Recommended Posts

V.I.P.
pramm1ff schrieb vor 5 Stunden:

Haben wir leicht zu viele IV oder wurde einem vielversprechenden IV der Violets jemand vorgesetzt? 

Das Gegenteil ist wohl der Fall. 

Würdest du das gleiche wie ich über Helac/Kos zu Fischer/Grünwald schreiben, dann wäre ich eher dabei. 

Zur Zeit der Verpflichtung schon. Und das ganze geht ja weiter- wie oft hat man danach noch einen IV geholt, weil er anscheinend nicht gut genug ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
J.E schrieb vor 2 Stunden:

Zur Zeit der Verpflichtung schon. Und das ganze geht ja weiter- wie oft hat man danach noch einen IV geholt, weil er anscheinend nicht gut genug ist?

Handl kam gemeinsam mit Maudo als wir Kadiri (eigentlich DM) und Blauensteiner (eigentlich RV) abgegeben haben. Später erst kam EPB in dem Transferfenster hinzu, weil man trotzdem noch einen IV gebraucht hat, ohne überbesetzt zu sein. 

Ein Jahr später haben wir Borkovic verkauft und darauf Schösswendter geholt, also auch da brauchte man noch immer einen weiteren IV, ohne überbesetzt zu sein. 

Dazwischen hat man Maudo abgegeben und große Probleme im Kader bekommen, weil zu wenige IV vorhanden waren. Sowohl bei den Violets als auch bei der KM. 

Heuer haben wir Madl, EPB und Schösswendter abgegeben und mit Mühl noch nicht ausreichend nachbesetzt. 

Die ganze Zeit war Schoißengeyr noch da und bei den Violets stolperten Maros und co in Richtung Amateurfußball. 

 

Also selbst wenn Handl nicht der Top-Transfer war, so war er nicht teuer, wir hatten immer Bedarf auf der IV-Position und können jetzt noch froh sein, ihn im Kader zu haben. Zudem gab es niemanden im eigenen Nachwuchs der sich aufgedrängt hätte. Daher ist das eine ganz andere Lage als bei Helac/Kos. 

Handl war zumindest gleich nach dem Wechsel ein Top-IV für die LigaZwa, was man von Helac nicht behaupten kann und hat den Stammplatz in der KM zeitweise erobert (vs. Madl zum Beispiel), was ebenfalls nicht auf Helac zutrifft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
pramm1ff schrieb vor 8 Minuten:

Handl kam gemeinsam mit Maudo als wir Kadiri (eigentlich DM) und Blauensteiner (eigentlich RV) abgegeben haben. Später erst kam EPB in dem Transferfenster hinzu, weil man trotzdem noch einen IV gebraucht hat, ohne überbesetzt zu sein. 

Ein Jahr später haben wir Borkovic verkauft und darauf Schösswendter geholt, also auch da brauchte man noch immer einen weiteren IV, ohne überbesetzt zu sein. 

Dazwischen hat man Maudo abgegeben und große Probleme im Kader bekommen, weil zu wenige IV vorhanden waren. Sowohl bei den Violets als auch bei der KM. 

Heuer haben wir Madl, EPB und Schösswendter abgegeben und mit Mühl noch nicht ausreichend nachbesetzt. 

Die ganze Zeit war Schoißengeyr noch da und bei den Violets stolperten Maros und co in Richtung Amateurfußball. 

 

Also selbst wenn Handl nicht der Top-Transfer war, so war er nicht teuer, wir hatten immer Bedarf auf der IV-Position und können jetzt noch froh sein, ihn im Kader zu haben. Zudem gab es niemanden im eigenen Nachwuchs der sich aufgedrängt hätte. Daher ist das eine ganz andere Lage als bei Helac/Kos. 

Handl war zumindest gleich nach dem Wechsel ein Top-IV für die LigaZwa, was man von Helac nicht behaupten kann und hat den Stammplatz in der KM zeitweise erobert (vs. Madl zum Beispiel), was ebenfalls nicht auf Helac zutrifft. 

bin bei dir - auf der Torhüter Position war es jetzt nicht unbedingt notwendig bei unserem Personal einen Helac zu holen, aber Helac war zu diesem Zeitpunkt U21 Stammkeeper, sprich hier hat man Potential für mehr gesehen (war ja davor auch schon im Probetraining soweit ich weiß), die Verlängerung von Kos versteh ich auch nicht, aber  ja.

Sehe es aber auch nicht unbedingt ein, dass man z.b. einen Antovski (für was eigentlich, wenn wir mal eine gefühlte Ewigkeit auf die Freigabe warten) und einen Martins holen, wodurch 2 Legionärsplätze belegt sind, beide hatten bei ihren Vereinen bzw. der Liga jetzt auch nicht die besten Vorzeichen, eine Verstärkung zu sein.

Vielleicht verdienen sie nicht viel, aber eine gelungene Kaderplanung sieht anders aus. Sarkaria u. Wimmer abgeben, aber auf den Außen keine (Unterschieds-) Spieler verpflichten, aber in Europa mitspielen/aufsteigen wollen. Im zentralen Mittelfeld ein Überangebot, dafür kaum Spielzeit für einen jungen Spieler wie Braunöder.

Überhaupt haben wir, finde ich zu viele Spieler für beide Kader. Bin der Meinung lieber zwei, drei teurere Legionäre, als 5-6 durchschnittliche...

und zu unserer jungen Mannschaft, die Aufstellung nach Alter gegen Wattens, ja sie war jünger als im 1ten Spiel gegen Ried, aber auch da befinden wir uns im Durchschnitt in der Mitte:

Torhüter: 24 J

Verteidigung: 18 J (hier spielt aber sonst Martins/Teigl) - 24 J - 26 J - 34 J

def. Mittelfeld: 19 J - 21 J

off. Mittelfeld: 22 J - 35 J - 25 J

Sturm: 24 J

grafik.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Mich überrascht, wie viel sich sogar noch tut - mit Hinblick auf unseren eigentlich schon recht großen Kader, die Anzahl der Legionäre (derzeit 5) und unsere finanziellen Möglichkeiten.

Konkret rechne ich noch mit 4-6 Vollzugsmeldungen (inkl. Abgänge), je nachdem wie erfolgreich die Bemühungen sind, Spieler zu verleihen. Noch vor dem Salzburg-Spiel erwarte ich zwei Neuzugänge (einen IV und einen Wimmer-Ersatz, sofern dessen Tinte in Bielefeld endlich trocknet). Dann wohl noch einen weiteren offensiven Neuzugang für die vorderste Reihe, vielleicht ja noch vor dem Klagenfurt-Spiel. Und dann sieht der Kader schon qualitativ und quantitativ ganz gut aus, fast besser als ich es im Rahmen unserer Möglichkeiten erwartet hätte. Man stelle sich vor, man hätte wie von einigen wenigen gewünscht eine geordnete Insolvenz mit Klassenerhalt durchgeführt. Dann würden am Ende der Transferzeit wohl ähnlich viele Abgänge, aber null statt acht Zugängen stehen.

Man könnte nun kritisieren, dass von diesen voraussichtlich acht Zugängen gegen Tirol nur zwei dabei waren, weil Martins angeschlagen war, Ohio erst in Salzburg dabei sein wird und auf Antovskis Spielgenehmigung gefühlt seit ewig gewartet wird, aber vor allem drei Zugänge noch gar nicht da sind. Andererseits war es kaum anders möglich, weil a) Ortlechner/Schmid erst relativ spät in Amt und Würden kamen, b) wir viele Fragezeichen haben (finanziell, Insignia, Abgänge) und c) der internationale Transfermarkt durch Corona und Euro spät oder gar nicht gut in Schwung kam. Dazu dauerte manches (z.B. Mühl-Transfer) länger als gedacht und so kommt es, dass der Kader eben erst recht spät steht - vielleicht zu spät, wenn man an Breidablik denkt -, es früher aber nicht möglich war.

Dass wir es uns in unserer derzeitigen Situation leisten können, teure Spieler, die die Anforderungen der KM nicht erfüllen (Sax, Edo, Martschinko), einfach zu den YV zu schieben, ist schon überraschend positiv.

Bleibt nur mehr ein Fragezeichen, zu dem es in Bezug auf Transfers sehr ruhig ist: Patrick Pentz. Einen Tormann seiner Qualität dürfen wir einfach nicht ablösefrei im nächsten Sommer verschenken, das können wir uns nicht leisten. Insofern hoffe ich, dass die angestrebte Vertragsverlängerung tatsächlich bis Herbst klappt. Falls nicht, steht man in der Zwickmühle zwischen ein bisschen Ablöse in einer Zeit, wo international vergleichsweise bei Ablösen eher gespart als geprasst wird, oder ablösefrei 2022.

Wird schon, wird schon. Der Kader 2021/21 wird am Papier zweifelsfrei Top 6-Qualität haben. Umso ärgerlicher, wenn man gegen Ried und Tirol nur einen Punkt holt statt vier bis sechs, die anhand der beiden Spiele ohne weiteres greifbar waren.

bearbeitet von veilchen27

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

veilchen27 schrieb vor 4 Minuten:

Mich überrascht, wie viel sich sogar noch tut - mit Hinblick auf unseren eigentlich schon recht großen Kader, die Anzahl der Legionäre (derzeit 5) und unsere finanziellen Möglichkeiten.

Konkret rechne ich noch mit 4-6 Vollzugsmeldungen (inkl. Abgänge), je nachdem wie erfolgreich die Bemühungen sind, Spieler zu verleihen. Noch vor dem Salzburg-Spiel erwarte ich zwei Neuzugänge (einen IV und einen Wimmer-Ersatz, sofern dessen Tinte in Bielefeld endlich trocknet). Dann wohl noch einen weiteren offensiven Neuzugang für die vorderste Reihe, vielleicht ja noch vor dem Klagenfurt-Spiel.

Also war die Ankündigung, mehr auf den Akademienachwuchs zu setzen, wieder mal nur so ein Spruch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
veilchen27 schrieb vor 28 Minuten:

und einen Wimmer-Ersatz, sofern dessen Tinte in Bielefeld endlich trocknet). 

Den Kochergin können die Marsbet vom anderen Sponsorklub schon rüberholen, meinetwegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Sehe die potenziellen Neuzugänge zwiespältig. Einerseits bin ich der Meinung dass es auf IV und Flügel ein MUSS ist, denn hier haben wir nicht nur qualitativ, sondern vor allem quantitativ ein Problem. Ein paar Verletzungen und Sperren und wir kriegen die Krise. 

Andererseits hoffe ich doch auf die Weitsicht Ortlechners und Schmidts auf die Jugend zu bauen. Jukic und Keles im letzten Spiel haben gezeigt was sie können. Braunöder, Huskovic und allem Anschein nach auch Ivkic scharen in den Startlöchern. Nur solche Spieler können uns mittelfristig auch wirtschaftlich auf Kurs bringen. Siehe Borkovic und Wimmer 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
viola lion schrieb vor 17 Minuten:

Sehe die potenziellen Neuzugänge zwiespältig. Einerseits bin ich der Meinung dass es auf IV und Flügel ein MUSS ist, denn hier haben wir nicht nur qualitativ, sondern vor allem quantitativ ein Problem. Ein paar Verletzungen und Sperren und wir kriegen die Krise. 

Andererseits hoffe ich doch auf die Weitsicht Ortlechners und Schmidts auf die Jugend zu bauen. Jukic und Keles im letzten Spiel haben gezeigt was sie können. Braunöder, Huskovic und allem Anschein nach auch Ivkic scharen in den Startlöchern. Nur solche Spieler können uns mittelfristig auch wirtschaftlich auf Kurs bringen. Siehe Borkovic und Wimmer 

Man wird die Eigenen und die Neuzugänge (IV + RM) brauchen. Eine Saison ist lange mit Europacup, Cup(?) und MS + evtl. Playoffs (bei Platz 2-4 nicht notwendig :laugh:), dazu kommen ggf. Sperren, Verletzungen, Quarantäne, Formschwankungen u.v.m.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
viola lion schrieb vor 4 Minuten:

Sehe die potenziellen Neuzugänge zwiespältig. Einerseits bin ich der Meinung dass es auf IV und Flügel ein MUSS ist, denn hier haben wir nicht nur qualitativ, sondern vor allem quantitativ ein Problem. Ein paar Verletzungen und Sperren und wir kriegen die Krise. 

Andererseits hoffe ich doch auf die Weitsicht Ortlechners und Schmidts auf die Jugend zu bauen. Jukic und Keles im letzten Spiel haben gezeigt was sie können. Braunöder, Huskovic und allem Anschein nach auch Ivkic scharen in den Startlöchern. Nur solche Spieler können uns mittelfristig auch wirtschaftlich auf Kurs bringen. Siehe Borkovic und Wimmer 

Exakt... ich bin auch extrem zwiegespalten was weitere Verpflichtungen angeht. 

In der IV wird es einen vierten IV brauchen, nominell wohl gar einen 1er/2er, das passt. 

Am Flügel sehe ich auf rechts Teigl und Keles, was vielleicht etwas schwierig wird, aber nominell doppelt besetzt ist. 

Auf links haben wir Pichler, Fischer und Jukic, womit zwar zwei zentralere Spieler eingeplant sind, aber immerhin auch quantitativ ausreichend besetzt. Nimmt man Fischer und Jukic fix ins Zentrum, dann braucht man wohl jemanden. 

Holt man nun noch einen Flügel, dann haben wir im Zentrum definitiv viel zu viele Spieler - mal wieder. Noch dazu eigentlich kaum welche bei denen man Bedenken haben müsste, also Spieler bei denen es schade ist, wenn sie nicht viel Spielzeit bekämen: Martel, Demaku, Fitz, Jukic, Fischer, Braunöder, Grünwald .. also 7 Spieler für (bis zu) drei Positionen. 

Im 4-2-1, also jenem System das wir spielen und mit dem man 7 zentrale MF-Spieler rechtfertigen kann, haben wir nur eine Position im Sturm, jedoch mit Djuricin, Ohio und Huskovic bereits drei Mittelstürmer. Will man hier noch einen holen, dann kommen andere kaum mehr zu Einsatzzeiten. 

 

Also ich bin gespannt, hoffe aber, dass wir hier keine Paniktransfers machen und am Ende des Jahres wieder um die Liquidität bzw. später um die Lizenz zittern müssen. Vermeidbar wären diese Ausgaben. 

Lieber wäre mir, wir würden das Geld für einen vierten Stürmer in einen neuen Chefscout und technische Hilfsmittel investieren und statt des zusätzlichen LM uns mit Mentaltrainern verstärken bzw. Vertragsverlängerungen (Pentz, Pichler, Fitz) durchziehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 12 Minuten:

Exakt... ich bin auch extrem zwiegespalten was weitere Verpflichtungen angeht. 

In der IV wird es einen vierten IV brauchen, nominell wohl gar einen 1er/2er, das passt. 

Am Flügel sehe ich auf rechts Teigl und Keles, was vielleicht etwas schwierig wird, aber nominell doppelt besetzt ist. 

Auf links haben wir Pichler, Fischer und Jukic, womit zwar zwei zentralere Spieler eingeplant sind, aber immerhin auch quantitativ ausreichend besetzt. Nimmt man Fischer und Jukic fix ins Zentrum, dann braucht man wohl jemanden. 

Holt man nun noch einen Flügel, dann haben wir im Zentrum definitiv viel zu viele Spieler - mal wieder. Noch dazu eigentlich kaum welche bei denen man Bedenken haben müsste, also Spieler bei denen es schade ist, wenn sie nicht viel Spielzeit bekämen: Martel, Demaku, Fitz, Jukic, Fischer, Braunöder, Grünwald .. also 7 Spieler für (bis zu) drei Positionen. 

Im 4-2-1, also jenem System das wir spielen und mit dem man 7 zentrale MF-Spieler rechtfertigen kann, haben wir nur eine Position im Sturm, jedoch mit Djuricin, Ohio und Huskovic bereits drei Mittelstürmer. Will man hier noch einen holen, dann kommen andere kaum mehr zu Einsatzzeiten. 

 

Also ich bin gespannt, hoffe aber, dass wir hier keine Paniktransfers machen und am Ende des Jahres wieder um die Liquidität bzw. später um die Lizenz zittern müssen. Vermeidbar wären diese Ausgaben. 

Lieber wäre mir, wir würden das Geld für einen vierten Stürmer in einen neuen Chefscout und technische Hilfsmittel investieren und statt des zusätzlichen LM uns mit Mentaltrainern verstärken bzw. Vertragsverlängerungen (Pentz, Pichler, Fitz) durchziehen. 

Ich sehe das tendenziell auch so wie du, vor allem in Bezug auf einen weiteren Stürmer. Andererseits ist Ohio nur eine Saison da und Huskovic eher erst 2022/23 ein wirkliches KM-Thema, 2021/22 bei den YV gut aufgehoben. Übrigens sehe ich Ohio als Idealen „Lückenfüller“ bis Huskovic so weit ist und zugleich kann Huskovic auch von ihm lernen, denke ich.

Am Flügel sah man in den ersten Runden schon durchaus noch Bedarf für einen echten Flügelspieler und der Wimmer-Ausfall hat geschmerzt. Andererseits hat sich Keles bisher bei jedem Kurzeinsatz für mehr Einsatzzeit empfohlen und der Zeitpunkt, ihn in ein etwas kühles Wasser zu schupsen, wird wohl nie mehr so prädestiniert wie jetzt.

Schau ma mal. All jene, die nach den ersten Spielen sofort nach Transfers geschrien haben, werden sich freuen. Wir beide, die unsere jungen Talente möglichst oft spielen sehen wollen, sind abwartend und leicht skeptisch.

bearbeitet von veilchen27

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viola lion schrieb vor 25 Minuten:

Andererseits hoffe ich doch auf die Weitsicht Ortlechners und Schmidts auf die Jugend zu bauen. Jukic und Keles im letzten Spiel haben gezeigt was sie können. Braunöder, Huskovic und allem Anschein nach auch Ivkic scharen in den Startlöchern. 

Dazu braucht es auch die richtigen Jungen, wenn die sich nicht entwickeln kann man schwer auf sie setzen. Hahn galt jahrelang als größtes Talent und kommt bei keinem Trainer zum Zug, etc. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

veilchen27 schrieb vor 1 Stunde:

Mich überrascht, wie viel sich sogar noch tut - mit Hinblick auf unseren eigentlich schon recht großen Kader, die Anzahl der Legionäre (derzeit 5) und unsere finanziellen Möglichkeiten.

Konkret rechne ich noch mit 4-6 Vollzugsmeldungen (inkl. Abgänge), je nachdem wie erfolgreich die Bemühungen sind, Spieler zu verleihen. Noch vor dem Salzburg-Spiel erwarte ich zwei Neuzugänge (einen IV und einen Wimmer-Ersatz, sofern dessen Tinte in Bielefeld endlich trocknet). Dann wohl noch einen weiteren offensiven Neuzugang für die vorderste Reihe, vielleicht ja noch vor dem Klagenfurt-Spiel. Und dann sieht der Kader schon qualitativ und quantitativ ganz gut aus, fast besser als ich es im Rahmen unserer Möglichkeiten erwartet hätte. Man stelle sich vor, man hätte wie von einigen wenigen gewünscht eine geordnete Insolvenz mit Klassenerhalt durchgeführt. Dann würden am Ende der Transferzeit wohl ähnlich viele Abgänge, aber null statt acht Zugängen stehen.

Man könnte nun kritisieren, dass von diesen voraussichtlich acht Zugängen gegen Tirol nur zwei dabei waren, weil Martins angeschlagen war, Ohio erst in Salzburg dabei sein wird und auf Antovskis Spielgenehmigung gefühlt seit ewig gewartet wird, aber vor allem drei Zugänge noch gar nicht da sind. Andererseits war es kaum anders möglich, weil a) Ortlechner/Schmid erst relativ spät in Amt und Würden kamen, b) wir viele Fragezeichen haben (finanziell, Insignia, Abgänge) und c) der internationale Transfermarkt durch Corona und Euro spät oder gar nicht gut in Schwung kam. Dazu dauerte manches (z.B. Mühl-Transfer) länger als gedacht und so kommt es, dass der Kader eben erst recht spät steht - vielleicht zu spät, wenn man an Breidablik denkt -, es früher aber nicht möglich war.

Dass wir es uns in unserer derzeitigen Situation leisten können, teure Spieler, die die Anforderungen der KM nicht erfüllen (Sax, Edo, Martschinko), einfach zu den YV zu schieben, ist schon überraschend positiv.

Bleibt nur mehr ein Fragezeichen, zu dem es in Bezug auf Transfers sehr ruhig ist: Patrick Pentz. Einen Tormann seiner Qualität dürfen wir einfach nicht ablösefrei im nächsten Sommer verschenken, das können wir uns nicht leisten. Insofern hoffe ich, dass die angestrebte Vertragsverlängerung tatsächlich bis Herbst klappt. Falls nicht, steht man in der Zwickmühle zwischen ein bisschen Ablöse in einer Zeit, wo international vergleichsweise bei Ablösen eher gespart als geprasst wird, oder ablösefrei 2022.

Wird schon, wird schon. Der Kader 2021/21 wird am Papier zweifelsfrei Top 6-Qualität haben. Umso ärgerlicher, wenn man gegen Ried und Tirol nur einen Punkt holt statt vier bis sechs, die anhand der beiden Spiele ohne weiteres greifbar waren.

Ich hoffe es sind nicht so ramschverpflichtungen wie damals die sturm und admira restposten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
the dude schrieb vor 2 Stunden:

IMG_20210803_102743.jpg

Alhassan kommt zurück :aufdrogen:

Austrianer48 schrieb vor einer Stunde:

Also war die Ankündigung, mehr auf den Akademienachwuchs zu setzen, wieder mal nur so ein Spruch.

Wennst von der aktuellen Jugend wen findest, der sofort in der KM einschlägt, bitte her damit!! 

 

Wenn ich MS richtig interpretiere hat er gesagt, "wir werden nicht nur zwingend Spieler von den YV in die KM hochziehen, es kann auch sein (sofern sich was anbietet), dass Spieler von der AKA direkt in die KM kommen." 

Und weiter "sollten sich Spieler nicht entwickeln, werden diese NICHT jahrelang durchgefüttert..." 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.