Wir sind ja nicht zum Spaß hier ASB-Halbgott Geschrieben 29. November 2021 Oldergod schrieb vor 5 Minuten: xG Hab mir das jetzt gegoogelt. Heißt das, wir hatten in 90 Minuten drei gute Torchancen und haben zwei Tore gemacht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 29. November 2021 OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Er hat sich nicht die Abseitsentscheidung am Monitor angesehen. Das hat der VAR getan und auf Abseits entschieden. Der Schiedsrichter hat dann am Monitor gecheckt, ob der Tormann vom im Abseits stehenden Spieler behindert wurde. Diese Vorgehensweise war absolut korrekt. Die Vorgehensweise ist absolut korrekt wenn es abseits war, der var hat auf abseits entschieden sonst hätte Jäger sich das Tor garnicht anschauen können, aber eine klare Auflösung des abseits gibt es nicht und das ist eben der springende Punkt! Es gab schon öfter abseits oder nicht abseits Entscheidungen nach einem Tor wo man bis zur kalibrierten Linie sich sicher war aber dann trotzdem falsch gelegen ist, daher gibt es ja diese Linie. Hier gibt es aber keine Auflösung ob es wirklich abseits war und daher ist mMn fraglich ob Jäger überhaupt eingreifen darf oder nicht. Solange es die klare Auflösung nicht gibt bleibt es für mich ein kleiner skandal den es sieht so aus als ob entschieden wurde, "es sieht so aus". Der var soll aber nicht spekulieren sonderen klare nachvollziehbar Entscheidungen treffen! Wenn es abseits ist können Sie es ja mit einem Bild und kalibrierter Linie zeigen, wenn Sie das nicht können sollen sie die Füße still halten! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. November 2021 wolf77 schrieb vor 52 Minuten: Ich glaube nicht, dass es so eine tolle Idee wäre die Dinge, während der Prüfung so transparent einsehbar zu gestalten. Bei den Wahnsinnsentscheidungen, die unsere Herren im Keller bereits geliefert haben, eskaliert die Stimmung im Stadion, vermutlich ist das reiner Schiri Selbstschutz. Ich finde die Forderung, den Stadionbesucher über das, was gerade passiert, am Laufenden zu halten mehr als nur nachvollziehbar! ZB das aberkannte Tor geg Klafu(??), Grüll (?) irgendwo am Feld, fernab vom Ball, mit einem Gegenspieler kollidiert. Das kannst nicht herzeigen, da legens dem Schiriteam eine auf Die Krönung von dieser Situation war ja, dass der Schiedsrichter noch vor dem Torabschluss abgepfiffen hat und der VAR gar nicht prüfen konnte. Bei jedem 4m-Abseits wird weitergespielt, aber bei so einer Entscheidung pfeift man dann eine halbe Sekunde vor dem sicheren Tor ab, damit ja nichts zurückgenommen werden kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. November 2021 Wir sind ja nicht zum Spaß hier schrieb vor 28 Minuten: Hab mir das jetzt gegoogelt. Heißt das, wir hatten in 90 Minuten drei gute Torchancen und haben zwei Tore gemacht? xG ist ein Wert, der den einzelnen Chancen einen Wert zuweist. Dieser Wert besagt aus, wie häufig ähnliche Torabschlüsse aus gleicher Position und weiteren Parametern in der Vergangenheit zu Toren geführt haben und wie wahrscheinlich daher ein Tor ist. Z.B. ist ein Elfmeter ca. 0.75 xG wert, weil statistisch 75% aller Elfmeter im Tor landen. Ein Weitschuss aus 30m wird deutlich weniger haben, weil das einfach nur selten zum Erfolg führt. Oder anders erklärt: Wenn würfelst, dann ist statistisch betrachtet der erwartete Wert 3,5. Nach zehn mal würfeln solltest du daher eine Punktanzahl von 35 haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chrisu73 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. November 2021 OoK_PS schrieb vor 2 Stunden: Er hat sich nicht die Abseitsentscheidung am Monitor angesehen. Das hat der VAR getan und auf Abseits entschieden. Der Schiedsrichter hat dann am Monitor gecheckt, ob der Tormann vom im Abseits stehenden Spieler behindert wurde. Diese Vorgehensweise war absolut korrekt. Woher hast du die Info? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Waldratte fcking hell Geschrieben 29. November 2021 OoK_PS schrieb vor 1 Stunde: Er hat sich nicht die Abseitsentscheidung am Monitor angesehen. Das hat der VAR getan und auf Abseits entschieden. Der Schiedsrichter hat dann am Monitor gecheckt, ob der Tormann vom im Abseits stehenden Spieler behindert wurde. Diese Vorgehensweise war absolut korrekt. Die Aufgabe des VAR ist es allerdings, nur bei klaren Fehlentscheidungen einzugreifen. Da es ja keine klare Fehlentscheidung war, kann man die Vorgehensweise in diesem Fall sehr wohl kritisieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 29. November 2021 Waldratte schrieb Gerade eben: Die