Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 8. Mai 2021 Austrianer1969 schrieb vor 6 Minuten: Angeblich Schalke 04 oder Frankfurt Frankfurt? Von Hütter auf Stöger? Das wäre wie von Schwarz auf Weiß, oder eine Vollbremsung. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 8. Mai 2021 Austrianer1969 schrieb vor 9 Minuten: Angeblich Schalke 04 oder Frankfurt Nein wird fix Heracles Almelo. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Gott Geschrieben 8. Mai 2021 Schopp Thema bei uns, will er sich das wirklich antun ???? Hats doch super in Hartberg....ausserdem wäre das sehr, sehr pikant im Falle eines EL Play Offs 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKforever1911 Postinho Geschrieben 8. Mai 2021 Pinkman schrieb vor einer Stunde: Kommt die Samen gitti dann auch zu uns? is die jazz gitti überhaupt no aktiv? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rickson Postet viiiel zu viel Geschrieben 8. Mai 2021 QPRangers schrieb vor 52 Minuten: Schopp Thema bei uns, will er sich das wirklich antun ???? Hats doch super in Hartberg....ausserdem wäre das sehr, sehr pikant im Falle eines EL Play Offs zeigt doch, dass wir trotz krise immer noch eine gute adresse sind 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 8. Mai 2021 Meine einzige Forderung an den Trainer ist, dass er nicht mit "inversen Flügeln" spielen lässt. Wie daneben diese Strategie ist, wenn die entsprechenden Spieler nicht sowohl im Antritt als auch technisch eine Klasse besser sind als der Gegener, hat man heute wieder deutlich gesehen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. Mai 2021 KindausFavoriten schrieb vor 43 Minuten: Meine einzige Forderung an den Trainer ist, dass er nicht mit "inversen Flügeln" spielen lässt. Wie daneben diese Strategie ist, wenn die entsprechenden Spieler nicht sowohl im Antritt als auch technisch eine Klasse besser sind als der Gegener, hat man heute wieder deutlich gesehen. Nicht inverse Flügel finde ich auch grundsätzlich besser, aber die Flanken die damit kommen würde gegenwärtig einfach auch niemand nehmen können. Irgendwie kann ich verstehen, dass man dann eher die Chance sieht, dass die Flügel kombinierend selbst vielleicht mal vor das Tor kommen. Im Endeffekt klappt derzeit beides nicht. Unsere Offensive ist tot ohne Pichler und Djuricin. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danubius Leistungsträger Geschrieben 8. Mai 2021 Schopp wäre super, aber er wäre auch verdammt blöd jetzt Hartberg zu verlassen. Warum so ein Risiko eingehen? In Hartberg würde er selbst bei einem Abstieg Trainer bleiben, bei uns wäre er nach einem halben Jahr wieder entlassen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Gott Geschrieben 8. Mai 2021 (bearbeitet) Danubius schrieb vor 3 Minuten: Schopp wäre super, aber er wäre auch verdammt blöd jetzt Hartberg zu verlassen. Warum so ein Risiko eingehen? In Hartberg würde er selbst bei einem Abstieg Trainer bleiben, bei uns wäre er nach einem halben Jahr wieder entlassen. Das denke ich auch, wie bei Ilzer...UPO ist eine Katastrophe, bei Hartberg ist es das aber nicht...da ist das OPO das Zuckerl schlechthin, egal was rauskommt am Ende In Hartberg hat er ein Riesenstanding und wird geschätzt bearbeitet 8. Mai 2021 von QPRangers 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 8. Mai 2021 Danubius schrieb vor 1 Minute: Schopp wäre super, aber er wäre auch verdammt blöd jetzt Hartberg zu verlassen. Warum so ein Risiko eingehen? In Hartberg würde er selbst bei einem Abstieg Trainer bleiben, bei uns wäre er nach einem halben Jahr wieder entlassen. Weil wir trotz Sparkurs wesentlich mehr Potenzial als Hartberg haben - entlassen werden wir überhaupt niemanden, das können wir uns nicht leisten. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. Mai 2021 behave yourself schrieb vor 3 Minuten: Weil wir trotz Sparkurs wesentlich mehr Potenzial als Hartberg haben - entlassen werden wir überhaupt niemanden, das können wir uns nicht leisten. Und obwohl wir uns nix leisten können zahlen wir ihm wohl das Doppelte von dem was er jetzt bekommt. War immer sound wird sich als eine von wenigen Dingen nicht fundamental ändern. Auch wenn wir die Kosten halbieren zahlen wir doppelt zu Hartberg. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01er Veilchen ASB-Halbgott Geschrieben 8. Mai 2021 10 minutes ago, Danubius said: Schopp wäre super, aber er wäre auch verdammt blöd jetzt Hartberg zu verlassen. Warum so ein Risiko eingehen? In Hartberg würde er selbst bei einem Abstieg Trainer bleiben, bei uns wäre er nach einem halben Jahr wieder entlassen. Schopp hat sich über die Jahre ein Renommee aufgebaut, mit dem er in der 1. Liga in Ö jederzeit wieder einen Job bekommt. Vielleicht muss er ein paar Monate warten, bis Admira/Ried/St. Pölten/Altach wieder auf Trainersuche ist. Dazu kommt, dass ein Versagen bei diesem FAK bei dem Verschleiß über die letzten Jahre quasi vorprogrammiert ist und man daher nur positiv überraschen kann. Ich könnte mich mit Schopp bei uns gut anfreunden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben 8. Mai 2021 Nachdem man den Namen Markus Schopp zuletzt aus dem FAK-Umfeld immer öfter gehört hat, habe ich mir Gedanken zu ihm gemacht. Halte ihn für einen guten Trainer, der sich eloquent ausdrücken und verkaufen, etwas entwickeln kann. Und dennoch sehe ich da kein gutes Matching zwischen FAK bzw. Schopp und bin sehr skeptisch. Schopp kann man nur anhand seiner Zeit in Hartberg beurteilen. In Graz ist er als Interimstrainer grandios gescheitert (5 Niederlagen in 6 Spielen), aber das war 2013, danach als Amateure-Trainer solide, aber das war Regionalliga, anschließend Co-Trainer in St. Pölten von Kühbauer und Lederer. Und jetzt drei Jahre Hartberg. In den drei Jahren hat er gezeigt, dass er ein guter Trainer ist. Aber so wenig Unterschied man am Spielfeld leider merkt, so sehr ist Austria Wien dann doch eine andere Nummer als der TSV. Im Umfeld, in der Erwartungshaltung, im medialen Druck, aber vor allem auch im Spielstil, den man von der Austria erwartet. Ich empfinde Hartberg keineswegs als destruktiv und oft um spielerische Lösungen bemüht - und dennoch würde der Hartberg-Spielstil so am Verteilerkreis scheitern. Wie flexibel ist Schopp? Kann Schopp Großklub? Das sind Fragen, die man eben klären muss, aber die mich skeptisch stimmen - auch weil Schopps Vita in der Kurzfassung "Mit Kleinklub erfolgreich, nun zum Großklub?" schon sehr nach Bjelica, Baumgartner, Ilzer und ähnlichen klingt. Man muss sich auch im klaren sein, dass die Austria ein sehr spezieller Verein ist, oft nicht ganz so einfach - komplexe Strukturen, hohe Erwartungen, wenig Möglichkeiten, im Umbruch. Vor diesem Hintergrund ist FAK-Kenntnis von Vorteil, vor allem aber auch ein hohes Standing im Verein und bei Fans. Jemand, der von allen Zeit bekommt, um was zu entwickeln. Es läuft darauf hinaus, dass wir vorerst nur einen Trainer und keinen Sportdirektor holen. Das ist ein umfassendes Aufgabengebiet und Verantwortung. Das muss passen, möglichst risikolos, Scheitern verboten, sonst wieder bei null. Hinzu kommt: Diese Person ist TR und SD in Personalunion, also DAS Gesicht nach außen im sportlichen Bereich und Identifikationsfigur. Wäre Schopp im FAK gut genug verankert, sodass als sportliches Gesicht des Umbruchs 2021/22, mit dem sich Fans identifizieren können, geeignet? Wir sind nicht in der Lage, einen Trainer zu verpflichten, der all die genannten Faktoren (passende Spielidee, Erfahrung, FAK-Kenntnis, Umgang mit jungen Spielern und Entwicklung, Eignung auch als SD) zu 100% erfüllt. Auch stehen sie nicht Schlange. Aber tendenziell habe ich bei Schopp ein schlechteres Gefühl als z.B. bei Manfred Schmid. Ich kann mit Schmids mangelnder Cheftrainer-Erfahrung leben, weil man weiß, dass er mit jungen Spielern etwas entwickeln könnte und im Verein stark verankert ist und Rückhalt hätte. Schmid könnte ein Gesicht für die sportliche Neuausrichtung sein, das zum FAK passt. Auch bei einem Duo Baumeister/Suchard hätte ich mehr Zuversicht als bei Schopp, weil FAK-Kenntnis, bereits mit Großteil des Kaders und v.a. mit unseren Talenten zusammengearbeitet und für SD/TR-Doppelrolle besser gerüstet. Baumeister könnte ein Gesicht für den FAK 2021/22 sein, mit dem sich viele identifizieren können. Ebenso würde ich Fink vor Schopp reihen. Fazit: Logisch, dass wir mit Schopp sprechen. Ist auch ein guter Trainer. Aber ich bin skeptisch. Früher hat es mich geärgert, welch große Rolle violette Stallgerucht gespielt hat. In der aktuellen Situation gewichte ich aber a) FAK-Kenntnis und b) FAK-Identifikation, auch nach außen für Fans, schon sehr stark. 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 9. Mai 2021 veilchen27 schrieb vor 6 Stunden: Nachdem man den Namen Markus Schopp zuletzt aus dem FAK-Umfeld immer öfter gehört hat, habe ich mir Gedanken zu ihm gemacht. Halte ihn für einen guten Trainer, der sich eloquent ausdrücken und verkaufen, etwas entwickeln kann. Und dennoch sehe ich da kein gutes Matching zwischen FAK bzw. Schopp und bin sehr skeptisch. Schopp kann man nur anhand seiner Zeit in Hartberg beurteilen. In Graz ist er als Interimstrainer grandios gescheitert (5 Niederlagen in 6 Spielen), aber das war 2013, danach als Amateure-Trainer solide, aber das war Regionalliga, anschließend Co-Trainer in St. Pölten von Kühbauer und Lederer. Und jetzt drei Jahre Hartberg. In den drei Jahren hat er gezeigt, dass er ein guter Trainer ist. Aber so wenig Unterschied man am Spielfeld leider merkt, so sehr ist Austria Wien dann doch eine andere Nummer als der TSV. Im Umfeld, in der Erwartungshaltung, im medialen Druck, aber vor allem auch im Spielstil, den man von der Austria erwartet. Ich empfinde Hartberg keineswegs als destruktiv und oft um spielerische Lösungen bemüht - und dennoch würde der Hartberg-Spielstil so am Verteilerkreis scheitern. Wie flexibel ist Schopp? Kann Schopp Großklub? Das sind Fragen, die man eben klären muss, aber die mich skeptisch stimmen - auch weil Schopps Vita in der Kurzfassung "Mit Kleinklub erfolgreich, nun zum Großklub?" schon sehr nach Bjelica, Baumgartner, Ilzer und ähnlichen klingt. Man muss sich auch im klaren sein, dass die Austria ein sehr spezieller Verein ist, oft nicht ganz so einfach - komplexe Strukturen, hohe Erwartungen, wenig Möglichkeiten, im Umbruch. Vor diesem Hintergrund ist FAK-Kenntnis von Vorteil, vor allem aber auch ein hohes Standing im Verein und bei Fans. Jemand, der von allen Zeit bekommt, um was zu entwickeln. Es läuft darauf hinaus, dass wir vorerst nur einen Trainer und keinen Sportdirektor holen. Das ist ein umfassendes Aufgabengebiet und Verantwortung. Das muss passen, möglichst risikolos, Scheitern verboten, sonst wieder bei null. Hinzu kommt: Diese Person ist TR und SD in Personalunion, also DAS Gesicht nach außen im sportlichen Bereich und Identifikationsfigur. Wäre Schopp im FAK gut genug verankert, sodass als sportliches Gesicht des Umbruchs 2021/22, mit dem sich Fans identifizieren können, geeignet? Wir sind nicht in der Lage, einen Trainer zu verpflichten, der all die genannten Faktoren (passende Spielidee, Erfahrung, FAK-Kenntnis, Umgang mit jungen Spielern und Entwicklung, Eignung auch als SD) zu 100% erfüllt. Auch stehen sie nicht Schlange. Aber tendenziell habe ich bei Schopp ein schlechteres Gefühl als z.B. bei Manfred Schmid. Ich kann mit Schmids mangelnder Cheftrainer-Erfahrung leben, weil man weiß, dass er mit jungen Spielern etwas entwickeln könnte und im Verein stark verankert ist und Rückhalt hätte. Schmid könnte ein Gesicht für die sportliche Neuausrichtung sein, das zum FAK passt. Auch bei einem Duo Baumeister/Suchard hätte ich mehr Zuversicht als bei Schopp, weil FAK-Kenntnis, bereits mit Großteil des Kaders und v.a. mit unseren Talenten zusammengearbeitet und für SD/TR-Doppelrolle besser gerüstet. Baumeister könnte ein Gesicht für den FAK 2021/22 sein, mit dem sich viele identifizieren können. Ebenso würde ich Fink vor Schopp reihen. Fazit: Logisch, dass wir mit Schopp sprechen. Ist auch ein guter Trainer. Aber ich bin skeptisch. Früher hat es mich geärgert, welch große Rolle violette Stallgerucht gespielt hat. In der aktuellen Situation gewichte ich aber a) FAK-Kenntnis und b) FAK-Identifikation, auch nach außen für Fans, schon sehr stark. Auch hier gilt dann wieder- wo will man überhaupt hin, wofür steht Schopp, gibt es den Kader den er braucht? Viele Gegentore würden mir jetzt einfallen, eine erfolgreiche Station bisher (3 Jahre aber dafür) - zumindest was den Anspruch von Hberg angeht. Der Kader meiner Erinnerung nach beim TSV sehr stabil und da halt ein paar dabei wie Rep, Tadic und so die recht stabil sind. Reißt mich jetzt nicht vom Hocker- in Anbetracht des 0 Geld aber vermutlich schon ok. Erhoffen würde ich mir vor allem eine Neuausrichtung des Vereins und damit auch eine strategisch nachvollziehbare Trainerentscheidung, aber das kann ich mir eh aufmalen. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 9. Mai 2021 (bearbeitet) fis schrieb vor 27 Minuten: Auch hier gilt dann wieder- wo will man überhaupt hin, wofür steht Schopp, gibt es den Kader den er braucht? Ich stehe Schopp neutral gegenüber, aber er hat mit einem der geringsten Budgets und wenig Transfers viel erreicht, und zwar nicht wie alle anderen mit physischem Umschaltspiel, und er kennt größere Vereine und deren Dynamik genauso wie unsere Liga. Die Frage ist, was wäre die Alternative dazu und wer würde in der jetzigen Situation kommen? Ich könnte mir auch Suchard vorstellen, allerdings hat Schopp da mehr vorzuweisen. bearbeitet 9. Mai 2021 von behave yourself 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts