Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2021/22


Recommended Posts

veilchen27 schrieb vor 28 Minuten:

Danke! Hier der Text von Alex Strecha:

Mittlerweile lacht man gar nicht mehr über ein Angebot von 12Mio für 49,9%.

Man kann nur hoffen, dass sie nett zu uns sind...  

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
behave yourself schrieb vor 1 Minute:

Mittlerweile lacht man gar nicht mehr über ein Angebot von 12Mio für 49,9%.

Man kann nur hoffen, dass sie nett zu uns sind...  

Von den Namen von denen bisher die Rede war, fand ich lediglich Matthew Benham interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball kann so schön sein :)
behave yourself schrieb vor 1 Stunde:

Mittlerweile lacht man gar nicht mehr über ein Angebot von 12Mio für 49,9%.

Man kann nur hoffen, dass sie nett zu uns sind...  

mk hätte von Anfang an nicht darüber lachen sollen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
L3g0l4s schrieb vor 1 Minute:

mk hätte von Anfang an nicht darüber lachen sollen…

Hätte MK 49,9% verkaufen wollen, wäre er mit Sicherheit wie eine Sau durchs Dorf getrieben worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
cyprusfan schrieb Gerade eben:

Hätte MK 49,9% verkaufen wollen, wäre er mit Sicherheit wie eine Sau durchs Dorf getrieben worden.

wollte er ja eh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
cyprusfan schrieb vor 4 Minuten:

Hätte MK 49,9% verkaufen wollen, wäre er mit Sicherheit wie eine Sau durchs Dorf getrieben worden.

Kommt auf den Investor drauf an. Das Problem war eher, wer lässt sich auf die Partie von MK und Co überhaupt ein bzw welche Art von Leute wollen MK/FH usw. Wenn ich mir anschaue wie gewerkt wurde die letzten Jahre bin ich sehr skeptisch. 

bearbeitet von fis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
J.E schrieb vor 5 Minuten:

wollte er ja eh

Sorry. Ich meinte, hätte er 49,9% wirklich verkauft, wäre er der Buhmann gewesen. Dann wäre eine Lösung ala Insignia wünschenswert gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
cyprusfan schrieb vor 10 Minuten:

Wird einigen nicht gefallen, dass Bravo auch in Katar verbandelt ist.

https://en.as.com/en/2019/06/03/soccer/1559579094_705535.html

 

Huii, das kannte ich nicht. Das ist nicht einfach so Katar, das ist Aspire Katar. Die sind schon eine Nummer und das leitet nicht "irgendwer" ... 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aspire_Academy

https://www.aspire.qa/Football

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

Danke! Hier der Text von Alex Strecha:

Zuletzt hatte zwischen der Austria und ihrem strategischen Partner Insignia Funkstille geherrscht, wie auch AG-Vorstand Gerhard Krisch in einem Sky-Interview unumwunden zugab. Immerhin gab es in dieser Woche wieder Gespräche darüber, wie man die seit Beginn an kriselnde Ehe doch noch in Schwung bringen könnte.

„Wir bleiben bei unserer Linie, dass wir nicht aktiv diese Partnerschaft beenden wollen“, erklärt Aufsichtsratsmitglied Andreas Rudas, der als Vermittler für eine bessere Stimmung sorgen soll. „Es wäre auch AG-rechtlich unklug, wenn man mögliche zu erwartende Einkünfte ausschlägt.“

Man sei Insignia gegenüber weiterhin offen, wenngleich man die roten Linien klar definiert hat. Dies betrifft einerseits die UEFA-Richtlinien, auf der anderen Seite die Einflussnahme seitens Insignia auf den sportlichen Bereich bei der Austria. Und in diesen mischten sich die Georgier zuletzt mit gewünschten Spielertransfers sehr wohl ein.

In Wien-Favoriten wird aktuell ohnehin viel geredet, weil die violetten Verantwortlichen nicht nur mit Insignia parlieren, sondern auch mit anderen möglichen Partnern Sondierungen durchführen.

Einer davon ist die portugiesische Bravo Group, die in Europa bei einigen Klubs investiert ist und mit der man schon vor einiger Zeit intensiv verhandelt hat, aber zu keinem positiven Abschluss kam. Damals boten die Portugiesen 12 Millionen Euro für 49,9 Prozent der Austria, die Wiener lehnten ab.

Nach dem Abgang von AG-Vorstand Markus Kraetschmer dürfte das Verhältnis wieder aktiviert worden sein, da Ivan Bravo, Präsident des spanischen Zweitligisten Alcorcon bei Madrid, zuletzt in der Generali Arena gesichtet wurde. Gerhard Krisch soll sich mit ihm schon konkreter unterhalten haben, möchte dies aber nicht bestätigen. „Ich führe generell viele Gespräche und bemerke dabei, dass die Austria immer noch eine Zugkraft besitzt. Wir wollen die wirtschaftliche Situation der Austria absichern, dazu brauchen wir mehrere Variablen.“

Am 15. Oktober muss die Austria, die die Lizenz erst in zweiter Instanz erhalten hat, der Bundesliga einen Zwischenbericht vorlegen. Es ist allen Beteiligten klar, dass man kein leichtes Spiel hat.

Das erhofft man sich am Samstag beim Gastspiel im Lavanttal beim WAC. Nach dem Sieg in Hartberg setzt Trainer Manfred Schmid wieder auf die Jugend und ihre Tugenden. „Mit so einer jungen, teils unerfahrenen Truppe dort zu gewinnen, ist wirklich etwas Besonderes. In Wolfsberg dürfen wir defensiv nicht so viel zulassen, sonst wird es schwierig.“

Mit den Portugiesen wurde ja schon im vergangenen Sommer/Herbst 2020 verhandelt und war anscheinend schon sehr konkret. Schau ma mal....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
tifoso vero schrieb vor 8 Minuten:

Mit den Portugiesen wurde ja schon im vergangenen Sommer/Herbst 2020 verhandelt und war anscheinend schon sehr konkret. Schau ma mal....

Richtig. Nachteil an dieser Lösung: Auch wenn die nominell nur 49,9% der Anteile kaufen dürfen - die interessiert ausschließlich die komplette Kontrolle über den Klub.

Wäre schade, weil unsere finanzielle Krise von sportlich katastrophalen Fehlentscheidungen ausgelöst wurde, wir aber andererseits jetzt genau im sportlichen Bereich endlich wieder den richtigen Kurs eingeschlagen haben.

wenn’s irgendwie geht, sollten wir die Beteiligung von einem Dritten mit allen Mitteln verhindern, weil wir dadurch unsere Selbstständigkeit verlieren würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wustinger mit ST schrieb vor 39 Minuten:

Richtig. Nachteil an dieser Lösung: Auch wenn die nominell nur 49,9% der Anteile kaufen dürfen - die interessiert ausschließlich die komplette Kontrolle über den Klub.

Wäre schade, weil unsere finanzielle Krise von sportlich katastrophalen Fehlentscheidungen ausgelöst wurde, wir aber andererseits jetzt genau im sportlichen Bereich endlich wieder den richtigen Kurs eingeschlagen haben.

wenn’s irgendwie geht, sollten wir die Beteiligung von einem Dritten mit allen Mitteln verhindern, weil wir dadurch unsere Selbstständigkeit verlieren würden.

So ist es. Sehe ein derartiges Modell mit 49,9% sehr kritisch und kann mir nicht vorstellen, dass die Austria-Familie langfristig damit Freude hätte, immerhin jammert diese schon, wenn sich Insignia selten, aber doch äußert oder Einfluss nehmen will. Ein 49,9%-Investor bezahlt nicht aus guter Absicht, sondern genau dafür: um Einfluss zu nehmen, auch sportlich. Es wäre ein Rückschlag für den derzeitigen Weg, der sportlich durchdacht, jung, österreichisch, violett und sympathisch ist.

Leider sind wir nicht in der Lage, da so wählerisch sein zu können, aber ich hoffe, dass dieser Weg nicht notwendig werden wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.