Aufgabe des VAR ist es allerdings, nur bei klaren Fehlentscheidungen einzugreifen. Da es ja keine klare Fehlentscheidung war, kann man die Vorgehensweise in diesem Fall sehr wohl kritisieren. Der VAR schaut sich jedes Tor an, daher logisch das er eingreift. Und ganz ehrlich, wenn so ein Tor gegen uns gewertet wird rege ich mich auch auf. Graho steht knapp im abseits laut der seitlichen Ansicht und damit behinderter er Sahin-Radlinger mMn schon. Auch wenn der nie das Tor verhindert hätte und sich Graho nicht aktiv zum Ball bewegt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. November 2021 (bearbeitet) Waldratte schrieb vor 4 Minuten: Die Aufgabe des VAR ist es allerdings, nur bei klaren Fehlentscheidungen einzugreifen. Da es ja keine klare Fehlentscheidung war, kann man die Vorgehensweise in diesem Fall sehr wohl kritisieren. Nein. "clear & obvious error" ist nur einer von zwei Punkten. Der andere ist "serious missed incident". Wenn er das Abseits übersehen hat, dann ist das klarerweise ein "serious missed incident". Boidi schrieb vor 2 Minuten: Der VAR schaut sich jedes Tor an, daher logisch das er eingreift. Jein. Das war der Auslöser für den Check. Hätte der Schiedsrichter aber am Feld die Abseitsstellung gesehen und als passiv entschieden, dann hätte es nach dem Check kein Review gegeben und der VAR hätte den Schiedsrichter wohl nicht zum Monitor schicken dürfen (bzw. korrekt formuliert, hätte er es nicht vorschlagen dürfen). Es war kein "clear & obvious error", sondern ein "serious missed incident". bearbeitet 29. November 2021 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wir sind ja nicht zum Spaß hier ASB-Halbgott Geschrieben 29. November 2021 Silva schrieb vor 25 Minuten: xG ist ein Wert, der den einzelnen Chancen einen Wert zuweist. ............ Okay, danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 29. November 2021 Silva schrieb vor 2 Stunden: Es gibt halt auch "serious missed incident". Der Schiedsrichter wird das Abseits zu 100% übersehen haben, weshalb er dadurch selbst entscheiden musste, ob es passiv oder aktiv war. Was anderes wäre es gewesen, wenn der Schiedsrichter und sein Team schon am Feld das Abseits gesehen hätte, aber entschieden hätten, dass es eben nicht aktiv war, weil Grahovac Sahin-Radlinger nicht behindert hat. Dann wäre ein Check nicht angebracht, da es sicher kein "clear & obvious error" war. mMn ist es umgekehrt: Das Tor hätte nur dann aberkannt werden dürfen, wenn der Schiri die Behinderung des Tormanns bereits live als strafbar erkannt/bewertet hätte und sich dann per VAR die Abseitsstellung bestätigt hätte. Denn dass keine AKTIVE Abseitsstellung erkannt wurde war definitiv kein "clear & obvious error", weil das Aktivsein ziemlich in der Grauzone liegt und somit hätte dieser Teil der Entscheidung mMn nicht durch den VAR korrigiert werden dürfen, sondern die Entscheidung hätte passives Abseits lauten müssen. Aber da zeigt sich halt wie patschert dieses System noch ist. Wenn der VAR eingreift, soll einfach die Entscheidung getroffen werden, die angesichts der Bilder am passendsten ist, unabhängig davon was die Live-Bewertung war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. November 2021 flonaldinho10 schrieb vor 6 Minuten: mMn ist es umgekehrt: Das Tor hätte nur dann aberkannt werden dürfen, wenn der Schiri die Behinderung des Tormanns bereits live als strafbar erkannt/bewertet hätte und sich dann per VAR die Abseitsstellung bestätigt hätte. Denn dass keine AKTIVE Abseitsstellung erkannt wurde war definitiv kein "clear & obvious error", weil das Aktivsein ziemlich in der Grauzone liegt und somit hätte dieser Teil der Entscheidung mMn nicht durch den VAR korrigiert werden dürfen, sondern die Entscheidung hätte passives Abseits lauten müssen. Aber da zeigt sich halt wie patschert dieses System noch ist. Wenn der VAR eingreift, soll einfach die Entscheidung getroffen werden, die angesichts der Bilder am passendsten ist, unabhängig davon was die Live-Bewertung war. Es ist halt insgesamt sehr random, wann er eingreift und wann nicht. Beim nicht gegebenen Elfer gegen uns in Pasching hat Eisner gesagt, er hat es selbst gesehen und bewertet, da ist es dann wurscht, dass diese Bewertung faktisch falsch war. Beim gegen Elfer gegen uns mit Adeyemi hat Hameter die Aktion zwar gesehen, aber laut VAR falsch bewertet, da hat er dann trotzdem eingegriffen und nachher wurde zugegeben, dass es falsch war. Gestern hat der Schiedsrichter die Aktivierung des Abseits übersehen, deshalb musste er es sich nochmal ansehen, das Abseits hat der VAR automatisch