maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 7. Juni 2022 Courtois hält den, Neuer vielleicht auch. Der sieht recht unhaltbar aus, der Fehler aber ganz klar bei Trimmel, der einfach nicht attackiert. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 Das Gute ist, dass wegen dem einen Spiel in keiner holen wird, der das vorher nicht schon wollte. Aber er hat gesehen, dass er auch bei der Austria eine echte Chance auf das Teamleiberl hat. Dazu kommt noch der EC, den er bei seinen Wechseloptionen eher nicht so schnell sehen würde. Alles spricht für 1 Jahr mehr in violett, gerne mit gut aufgepepptem Gehalt (dass er sich im EC selbst verdienen kann) und vernünftiger AK im Winter. Dann kann er einen standesgemäßen Nachfolgerverein finden und wir können in Europa fix auf ihn bauen. Und er bleibt fix Stammspieler und kann so sein Teamleiberl fixieren. 21 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 7. Juni 2022 frastei schrieb vor 1 Stunde: Insgesamt finde ich nicht, dass er eine nennenswerte Leistung gezeigt hat, da er eigentlich nicht wirklich gefordert wurde. Im 1:1 kurz nach dem 0:1 hat er ebenso perfekt reagiert, wie bei dem Schuss, den er mit dem Fingernagel an die Stange abgelenkt hat. The1Riddler schrieb vor 1 Stunde: Dafür wahnsinnig stark im 1:1 und lang stehen geblieben, der Pentz vor ein paar Jahren hätte die Situation versucht anders zu lösen und wäre ein Tor geworden. Ich finde es lustig zu beobachten, wie sich deine Erinnerung hier von meiner unterscheidet. Obiges hast du nicht zum ersten Mal geschrieben und ich wundere mich immer wieder. Nachdem ich ais persönlichen Gründen ebenso eine sehr große Tormann-Affinität habe, beobachte ich sie immer ganz genau. Seit mir Pentz auf der HoWa gegen die Vienna im Cup zum ersten Mal aufgefallen ist (und seit diesem Match habe ich ihn vehement als 1er gefordert - dauerte dann doch, bis es auch der Verein gesehen hat), habe ich die unglaubliche Stärke im 1:1 als sein bestes Asset gesehen. Ich habe selten einen Tormann gesehen, der von Beginn an mit so viel Gespür und Instinkt ins 1:1 geht. Und gefühlsmäßig gab es von seinem ersten Spiel in der KM an, keinen Tormann in Österreich, der auch nur annähernd so eine hohe Erfolgsquote im 1:1 aufweist. Wenn er im Tor stand (bald dann Gott sei Dank regelmäßig) war mir bei einem 1:1 weit weniger bang, plötzlich war das kein -gefühlt- sicheres Tor mehr. Verbessert hat er sich mE vielmehr auf der Linie (deutlich) und in der Luftbeherrschung (nicht ganz so deutlich). 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2022 Hab jetzt mal über Google versucht ein Bild zu finden, was ich persönlich meine. Sein erstes Spiel gegen Athen scheinbar hat hier eine Situation ausgespuckt. Früher war der Schwerpunkt bei Pentz aus meiner Sicht in vielen 1:1 Duelle zu weit hinten (nicht in allen), womit am Ende (maximal) eine Fußabwehr folgen musste, weil er nicht mehr rechtzeitig mit der Hand hingekommen wäre. Was ihm einige Situationen gekostet hat. Unter Bade hat er es geschafft den Schwerpunkt weiter nach vorne zu verlagern und kann somit länger stehen bleiben in den Situationen womit er eben zu solchen Paraden kommt und mehr Reichweite erzielt. Ich gebe dir Recht, dass mit der Umstellung auch auf der Linie eine Wahrnehmbare Verbesserung stattgefunden hat. Dies ist zumindest meine Wahrnehmung dazu. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 7. Juni 2022 aragorn schrieb vor 13 Minuten: Im 1:1 kurz nach dem 0:1 hat er ebenso perfekt reagiert, wie bei dem Schuss, den er mit dem Fingernagel an die Stange abgelenkt hat. + die Fußabwehr in der Aktion, die zunächst nach Abseits ausgesehen hat. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2022 Da ein anderes Bild aus der Saison 2017/18 gegen Innsbruck (wo er nach meiner Definition einen auf Neuer macht). Bei Tormänner seiner Größe halte ich persönlich es für einen Fehler dies zu probieren, hier fehlt es einfach an Reichweite. Auch hier sieht man Schwerpunkt hinten - ich gehöre da zu der Fraktion die dies für falsch halten und mir ist bewusst, dass sich hier die Geister immer wieder trennen. Füße am Boden haben, Schwerpunkt nach vorne und reagieren, wo er seine Stärken hat. Ich finde, mit dieser Art, hat er sich seinen Stärken selbst beraubt - dies macht er jetzt weit aus seltener (oder ich hab mittlerweile einfach eine riesengroße Pentz Brille auf *g*) und kommt deshalb aus meiner Sicht überhaupt auf die vielen Paraden. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 forzaviola84 schrieb vor 2 Stunden: Bleibt der Peter jetzt fixx bei uns?! Ja, weil man sich nicht sicher ist ob er bei einem Tor schuld war 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
inotretlop Europaklassespieler Geschrieben 7. Juni 2022 maxglan schrieb vor 2 Stunden: Courtois hält den, Neuer vielleicht auch. Der sieht recht unhaltbar aus, der Fehler aber ganz klar bei Trimmel, der einfach nicht attackiert. Naja der HL13 ist auch gut für solche Flugeinlagen …ja den kann man halten, ist aber nicht als Vorwurf zu verstehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 7. Juni 2022 The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Hab jetzt mal über Google versucht ein Bild zu finden, was ich persönlich meine. Sein erstes Spiel gegen Athen scheinbar hat hier eine Situation ausgespuckt. Früher war der Schwerpunkt bei Pentz aus meiner Sicht in vielen 1:1 Duelle zu weit hinten (nicht in allen), womit am Ende (maximal) eine Fußabwehr folgen musste, weil er nicht mehr rechtzeitig mit der Hand hingekommen wäre. Was ihm einige Situationen gekostet hat. Unter Bade hat er es geschafft den Schwerpunkt weiter nach vorne zu verlagern und kann somit länger stehen bleiben in den Situationen womit er eben zu solchen Paraden kommt und mehr Reichweite erzielt. Ich gebe dir Recht, dass mit der Umstellung auch auf der Linie eine Wahrnehmbare Verbesserung stattgefunden hat. Dies ist zumindest meine Wahrnehmung dazu. The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Da ein anderes Bild aus der Saison 2017/18 gegen Innsbruck (wo er nach meiner Definition einen auf Neuer macht). Bei Tormänner seiner Größe halte ich persönlich es für einen Fehler dies zu probieren, hier fehlt es einfach an Reichweite. Auch hier sieht man Schwerpunkt hinten - ich gehöre da zu der Fraktion die dies für falsch halten und mir ist bewusst, dass sich hier die Geister immer wieder trennen. Füße am Boden haben, Schwerpunkt nach vorne und reagieren, wo er seine Stärken hat. Ich finde, mit dieser Art, hat er sich seinen Stärken selbst beraubt - dies macht er jetzt weit aus seltener (oder ich hab mittlerweile einfach eine riesengroße Pentz Brille auf *g*) und kommt deshalb aus meiner Sicht überhaupt auf die vielen Paraden. Sehr schön, danke für die Erläuterung und die Beispielbilder. Womit du auch in meiner Erinnerung Recht hast, ist der Umstand, dass er früher 1:1 Situationen, wie du schreibst, sehr oft mit dem Fuß lösen konnte ("nur" halte ich dann für zu streng, denn immerhin ist es ihm mit dem Fuß doch regelmäßig gelungen -und v.a. regelmäßiger als anderen Tormännern) und jede entschärfte 1:1 Situation ist ein toller Sieg für den Goalie). Gestern mag die "schulbuchhaftere" Aktion gewesen sein (sehr schön gelesen, was Poulsen vor hat und Gott sei Dank nicht verlesen), aber letztlich zählt der Erfolg und den hatte er mE immer schon deutlich überdurchschnittlich oft ihm 1:1. Ich sehe aber in beiden Techniken vor und Nachteile. Wenn es ihm gelingt den Stürmer zu lesen und den Schwerpunkt richtig verlagert zu haben (so wie gestern), ist es ein Super-Save mit hoher Erfolgsaussicht (mit dem Fuß denke ich , hätte er den nicht gehabt), gegen den durchschnittlichen Bundesligastürmer, der in der Situation oft selber noch nicht weiß was er macht, ist die Körperverbreiterung (siehe dein Bild 2) aber mE durchaus ein probates Mittel. Er deckt Fläche ab und bringt den Stürmer aus dem Konzept. Der muss darauf schnell reagieren und die Klasse dann immer noch cool zu bleiben, haben nicht viele Angreifer. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2022 aragorn schrieb vor 12 Minuten: Sehr schön, danke für die Erläuterung und die Beispielbilder. Womit du auch in meiner Erinnerung Recht hast, ist der Umstand, dass er früher 1:1 Situationen, wie du schreibst, sehr oft mit dem Fuß lösen konnte ("nur" halte ich dann für zu streng, denn immerhin ist es ihm mit dem Fuß doch regelmäßig gelungen -und v.a. regelmäßiger als anderen Tormännern) und jede entschärfte 1:1 Situation ist ein toller Sieg für den Goalie). Gestern mag die "schulbuchhaftere" Aktion gewesen sein (sehr schön gelesen, was Poulsen vor hat und Gott sei Dank nicht verlesen), aber letztlich zählt der Erfolg und den hatte er mE immer schon deutlich überdurchschnittlich oft ihm 1:1. Ich sehe aber in beiden Techniken vor und Nachteile. Wenn es ihm gelingt den Stürmer zu lesen und den Schwerpunkt richtig verlagert zu haben (so wie gestern), ist es ein Super-Save mit hoher Erfolgsaussicht (mit dem Fuß denke ich , hätte er den nicht gehabt), gegen den durchschnittlichen Bundesligastürmer, der in der Situation oft selber noch nicht weiß was er macht, ist die Körperverbreiterung (siehe dein Bild 2) aber mE durchaus ein probates Mittel. Er deckt Fläche ab und bringt den Stürmer aus dem Konzept. Der muss darauf schnell reagieren und die Klasse dann immer noch cool zu bleiben, haben nicht viele Angreifer. Das "nur" ist vielleicht wirklich streng, aber unterscheidet für mich die guten von den schlechten Tormänner auf dieser Position, wo es eben im Profi Bereich um Details geht. Die Umstellung in dem Bereich, hat erst aus ihm den besonderen Tormann gemacht, der er jetzt für mich ist. Von der Tormanntechnik und seiner Konstanz habe ich einfach wenige Tormänner gesehen in Österreich, was mich zugegebenermaßen zum Fanboy von Ihm macht und ich Spielraum lasse, dass ich bei dem einen oder anderen Fehler schon selektiv diesen nicht mehr wahrnehme Seine Größe war immer sein größtes Manko, was mich immer darauf hoffen hat lassen, dass wir ihn Aufgrund diesem Fakt sehr lange bei Austria Wien sehen - eben der Wohlfahrt der Generation meines Sohnes. Aber offensichtlich gibt es ein paar Klubs, die doch mehr Ahnung vom Tormannspiel haben, als es mir in dem Fall lieb ist. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RPG_1210 Europaklassespieler Geschrieben 7. Juni 2022 Großes Lob an @The1Riddler und @aragorn bzgl. der "Diskussion" bzgl. Torwartspiel. Finde es wirklich interessant eure Ansichten dazu zu lesen, da ich zugebe hier wenig Einblick zu haben welche Technik bzw. Vorgehensweise besser/erfolgsversprechender ist. Bei euren Beispielen und Ausführungen kann aber sogar ich mir etwas darunter vorstellen ;-) 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 Einen Vorteil hat Pentz auf jedenfall gegenüber seinen Kontrahenten-er war auch jahrelang Feldspieler, und weiss vielleicht schon im Ansatz was der Spieler vorhaben könnte. War auch bei mir der Vorteil, hab mir immer bei 1:1duellen vorgestellt, was ich jetzt als Stürmer machen würde, wenn er so auf mich zuläuft. Und meistens hab ich gewonnen😁 Hab halt auch immer versucht, so lange wie möglich zu stehen, damit ich einerseits agieren kann, aber auch reagieren kann, wenn der Gegenspieler eine Entscheidung getroffen hat Aber ist halt nur amateur Liga gewesen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2022 kingpacco schrieb vor 19 Minuten: Einen Vorteil hat Pentz auf jedenfall gegenüber seinen Kontrahenten-er war auch jahrelang Feldspieler, und weiss vielleicht schon im Ansatz was der Spieler vorhaben könnte. War auch bei mir der Vorteil, hab mir immer bei 1:1duellen vorgestellt, was ich jetzt als Stürmer machen würde, wenn er so auf mich zuläuft. Und meistens hab ich gewonnen😁 Hab halt auch immer versucht, so lange wie möglich zu stehen, damit ich einerseits agieren kann, aber auch reagieren kann, wenn der Gegenspieler eine Entscheidung getroffen hat Aber ist halt nur amateur Liga gewesen. Die wenigsten hier (das inkludiert mich) haben Erfahrung als Profi - sonst wären wir wohl nicht im ASB aktiv 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 8. Juni 2022 Vorschlag an Pentz: Du verlängerst um 2 Jahre inkl. 1 Jahr auf Option. Baust mit der Austria wieder eine gute Mannschaft auf und spielt fix in Europa, entwickelst dich auch noch weiter und nach 2 Jahren kannst du immer noch ins Ausland gehen. Mit 27 ins Ausland zu gehen reicht doch immer noch. Bitte Pentzi bleib bei uns, du könntest dich unsterblich machen! 12 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 8. Juni 2022 Decay26 schrieb vor 1 Minute: Vorschlag an Pentz: Du verlängerst um 2 Jahre inkl. 1 Jahr auf Option. Baust mit der Austria wieder eine gute Mannschaft auf und spielt fix in Europa, entwickelst dich auch noch weiter und nach 2 Jahren kannst du immer noch ins Ausland gehen. Mit 27 ins Ausland zu gehen reicht doch immer noch. Bitte Pentzi bleib bei uns, du könntest dich unsterblich machen! Ich glaub dein Posting wird ihn überzeugen 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts