepalm GIF - Picard Double Facepalm - Discover & Share GIFs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Markus Schopp ist in meinen Augen durchaus ein Trainer, der seinen Weg noch machen kann und wird, aber auch er wird sich zurecht davor hüten mit dem Teamchef Posten sich frühzeitig Steine in den Weg zu legen. Um ehrlich zu sein, ich fände ihn evtl. als U21 Teamchef ganz interessant, aber den Job hat ja Werner G. auf Lebzeiten sicher.

Fürs A-Team läuft's eh auf Stöger hinaus. Die Sorgen, es könnte einer der Kategorie Herzog werden sind (bei aller Unberechenbarkeit des ÖFB Präsidiums) mMn unbegründet. Es besteht noch die Hoffnung, dass es vllt ein Name wie Petkovic werden könnte oder einer mit dem man gar nicht rechnet aus dem internationalen Raum, aber als Last Man Standing hat man dann eh Stöger zur Verfügung. Auch wenn die Kompetenz der Entscheidungsträger durchaus angezweifelt werden darf, realistischerweise werden sie sich dann für die österreichische Lösung entscheiden, die über das größere Renommee verfügt und das ist nun mal Peter Stöger und nicht Andi Herzog.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

@Dudeman: Koller ist mit zwei Teams Schweizer Meister geworden und hat Bochum Jahre lang in der Liga gehalten, hat mit dem FC Basel das Europa League Viertelfinale erreicht.

Er ist sicherlich qualifizierter als Gisdol.

@Rapidler: mit Schöttel wird es definitiv keinen Blick über den Tellerrand geben. Andere Nationalteams wie die Handballer oder die Eishackler haben auf auslänsiche Expertise vertraut und waren sich dafür nicht zu schade. Beim ÖFB sieht das leider anders aus. Da wird der Weg des geringsten Widerstandes gegangen.

Hasenhüttl ist nicht mehr so jung und will nicht mehr lange im Vereinsgeschäft arbeiten und Hütter darf man auch noch fragen, wenn es gerade mit Gladbach alles Andere als gut läuft.

@miffy: klingt nach einer weiteren Farce.

@fußball: Dafür ist Stöger nicht so der Mann für die Massen und Herzog ist der ideale Mann für den Boulevard. Dem ÖFB ist diese Entscheidung durchaus zuzutrauen. Wenn Herzog ernsthaft als Kandidat angefragt wurde, ist der Weg zum Teamchef auch nicht mehr weit. Diese Leute leben nicht in der Fußball-Realität/ Fußball-Gegenwart. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Profil-Artikel:

Es klingt stark danach, dass Herr Milletich den Einfluss der Landespräsidenten reduzieren möchte-was schwerst zu begrüßen ist.

Im Umkehrschluss werden diese sich das aber nicht so einfach gefallen lassen. Herr Milletich hat die Wahl zum Präsidenten so knapp wie möglich gewonnen und deshalb alles Andere als eine klare Mehrheit. 

"Im profil-Gespräch versucht der ÖFB-Präsident zu kalmieren: die Teamchef-Suche laufe gut. Von Schöttel habe er gefordert: „Bitte sei offen, schau dir alle an – Trainer im Inland und im Ausland.“"

Ein weiteres Statement, das zu begrüßen ist. Leo Windtner hat damals auch Constantini über ein Interview diplomatisch ausgerichtet endlich über den Tellerrand zu sehen. Nur sind die bisherigen Kandidaten genau das Gegenteil-ehemalige Teamkollegen von Schöttel aus den 90ern und die no, na Kandidaten. 

„Wir sind im ÖFB-Präsidium keine Experten, aber wir müssen dann innerhalb von einer Stunde eine Entscheidung treffen“, beklagt er. „Wie soll das ohne Vorinformationen funktionieren?“

Genau dies habe ich schon einmal angesprochen. Die Kandidaten sollen sich einem ausführlichen Hearing stellen. Das ganze Szenario ist die erwartete Farce und es werden immer mehr die Gräben innerhalb des Verbandes sichtbar. Stand heute kann ich mir kaum vorstellen, dass da eine gute Wahl getroffen wird. 

Hätte Milletich den Mut aufgebracht Schöttel vor die Türe zu setzen, hätte er es sich mit den Präsis verscherzt und die Leute würden bereits jetzt heftig an seinem Stuhl sägen. Genau dies wäre aber der einzige Schritt gewesen das Problem zu lösen. Wenn da nicht noch ein kleines Wunder passiert, sehe ich keine Hoffnung auf Besserung. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.