gecheckt. Ganz ehrlich, wer soll sich da noch auskennen? Das kann ja gar nicht konsistent gehandhabt werden, wenn das Regelwerk so verzwickt ist. Ich fände es viel logischer, wenn die Prüfung durch den VAR nur dann passiert, wenn es entweder der Hauptschiedsrichter oder einer der beiden Trainer fordert, wenn es also den Verdacht einer Fehlentscheidung gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luki86 Europaklassespieler Geschrieben 29. November 2021 Hab das Spiel gestern nicht gesehen nur die Zusammenfassung dann, dort hat mir Auer aber richtig gut gefallen. Wie war die Leistung von ihm so? Finde das übrigens bisschen komisch das Ullmann gar nicht gespielt am Do und am So. Vielleicht deutet hier doch was auf einen Wintertransfer hin. Mit Auer, Moormann, Dijakovic sind zumindest genug Alternativen vorhanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. November 2021 flonaldinho10 schrieb vor 31 Minuten: mMn ist es umgekehrt: Das Tor hätte nur dann aberkannt werden dürfen, wenn der Schiri die Behinderung des Tormanns bereits live als strafbar erkannt/bewertet hätte und sich dann per VAR die Abseitsstellung bestätigt hätte. Denn dass keine AKTIVE Abseitsstellung erkannt wurde war definitiv kein "clear & obvious error", weil das Aktivsein ziemlich in der Grauzone liegt und somit hätte dieser Teil der Entscheidung mMn nicht durch den VAR korrigiert werden dürfen, sondern die Entscheidung hätte passives Abseits lauten müssen. Aber da zeigt sich halt wie patschert dieses System noch ist. Wenn der VAR eingreift, soll einfach die Entscheidung getroffen werden, die angesichts der Bilder am passendsten ist, unabhängig davon was die Live-Bewertung war. Es geht aber nicht um einen clear & obvious error, sondern um einen serious missed incident. Wenn der Schiedsrichter nicht gesehen hat, dass Grahovac im Abseits stand, kann er natürlich auch nicht beurteilt haben, ob er aktiv oder passiv war. Mich ärgert die Entscheidung auch, aber ich sehe da kein Problem beim VAR. Ganz korrekte Handhabung, nur die "Münzwurf-Entscheidung" ob aktiv oder passiv war dann halt gegen uns. Das kann man gerne diskutieren, aber nicht den Eingriff ansonsten. Dass die Live-Bewertung relevant sein muss, ergibt sich aus den Gründen warum der VAR eingreifen darf. Ich könnte mir da auch kein System vorstellen, dass nachvollziehbarer funktionieren würde, bei dem das nicht so wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chrisu73 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. November 2021 (bearbeitet) Luki86 schrieb vor 6 Minuten: Hab das Spiel gestern nicht gesehen nur die Zusammenfassung dann, dort hat mir Auer aber richtig gut gefallen. Wie war die Leistung von ihm so? Finde das übrigens bisschen komisch das Ullmann gar nicht gespielt am Do und am So. Vielleicht deutet hier doch was auf einen Wintertransfer hin. Mit Auer, Moormann, Dijakovic sind zumindest genug Alternativen vorhanden. Auer war echt stark, zumindest habe ich es so gesehen. Seine Flanken viel präziser als von Ullmann, habe den Eindruck, Auer hat auch einen höheren Speed, und schießen kann er auch. Du kannst es auf Rapid TV nachsehen. https://tv.skrapid.at/detail/video/relive-sv-ried-vs-sk-rapid-18697 bearbeitet 29. November 2021 von Chrisu73 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. November 2021 (bearbeitet) Zur Entscheidung: Ich habe wieder Collinas Erben zur Szene befragt. Kurz: Es war eine richtige Entscheidung: Zitat Hallo, die Entscheidung ist auf jeden Fall korrekt, weil hier der Torwart in seiner Möglichkeit, den Ball zu spielen, beeinflusst wird. Dabei geht es nach aktueller Regelauslegung nicht darum, ob er wirklich eine Chance gehabt hätte, das Tor zu verhindern, sondern letztlich nur darum, ob er an den Ball kommen kann oder nicht. Ich hatte es in Deutschland mal anhand dieser Szene erläutert, da kommen auch Felix Brych und jemand aus der sportlichen Leitung der deutschen Referees zu Wort: https://n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Warum-Spielverderber-Brych-im-Recht-ist-article20852039.html In eurem Beispiel ist der Spieler im Abseits direkt vor dem Keeper, es gibt sogar Körperkontakt. Das wäre auch bei uns nicht als passiv bewertet worden und hätte definitiv ein Review nach sich gezogen. Man beachte auch den Link, bei dem das anhand einer ähnlichen Szene in Deutschland erklärt wird. Edit: Es wäre also lt. Expertenmeinung sogar ein "clear & obvious error". Was anderes geben die Regeln leider nicht her. bearbeitet 29. November 2021 von Silva 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.