Interessensbekundung für Crowdinvesting-Aktion | Austria Wien


Lokus2

Recommended Posts

Postet viiiel zu viel

jetzt muss schon wieder der otto normalverbraucher den verein retten, ich bin richtig leer.

x(

 

ich respektiere die bemühungen, bei awsc war ich noch gerne dabei, da es darum ging seinen teil „beizutragen“.

 mittlerweile hat man das gefühl, dass es den verein ohne diese bemühungen nicht mehr geben wird, also ganz andere voraussetzungen.

 

ich habe meine, unsere, austria immer unterstützt, seit 2001, aber den verein zu retten betrachte ich als aufgabe derer, die hauptberuflich dafür verantwortlich sind - und dafür vermutlich fürstlich entlohnt werden, inkl. solider überstundenabgeltung was man so liest :king:

 

der verein, vom präsi, über die vorstände, bis zum pressehansl haben es ja noch nichtmal geschafft vor die presse zu treten und uns offen mitzuteilen wie es um ihn steht. außer vermutungen und ein paar zahlen ohne zusammenhang haben wir ja nicht wirklich viel..

 

flasche fast leer, liebe freunde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
johnfive schrieb vor 10 Minuten:

jetzt muss schon wieder der otto normalverbraucher den verein retten, ich bin richtig leer.

x(

 

ich respektiere die bemühungen, bei awsc war ich noch gerne dabei, da es darum ging seinen teil „beizutragen“.

 mittlerweile hat man das gefühl, dass es den verein ohne diese bemühungen nicht mehr geben wird, also ganz andere voraussetzungen.

 

ich habe meine, unsere, austria immer unterstützt, seit 2001, aber den verein zu retten betrachte ich als aufgabe derer, die hauptberuflich dafür verantwortlich sind - und dafür vermutlich fürstlich entlohnt werden, inkl. solider überstundenabgeltung was man so liest :king:

 

der verein, vom präsi, über die vorstände, bis zum pressehansl haben es ja noch nichtmal geschafft vor die presse zu treten und uns offen mitzuteilen wie es um ihn steht. außer vermutungen und ein paar zahlen ohne zusammenhang haben wir ja nicht wirklich viel..

 

flasche fast leer, liebe freunde.

Natürlich ist es die Aufgabe derer, die auch dafür bezahlt werden den Verein wirtschaftlich zu konsolidieren aber wie wir alle wissen, haben das die damaligen nicht zusammengebracht. Die Frage ist nur, was wir davon haben, wenn unser Verein vor die Hunde geht... Richtig - keinen Verein mehr! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
johnfive schrieb vor 3 Stunden:

jetzt muss schon wieder der otto normalverbraucher den verein retten, ich bin richtig leer.

x(

 

ich respektiere die bemühungen, bei awsc war ich noch gerne dabei, da es darum ging seinen teil „beizutragen“.

 mittlerweile hat man das gefühl, dass es den verein ohne diese bemühungen nicht mehr geben wird, also ganz andere voraussetzungen.

 

ich habe meine, unsere, austria immer unterstützt, seit 2001, aber den verein zu retten betrachte ich als aufgabe derer, die hauptberuflich dafür verantwortlich sind - und dafür vermutlich fürstlich entlohnt werden, inkl. solider überstundenabgeltung was man so liest :king:

 

der verein, vom präsi, über die vorstände, bis zum pressehansl haben es ja noch nichtmal geschafft vor die presse zu treten und uns offen mitzuteilen wie es um ihn steht. außer vermutungen und ein paar zahlen ohne zusammenhang haben wir ja nicht wirklich viel..

 

flasche fast leer, liebe freunde.

Ohne Investor - und damit ist wirklich ein Investor gemeint, der 49,9% kauft- gehen die Lichter aus. Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Verein quasi verkauft werden muss oder nicht mehr existieren wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber

Bin - natürlich - dabei.

Da geht es um den Herzensverein und nicht um eine Diskussion im Investmentklub. Auf der einen Seite gibt es die Sicht, dass man gutgläubig Geld hergibt und das vielleicht verliert. Wenn die Alternative ist, dass der Verein in die Insolvenz schlittert, er in einer unteren Liga spielt, man vielleicht in 20 Jahren wieder oben anklopft, und man ebensolang vergrämt und mit einem dickeren Bankkonto herumsudert, dann weiß ich wo meine Prioritäten liegen. 

Weil's um die Austria geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Wer kennt sich denn mit Aktienrecht bzw. Buchhaltung gut aus? 

Das hier angesprochene Modell müsste man doch auch mit einem Anteilserwerb statt einem Nachrangdarlehen umsetzen können, sogar ohne die 50+1 im Investorfall zu umgehen? Also zB über Aktien ohne Stimmrecht (daher bleibt die volle Kontrolle beim Verein) aber dafür mit Sonderdividende in den festgelegten Erfolgsfällen in einer festgelegten Höhe? 

Das (oder etwas ähnliches) hätte den Vorteil Eigenkapital zu bringen anstatt Fremdkapital... 

Machbar? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
pramm1ff schrieb vor 11 Stunden:

Wer kennt sich denn mit Aktienrecht bzw. Buchhaltung gut aus? 

Das hier angesprochene Modell müsste man doch auch mit einem Anteilserwerb statt einem Nachrangdarlehen umsetzen können, sogar ohne die 50+1 im Investorfall zu umgehen? Also zB über Aktien ohne Stimmrecht (daher bleibt die volle Kontrolle beim Verein) aber dafür mit Sonderdividende in den festgelegten Erfolgsfällen in einer festgelegten Höhe? 

Das (oder etwas ähnliches) hätte den Vorteil Eigenkapital zu bringen anstatt Fremdkapital... 

Machbar? 

Es gibt sicher ganz viele verschiedene Modelle. Auch so eines wie von Dir beschrieben ist denkbar, aber weitaus komplexer in der Handhabung. 

Daher der Fokus (hier) auf ein ganz ganz einfaches Modell, welches der Austria eine Brückenfinanzierung (ja, Fremdkapital) gibt. Aber da lässt sich sicher einiges machen in den 5 Jahren - eventuell auch eine Umwandlung (wie auch immer die dann ausgestaltet ist) in Eigenkapital.

Es ist grad eine sehr spannende Phase, wo auch an vielen Konzepten gearbeitet wird, welche rasch umgesetzt werden können. Ich bin zuversichtlich, dass ich Mitte nächster Woche schon mehr sagen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
cyprusfan schrieb vor 19 Stunden:

Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Verein quasi verkauft werden muss oder nicht mehr existieren wird.

Immerhin scheint für die klassische Neugründung ja genug Potential da zu sein. Dann halt C statt K, kennt man ja…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!
behave yourself schrieb vor 25 Minuten:

Oder wir machen es wie es eigentlich gehört: FKA 

Die Abkürzung ist halt kein Vereinsname. LG

brillantinbrutal schrieb vor 1 Stunde:

Da könnte ein Traditionsverein aus Floridsdorf was dagegen haben.

Auch der heißt anders. LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.